Kindersicherheitsolympiade 2024
3b der VS Hopfgarten ist „sicherste Klasse Tirols“

Die SchülerInnen waren eifrig bei der "Arbeit". | Foto: Land/Neuner
8Bilder
  • Die SchülerInnen waren eifrig bei der "Arbeit".
  • Foto: Land/Neuner
  • hochgeladen von Klaus Kogler

Finale der Kindersicherheitsolympiade 2024 in Hopfgarten i. B. erfolgreich über die Bühne gegangen; Hopfgartner SchülerInnen siegten.

HOPFGARTEN, ST. JOHANN, TIROL. Am 22. Mai stellten rund 200 Kinder aus zehn Tiroler Volksschulklassen bei der 24. Kindersicherheitsolympiade 2024 ihr Können in den verschiedenen Bereichen des Zivilschutzes unter Beweis. Bei zahlreichen Wettkämpfen im Schulzentrum in Hopfgarten – vom Löschbewerb bis hin zum Gefahrenstoff-Würfelpuzzle ­– hat sich schlussendlich die 3b der VS Hopfgarten i. B. als Siegerklasse durchgesetzt. Damit vertritt sie Tirol beim Bundesfinale am 18. Juni in Wien. Zuerst war die VS St. Johann als Sieger gekürt worden, wobei jedoch ein Auswertungsfehler geschah und das Ergebnis korrigiert werden musste: 

„Wie dem Land Tirol vonseiten des Veranstalters, dem Österreichischen Zivilschutzverband, mitgeteilt wurde, hatte sich bei der Auswertung bedauerlicherweise ein Fehler eingeschlichen. Das führte zu einer Reihungsänderung: Sieger ist die Volksschule Hopfgarten. Im Sinne einer bestmöglichen Lösung sollen beide Klassen, die Siegerklasse der VS Hopfgarten und die ursprüngliche Siegerklasse der VS St. Johann i. T., zum Bundesfinale nach Wien reisen. Man ist mit den beiden Schulen vonseiten des Zivilschutzverbands in Kontakt. Der Fehler wird bedauert“,

teilt das Land Tirol mit.

Sicherheitslandesrätin Astrid Mair war beim Landesfinale vor Ort mit dabei und gratulierte allen teilnehmenden SchülerInnen zu den gezeigten Leistungen:

„Meine Gratulation gilt nicht nur den Schülerinnen und Schülern der Volkschule St. Johann, sondern allen teilnehmenden Kindern. Durch ihre Bereitschaft, Wissen über sicherheitsrelevante Themen zu generieren, tragen sie bereits jetzt einen wertvollen Beitrag zu einer sicheren Gesellschaft bei. Denn das, was heute erlernt wurde, bleibt lange in Erinnerung und kann in künftigen Notsituationen mitunter lebenswichtig sein. Der Siegerklasse wünsche ich viel Erfolg und Spaß beim Bundesfinale in Wien.“

Wissen für die Zukunft

Insgesamt nahmen heuer rund 1.200 VolkschülerInnen aus Tirol im Zuge der „Safety Tour 2024“ des Österreichischen Zivilschutzverbands an der Kindersicherheitsolympiade teil. Beim Landesfinale im Brixental trafen zehn Schulklassen aufeinander, welche sich bereits im Vorfeld durch eine Projektarbeit qualifiziert hatten.

„Ziel der Veranstaltung war es allen voran, den Kindern auf spielerische Art und Weise gepaart mit Spaß und Action wertvolles rund um das Verhalten in Notfällen mit auf den weiteren Lebensweg zu geben – dieses Ziel wurde eindrücklich erreicht. Ich danke allen Beteiligten für die top Organisation der Kindersicherheitsolympiade“, so Mair abschließend.

Volksschulen im Landesfinale: Hopfgarten i. B., Kitzbühel, St. Johann i. T., Westendorf, Erl, Kufstein-Stadt, Mötz, Oberperfussberg, Wiesing, August Thielmann Telfs.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.