Obfrau

Beiträge zum Thema Obfrau

Der neue Vorstand des Musikvereins Dobersberg: Ramona Kiehtreiber, Christiane Ringl, Gregor Friedrich, Tanja Zahrl, Clemens Redl, Mirjam Walch, Stefanie Traxler, Stefanie Engel, Hubert Bogg, Medea Walch (v.l.) | Foto: MV Dobersberg
3

Junger Vorstand übernimmt
Generationswechsel im Musikverein Dobersberg

Bei der jüngsten Generalversammlung des Musikvereins Dobersberg wurde ein neues Vorstandsteam gewählt. Die Funktion der Obfrau übernimmt nun Mirjam Walch, unterstützt von Tanja Zahrl (1. Stellvertreterin) und Alexander Weber (2. Stellvertreter). DOBERSBERG. Auch in den weiteren Bereichen wurden engagierte junge Vereinsmitglieder in verantwortungsvolle Positionen gewählt: Christiane Ringl ist neue Schriftführerin, ihre Stellvertreterin ist Ramona Kiehtreiber. Die Finanzen liegen in den Händen...

Ein neuer Vorstand wurde gewählt - v.li.n.re.: Obfraustellvertreterin GRin Elisabeth Kreuzhuber, Schriftführerin Alexandra Wögerbauer-Flicker, die neue Kremser Bezirksobfrau Ingeborg Preininger-ter Horst und Obfraustellvertreter StR Christian Schuh 
  | Foto: BSA Krems
3

SPÖ
Der BSA Krems startet neu durch

In der Kremser Altstadt hielt der BSA (Bund sozialdemokratischer Akademikerinnen, Intellektuelle und Künstlerinnen) seine Mitgliederversammlung ab. KREMS. 23 Mitglieder nahmen teil, um nach längerer Pause einen neuen Vorstand zu wählen. Das TeamZur Obfrau wurde Ingeborg Preininger-ter Horst gewählt, ihre Stellvertreter sind Stadtrat Christian Schuh (Langenlois) und Gemeinderätin Elisabeth Kreuzhuber (Krems). Schriftführerin ist Alexandra Wögerbauer-Flicker, Kassier Klaus Bergmaier. In...

  • Krems
  • Marion Edlinger

Neue „Freizeitreiterbande“
Reitprüfungen mit Bravour bestanden

Am 23. Juli fanden auf dem Gelände des neu gegründeten Reitvereins “Freizeitreiterbande”  in St. Georgen am Fillmannsbach zahlreiche Prüfungen statt.  ST. GEORGEN. 13 Prüflinge ab sieben Jahren stellten ihr Können vor zwei Richtern am Sandplatz und im großen Gelände unter Beweis. Vom „Kleinen Hufeisen“ über das OÖ Pferdesportabzeichen bis zum Reiterpass und der Reiternadel galt es für die Teilnehmerinnen zu bestehen. Die Reiterinnen wurden von der staatlich geprüften Reitlehrerin und...

LH Peter Kaiser überreichte gemeinsam mit LR.in Beate Prettner und LR Schuschnig Recht zur Führung des Landeswappens im Zuge der Villacher Brauchtumswoche. | Foto: LPD Kärnten/Höher
10

100 Jahre Villacher Bürgerfrauen
Landeswappen am Kirchtag verliehen

Große Bühne für die Villacher Bürgerfrauen zum 100. Geburtstag: Im Rahmen des Villacher Kirchtages verlieh ihnen Kärntens Kulturreferent, Landeshauptmann Peter Kaiser, auf der großen Bühne vor dem Villacher Rathaus feierlich das Recht zur Führung des Kärntner Landeswappens. VILLACH. Der Landeshauptmann würdigte das karitative Engagement der Villacher Bürgerfrauen und bezeichnete sie als unverzichtbaren Teil des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens der Draustadt. "Am 20. September feiern...

Starke Frau am Abzug: Hedy Konzett setzte sich in der Männerdomäne Sportschießen souverän durch und feierte zahlreiche Erfolge.

 | Foto: HSV Absam
3

HSV-Obfrau Hedy Konzett
„Ich war mit der Pistole verheiratet!"

Hedy Konzett, die erfolgreiche Sportschützin und Obfrau des HSV Absam, feierte kürzlich ihren 80. Geburtstag und blickt auf eine beeindruckende Karriere zurück. Mit MeinBezirk spricht sie über ihre dutzenden Goldmedaillen und zahlreiche Titel in einem männerdominierten Sport. INNSBRUCK/ABSAM. Die langjährige Obfrau des HSV Absam und Ausnahmeathletin Hedy Konzett beging kürzlich ihren 80. Geburtstag. Im MeinBezirk-Gespräch blickt sie auf eine beeindruckende Karriere zurück. Rund 100...

Der Obmann des Vereins „Gemeinsam Gutes tun“ Christian Lixl (r.) und Dominik Steinbichler von der Salzburger Kindekrebshilfe bei der Spendenübergabe. | Foto: Verein „Gemeinsam Gutes tun“
3

Salzburger Kinderkrebshilfe
8000 Euro für den guten Zweck gesammelt

Der Hallwanger Verein „Gemeinsam Gutes tun“ lud zum Stockschießen und sammelte 8.000 Euro für die Salzburger Kinderkrebshilfe. HALLWANG, SALZBURG. Egal ob Fußballklub, Trachtenverein oder Krampuspass: In Österreich gibt es unzählige Möglichkeiten, sich in einem Verein ehrenamtlich zu engagieren. Neben dem sozialen Engagement steht für viele Vereinsmitglieder vor allem der gemeinsame Austausch im Mittelpunkt. Die Mitglieder des karitativen Vereins „Gemeinsam Gutes tun“ aus Hallwang haben es sich...

vlnr.: Emina Kazic, Laura-Sophie Schön, Brigitte Wölfel, Diena Röherich.
2

Frauen in Bewegung
Neuer Vorstand in Gmunden gewählt

Am 25. Juni fand in der Thomas-Schwanthaler Gasse 3 die Neuwahl des Vorstandes des Gmundner Vereins „Frauen in Bewegung - FiB“ statt. Der seit 1997 bestehende, gemeinnützige Verein setzt sich ehrenamtlich für soziale Anliegen in der Region ein. Alle Kandidatinnen wurden von den anwesenden stimmberechtigten Mitgliedern gewählt. Brigitte Wölfl übernimmt ab sofort die Funktion der Obfrau. Unterstützt wird sie von Emina Kazic als Stellvertreterin, Laura-Sophie Schön als Schriftführerin und Diena...

Der neue Vorstand der NÖ Senioren Waidhofen/Thaya um Luise Strobl (vorne, 2.v.l.) mit Landesobmann Herbert Nowohradsky, Ehrenobmann Diether Schiefer und Geschäftsführer Johann Sommer	und Angelia Fichtinger	 | Foto: NÖ Senioren
3

Waidhofen/Thaya
Luise Strobl neue Bezirksobfrau der NÖ Senioren

Im Rahmen des Bezirksseniorentages im JUFA Raabs hielten die NÖ Senioren des Bezirks Waidhofen/Thaya eine bedeutende Neuwahl ab. Luise Strobl wurde einstimmig zur neuen Bezirksobfrau gewählt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Luise Strobl übernimmt das Amt von Diether Schiefer, der seit 2012 als Bezirksobmann tätig war und nun aus dem Vorstand ausschied. Landesobmann Herbert Nowohradsky würdigte in seiner Rede das Engagement von Diether Schiefer und überreichte ihm eine Dankesurkunde. Zudem wurde...

Stefanie Stadler beim neu sanierten "Jederhaus". | Foto: Veronika Mair
2

Burgfestspiele Reichenau
"Eine Burg als Bühne kann man nicht einfach schnell erschaffen"

Zum 30-jährigen Jubiläum der Burgfestspiele Reichenau kommen im Juli zwei neue Stücke auf die Bühne. REICHENAU. Stefanie Stadler, Obfrau des Vereins Burgfestspiele Reichenau, spricht im Interview über die Besonderheiten des Theaters und die beiden Stücke. Das Sommertheater auf der Burg gibt es mittlerweile seit 30 Jahren. Warum sollte man dieses unbedingt einmal besucht haben? Die Burg an sich ist schon mal als Theaterbühne etwas Besonderes, denn so etwas kann man nicht einfach mal schnell...

Brigitte Huber ist seit 2022 Obfrau des Trachtenvereins "Steirerherzen Seegraben". | Foto: Armin Russold
11

Brigitte Huber bei AT&S
Vorstandsassistentin und Obfrau der Steirerherzen

Brigitte Huber ist nicht nur Obfrau des beliebten Trachtenvereins Steirerherzen Seegraben, sie ist auch seit 20 Jahren bei der AT&S in Leoben-Hinterberg beschäftigt. Unter Andreas Gerstenmeyer kam sie als Vorstandsassistentin an Bord. Ein Schritt, den sie nie bereut hat. Dass sie in der Früh nicht weiß, was sie am Tag alles erwartet, liebt sie an ihrem Job besonders. LEOBEN. Sie hat ihre ganze Kindheit und Jugend bei den Steirerherzen verbracht: Brigitte Huber ist seit 2022 Obfrau des...

Peter Praschl -Bichler mit Gattin und Vorstandsmitglieder | Foto: Renate Boschmaier
3

Niederösterreich Senioren
Zusammenarbeit im Teilbezirk Neulengbach

Der Teilbezirk Neulengbach der Niederösterreich Senioren wird seit vier Jahren von Teilbezirksobfrau Renate Boschmeier geführt. Sie erzählt von ihren Aufgaben und von den dienstältesten Obleuten. BEZIRK WIENERWALD/NEULENGBACH. Die Ortsgruppen im Teilbezirk Neulengbach der NÖ Senioren bieten ihren Mitgliedern eine Vielzahl an Aktivitäten an. Von Wanderungen über Bastel-Aktionen bis hin zu mehrtägigen Ausflügen ist für jedes Mitglied etwas dabei. Das Ziel der Teilbezirksobfrau Renate Boschmeier...

Ausschuss des Krippenverein Telfs mit neuer Obfrau Priska Waldhart (4.v.l.). | Foto: Verein
2

Wahl in Telfs
Neue Obfrau der Krippenbauer

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Telfer Krippenvereins fand am 21. Mai im Widum statt – mit einem bedeutenden Wechsel an der Spitze. TELFS. Nach zehn engagierten Jahren übergab Dr. Bernd Pelster sein Amt als Obmann des beinahe 120 Jahre alten Vereins. Mit großem Applaus wurde Priska Waldhart einstimmig zur neuen Obfrau gewählt. Sie hat kürzlich einen mehrteiligen Krippenbaumeisterkurs in Wenns absolviert und wird im kommenden Jahr zur Krippenbaumeisterin geprüft. Der bestehende...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Der neue Vorstand mit viel "Frauenpower". | Foto: Alpine Gastgeber
4

Alpine Gastgeber, Führungswechsel
Elisabeth Kurz-Lindner an Spitze der Privatvermieter

„Eine Ära geht, neue Wege entstehen“ – Jahreshauptversammlung des Privatvermieterverbandes Tirol. TIROL, OBERNDORF. Rund 100 GastgeberInnen, FunktionärInnen und Ehrengäste trafen sich in Hall zur Jahreshauptversammlung der Alpinen Gastgeber (Privatvermieterverband Tirol). In einem sehr emotionalen Moment wurde Theresia Rainer, langjährige Landesobfrau und prägende Stimme des Privatvermietertums, feierlich verabschiedet. Sie gilt als Obfrau der Herzen. Mit unermüdlichem Einsatz, klarer Haltung...

Verein Regionalentwicklung Vöckla-Ager
Doris Staudinger bleibt Obfrau der Leader-Region

Der Verein Regionalentwicklung Vöckla-Ager und die Klima- und Energiemodellregion (KEM) präsentierten aktuelle Entwicklungen, neue Projekte und personelle Veränderungen. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Bei der Vollversammlung des Vereins Regionalentwicklung Vöckla-Ager und der Klima- und Energiemodellregion (KEM) wurde ein neuer Vorstand gewählt: Bürgermeisterin Doris Staudinger wurde einstimmig als Obfrau bestätigt, stellvertretend stehen ihr Bürgermeister Christian Kienast und Vizebürgermeisterin Pauline...

LAbg. Elisabeth Fleischanderl ist die Tiroler Vorsitzende der Sozialdemokratischen FreiheitskämpferInnen. | Foto: SPÖ Tirol
4

SP-Fleischanderl
70 Jahre Österreichischer Staatsvertrag aus Sicht der Tiroler Sozialdemokratie

Der 15. Mai 1955 markiert einen der entscheidendsten Tage in der Geschichte Österreichs: den Abschluss des österreichischen Staatsvertrages. Dieser Vertrag legte nicht nur die Grundlage für die Wiedererlangung der vollen Souveränität nach dem Zweiten Weltkrieg, sondern stellte auch einen wichtigen Schritt für den Wiederaufbau und die politische Neuordnung des Landes dar. Für Tirol und seine Bevölkerung, die schwer unter den Kriegsfolgen gelitten hatte, war dieser Tag von besonderer Bedeutung....

Am Foto: Elisabeth Druml, LAbg. Bgm. Ronny Rull, Bgm. Leopold Astner, LAbg. KR Stefanie Ofner, Andreas Pichler, KR Kathrin Unterweger, VPräs. Astrid Brunner, KR Mathias Themeßl, LK-Präsident Siegfried Huber und Markus Oberressl. | Foto: Kärntner Bauernbund
2

Neue Obfrau
Erste Frau an der Spitze des Bauernbundes in Hermagor

Kathrin Unterweger wurde zur ersten Obfrau des Bauernbundes Hermagor gewählt. Die lesachtaler Landwirtin übernahm das Amt von Andreas Pichler und wird in Zukunft von einem engagierten Team aus den gailtaler Gemeinden unterstützt. HERMAGOR. Kathrin Unterweger wurde beim Bezirksbauerntag in Hermagor in einer harmonischen Wahl zur Bezirksobfrau gewählt. Somit steht zum ersten Mal in der fast 140- jährigen Geschichte des Kärntner Bauernbundes eine Frau an der Spitze unserer Region. Bereits seit...

Die Bürgermeisterin von Bad-Pirawarth, Verena Gstaltner wurde zur Obfrau der Kleinregion Südliches Weinviertel und KLAR! gewählt. | Foto: REV Südliches Weinviertel
3

Wahl
Neue Obfrau für Kleinregion Südliches Weinviertel und KLAR!

Die Bürgermeisterin von Bad Pirawarth, Verena Gstaltner (ÖVP), wurde einstimmig zur neuen Obfrau der Kleinregion Südliches Weinviertel sowie der KLAR!-Region (Klimawandel-Anpassungsmodellregion) gewählt. BEZIRK. Verena Gstaltner folgt damit auf Stefan Flotz, der die Region in den vergangenen Jahren als Obmann mitgestaltet hat. Neu in der Runde wurden die Bürgermeister von Prottes, Spannberg und Matzen-Raggendorf begrüßt. „Ich freue mich sehr über das Vertrauen meiner Bürgermeisterkolleginnen...

Seniorenbund Vöcklamarkt-Pfaffing
Resi Maier übergibt die Leitung an Hubert Asamer

Hubert Asamer übernimmt das Amt des Obmanns des Seniorenbundes Vöcklamarkt-Pfaffing von Resi Maier, die für ihre Verdienste zur Ehrenobfrau ernannt wurde. VÖCKLAMARKT, PFAFFING. Bei der Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes Vöcklamarkt-Pfaffing legte Resi Maier nach zwölf Jahren engagierter Arbeit ihr Amt als Obfrau nieder. Ihr Nachfolger ist Hubert Asamer, der zuvor viele Jahre als Obfrau-Stellvertreter tätig war. Zwölf Jahre im EinsatzUnter der Führung von Resi Maier wurden zahlreiche...

Ab Mai wird wieder in der Maxglaner Hauptstraße gebaut - nämlich von der Kreuzung Rochusgasse bis zur Glan/Feuerwehr. Sie bleibt aber befahrbar, es wird aber wieder zu Staus kommen. | Foto: Schrofner
3

Spezielle Muttertagsaktion
Neue Baustelle in Maxglan kommt im Mai

Am 11. Mai findet heuer der Muttertag statt und im Salzburger Stadtteil Maxglan gibt es anlässlich dieses speziellen Tages eine besondere Aktion für alle Mütter. Außerdem sind die Vorbereitungen auf den autofreien Tag am 6. September in vollem Gange und die nächste Baustelle in der Maxglaner Hauptstraße steht an.  SALZBURG. Der Muttertag wird in Maxglan groß gefeiert. Ausgehend vom Initiativenkreis Maxglaner Wirtschaft wird die Bäckerei Essl wieder Lebkuchen-Herzen backen und diese werden dann...

Die Feldkirchner Gemeinderätin Brigitte Bock wurde einstimmig als Obfrau des Seniorenbundes Feldkirchen wiedergewählt. | Foto: Privat
3

Gemeinsam gegen Einsamkeit
Brigitte Bock bleibt Obfrau des Seniorenbundes Feldkirchen

Bei der Neuwahl des Seniorenbundes Feldkirchen wurde Brigitte Bock einstimmig als Obfrau bestätigt. FELDKIRCHEN. Alle Delegierten sprachen Gemeinderätin Bock erneut das Vertrauen aus und zeigten damit große Anerkennung für ihr unermüdliches Engagement. JahresrückblickIn ihrem umfassenden Bericht gab Brigitte Bock einen Einblick in die zahlreichen Aktivitäten, die sie gemeinsam mit ihrem ebenfalls neugewählten Team organisiert hat. Beeindruckend war nicht nur die Anzahl der gemeinsamen Stunden...

Die neue Obfrau Aloisia Pabisch, ihr Team, die Ehrengäste und die geehrten Mitglieder.  | Foto: NÖ Senioren Waldkirchen
3

Neuwahl und Ehrungen
Neue Obfrau für die NÖ Senioren Waldkirchen

Die Seniorinnen und Senioren Waldkirchen trafen sich zur Neuwahl des Vorstands und zur Ehrung langjähriger Mitglieder. WALDKIRCHEN. Zur neuen Obfrau wurde Aloisia Pabisch einstimmig gewählt, ebenso ihre Stellvertreter Rudolf Hofstätter und Christine Haidl. Zum Finanzreferent wurde Edmund Ringl, zur Organisationsreferentin Anita Muthsam gewählt. Weitere Mitglieder sind Ehrenobfrau Hermine Pfeiffer, Günther Zach, Elfriede Pöltl und Friederike Pfabigan. Zum Ehrenobmann wurde Erwin Jarosch erklärt,...

Martina Klamecker folgt Sabine Riedl als Obfrau der NÖ Reisebüros. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Führungswechsel
Martina Klamecker ist die neue Obfrau der NÖ Reisebüros

Mit 8. April hat Martina Klamecker die Funktion der Obfrau der niederösterreichischen Reisebüros übernommen. Sie folgt auf Sabine Riedl, die als Stellvertreterin weiterhin ihre Expertise einbringt.  NÖ. Martina Klamecker, Geschäftsführerin der Reisebüro Moser GmbH in Gerasdorf bei Wien, steht nun an der Spitze der Fachgruppe Reisebüros in der Wirtschaftskammer Niederösterreich. Ihr Ziel ist es, das Weiterbildungsangebot für Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter...

Das Lager der neuen Food-Coop "Schoichner Kistl" befindet sich in der Freizeithalle Schalchen. | Foto: Huttegger
4

Neue Food-Coop im Bezirk
„Schoichner Kistl“ feierlich eröffnet

Der Verein bietet die Möglichkeit, frische, regionale Produkte zu erwerben und leistet damit einen Beitrag für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. SCHALCHEN. Nach langer und intensiver Planung war es endlich soweit: In Schalchen wurde die Food-Coop „Schoichner Kistl“ eröffnet. Neben „Brot&Ruam“ in Aspach die mittlerweile zweite Food-Coop im Bezirk Braunau. Die Eröffnung und erste Kistl-Ausgabe fand am Freitag, den 28. März 2025, statt. Ein engagiertes Team aus Mitbürgern hat sich zusammengefunden,...

ASVÖ-Präsident Hubert Piepper dankte Josef Stöckl für sein Wirken im Bezirk. | Foto: Wörgötter
5

ASVÖ Bezirk Kitzbühel
Der ASVÖ-Führungswechsel ist auf Schiene

Josef Stöckl nimmt nach 28 Jahren Abschied vom ASVÖ-Obmannamt; mit Nicole Hausegger wurde Nachfolgerin gefunden. ST. JOHANN, FIEBERBRUNN, BEZIRK KITZBÜHEL. Bei der Generalversammlung des ASVÖ Kitzbühel legte Bezirksobmann Josef „Pep“ Stöckl nach 28 Jahren diese Funktion zurück, eine Neuwahl konnte nicht stattfinden. Mittlerweile ist jedoch die Nachfolge gesichert. Nicole Hausegger wird die erste Tiroler ASVÖ-Bezirksobfrau, wenn ihr bei einem Umlaufbeschluss die Kitzbüheler ASVÖ-Vereine das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.