Amateurtheater

Beiträge zum Thema Amateurtheater

Theater Alberndorf - Krimi-Grillerei 2022
Krimi-Grillerei 2022 – Mord im Märchenland

Die diesjährige Krimi-Grillerei der Theatergruppe Alberndorf findet heuer im „Nahversorgungszentrum Scherb“ statt. Das Stück „Mord im Märchenland“ wurde von den Alberndorfer Schwestern Ramona und Katrin Hofstadler selbst geschrieben. Die Proben laufen auf Hochtouren und finden bereits am Original-Schauplatz statt. Inhalt: Das Sommerfest im Schloss nimmt ein jähes Ende. Ein hinterhältiger Mord überschattet das wunderschöne und friedliche Märchenland. Welcher der anwesenden Einwohner würde nur zu...

5

Viel Applaus für "Cyrano de Bergerac"

REICHENAU. Kürzlich fand die Premiere der Burgfestspiele Reichenau statt. Unter der Regie von Anatoli Gluchov führten Amateurschauspieler aus verschiedenen Theatergruppen „Cyrano de Bergerac“ auf. Im herrlichen Ambiente der Burgruine Reichenau konnte Stefanie Stadler, Obfrau des Vereins Burgfestspiele zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Anwesend waren unter anderem Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer, Reichenaus Bürgermeister Hermann Reingruber, Haibachs Vizebürgermeister Rudi Simader, Burgbesitzer...

50 Schauspieler und Statisten stehen beim Brandner Kaspar in Altenberg gemeinsam auf der Bühne. | Foto: P. Schaumberger
1 5

"Wir spielen, weil es uns Spaß macht"

In 21 der 27 Gemeinden in Urfahr-Umgebung gibt es Theatergruppen, insgesamt sind es sogar 23. BEZIRK (dur). "Theatergruppen sind nach den Musikkapellen und dem Chorwesen die drittgrößte Gruppe, die die Basis der Volkskultur bilden. Die Laienspieler sind Nahversorger, was das Theater betrifft", so Gerhard Koller, Obmann des OÖ. Amateurtheaterverbandes. Mehr Professionalität Schon im Kindesalter kommen viele bei Aufführungen in Volksschulen oder als Statisten bei den Heimatbühnen mit Theater in...

Amateurtheater: Neue Referentin fürs Mühlviertel

MÜHLVIERTEL. Personeller Wechsel beim Amateurtheater Oberösterreich: Brigitte Wolf (Theaterrunde Gutau) hat die Funktion als Mühlviertel-Referentin von Josef Haiböck (Grenzlandbühne Leopoldschlag) übernommen. Ihr zur Seite stehen Bezirksreferenten, die für die einzelnen Gruppen Ansprechpartner und Bindeglied zum Landesverband des Amateurtheaters Oberösterreich sind. Aufgabe der Referenten ist es, die Aufführungen der Gruppen zu besuchen, Spielberatung und Seminare zu vermitteln sowie ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.