Bewerbe

Beiträge zum Thema Bewerbe

Viele Starter und viel Action für Mensch und Tier – das größte Windhunderennen auf Schnee in ganz Europa in Neustift war wieder ein voller Erfolg! | Foto: Alfred Schestak
11

Neustift
Internationales Schneecoursing mit Hunden aus 14 Nationen

Europas größtes Windhunderennen auf Schnee gastierte am vergangenen Wochenende wieder in Neustift. NEUSTIFT. Unweit von Klaus Äuele im hinteren Stubaital trägt der Windhundrennclub Tirol alljährlich das internationale Schneecoursing aus. Es ist dies die größte Veranstaltung für diesen Hundesport auf Schnee in ganz Europa! "Heuer waren insgesamt 125 Hunde aus 14 Nationen bei den Bewerben vertreten und es kamen auch sehr viele Menschen, um zuzuschauen", freut sich Obfrau Michaela Reiser über eine...

Wer vorne dabei sein wollte musste schnell sein. | Foto: Anna Kaufmann
68

27 Teilnehmergruppen
Ein Volksfest der Feuerwehren in Rudersdorf-Berg

ak. Ihre traditionellen Frühjahrsbewerbe veranstaltete zu Christi Himmelfahrt die Freiwillige Feuerwehr Rudersdorf-Berg. 27 Gruppen aus dem Burgenland und der Steiermark erwiesen den "Berglern" die Ehre und nahmen an den Bewerben teil. "Wir haben uns bemüht, für alle Bewerbsgruppen in sämtlichen Trainingsstadien den richtigen Bewerb zu schaffen", erklärt Zugskommandant Dominik Weber. Auf der wunderschönen Festwiese hatten aber auch Firmen, Vereine oder sonstige Gruppen die Möglichkeit...

Alle Aufgaben gemeistert: Abt Leopold Baumberger , Gerhard Pramstaller und Bez.-Kdt. Thomas Reiner (v.r.) | Foto: Roland Schwarz
87

Leistungsbewerb
Atemschutztrupp aus Gries im Sellrain mit Abt Leopold

Die FF St. Sigmund im Sellrain war Ausrichterin der Atemschutzleistungsprüfung des Bezirks Innsbruck-Land. 51 Atemschutztrupps der Feuerwehren des Bezirks waren zur Prüfung um die Atemschutzleistungsabzeichen in Gold, Silber und Bronze angetreten – fast alle durften sich über den erfolgeichen Abschluss freuen. Und weil dieser Bewerb eben in St. Sigmund im Sellrain über die Bühne ging, gab sich auch ein Trupp der Feuerwehr St. Sigmund im Pustertal aus Südtirol die Ehre. Die FF ST. Sigmund unter...

Von 31. August bis zum 2. September gehen die 47. österreichischen Wasserrettungsmeisterschaften über die Bühne. Die Bewerbe finden am Baggersee und im Schwimmbad Tivoli statt.  | Foto: Martina Obertimpfler
13

Österreichische Wasserrettungsmeisterschaften
Opening am Baggersee

Von 31. August bis zum 2. September finden die 47. österreichischen Wasserrettungsmeisterschaften in Innsbruck statt. Die Meisterschaften starteten am 31. August gegen 13 Uhr am Baggersee.  INNSBRUCK. Die diesjährigen Wasserrettungsmeisterschaften gehen in Innsbruck über die Bühne. Für die 15 Mannschaften aus acht Bundesländern starteten die Bewerbe am 31. August am Baggersee. Gegen 13 Uhr starteten die Bewerbe mit einer Begrüßung der Sportlerinnen und Sportler. Opening der Meisterschaften Am...

Triathlon-Action im und rund um den Schwarzsee. | Foto: Triathlonverein Kitzbühel
Aktion 15

Triathlonverein Kitzbühel
Triathlon-Wochenende in Kitzbühel, 17./18. Juni - mit UMFRAGE

Mehrere Wettkämpfe stehen beim Kitzbüheler Triathlon-Wochenende zur Auswahl; Elite-, KInder- und Publikumsbewerbe. KITZBÜHEL. Am 17. und 18. Juni steht Kitzbühel wieder ganz im Zeichen des Triathlon-Sports. Heuer stehen ein Elite European Cup, ein Jedermann--Sprint, ein Staffeltriathlon für Firmen & Jedermann sowie die KitzTriGames (einer der größten Kinder- und Jugendtriathlons Europas) am Programm. Beim Staffeltriathlon (Sprint, 3er-Mixed-Teams) stehen Spaß, Freude an der Bewegung, Teamgeist...

Auf die Besucherinnen und Besucher wartet neben den traditionellen und altbewährten Bewerben viel Neues und Abwechslung. | Foto: ÖTB Oberösterreich
21

ÖTB Oberösterreich
Das 16. Landesturnfest findet in Wels statt

Das OÖ Landesturnfest des ÖTB geht heuer von 13. bis 16. Juli in Wels über die Bühne. Dieses findet bereits zum 16 Mal statt. WELS. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren: Denn, das 16. OÖ Landesturnfest des Österreichischen Turnbundes (ÖTB) findet heuer von 13. bis 16. Juli in Wels statt. Mit dabei seien rund 1.500 Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Neben den traditionellen und altbewährten Bewerben und Festen werde es heuer viel Neues und Abwechslung geben. Die Aktiven messen sich...

Schnelligkeit und Präzision waren vor den Augen der strengen Bewerter beim Leistungsbewerb gefragt. | Foto: Manuel Würtenberger
10

Feuerwehrabschnitt Axams
Die Feuerwehren im Nass-Leistungsbewerb

Der 46. Nass-Leistungsbewerb des Abschnittes Axams in Natters war der erste Bewerb dieser Art im Bezirk IBK-Land seit Ausbruch der Pandemie. Insgesamt 14 Gruppen kämpften um die Tagesbestzeit. Neben dem Tempo ist beim Löschangriff auch Präzision gefragt. Abschnittskommandant Walter Stockner gratulierte den Mannschaften ebenso wie Lds.-FW-Kommandant Peter Hölzl. Bestens vorbereitet zeigten sich vor allem die Bewerbsgruppen der Feuerwehr Axams – alle drei Teamssicherten sich einen Stockerlplatz....

27

Feuerwehr
Ehrung für Bewerter „Urgestein“ Gerald Ettlinger

STEYR-LAND. Ein Vierteljahrhundert – diese Zeitspanne lang führte „Urgestein“ Ehren-Brandrat Gerald Ettlinger aus Waldneukirchen sein Amt als technischer Hilfeleistung Bewerter vorbildlich und gewissenhaft aus. In Anerkennung seiner Leistungen wurde ihm am Samstag, 24. April bei der technischen Hilfeleistung (THL)-Abnahme in Kleinraming durch den Bezirks-Feuerwehrkommandant von Steyr-Land Wolfgang Mayr und Ehren-Hauptamtswalter Franz Kreutzinger ein „Ehrengeschenk“ überreicht. Ettlinger machte...

Die Mädchen aus Rudersdorf-Berg gewannen den Bewerb Silber.
310

62. Feuerwehr-Landesbewerb in Tadten

192 Feuerwehr-Gruppen aus dem ganzen Land traten am Sportplatz in Tadten zu den Feuerwehrwettkämpfen an. TADTEN (rr). Es war eine logistische Herausforderung, die die Organisatoren des 62. Feuerwehr-Landesbewerbes in Tadten bravourös gemeistert haben. Denn immerhin waren mehr als 1.700 Feuerwehrleute plus Anhang nach Tadten gekommen um ihr Können aneinander zu messen. 192 Gruppen Den ganzen Tag kämpften die 192 Gruppen um den Landestitel. Den Sieg konnte schließlich bei den Herren die Gruppe...

37

Jugend- u. Aktivbewerb der Feuerwehr Steyregg (in Puchenau)

Am 06.06.2015 fand bei strahlend schönen Wetter in Puchenau ein Bewerb statt. Seitens der Feuerwehr Steyregg nahmen daran die aktive Bewerbsgruppe unter der Führung von HBM Hackl Hubert in Bronze und die Jugendgruppe mit ihrem Betreuer HBM Parzer Rene in Bronze und Silber teil. Der Jugendbewerb in Silber wurde gemeinsam mit Mitgliedern der Feuerwehr Lachstatt absolviert, was einmal mehr die gute und kameradschaftliche Zusammenarbeit in den Wehren zeigt. Dank der guten Vorbereitung konnten...

Weeger Weltmeister holten sich den Heimsieg beim Kuppelcup
7

Kuppelcup bei der Weltmeister-Feuerwehr

„Zum Angriff vor!“ – mit dem Kuppelcup, welcher von der FF Weeg ausgetragen wurde, ist die Bewerbssaison 2015 eröffnet. Bereits zum 12. Mal wurde der Kuppelcup bei der Weltmeister-Feuerwehr ausgetragen, welche die Reithalle des Reitclubs Wendling in eine Arena verwandelten. 74 Gruppen davon 5 Damengruppen aus Nah und Fern kämpften am Samstag den 25. April um den Sieg. Folgende Sieger konnten gekrönt werden: >> Die Damengruppe der FF Julbach 2 konnte die Damenwertung für sich entscheiden. >> Den...

Als krönender Abschluss dieser Branddienstleistungsprüfung gab es ein gemeinsames Gruppenfoto mit den Verantwortlichen der FF Reichendorf | Foto: KK
1

Reichendorfer Florianis meisterten die Branddienstleistungsprüfung

Vor Tagen hieß es in der Freiwillige Feuerwehr Reichendorf bei Pischelsdorf , antreten zur Branddienstleistungsprüfung .So stellten sich drei Gruppen erstmalig dieser Leistungsprüfung in Gold. Weiters traten jeweils eine Gruppe in Silber und Bronze an. Diese Leistungsprüfung dient zur Vertiefung der Kenntnisse im Branddienst. Alle drei Gruppen meisterten die Prüfung ausgezeichnet und es konnte die weisse Fahne gehisst werden. Bei der Schlusskundgebung auf dem Gelände der Kulmblickhalle konnte...

Foto: privat
2

Feuerwehrfest mit Löschangriff

SALLINGBERG. Vom 24. bis 26. Mai 2013 veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Sallingberg ihr traditionelles Feuerwehrfest. Am Freitag konnten zahlreiche Besucher zum "Abend der Betriebe" begrüßt werden. Ebenso sorgte DJ KIRU in der Bauhofdisco für ausgelassene Stimmung. Der Samstag stand ganz im Zeichen des 11. Löschangriffs im Kremstalstadion. Bei diesem Event konnten 16 Gruppen aus den Bezirken Krems, Melk und Zwettl ihre Leistungen messen. Für eine faire Bewertung sorgten die Hauptbewerter...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Feuerwehrkids beim Zielspritzen. Wenn die Meßeinheit voll ist, geht das Blaulicht los an.
5

Feuerwehrkids zeigten großartige Leistungen in Asparn/Zaya

ASPARN/ZAYA (25.05.2013) – 27 Bewerbsgruppen der Feuerwehrjugend fanden sich zum 6. Abschnittsfeuerwehrjugendleistungsbewerb des Abschnitts Mistelbach in Asparn/ein. Dieser Feuerwehrjugendleistungsbewerb besteht aus einer Mischung aus Löschangriff und Hindernisparcour. Darauf folgt ein Staffellauf, bei dem verschiedenste Aufgaben zu meistern sind. Auch bei der Feuerwehrjugend wird der Bewerb in der Klasse Bronze (mit fixer Mannschaftseinteilung) und Silber (mit zugeloster Mannschaftseinteilung)...

Das Ziel musste genau anvisiert werden
55

„Wasser marsch“ lautete das Kommando

MIEMING (phs) Am vergangenen Wochenende stand Mieming im Mittelpunkt des Feuerwehrgeschehens. Der 40. Bezirksnassleitungsbewerb machte dieses Jahr halt am Mieminger-Plateau. Insgesamt kämpften 95 Gruppen aus nah und fern um die schnellste Angriffszeit. Wie es der Name schon verrät, wird bei diesem Wettbewerb neben einer sauber ausgelegten Leitung auch Wert auf die Wasserförderung gelegt. Im Gegensatz zum Landes - Feuerwehrbewerb erfolgte der Löschangriff bei diesem Bewerb unter „nassen...

  • Tirol
  • Imst
  • Philipp Santer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.