Leistungsbewerb
FF Bad Mühllacken holte gleich zwei Bundessiege

Jubel in Bad Mühllacken: zwei Gruppen dürfen sich über den Bundessieg freuen. | Foto: ÖBFV, August Thalhammer
11Bilder
  • Jubel in Bad Mühllacken: zwei Gruppen dürfen sich über den Bundessieg freuen.
  • Foto: ÖBFV, August Thalhammer
  • hochgeladen von Veronika Mair

Beim 14. Bundesfeuerwehrleistungsbewerb in Feldkirch-Gisingen holten sich am 31. August 2024 die beiden Bewerbsgruppen der FF Bad Mühllacken jeweils den Bundessieg; die Männer in der Wertung Bronze A, die Damen in der Wertung Silber A. Die Bundesbewerbsteilnehmer aus Zwettl sicherten sich den 4. Platz in Bronze und den 7. Platz in Silber.

BAD MÜHLLACKEN/ZWETTL/FELDKIRCH-GISINGEN. Mit der Bestzeit von 27,88 Sekunden im Löschangriff und der sehr schnellen Zeit von 48,50 Sekunden im Staffellauf - und das jeweils fehlerfrei - setzten sich die Männer der FF Bad Mühllacken gegen die starke Konkurrenz aus Oberösterreich und den anderen Bundesländern souverän durch. Die Damen behielten nach einem nicht fehlerfreien Lauf in der Bronzewertung und damit Platz 6 die Nerven und konnten die Silber-Wertung gewinnen. Insgesamt nahmen 384 Gruppen aus Österreich und 28 Gästegruppen aus dem benachbarten Ausland teil.

Foto: ÖBFV, August Thalhammer

Schon viele Erfolge in der Jugend-Zeit

Der Grundstein für diesen großartigen Erfolg wird in der FF Bad Mühllacken in der Jugendarbeit gelegt. So waren beim heurigen Bundesbewerb zwei Damen und vier Männer in den Bewerbsgruppen dabei, die bereits 2016 vom Bundesjugendleistungsbewerb in Feldkirch als Jugend-Bundessieger nach Hause fuhren. Auch dürfen sich viele der Mitglieder der beiden Bewerbsgruppen Jugendweltmeister (in den Jahren 2017 und 2019) nennen. Mit dieser soliden Basis und mehrmaligem Training in der Woche das ganze Jahr hindurch gelang beiden Gruppen heuer eine hervorragende Bewerbssaison, die nach dem Landesmeistertitel und drei Vize-Landesmeistertiteln im Juli nun mit den Bundessiegen gekrönt wurde.

Link zu den Ergebnissen: lfv-vorarlberg.at 

Foto: ÖBFV, August Thalhammer

Zwettler verpassten nur knapp das Siegertreppchen

Auch von der Feuerwehr Zwettl an der Rodl kämpfte eine Bewerbsgruppe mit den Besten um den Sieg. Bei ihrer erst dritten Teilnahme am Bundesbewerb konnten Sie den vierten Platz in Bronze und den siebten Platz in Silber erreichen. Die Bewerbsgruppe wurde bei ihrer Rückkehr am Sonntag frenetisch gefeiert. Bei der Ankunft mit Polizeibegleitung gab es ein großes Feuerwerk. Zahlreiche Feuerwehrkameraden, Familienangehörige und Freunde der Gruppe waren vor Ort, um diesen großen Moment mitzuerleben. Auch Bürgermeister Roland Maureder und Abschnittsfeuerwehrkommandant Karlheinz Pillinger ließen es sich nicht nehmen, die erfolgreiche Mannschaft persönlich zu beglückwünschen.

Auch die Feuerwehr Zwettl freut sich über eine Top-Platzierung beim Bundesbewerb. | Foto: FF Zwettl
  • Auch die Feuerwehr Zwettl freut sich über eine Top-Platzierung beim Bundesbewerb.
  • Foto: FF Zwettl
  • hochgeladen von Veronika Mair

Grandioser Empfang der Bundessieger in Bad Mühllacken

Wenn die Bewerbsgruppen der FF Bad Mühllacken zu nationalen oder internationalen Feuerwehrleistungsbewerben fahren, dann werden sie bei ihrer Rückkehr stets mit einer grandiosen Feier empfangen. So auch diesmal. Beinahe der ganze Ort jubelte den erfolgreichen Kameradinnen und Kameraden zu, als sie mit Oldtimern zum Feuerwehrhaus chauffiert wurden. Kommandant Philipp Rabeder, der selbst in der Bewerbsgruppe läuft, und Bürgermeister David Allerstorfer bedankten sich für den gelungenen Empfang, die außergewöhnlichen Leistungen der von Bernhard Leibetseder trainierten Bewerbsgruppen und den großen Teamgeist in der FF Bad Mühllacken.

Foto: FF Bad Mühllacken

Den Empfang ließen sich außerdem nicht entgehen: Abschnittsfeuerwehrkommandant Kurt Reiter und Abordnungen der Feuerwehren Feldkirchen und Landshaag, Vizebürgermeister Wolfgang Seyr, die Gemeindevorstände Hannes Roitner und Robert Gumpenberger und die Gemeinderät/innen Erna Pfleger und Gernot Bernecker.

Anzeige
SANO eröffnete am 27. Juni das neue Firmengebäude in Lichtenberg. | Foto: Veronika Mair
Video 91

SANO eröffnete neues Gebäude
Vom Start-up zum großen Weltmarktführer

Die SANO Transportgeraete GmbH, Spezialist für die Entwicklung mobiler, elektrischer Treppensteiglösungen, feiert am 27. Juni die offizielle Eröffnung ihres neuen, größeren Firmengebäudes in Lichtenberg. LICHTENBERG. 1989 von Jochum Bierma als Ein-Personen-Unternehmen gegründet, ist das Unternehmen heute ein internationaler Weltmarktführer mit 70 Mitarbeitenden am Standort. „Wir haben ständig neue Produkte in Entwicklung, weshalb wir erneut mehr Raum benötigen. Mit dem Neubau verdreifachen wir...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.