Burgestspiele Reichenau
"Die Akteure spornen sich gegenseitig an"

Stefanie Stadler ist Obfrau der Burgfestspiele. | Foto: Verein Burgfestspiele
  • Stefanie Stadler ist Obfrau der Burgfestspiele.
  • Foto: Verein Burgfestspiele
  • hochgeladen von Veronika Mair

Ab 13. Juli wird die Burgruine in Reichenau wieder zur Bühne für zwei bekannte Theaterstücke.

REICHENAU. Stefanie Stadler, Obfrau der Burgfestspiele Reichenau, spricht über die diesjährigen Aufführungen.

Was hat Sie bewegt, sich für die Burgfestspiele zu engagieren?
Theater hat mich schon immer interessiert und fasziniert. Als ich nach 30 Jahren in meine Heimat zurück gekehrt bin, lag es nahe, mich in dem Verein zu engagieren, der mir am meisten am Herzen lag. Hab ich doch die Bemühungen immer mit verfolgt und fast alle Vorstellungen besucht.

Was reizt Sie an den diesjährigen Stücken?
Märchen sind und bleiben ein großartiges Kulturgut. Diesen Schatz sollten wir bewahren und immer wieder den Menschen, und nicht nur den Kindern nahe bringen. Theater ist ein wunderbares Mittel dafür. Nestroy ist ein Autor, der zeitlos gültig ist und die Geschichte von Geld und Liebe bleibt sowieso immerzu aktuell. Die Musikstücke ergänzen das Erzählte und lockern das Stück auf.

Was unterscheidet - ihrem Empfinden nach - ein gutes von einem schlechten Theaterstück?
Ich sage immer, es muss mich mitnehmen und hineinziehen. Es darf keine Distanziertheit entstehen, dann ist es für mich gutes Theater. 

Auf welche Schauspieler oder Szenen darf man sich heuer besonders freuen?
Jeder im Schauspielteam gibt sein Bestes und so entstehen immer wieder Szenen, in denen sich die Akteure gegenseitig anspornen. Denn wichtig ist ganz besonders das miteinander Spielen. Eine Besonderheit stellen die Figuren dar, die die Feenwelt repräsentieren. Höhepunkte sind im Kinderstück sicherlich die Abenteuer des Schneiders, wenn er gegen Einhorn, Riesen und Wildschwein antreten muss, bei Lumpazi sind es die Rückkehr des Kleeblattes nach einem Jahr seit dem Lottogewinn oder das Kometenlied.

Was macht die Bühne in Reichenau für Sie besonders?
Die Burg ist eine wunderbare Kulisse, die durch den leider lange Zeit nicht gestoppten Verfallsprozess so etwas wie eine organische Entwicklung durchgemacht hat und darum einzigartig ist. Dazu haben wir eine gute Akustik und benötigen kein aufwendiges Bühnenbild.

Sind Sie nach wie vor noch aufgeregt, wenn eine Premiere ansteht?
Ja natürlich. Schlecht schlafen tu ich in den Wochen davor schon, denn es ist immer wieder ein großer logistischer Aufwand, alle Listen abzuarbeiten und dazwischen die unvorhergesehenen Schwierigkeiten zu bewältigen. Aber wir sind ein gutes Team und wenn es knapp wird, laufen alle und wenn kreative Lösungen gebraucht werden, gibt es jemanden der sie findet.

Welche Bedeutung haben die Burgfestspiele für die Region?
Gemeinde und Region profitieren in vielerlei Hinsicht. Der Bekanntheitsgrad der Burg und auch der Burgfestspiele ist enorm angewachsen. Alle Dinge, einschließlich der Verpflegung, werden im nahen Umfeld eingekauft, auch die Wirte profitieren davon. Die Burg hat sich dadurch zu einem gern besuchten Ort entwickelt und sie wird auch für viele unterschiedliche Feste und Feiern genutzt.

Die beiden Stücke

Premiere von "Der böse Geist Lumpazivagabundus": 13. Juli, 19.30 Uhr
Premiere von "Das tapfere Schneiderlein": 18. Juli, 19 Uhr

Mehr Infos zu Stücken, Tickets und Spielterminen online auf burgfestspiele.at.

Anzeige

Energie AG Oberösterreich
Ökostrom Loyal und zukunftsfähige E-Mobilität – Gemeinsam in eine nachhaltige Zukunft

Die Energie AG Oberösterreich steht für Innovation und Nachhaltigkeit und legt einen klaren Fokus auf günstige Preise, umweltfreundliche Energieprodukte und die Förderung der E-Mobilität. Ökostrom Loyal: Nachhaltigkeit trifft auf attraktive KombivorteileDas Angebot Ökostrom Loyal ermöglicht es den Kund:innen, umweltfreundlichen Strom zu einem günstigen Preis zu nutzen. Mit einem klaren Fokus auf 100 % österreichischem Ökostrom aus regionaler Wasserkraft, Wind und Sonne leistet der Tarif einen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.