Bundesbewerb

Beiträge zum Thema Bundesbewerb

FF-Jugend Kürnberg beim Bewerb: Niederösterreichweit haben sich acht Feuerwehrjugend-Gruppen für den Bundesleistungsbewerb 2025 qualifiziert, der vom 21. bis 24. August im Stadion Weiz (Steiermark) ausgetragen wird | Foto: Bfkdo Amstetten / Wolfgang Zarl
9

Amstetten/Waidhofen
Nachwuchs-Florianis aus dem Bezirk beim Bundesbewerb

Die Feuerwehrjugend Euratsfeld-Aigen und Kürnberg haben sich für den Bundesbewerb in der Steiermark qualifiziert. BEZIRk AMSTETTEN/WAIDHOFEN-YBBS. Niederösterreichweit haben sich acht Feuerwehrjugend-Gruppen für den Bundesleistungsbewerb 2025 qualifiziert, der vom 21. bis 24. August im Stadion Weiz (Steiermark) ausgetragen wird. "Darunter sind mit Euratsfeld-Aigen (treten gemeinsam an) und Kürnberg zwei Gruppen aus dem Bezirk Amstetten", gibt das Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten bekannt....

Eine der beiden Tamsweger Mannschaften beim Bewerb. | Foto: Thomas Keidel
16

44. Landesfeuerwehrjugendbewerb
Feuerwehrjugend zeigte ihr Können beim Bewerb in Unternberg

In Unternberg trafen sich Jugendliche aus dem gesamten Bundesland zum Landesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb. Ein Tag voller Disziplin, Engagement und kameradschaftlichem Wettkampf prägte das Geschehen. UNTERNBERG. Am Samstag, dem 12. Juli 2025, fand in Unternberg der 44. Landesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb statt. Insgesamt nahmen 105 Bewerbsgruppen aus 65 Feuerwehren teil. Auch drei Gästegruppen – zwei aus Kärnten und eine aus Oberösterreich – waren mit dabei. Großes TeilnehmerfeldIn den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Landes-Feuerwehrleistungsbewerb
Jugendgruppe Guggenberg 1 fährt zum Bundesbewerb

Die Bezirksfeuerwehren sicherten sich beim Landes-Feuerwehrleistungsbewerb 24 Platzierungen. VÖCKLABRUCK. Beim 61. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb und 48. Landes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb in Mauerkirchen traten 1834 Gruppen aus ganz Oberösterreich an. Der Bezirk erzielte insgesamt 24 Rangplatzierungen, davon acht durch Jugendgruppen und 16 durch Aktivgruppen. Dabei konnte sich die Jugendgruppe Guggenberg 1 für den Bundesbewerb in Weiz qualifizieren. Auch Gruppen aus Schmidham, Desselbrunn,...

Emil Fedorovskyi und sein Italienisch-Lehrer Wolf-Dietrich Döhrn | Foto: Wagner-Scherr
3

Im Gymnasium Köflach
Ukrainischer Jugendlicher übertraf alle Erwartungen

Gerade in Zeiten wie diesen sind menschliche Erfolgsgeschichte aus dem Schulleben Balsam auf den Wunden nach dem Amoklauf in Graz. Emil Fedorovskyi kam vor zwei Jahren aus der Ukraine nach Österreich. Heute ist er ein leuchtendes Beispiel für gelungene Integration, für Zielstrebigkeit und sprachliche Brillanz und vertrat das BG/BRG/BORG Köflach sogar beim Bundesbewerb der "Eurolingua". KÖFLACH. Emil Fedorovskyi ist ein junger Mensch, der alle Erwartungen übertroffen hat. Vor zwei Jahren kam er...

Prima la Musica 2025
Maria Grünberger holt sich ersten Platz beim Bundesbewerb

Nach ihrem Landessieg trat Maria Grünberger vom Musikverein Kopfing am 4. Juni 2025 beim Bundesbewerb von Prima la Musica an. Auch dort belegte sie den 1. Platz.  KOPFING. 94,25 Punkte erspielte Maria Grünberger bei ihrem Landessieg beim Prima la Musica-Wettbewerb im März 2025. Damit qualifizierte sich die junge Kopfingerin für den Bundesbewerb, der am 4. Juni 2025 in Wien stattfand. Erfolgreich stellte sie auch dort ihr Können unter Beweis und holte sich mit 91 Punkten den ersten Platz....

MS St. Leonhard
"Abzeichen in Gold" bei Erste-Hilfe-Bundesbewerb

ST. LEONHARD. Mit Platz zwei beim Erste-Hilfe-Landesbewerb hatte sich die Mittelschule St. Leonhard für den Bundesbewerb in Kärnten qualifiziert. Und auch dort konnten die Schülerinnen und Schüler voll überzeugen. Bestens vorbereitet von Lisa Luftensteiner, errangen Jasmin Pointner, Christina Hackl, Lauren Brandl, Elena Höbinger und Tobias Stütz das „Abzeichen in Gold“.

Das erfolgreiche Team der Mittelschule Kematen (im Vordergrund) bei der Preisverleihung.
V.l.n.r. im Vordergrund:, Valentino Cirabisi, Luca Gumbold, Emma Köll, Ena Vukovic, Lena Ragg und Thomas Langecker (Begleitlehrer) | Foto: Jugendrotkreuz Tirol
3

Ö-Bewerb
Kemater Jugendliche gehören zu den besten Ersthelfer:innen

Beim 24. Bundesbewerb für Erste Hilfe des Österreichischen Jugendrotkreuzes am Maltschacher See/Kärnten konnten einmal mehr Tiroler Helpteams überzeugen. Bundessieger in der Kategorie Lebensretter:innen wurden die Kinder der Mittelschule Kematen. KEMATEN. “Erste Hilfe ist einfach, nicht so ganz einfach ist es aber vor den strengen Augen erfahrener Bewerter, alles richtig zu machen”, umreißt Thomas Rieser, Bundesreferent für Aus-, Fort- und Weiterbildung beim Österreichischen Jugendrotkreuz die...

Landesmeisterschaften - Verena Hintsteiner 4AHWIM
7

HTL Waidhofen/Ybbs
Tolle Erfolge des HTL-Kletterteams im Bouldern

Am 9. April fanden im Sacré Coeur in Pressbaum die Schul-Landesmeisterschaften im Bouldern statt. Dieser Bewerb zählte als Qualifikation für die Bundesmeisterschaften. Die HTL Waidhofen nahm mit zwei Mannschaften an den Boulderwettkämpfen teil. Nach einem spannenden Duell mit dem Wienerwaldgymnasium Tullnerbach gewann das Team HTL 1, bestehend aus Peter Teufel, Fritz Krenn, Felix Schmölz und Valentin Schneider, den Schul-Landesmeistertitel und qualifizierte sich damit für die...

Siegerehrung Platz 1: Betreuungslehrer Stefan Liemberger, Daniel Roßnagl, Sandra Fröhlich, Lena Litschauer und Direktor Rudolf Mayer (v.l.) | Foto: HAK Waidhofen/Thaya
3

Waidhofen/Thaya
HAK-Schüler holen Bundessieg beim digBiz-Award

Die digBiz-HAK Waidhofen/Thaya konnte – wie bereits 2023 – beim diesjährigen österreichweiten digBiz-Award, in der Kategorie „Beste Geschäftsidee“ den ersten Platz erringen. Die Gruppe „RoadBuddy“ bestehend aus Sandra Fröhlich, Lena Litschauer und Daniel Roßnagl überzeugte die Jury vom hohen Niveau ihrer Diplomarbeit. WAIDHOFEN/THAYA. "RoadBuddy" ist die smarte App zur digitalen Erfassung von L17-Übungsfahrten. Sie ersetzt das Papierprotokoll, erleichtert Fahrschülern und Fahrschulen den Alltag...

Niklas Haderer, 11, Musikverein Pabneukirchen.  | Foto: Zinterhof
9

Blasmusikverband Bezirk Perg
Niklas Haderer (11) gewann Solisten-Preis bei Konzertwertung

Der erst elfjährige Trompeter Niklas Haderer erspielte bei der Bezirks-Konzertwertung in Mauthausen den Solisten-Preis. PABNEUKIRCHEN, MAUTHAUSEN, BEZIRK. Niklas Haderer, 11, begeisterte den anwesenden Komponisten Florian Mösenmeder mit dem Solo im Stück „On Air“.  Das Konzertstück ist ein Auftragswerk der Raiba Perg und wurde als Schwerpunktstück von allen teilnehmenden Vereinen gespielt. Florian Möseneder selbst prämierte die beste Interpretation in der Stufe B: Musikverein Katsdorf und in...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Lara Kerschhofer und Johanna Lemberger
Österreichs beste Jung-Bodenlegerinnen

Beim Bundeslehrlingswettbewerb der Bodenleger ging sowohl der Sieg als auch der zweite Platz an Oberösterreich. Das schaffte das Damen-Duo Lara Kerschhofer aus Buchkirchen und Johanna Lemberger aus Waizenkirchen. BUCHKIRCHEN, WAIZENKIRCHEN. Der Österreich-Wettbewerb der Bodenleger fand heuer im Rahmen der Berufsinformationsmesse in Salzburg statt und erstreckte sich über drei Tage. Die neun besten Bodenlegerlehrlinge Österreichs – darunter vier weibliche – traten gegeneinander an....

Bewerb in Salzburg
Bundessieg für das Mühlviertler Posaunenquartett „Sliders“

MÜHLVIERTEL. Großartig war der Auftritt des Mühlviertler Posaunenensembles „Sliders“ mit Viktoria Elmecker (MV Reichenthal, LMS Bad Leonfelden), Konstantin Gruber (MV St. Magdalena, LMS Gallneukirchen), Patrick Gusner (MV Reichenthal, LMS Freistadt) und Paul Preinfalk (MV Mardetschlag, LMS Freistadt) beim Bundesbewerb in Salzburg. Mit 97,25 Punkten erreichte das Quartett nicht nur den Bundessieg in seiner Gruppe A, sondern es wurde auch Gesamtsieger in der Kategorie „Blechblasensembles“....

Rund um den Nationalfeiertag vergangenes Wochenende wurde das Mozarteum in Salzburg zum Schauplatz dieses prestigeträchtigen Wettbewerbs, an dem 43 Ensembles aus ganz Österreich und Südtirol teilnahmen. | Foto: ÖBV/SBV
19

Klangvoller Bundesbewerb
„Musik in kleinen Gruppen“ begeistert Salzburg

Am 26. und 27. Oktober wurde das Mozarteum in Salzburg zum Schauplatz des prestigeträchtigen Bundeswettbewerbs „Musik in kleinen Gruppen“, bei dem junge Musikerinnen und Musiker aus ganz Österreich und Südtirol ihr Können unter Beweis stellten. SALZBURG. Der Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ ist ein bedeutendes musikalisches Ereignis, das alle zwei Jahre in Österreich stattfindet. Rund um den Nationalfeiertag vergangenes Wochenende wurde das Mozarteum in Salzburg zum Schauplatz dieses...

Der Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ fördert nicht nur musikalisches Talent, sondern auch Teamarbeit und persönliches Wachstum. Im Bild: Das Saxophon-Quartett „Unschräg Sax“. | Foto: Pichler
4

Bundesbewerb in Salzburg
Nachwuchsensembles im musikalischen Wettstreit

Junge Musikanten aus ganz Österreich werden beim Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ rund um den Nationalfeiertag an der Universität Mozarteum Salzburg gemeinsam musizieren, ihr Können unter Beweis stellen und sich mit Gleichaltrigen messen. SALZBURG. Der Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ ist ein bedeutendes Ereignis für junge Musikerinnen und Musiker aus ganz Österreich. Alle zwei Jahre ermöglicht er talentierten Ensembles, ihr Können unter Beweis zu stellen und wertvolle...

Jubel in Bad Mühllacken: zwei Gruppen dürfen sich über den Bundessieg freuen. | Foto: ÖBFV, August Thalhammer
11

Leistungsbewerb
FF Bad Mühllacken holte gleich zwei Bundessiege

Beim 14. Bundesfeuerwehrleistungsbewerb in Feldkirch-Gisingen holten sich am 31. August 2024 die beiden Bewerbsgruppen der FF Bad Mühllacken jeweils den Bundessieg; die Männer in der Wertung Bronze A, die Damen in der Wertung Silber A. Die Bundesbewerbsteilnehmer aus Zwettl sicherten sich den 4. Platz in Bronze und den 7. Platz in Silber. BAD MÜHLLACKEN/ZWETTL/FELDKIRCH-GISINGEN. Mit der Bestzeit von 27,88 Sekunden im Löschangriff und der sehr schnellen Zeit von 48,50 Sekunden im Staffellauf -...

Bundesbewerb des Jugend-Rotkreuzes
Ortsstelle Krenglbach holte Sieg in Graz

Es sei Österreichs größte Jugendveranstaltung des Roten Kreuzes: Beim bundesweiten Jugend-Bewerb in Graz konnten sich die Mädels und Burschen der Ortsstelle Krenglbach zum Sieger-Team küren. In der Kategorie elf bis 14 Jahre belegten sie den ersten Platz. GRAZ, WELS.  Mehr als 1.200 Teilnehmer aus ganz Österreich zeigten beim Bundesjugendcamp unter dem Camp-Motto "Better together", dass sich zusammen einfach mehr erreichen lässt. Die Jugendgruppe der Ortsstelle Krenglbach durfte sich dabei in...

Österreichische Vizemeister: "Rescue Smarties" aus dem Lungau: Stehend v. links: Maximilian Amon, Christine Olschützer (Teamleaderin mit Pokal), Maria Prodinger, vorne v.li.: Elias Gruber, Julian Praschl, Johanna Wenger. Gratulanten: stehend links Michael Hinterhofer (JRK Salzburg) und stehend rechts: Siegfried Schrittwieser (RK Steiermark) und Sonja Kuba (JRK Österreich) | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz Lungau
38

Jugendrotkreuz
Lungauer Jugendgruppe erreicht zweiten Platz beim Bundesbewerb in Graz

Das Bundesjugendcamp 2024 in Graz brachte viele spannende Momente für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Über 1.200 Jugendliche aus allen neun österreichischen Bundesländern zeigten im Rahmen des Jugendrotkreuz-Bewerbs ihr Können. GRAZ, TAMSWEG. Das Bundesjugendcamp 2024 fand vom 18. bis 21. Juli in Graz statt und war ein voller Erfolg. Unter dem Motto "BETTER TOGETHER" kamen über 1.200 Jugendliche des Jugendrotkreuzes aus ganz Österreich zusammen, um gemeinsam mehr zu erreichen. Bundesweiter...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Der Musikverein Altenhof schaffte mit seinem Programm „Austropop marschiert!“ den ersten Platz von „Musik in Bewegung“. | Foto: MV Altenhof
5

Großer Erfolg
„Musik in Bewegung“-Bundessieger kommt aus Bezirk Grieskirchen

Der Musikverein Altenhof am Hausruck konnte beim siebten Bundeswettbewerb „Musik in Bewegung“ in Bischofshofen einen herausragenden Erfolg erzielen. Mit 93,5 Punkten sicherte sich die Kapelle den Sieg und brachte die Trophäe nach Oberösterreich. Dies ist bereits der zweite Sieg unter der Leitung von Stabführer Gerhard Voraberger. GASPOLTSHOFEN, BISCHOFSHOFEN. Fünf Kapellen aus Österreich und eine aus Südtirol stellten am Freitag, 14. Juni, ihr Können mit einem Pflichtprogramm auf dem...

Geschafft: 92 Prozent das bedeutet das Meisterzeichen in Gold für das Erste-Hilfe-Team der Mittelschule Deutschlandsberg. | Foto: MS Deutschlandsberg
4

Mittelschule Deutschlandsberg
Bundessieg beim Rot Kreuz-Wettbewerb

Das Meisterabzeichen in Gold gab es für die Mittelschule Deutschlandsberg beim Bundesbewerb Erste Hilfe. DEUTSCHLANDSBERG. Das Rotkreuz Einsatzzentrum in Laubegg im Bezirk Leibnitz war Schauplatz für den Erste Hilfe Bundesbewerb. Dort haben sich die besten Teams aus ganz Österreich gemessen, die bereits vorab in den Landesbewerben gekürt worden sind. Mittendrin war auch das Landesmeister-Team der Mittelschule Deutschlandsberg: Beim Bundesbewerb wurden die jungen Leute in vier Praxisstationen...

Die SchülerInnen waren eifrig bei der "Arbeit". | Foto: Land/Neuner
8

Kindersicherheitsolympiade 2024
3b der VS Hopfgarten ist „sicherste Klasse Tirols“

Finale der Kindersicherheitsolympiade 2024 in Hopfgarten i. B. erfolgreich über die Bühne gegangen; Hopfgartner SchülerInnen siegten. HOPFGARTEN, ST. JOHANN, TIROL. Am 22. Mai stellten rund 200 Kinder aus zehn Tiroler Volksschulklassen bei der 24. Kindersicherheitsolympiade 2024 ihr Können in den verschiedenen Bereichen des Zivilschutzes unter Beweis. Bei zahlreichen Wettkämpfen im Schulzentrum in Hopfgarten – vom Löschbewerb bis hin zum Gefahrenstoff-Würfelpuzzle ­– hat sich schlussendlich die...

Die Obernauerleitn Musig war sehr erfolgreich. | Foto: LMS
3

LMS Kitzbühel und Umgebung
Top-Erfolge für LMS Kitzbühel bei Wettbewerb

Landesmusikschule Kitzbühel und Umgebung beim Jugendmusikwettbewerb "Prima la Musica". KITZBÜHEL. Teilnehmer der LMS Kitzbühel und Umgebung beim Jugendmusikwettbewerb "Prima la Musica" waren sehr erfolgreich. 21 SchülerInnen traten in nahezu allen Wertungskategorien an. Ergebnisse: 1. Preis mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb bzw. Auszeichnung: Alissa Zimmermann, Reith, Klavier; Ensemble "Obernauerleitn Musig (Eva Kals, Anna Oberhauser, Hackbrett, Julia Kals, Harfe, alle...

„podium.jazz.pop.rock. 2023“
Bundessieg für Matreier MusikschülerInnen

Osttiroler Gruppe „Uku & The Woodstocks“ gewinnt 1. Preis beim Bundesbewerb des Musikformates „podium.jazz.pop.rock. 2023“ in der Szene Wien WIEN/MATREI i. O. Nach ihrem 1. Preis beim Gesamttiroler Landeswettbewerb am 12. und 13. Mai in Rietz (mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundesbewerb) stellte sich die Gesangs- und Musikgruppe „Uku & The Woodstocks“ unter Leitung von Gesangspädagogin und Sängerin Sarah Köll mit 6 weiteren Bands und 20 weiteren TeilnehmerInnen aus Tirol in drei...

342

Feuerwehrwesen
3. Bundeswasserwehrleistungsbewerb in Lebring mit 283 Besatzungen über die Bühne gegangen

Leider war die Mur in Lebring für die Zillenfahrer der Freiwilligen Feuerwehr Steyr, Dietach und Aschach an der Steyr kein so guter Boden. Alle Teilnehmer haben den Bewerb erfolgreich abgeschlossen und das goldene Bundesbewerbsabzeichen erworben. „Das Zillenfahren braucht Kraft, Geschicklichkeit, Teamgeist, Erfahrung und ein wenig Glück. LEBRING/STEYR/DIETACH/ASCHACH. Bereits zum dritten Mal trafen sich am 16. September 2023 die besten Zillenfahrerinnen und -fahrer beim...

Nachwuchs-Florianis aus Waldneukirchen top beim Feuerwehrjugend-Bundesbewerb
52

Feuerwehrjugendgruppe Waldneukirchen wird dritter am Bundesbewerb

Mit einer Spitzenleistung konnte die Feuerwehrjugendgruppe Waldneukirchen am Bundesbewerb vom 18. bis 20. August in Lienz/Osttirol den hervorragenden 3. Platz erreichen. LIENZ/WALDNEUKIRCHEN. Die Jung Florianis aus Waldneukirchen stellte ihr Können am Samstag, 19. August wieder unter Beweis und erkämpfte sich mit einer Zeit von 42,80 Sek. auf der Hindernissbahn und 65,24 Sek. am Staffellauf den hervorragenden 3. Platz nur 0,19 Sekunden hinter dem Zweitplatzierten. Eine gewaltige Fan-Abordnung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.