LGBTIQ

Beiträge zum Thema LGBTIQ

Neue Informationen gibt es im Fall rund um angebliche Terrorpläne gegen die Regenbogenparade 2023. Die Staatsanwaltschaft St. Pölten hat die Anklageschrift gegen die drei Verdächtigen fertiggestellt. (Archivbild) | Foto: Barbara Schuster/RMW
4

StA St. Pölten
Anklage nach Terrorverdacht auf Pride Parade 2023 fertig

Neue Informationen gibt es im Fall rund um angebliche Terrorpläne gegen die Regenbogenparade 2023 in Wien. Die Staatsanwaltschaft St. Pölten hat die Anklageschrift gegen die drei Verdächtigen fertiggestellt. NÖ/WIEN. Eine neue Entwicklung gibt es in der Causa rund um die vereitelten Pläne eines mutmaßlichen Terroranschlags auf die Pride Parade im Jahr 2023. Nur kurze Zeit vor dem Beginn der Regenbogenparade in Wien am 17. Juni 2023 wurden drei Jugendliche, damals im Alter von 14, 17 sowie 20...

Von 31. Mai bis 15. Juni steht erneut alles im Zeichen des Regenbogens im Zuge der Vienna Pride 2025. (Archivfoto) | Foto: Martin Darling
1 3

"Unite the Pride"
Anmeldestart für Regenbogenparade in Wien geht los

Die Regenbogenparade ist ein Fest der Vielfalt und des Miteinanders. Von Samstag, 31. Mai, bis Sonntag, 15. Juni, wird Wien zur Bühne für LGBTIQA+-Menschen (Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgender, Intersexuelle, queere und asexuelle Menschen). Ab sofort können sich teilnehmende Gruppen für die Parade anmelden.  WIEN. Die "Vienna Pride" findet von Samstag, 31. Mai, bis Sonntag, 15. Juni, statt. Der Höhepunkt der Pride ist die Regenbogenparade am Samstag, 14. Juni, die als größte Demonstration...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Florian Baumgartner wird in Ebensee einen Vortrag halten. | Foto: Festivalseelsorge

Vortrag am 3. April
Einmal "queer" über den Regenbogen

Am 3. April wird es ab 19 Uhr einen Vortrag zum Thema "LGBTIQ*" im Pfarrsaal Ebensee geben. Eintritt: freiwillige Spende. EBENSEE. Menschen leben und lieben auf vielfältige Weise. Es ist oft nicht einfach, sich mit den verschiedenen Begriffen und Bildern zurechtzufinden. Was bedeutet „queer“? Wen meint LGBTIQ*? Wofür steht die Regenbogenfahne und was ist das Anliegen dahinter? Und geht das alles mit „dem Glauben“ zusammen“? In einem Vortrag des katholischen Bildungswerks Ebensee beleuchtet...

Die Staatsanwaltschaft Graz hat im Hate Crime-Fall U-Haft gegen 13 Tatverdächtige verhängt.  | Foto: MeinBezirk
4

Ermittlungen laufen
Hate Crime: U-Haft gegen 13 Tatverdächtige verhängt

Am Freitag kam es in der Steiermark sowie sechs weiteren Bundesländern zu einer großangelegten Razzia gegen eine gewalttätige Tätergruppe. Bei den Ermittlungen im Auftrag der Staatsanwaltschaft Graz im Bereich „Hasskriminalität“ sind mit Stand Montag 18 Personen festgenommen worden. Gegen 13 von ihnen wurde laut Auskunft der Staatsanwaltschaft Untersuchungshaft verhängt.  STIERMARK/ÖSTERREICH. Bei den bundesweiten Ermittlungen rund um den am Freitag bekannt gewordenen Fall von Hasskriminalität...

Zu einer großen Razzia kam es am Freitag in sieben Bundesländern. (Symbolbild) | Foto: Starpix / picturedesk.com
6

Reaktionen
Entsetzen nach Großrazzia zu Hassverbrechen gegen Homosexuelle

Sprecherinnen und Sprecher von SPÖ, Neos und Grüne meldeten sich nach der Razzia in sieben Bundesländern zu Wort. Ermittelt wird gegen ein mutmaßliches Netzwerk aus der rechtsextremen Szene, das Gewalttaten vorwiegend gegen homosexuelle Menschen begangen haben soll.  Aktualisiert am Samstag, 22. März, 16.30 Uhr. ÖSTERREICH. Am Freitag, 21. März, wurden bei Razzien in sieben Bundesländern zahlreiche Personen verhaftet, die im Verdacht stehen, Hassverbrechen gegen vorwiegend homosexuelle Menschen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Video

Psychologie / Psychotherapie
Platonische und asexuelle Partnerschaften

Ist es gut und normal, wenn meine Partnerschaft asexuell und platonisch ist?Ja, platonische Partnerschaften können stabil und gesund sein. Sexuelle Lustlosigkeit kann und sollte nur dann sexualtherapeutisch behandelt werden, wenn die betroffenen Menschen oder Paare darunter leiden. Platonische Partnerschaften können nämlich auch sehr erfüllend und wertvoll erlebt werden. Warum sollte ich Sex haben, wenn ich keine Lust fühle?Insofern kann es eine berechtigte Frage zur Selbsterforschung sein,...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Bisexuelle Menschen

Was ist Bisexualität?Bisexualität ist eine von vielen sexuellen Orientierungen. Bisexuelle Menschen fühlen sich romantisch, erotisch, emotional und/oder sexuell zu Menschen beider oder mehrerer Geschlechter hingezogen. Bisexualität ist bei Männern und Frauen genauso gesund und gleichwertig wie Heterosexualität und Homosexualität. Viele kränkende Vorurteile und KlischeesTrotzdem sehen sich bisexuelle Menschen mit vielen verletzenden und kränkenden Vorurteilen oder dummen Sprüchen konfrontiert....

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

trans*Identitäten
Neue Perspektiven in der Psychotherapie

Ein Plädoyer an Psychotherapie und psychologische Beratung„Ich empfinde mich als transzendenten Menschen, der fähig ist, verschiedene Gegensätze in sich zu vereinigen und zu synthetisieren und an der Auflösung dieser Widersprüche zu wachsen. Diese Harmonisierung besteht in der Dekonstruktion der Widersprüche, also im Anliegen, dass dieser Widerspruch »Frau mit Penis« kein natürlicher, sondern ein gesellschaftlich konstruierter ist.“ (Jacqueline Born ) Wertvolle ErkenntnisseDie Beschäftigung...

  • Wien
  • Florian Friedrich
1 Video

Psychologie
Schwul / lesbisch im Alter

Probleme und Schwierigkeiten homosexueller Senior*innenMenschen, die heute alt oder hochbetagt sind, kommen aus Generationen, in denen es nicht selbstverständlich war, offen als schwul/lesbisch oder bisexuell zu leben. Lange Zeit gab es in Deutschland und Österreich rechtliche Verfolgung und eine rigorose Strafgesetzgebung, welche Homosexualität streng verfolgte und mit Inhaftierung sanktionierte. Auch in der Psychologie galt Homosexualität bis in die 1990er Jahre als eine schwere psychische...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Der 27. Regenbogenball war auch 2025 wieder das Highlight der Wiener Ballsaison. | Foto: Barbara Schuster/MeinBezirk
Video 102

Regenbogenball 2025
"Wir sind queer und entschuldigen uns nicht dafür"

Samstagabend fand in Wien der 27. Regenbogenball statt. Neben dem Zusammenhalt der LGBTIQ-Community, außergewöhnlichen Ballroben und geschwungenen Tanzbeinen gab es auch mahnende Worte in Richtung Politik. Diese wiederum zeigte sich überzeugt: Wien sei und bleibe eine Stadt der Vielfalt und Toleranz - unabhängig von der Bundespolitik. WIEN. Die Wiener Ballsaison trumpft Jahr für Jahr mit einer Vielzahl an wunderschönen Bällen auf. Eines der alljährlichen Highlights fand am Samstag, 25. Jänner,...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Video

trans*Identitäten
Behandlungsempfehlungen für trans*Kinder

Trans*Identität bei Kindern und JugendlichenKinder und Jugendliche, die unter Geschlechtsinkongruenz bzw. trans*Identität leiden, sollten immer ernst genommen werden. Ansonsten kann es bei ihnen zu psychischen Beschwerden und Symptomen kommen. Lesen Sie in diesem Beitrag über die Behandlungsempfehlungen für trans*Kinder und Jugendliche. Was ist zu beachten, wenn trans*Kinder Hormone einnehmen oder im Wunschgeschlecht leben möchten?Die Empfehlungen in Österreich Die Behandlung und Begleitung von...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

trans*Identitäten
Behandlungsempfehlungen für trans*Kinder

Trans*Identität bei Kindern und Jugendlichen Kinder und Jugendliche, die unter Geschlechtsinkongruenz bzw. trans*Identität leiden, sollten immer ernst genommen werden. Ansonsten kann es bei ihnen zu psychischen Beschwerden und Symptomen kommen. Lesen Sie in diesem Beitrag über die Behandlungsempfehlungen für trans*Kinder und Jugendliche. Pubertätsblocker sind sinnvollAuch das soziale Umfeld, die Eltern und die Familien brauchen meist Beratung und Unterstützung. U.U. sind bereits im Kindes- und...

Am 24. Mai wird die Landeshauptstadt wieder zu St. Pride und soll tausende Unterstützerinnen und Unterstützer der queeren Community aus dem ganzen Bundesland anlocken. (Archivfoto) | Foto: Katharina Schrefl
Aktion 3

St. Pride im Mai
Termin der St. Pölten Pride 2025 bekanntgegeben

Pünktlich zum Jahresbeginn wurde der Termin der diesjährigen Pride-Parade in St. Pölten bekannt gegeben. Am 24. Mai wird die Landeshauptstadt wieder zu St. Pride und soll tausende Unterstützerinnen und Unterstützer der queeren Community aus dem ganzen Bundesland anlocken. NÖ/ST. PÖLTEN. Auch dieses Jahr kommt erneut eine Regenbogenparade in die Landeshauptstadt. Unter dem Titel St. Pride wird die Stadt am 24. Mai zum Zentrum der queeren Gemeinschaft Niederösterreichs. Laut der Webseite der...

Psychologie
LGBTIQA* in Psychotherapie, Beratung und Coaching

Was ist wichtig in der therapeutischen und beratenden Arbeit mit LGBTIQA*?Lese in diesem Artikel, was Du in Psychotherapie, Beratung und Coaching mit LGBTIQA* beachten könntest. Dieser Beitrag richtet sich an alle Menschen, die mit LGBTIQA* arbeiten. LGBTIQA* steht für Lesbisch Gay Bisexuell trans*Identitäten inter*Geschlechtlichkeit Queer Asexuell und Menschen die sich irgendwo dazwischen einordnen. Das * steht auch für Offenheit und Vielfalt.Die Arbeit mit LGBTIQA* bedeutet mit der Vielfalt...

Video

Judentum / Christentum / Islam
Homophobie in den Religionen

Religionen und ihre Negativität gegenüber LGBTIQ*Jede Religion, die an einen patriarchalischen Gott glaubt, läuft Gefahr, sexistisch, unfrei, ideologisch und homophob zu sein und damit gegen humanistische Werte und demokratische Errungenschaften zu verstoßen. Die Toleranz und Glaubensfreiheit müssen hier enden, und wir sollten hier auch strafrechtlich durchgreifen, ansonsten machen wir uns als Gesellschaft mitschuldig. Eine derartige Ausübung von Religion hat nichts mit Freiheit, Pluralismus,...

Alle Jahre wieder kommt die Vienna Pride. (Archivfoto)
Aktion 3

31. Mai bis 15. Juni
Erste Programmpunkte der Vienna Pride 2025 bekannt

Alle Jahre wieder kommt die Vienna Pride. Von 31. Mai bis 15. Juni 2025 holen die Wienerinnen und Wiener erneut ihre Regenbogenfahnen heraus. Auch alljährliche Highlights wie die große Regenbogenparade oder das Pride Village am Rathausplatz werden wieder stattfinden. WIEN. Auch im Jahr 2025 wird wieder die Farbpalette herausgeholt. Von 31. Mai bis 15. Juni nächsten Jahres steht erneut alles im Zeichen des Regenbogens im Zuge der Vienna Pride 2025. Alles rund um dieses Thema wurde vor kurzer...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Seit 2010 gibt es den queeren Wiener Kleinprojektfördertopf. Dieser wird laut einer Aussendung der Stadt nun auch im Jahr 2025 fortgesetzt. | Foto: Barbara Schuster/RMW
3

LGBTIQ
Wiener Förderprogramm für Kleinprojekte wird 2025 fortgesetzt

Seit 2010 gibt es den queeren Wiener Kleinprojektfördertopf. Dieser wird laut einer Aussendung der Stadt nun auch im Jahr 2025 fortgesetzt. Es soll jedoch ein neuer Fokus her, nämlich auf jene Projekte, welche LGBTIQ in überregionalen und internationalen Kontexten thematisieren. WIEN. Die Stadt Wien will im Jahr 2025 mehr Projekte zum Thema LGBTIQ in internationalen Kontexten fördern, das gibt die Stadt nun in einer Aussendung bekannt. Laut Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) gilt...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Video

Psychologie / Psychotherapie
Homophobie - Wege aus dem Trauma

Verinnerlichte Homophobie als ein EntwicklungstraumaInternalisierte bzw. verinnerlichte Homophobie meint, dass Schwule, Lesben und Bisexuelle sich für ihre eigene Homosexualität schämen und manchmal sogar selbst hassen. Deshalb handelt es sich bei diesem Phänomen auch um ein typisches Entwicklungstrauma. In diesem Beitrag möchte ich Wege aus dem Trauma aufzeigen. Was sind die Folgen von Homophobie?Gefährlich ist, dass die Opfer homophober Sozialisation und Diskriminierung diese in ihr Inneres...

Video

Der Feind im eigenen Inneren: verinnerlichte Homophobie

Was versteht man unter internalisierter Homophobie und wie entsteht sie?Internalisierte Homophobie meint das Phänomen, dass schwule Männer, bisexuelle Menschen und lesbische Frauen sich wegen ihrer Homosexualität bzw. Bisexualität selbst hassen und zutiefst schämen. Sie lehnen sich dabei selbst ab, fühlen Ekel, Schuldgefühle und toxische Scham. Statt "Homophobie" wird "Homonegativität" als Synonym verwendet. Internalisierte Homophobie ist ein typisches Entwicklungstrauma.Der Feind im eigenen...

Video

trans*Identitäten / trans*gender
Die Schwierigkeiten für Gutachter*innen

Wenn Gutachter*innen unsicher sindBesonders Menschen, die Gutachten und Stellungnahmen schreiben, welche trans*Personen benötigen, um mit hormonellen und chirurgischen Maßnahmen zu beginnen, spüren oft Sorgen und Unsicherheiten. Immerhin sind sie selbst ja haftbar, wenn ein Mensch wieder zurück in sein biologisches Geschlecht möchte (Detransition). Gutachter*innen, Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen, die Stellungnahmen für die Krankenkassen oder für die Freigabe zu hormonellen und...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Rund 400 Menschen 2023 nahmen bei der Pride in Eisentadt teil. | Foto: Sandra Koeune
4

Pride am 12.10.
In Mattersburg wird buntes Zeichen der Liebe gesetzt

So manch eine Mattersburgerin und Mattersburger hat den bunten Regenbogen vor dem Fachhandel Knotzer bestimmt schon gesichtet. Der Regenbogen steht symbolisch für die queere Community und kündigt gewissermaßen die am Samstag stattfindende Pride Parade in Mattersburg an. MeinBezirk hat bei Andreas Tschida nachgefragt, was die Teilnehmenden des Events erwartet. MATTERSBURG. Eigentlich hätte die Pride Parade bereits im Pride Month Juni stattfinden sollen. Der Termin musste leider in den Oktober...

An Österreichs Landes- und Oberlandesgerichten werden künftig Brieftauben in den Farben des Regenbogens zu sehen sein. Justizministerin Alma Zadić (Grüne) stellte das entsprechende Projekt am Montag im Rahmen einer Pressekonferenz vor. Die Tauben sollen eine Entschuldigung an queere Opfer der Justiz sein. | Foto: Kaja Sariwating/Unsplash
3

Queere Justizopfer
"Regenbogentauben" werden an Gerichten angebracht

An Österreichs Landes- und Oberlandesgerichten werden künftig Brieftauben in den Farben des Regenbogens zu sehen sein. Justizministerin Alma Zadić (Grüne) stellte das entsprechende Projekt am Montag im Rahmen einer Pressekonferenz vor. Die Tauben sollen eine Entschuldigung an queere Opfer der Justiz sein. ÖSTERREICH. Die bunten Friedenstauben, die an den Landes- und Oberlandesgerichten angebracht werden, tragen einen Brief, der eine symbolische Entschuldigung an queere Justizopfer darstellt....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Vizebürgermeisterin Tina Blöchl (SPÖ) bei der Schlüsselübergabe an zwei Mitarbeiterinnen der Beratungsstellen Bily und Courage. | Foto: Stadt Linz

Beratungsstellen Bily und Courage
Neues LGBTIQ-Kompetenzzentrum in Linz kurz vor Eröffnung

Am 25. September eröffnet das LGBTIQ+-Kompetenzzentrum in der Weißenwolffstraße. Unterstützung gibt es in Form von psychosozialer Erstberatung, Krisenintervention sowie gezielter Information.  LINZ. Das LGBTIQ+-Kompetenzzentrum wird von der Stadt Linz in Zusammenarbeit mit den Beratungsstellen Bily und Courage betrieben. Nach dem Umbau der Räumlichkeiten im Vereinszentrum in der Weißenwolffstraße überreichte Vizebürgermeisterin Tina Blöchl (SPÖ) den Schlüssel an die Partnerorganisationen.  "Als...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Benno Karnel ist als Kärntens Seelsorger für Beziehung, Ehe und Familie auch für die Regenbogenpastoral zuständig. | Foto: Privat
2

Regenbogenpastoral Kärnten
Die neue Offenheit der katholischen Kirche

Lange schloss die katholische Kirche queere Personen aus ihrer Mitte aus. Mit Initiativen wie der Plattform Regenbogenpastoral wurden nun erste Angebote für mehr Akzeptanz geschaffen. KLAGENFURT. Im März 2021 wurde Theologe Benno Karnel von Bischof Josef Marketz zum Seelsorger für Beziehung, Ehe und Familie bestellt. Es war das erste Mal in Österreich, dass ein Bischof auch die Regenbogenpastoral in das Dekret eines Seelsorgers aufnehmen ließ. Doch was ist damit gemeint? "In der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 10. Mai 2025 um 11:00

Trans*ident / transsexuell / LGBTIQA* - Kostenlose online Supervisionsgruppe

Gruppensupervision und Intervision für Pädagog*innen, Sozialarbeiter*innen, Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen, Psychiater*innen und Gutachter*innenIch biete  regelmäßig an Samstagen 11 bis 13 Uhr eine kostenlose online Supervisionsgruppe / Intervisionsgruppe für Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen und Psychiater*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an, die trans*Personen auf ihrem Weg der Transition in ihr Wunschgeschlecht begleiten und/oder Gutachten bzw. Stellungnahmen...

Foto: Nika Neelova. Cascade, Ausstellungsansicht, Museum der Moderne Salzburg, Foto: wildbild/Herbert Rohrer
  • 10. Mai 2025 um 16:00
  • Museum der Moderne Salzburg Mönchsberg
  • Salzburg

Queere Spurensuche durch die Ausstellung "Nika Neelova. Cascade"

Das Museum der Moderne Salzburg führt die Veranstaltungsreihe Queere Spurensuche in Kooperation mit der HOSI Salzburg weiter. Ines Kirchschläger und Fabian Pichlmayr von der HOSI führen gemeinsam mit Kunstvermittlerin Anna-Sophie Ofner durch die Ausstellung Nika Neelova. Cascade Gemeinsam begeben wir uns in der Ausstellung auf die Suche nach Geschichten und Artefakten und hinterfragen: Wo ist Queerness sichtbar und wo bleibt sie unsichtbar? Wie setzen wir das Gefundene mit uns selbst in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.