Theater

Beiträge zum Thema Theater

Die Schauspieler zeigten beeindruckende Leistungen trotz des einsetzenden Regens. | Foto: Veronika Mair
Video 13

Burgfestspiele Reichenau
Grandiose Premiere, die dann leider ins Wasser fiel

Viele Monate Probenarbeit liegen hinter den Schauspielern der Burgfestspiele Reichenau. Am 10. Juli fand die Premiere von "Lysistrata", einer anti(ken) Kriegskomödie statt. Leider musste die Vorstellung aufgrund des Regens unterbrochen werden. REICHENAU. Seit 30 Jahren gibt es die Burgfestspiele Reichenau mittlerweile. Gründungsmitglied Margit Kruckenhauser gab zu Beginn der Premiere von "Lysistrata" einen kurzen Rückblick auf die Geschichte des Vereins. Obfrau Stefanie Stadler konnte etliche...

Foto: Fotos: Viktoria Pernsteiner und Reinhard Nigl/Mittelschule Oberneukirchen
4

Mittelschule Oberneukirchen
Atemberaubende Reise nach „Neverland“

Mit „Our Peter Pan“ präsentierten die Schüler der MS Oberneukirchen ein Theaterstück in englischer Sprache, das sowohl die sprachlichen als auch akrobatischen Talente und sozialen Fähigkeiten der Jugendlichen in einem künstlerischen Rahmen hochleben ließ. Auf eine Reise nach Neverland begaben sich die Akteure des Wahlpflichtfachs SPRACHE-KREATIV aus den 4. Klassen der Mittelschule Oberneukirchen, ihre junge theaterbegeisterten Mitschüler aus den Klassen 1a, 1b, 2b und 3a und viele begeisterte...

Stefanie Stadler beim neu sanierten "Jederhaus". | Foto: Veronika Mair
2

Burgfestspiele Reichenau
"Eine Burg als Bühne kann man nicht einfach schnell erschaffen"

Zum 30-jährigen Jubiläum der Burgfestspiele Reichenau kommen im Juli zwei neue Stücke auf die Bühne. REICHENAU. Stefanie Stadler, Obfrau des Vereins Burgfestspiele Reichenau, spricht im Interview über die Besonderheiten des Theaters und die beiden Stücke. Das Sommertheater auf der Burg gibt es mittlerweile seit 30 Jahren. Warum sollte man dieses unbedingt einmal besucht haben? Die Burg an sich ist schon mal als Theaterbühne etwas Besonderes, denn so etwas kann man nicht einfach mal schnell...

Anzeige
Die Besucher können sich auf spannende Stücke freuen. | Foto: Franz Hochreiter
1 9

Zwei neue Stücke
Burgfestspiele Reichenau feiern heuer 30 Jahre

Im Sommer 2025 feiern die Burgfestspiele Reichenau ihr 30-jähriges Jubiläum mit „Ronja Räubertochter“ von Astrid Lindgren und der anti(ken) Kriegskomödie „Lysistrata“ nach Aristophanes. REICHENAU. Im Jahr 1994 wurden die Burgfestspiele Reichenau von einer Gruppe beherzter „Theaterer“ gegründet und im Sommer 1995 war die Burgruine erstmals Schauplatz für niveauvolles Sommertheater. Die Burgruine Reichenau, mit ihrem unvergleichlichen Ambiente, den engagierten Laiendarstellern und professionellen...

Theater, Theater
Wieder Heimatvereinstheater in Rottenegg

Nachts....in einer kleinen Pfarrgemeinde im Mühlviertel. Lachen und klirrende Gläser klingen in der Dunkelheit, was von guter Laune und freudigem Trinkgelage zeugt. Doch ist es nicht die örtliche Wirtschaft, sondern vielmehr der Pfarrhof, welcher an die renovierungsbedürftige Kirche der Gemeinde angrenzt. Die Obrigkeit der katholischen Kirche trifft auf Verschlagenheit, Gebotsverletzungen, einen durstigen Messner und wütende Frauen. Finden sie beim 2024er Theater des Heimatvereins Rottenegg in...

Das Ensemble zeigte bei der Premiere sein Können. | Foto: theater asozial
2

Weltuntergang in Ottensheiim
Standing Ovations im Alten Bauhof

Das Theater asozial hat den Weltuntergang in Ottensheim eingeläutet. Das zeitlos moderne Stück von Jura Soyfer begeistert in der Inszenierung durch das Theater asozial. In einer glanzvollen Premiere haben die SpielerInnen ihr ganzes Können ausgepackt – sehr zur Begeisterung des Publikums. OTTENSHEIM. 1936 in Wien uraufgeführt, sieht der Weltuntergang bereits das kommende Unheil durch die Nazis voraus. In humorvoller Weise wird dabei vor allem die Untätigkeit der Menschen auf die Schaufel...

Führung
30 Lichtenberger blickten hinter die Kulissen des Musiktheaters

30 Lichtenberger/innen waren bei der vom ÖAAB Lichtenberg organisierten Führung Anfang Dezember durch das Musiktheater dabei. Die spannende Reise ins Innere des Theaterbetriebs führte sie zu den verschiedenen Bühnen und in den Künstlertrakt. Der Gang durch eines der modernsten Opernhäuser Europas beeindruckte sowohl die Kinder als auch die Erwachsenen. LICHTENBERG/LINZ. Als Theaterbesucher sieht man immer nur einen kleinen Teil des Hauses. Um tolle Theatererlebnisse genießen zu können, ist auch...

Theater Alberndorf - Das letzte Schaf
Das letzte Schaf - Ulrich Hub

Kinderlachen gibt‘s dieses Jahr schon vor Heiligabend! Wir präsentieren „Das letzte Schaf“ von Ulrich Hub! Inhalt „Unsere Hirten san von UFOs entführt worden!“ Die Aufregung ist groß als zwei Schafe plötzlich allein auf ihrer Wiese sind. Die Hirten sind weg, ein neuer eigenartiger Stern steht am Himmel und in der Ferne hören sie Musik. Ob das ein gutes Zeichen ist? Wie zwei Schafe Heiligabend erleben... Ein lustiges Weihnachtsstück für Jung und Alt (6-99 Jahre) Kartenreservierungen sind ab...

Theaterspaß im Mühlviertel
Auch dieses Jahr darf wieder gelacht werden in Rottenegg!!

Urlaub! Wie schön solche Ferien im sonnigen Italien doch sind, oder besser - sein könnten. Entspanntes Sonnen auf der Terrasse des Hotels, gekühlte Getränke, Ruhe, das wäre alles, was die Protagonisten vom Mühlviertler Heimatverein Rottenegg im heurigen Theaterstück mit dem Titel: „Nix amore am Lago Maggiore“ … nicht haben werden. Ein buntes Kuddelmuddel, welches aus unerwünschten Krabbeltieren, sprachlichen Differenzen, Sommerflirts in die falsche Richtung und kriminalpolizeilichen...

Burgestspiele Reichenau
"Die Akteure spornen sich gegenseitig an"

Ab 13. Juli wird die Burgruine in Reichenau wieder zur Bühne für zwei bekannte Theaterstücke. REICHENAU. Stefanie Stadler, Obfrau der Burgfestspiele Reichenau, spricht über die diesjährigen Aufführungen. Was hat Sie bewegt, sich für die Burgfestspiele zu engagieren? Theater hat mich schon immer interessiert und fasziniert. Als ich nach 30 Jahren in meine Heimat zurück gekehrt bin, lag es nahe, mich in dem Verein zu engagieren, der mir am meisten am Herzen lag. Hab ich doch die Bemühungen immer...

Die Burg bietet eine wunderbare Kulisse für das Theater.
Aktion 5

Burgfestspiele Reichenau
Geist treibt heuer sein Unwesen auf der Burg

Ab 13. Juli ist die Burgruine Reichenau wieder großer Schauplatz für Theaterfreunde. REICHENAU. Bereits im Jahr 1994 wurde der Verein Burgfestspiele Reichenau gegründet. Seither gibt es in der einzigartigen Kulisse alle zwei Jahre ein anspruchsvolles Sommertheater. Premiere des Hauptwerks "Der böse Geist Lumpazivagabundus" von Johann Nestroy ist am Donnerstag, 13. Juli, um 19.30 Uhr. Regie führt Gerhard Koller. Das Stück wurde erstmals am 11. April 1833 uraufgeführt. Wie die meisten Werke...

Die Theatergruppe Alberndorf ist wieder "ON STAGE"
Der Dieb, der nicht zu Schaden kam

Nach einer ungewollten 3-jährigen Pause startet die Theatergruppe Alberndorf mit einer Komödie von Dario Fo wieder durch. Die Proben zu „Der Dieb, der nicht zu Schaden kam“ - einer rasanten, lustigen und verwechslungsreichen Produktion - sind im vollen Gange: es wird fleißig Text gelernt, am Bühnenbild gewerkelt, Regieanweisungen gegeben und vor allem gelacht – für alle Beteiligten dieser Produktion der ganz normale Theaterwahnsinn. Wir freuen uns nach so langer Zeit wieder auf der Bühne zu...

76

Theatergruppe Mittelschule Oberneukirchen
MAX und MORITZ - Sieben lustige Streiche

Wer kennt sie nicht, die lustigen Bubengeschichten von Max und Moritz? Die sieben Streiche der beiden bringt die Theatergruppe der Mittelschule Oberneukirchen heuer zum Schulschluss auf die Bühne. Unter der Gesamtleitung und Bearbeitung von Pädagogin Petra Kirschner wurde der Pfarrsaal Oberneukirchen zum Theatersaal. Das bekannte Stück aus der Kinderliteratur ist ein Frühwerk von Wilhelm Busch, das Ende Oktober 1865 erstveröffentlicht wurde. So wurden die Mitmenschen von Max und Moritz...

Theater Alberndorf - Krimi-Grillerei 2022
Krimi-Grillerei 2022 – Mord im Märchenland

Die diesjährige Krimi-Grillerei der Theatergruppe Alberndorf findet heuer im „Nahversorgungszentrum Scherb“ statt. Das Stück „Mord im Märchenland“ wurde von den Alberndorfer Schwestern Ramona und Katrin Hofstadler selbst geschrieben. Die Proben laufen auf Hochtouren und finden bereits am Original-Schauplatz statt. Inhalt: Das Sommerfest im Schloss nimmt ein jähes Ende. Ein hinterhältiger Mord überschattet das wunderschöne und friedliche Märchenland. Welcher der anwesenden Einwohner würde nur zu...

3

Die Theatergruppe Engerwitzdorf bietet ihr Weihnachtsstück zum Download an
Online Theater für den guten Zweck

Da das vorweihnachtliche Stück „Ox und Esel“ aufgrund der hohen Infektionszahlen im November nicht wie geplant aufgeführt werden konnte, entschloss sich die Theatergruppe Engerwitzdorf zu einem besonderen Schritt: Mit der Unterstützung vom „Team Bunten Fernsehen“ wurde das Weihnachtsstück verfilmt. Das Stück wird zum Download gegen eine Spende auf der Homepage https://www.theatergruppe-engerwitzdorf.at/ angeboten. Die Zugangsdaten können auch in Form eines Gutscheines verschenkt werden. Der...

Corona-Virus
Zahlreiche Veranstaltungsabsagen in Urfahr-Umgebung – ein Überblick

URFAHR-UMGEBUNG. Von der Bundesregierung wurde bekannt gegeben, dass nun auch in Österreich drastische Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus gesetzt werden müssen. Bis April sind alle Veranstaltungen draußen mit mehr als 500 Teilnehmern und alle drinnen mit mehr als 100 Teilnehmern behördlich verboten. Informationen zur Ausbreitung des Corona-Virus und zu den Maßnahmen wie dem Einreisestopp aus Italien, dem Einstellen des Uni-Lehrbetriebs und Schulbetriebs ständig aktuell auf...

Kindertheater
PUMUCKL und der große Krach

„Pumuckl neckt, Pumuckl versteckt, niemand was meckt!“ Ständig fallen ihm neue Streiche ein, mit denen er seine Umwelt ganz schön in Atem hält. Aber so richtig böse kann ihm niemand sein, denn alle Geschichten mit und über Pumuckl gehen gut aus. 8. Februar 2020 22. Februar 23. Februar 1. März Beginn 15 Uhr Pfarrheim Ottensheim Bahnhofstr. 2 4100 Ottensheim Karten: Der kleine Buchladen Ottensheim + 0650 7784783 Karten online: www.theater-tabor.at

Theaterspaß mit dem Heimatverein Rottenegg!!

In einem Dorf, in dem alles in bester Ordnung zu sein scheint, trügt die Idylle und so hinter mancher Türe brodelt es gewaltig…. Wenn sie wissen möchten, was ein cholerischer Bürgermeister und Wirt, ein gestresster Pfarrer, und ein verliebter Starkoch miteinander zu tun haben, lädt sie die Theatergruppe des Mühlviertler Heimatverein Rottenegg zum diesjährigen Stück „die fromme Helene“ ein, es herauszufinden. Was sich auf den ersten Blick liest, wie eine Giovannino Guareschi Geschichte über Don...

Großvater und Enkerl als Tod und Ente (Credit: Hannes Prammer, theater.KIRCHSCHLAG)
3

„Ente, Tod und Tulpe“ auf der Kirchschlager Bühne

Das berührende Theaterstück „Ente, Tod und Tulpe“ wird aktuell in Kirchschlag gespielt. Enkerl und Großvater spielen die Hauptrollen. "Warum muss man eigentlich sterben?“ fragt die Ente. „Weil man lebt", meint der Tod. Dieser Dialog aus dem Theaterstück „Ente, Tod und Tulpe“ bringt die Kernfrage auf den Punkt. Der Tod macht Angst und man muss ganz schön mutig sein. Mindestens so mutig wie die kleine Ente, die sich tapfer dem Tod entgegenstellt, ihn sogar an der Hand nimmt und ihm einen Sommer...

10

HellmondBühne berührt das Publikum

HELLMONSÖDT. Unter der bewährten Regie von Siegi Schindler brachte die Theatergruppe Hellmonsödt im Mai drei Einakter von Felix Mitterer zur Aufführung. Alle drei Teile sind geprägt von menschlichen Schicksalen, die jeden von uns ereilen können. Die Darsteller verkörperten die einzelnen Charaktere absolut packend und glaubhaft, witzig und tragisch, sodass das Publikum tief berührt die Spielstätte verließ. Die Akteure wurden für ihren grandiosen Einsatz mit großem Applaus belohnt. Die positiven...

Foto: Fotoclub Altenberg
5

Leichen im Altenberger Theaterhaus

ALTENBERG. Vor wenigen Tagen fand eine mörderische Theaterpremiere in Altenberg statt. Die 15 jungen Schauspieler haben unter der Leitung von Birgit Eisner eine tolle Komödie gezeigt. In etwa 100 Spielminuten ist eine sehr unterhaltsame Theateraufführung zu sehen. Die Schauspieler sind mit Kleidung, Sprache und Körperhaltung sehr gut typisiert. Wenn die italienische Großfamilie überraschend in den beschaulichen Haushalt der Tante Charlotte kommt, dauert es nicht lange bis die Sippe kurzfristig...

542

BRG Schüler begeisterten mit Ihrem Theaterstück

Die Schüler der 2m aus dem BRG Steyr Michaelerplatz haben die Geschichte der Insel Mysantis im Unterricht frei erfunden  und niedergeschrieben. Gemeinsam mit den beiden Professorinnen Tina Haberfehlner und Verena Popp-Hilger wurde daraus ein musikalisches Theaterstück entwickelt, danach wurde gleich fleißig geübt und geprobt. Die Schüler und Schülerinnen zeigten Ihr künsterisches Talent. Mysantis war in Gefahr, der böse Herrscher Karanabon hatte den östlichen Teil der Insel in eine unwirtliche,...

Foto: Christian Wöss
3

Theater der Fantasie begeisterte Groß und Klein

LICHTENBERG. Mitte April lud das Team der Bibliothek Lichtenberg rund um Leiterin Birgit Hofbauer zu einer kostenlosen Kinder-Autorenlesung ein. Sowohl die 60 Kinder als auch die 40 anwesenden Erwachsenen waren von Stefan Karch und seinem Werk „Nuk, wie siehst du denn aus?“ begeistert. Das kleine Schweinchen Nuk hat einen zu lange geratenen Rüssel. Die anderen Tiere am Bauernhof befürchten sogar, dass Nuk zu einem Elefantenschwein heranwachsen könnte und sie beschließen, dass das Schweinchen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.