Fischlhamerin vier Mal ausgezeichnet
Nina Wiesmeyr räumt bei Fotografenpreis groß ab

Die national und international gefragte Fotografin Nina Wiesmeyr aus Fischlham wurde nun für ihr Talent beim oberösterreichischen Landesbewerb für Fotografie vierfach ausgezeichnet. | Foto: Wiesmeyr
13Bilder
  • Die national und international gefragte Fotografin Nina Wiesmeyr aus Fischlham wurde nun für ihr Talent beim oberösterreichischen Landesbewerb für Fotografie vierfach ausgezeichnet.
  • Foto: Wiesmeyr
  • hochgeladen von Philipp Paul Braun

National und international ist Weltenbummlerin Nina Wiesmeyr aus Fischlham und ihr Talent, den richtigen Moment und den richtigen Ort für das perfekte Foto zu finden, bekannt. Nun wurden gleich vier ihrer Bilder von der Landesinnung Berufsfotografie ausgezeichnet.

FISCHLHAM. "Für mich war die Natur schon immer ein wichtiger Aspekt meines Lebens", erklärt Nina Wiesmeyr, die in Fischlham aufgewachsen ist und lebt. "Fast meine gesamte Kindheit verbrachte ich draußen und erkundete die umliegende Flora und Fauna", so die 32-Jährige. Bereits in jungen Jahren durfte die heutige Fotografin laut eigenen Aussagen mit ihren Eltern verschiedene Teile der Welt bereisen.

"Meine Begeisterung und Leidenschaft für das Entdecken neuer und spektakulärer Orte sind im Laufe der Zeit unverändert geblieben."

"Egal, wie hoch ich klettern, wie tief ich tauchen oder wie lange ich auf den perfekten Moment warten muss" , erklärt Fotografin Nina Wiesmeyr. | Foto: Wiesmeyr
  • "Egal, wie hoch ich klettern, wie tief ich tauchen oder wie lange ich auf den perfekten Moment warten muss" , erklärt Fotografin Nina Wiesmeyr.
  • Foto: Wiesmeyr
  • hochgeladen von Philipp Paul Braun

Genau diese Leidenschaft lässt die Fischlhamerin gekonnt in ihre Aufnahmen fließen, denn: Seit 2018 arbeitet sie hauptberuflich als Fotografin, was sie bereits in verschiedene Teile Afrikas, Asiens und Europas geführt habe. Für ihr Talent, Menschen, Motive, die Natur, Lebewesen, aber auch Szenen und Stimmung aufzunehmen, wurde sie beim Preis der Landesinnung Berufsfotografie Oberösterreich gleich in vier Kategorien ausgezeichnet.

In den vergangenen Jahren habe Nina Wiesmeyr aus Fischlham in über 15 Ländern fotografiert. | Foto: Wiesmeyr
  • In den vergangenen Jahren habe Nina Wiesmeyr aus Fischlham in über 15 Ländern fotografiert.
  • Foto: Wiesmeyr
  • hochgeladen von Philipp Paul Braun

Ausgezeichnete Bilder

Gleich zweimal Gold und zweimal Bronze konnte Wiesmeyr in den Kategorien "Reportage" (1.Platz), "Sport" (1. Platz) sowie "Natur Tierwelt" (3. Platz) und "Commercial" (3. Platz) abräumen. "Über die vier Auszeichnungen freue ich mich ganz besonders" so die Fotografin:

"Die positiven Reaktionen und das Staunen der Menschen, wenn sie meine Fotos betrachten, ist für mich das schönste Geschenk, weil vielen gar nicht bewusst ist wie viel Arbeit und Hingabe es erfordert den perfekten Moment einzufangen."

In der Kategorie "Tier Natur" gewann Nina Wiesmeyr mit dieser Unterwasserfotografie eines Wahlhaies. | Foto: Wiesmeyr
  • In der Kategorie "Tier Natur" gewann Nina Wiesmeyr mit dieser Unterwasserfotografie eines Wahlhaies.
  • Foto: Wiesmeyr
  • hochgeladen von Philipp Paul Braun

Das mache eines ihrer Gewinnerbilder eines Walhais deutlich: Den konnte die 32-Jährige nur als ausgebildete Taucherin mit speziellem Unterwasserequipment in 30 Metern Tiefe in Ägypten ablichten. "Außerdem brauchte das viel Geduld und Können".

Leidenschaft Fotografie

"Einer der spannendsten Aspekte als Fotografin ist, dass jede Aufnahmesituation einzigartig ist", schwärmt Wiesmeyr über ihre Leidenschaft: "Die ständige Anpassung an veränderte Bedingungen ist unerlässlich, um die Erwartungen meiner Kunden zu erfüllen." Die Fotografien der Fischlhamerin seien nicht nur in Österreich, sondern international gefragt. 

"Egal, wie hoch ich klettern, wie tief ich tauchen oder wie lange ich auf den perfekten Moment warten muss – ich strebe immer danach, die eine Aufnahme zu machen, die die Geschichte wirklich erzählt."

Nina Wiesmeyr aus Fischlham beweist bei vielen ihrer Fotografien vollen Einsatz, um den perfekten Moment für das perfekte Foto zu finden. | Foto: Wiesmeyr
  • Nina Wiesmeyr aus Fischlham beweist bei vielen ihrer Fotografien vollen Einsatz, um den perfekten Moment für das perfekte Foto zu finden.
  • Foto: Wiesmeyr
  • hochgeladen von Philipp Paul Braun

Zurzeit pendelt die Fotografin zwischen Österreich und Kapstadt. Sie selbst sehe sich aber als Weltbürger und liebe es, neue Kulturen, Perspektiven und Abenteuer zu entdecken. In den vergangenen Jahren habe sie in über 15 Ländern fotografiert und dabei Menschen und Orte festgehalten – "Immer mit dem Ziel, Inspiration und Emotionen in meinen Bildern einzufangen", erzählt die 32-Jährige:

"Es ist mir eine Ehre, die Schönheit unseres Planeten mit meiner Kamera einzufangen, und ich würde anderen gerne die Möglichkeit bieten, ihre unvergesslichsten Momente festzuhalten."

Die national und international gefragte Fotografin Nina Wiesmeyr aus Fischlham wurde nun für ihr Talent beim oberösterreichischen Landesbewerb für Fotografie vierfach ausgezeichnet. | Foto: Wiesmeyr
  • Die national und international gefragte Fotografin Nina Wiesmeyr aus Fischlham wurde nun für ihr Talent beim oberösterreichischen Landesbewerb für Fotografie vierfach ausgezeichnet.
  • Foto: Wiesmeyr
  • hochgeladen von Philipp Paul Braun
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
1 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton das Klima in Städten verbessern kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.