Obfrau

Beiträge zum Thema Obfrau

Philipp Könighofer gratuliert Eva Hechtner zur Wiederwahl. | Foto: FPÖ Kindberg
2

FPÖ KIndberg
Eva Hechtner als Ortsparteichefin wiedergewählt

Der Ortsparteitag der FPÖ Kindberg fand beim "Spruzi-Wirt" in Kindberg statt. Die amtierende Ortsparteiobfrau und Gemeinderätin Eva Hechtner konnte neben den anwesenden Delegierten auch FPÖ-Landtagsabgeordneten Philipp Könighofer als Ehrengast begrüßen. KINDBERG. Im Zuge der satzungsmäßig vorgeschriebenen Wahlgänge wurde Eva Hechtner einstimmig als Obfrau der FPÖ Kindberg bestätigt. Als Stellvertreterin -und Stellvertreter stehen ihr künftig Armin Maier, Kevin Schaufler und Martina Pilch zur...

„Wir konnten unsere 2 Mandate halten, dennoch hätte ich mich über ein weiteres Mandat gefreut“, betonte  SPÖ-Obfrau von Warth-Scheiblingkirchen Renate Stadler. | Foto: Privat
6

Gemeinderatswahl 2025
Kandidaten vom Bezirk sagen „Danke“

Die Gemeinderatswahl 2025 war für viele Kandidaten und Kandidatinnen eine große Herausforderung, und ein wichtiger Schritt für die kommenden fünf Jahre. SCHEIBLINGKIRCHEN. Obfrau der SPÖ-Ortsgruppe Renate Stadler, Team Warth-Scheiblingkirchen-Thernberg, konnten ihre 2 Mandate halten: „Ich möchte mich bei unseren Wählerinnen und Wählern vom ganzem Herzen für ihre Stimmen, und für das Vertrauen das sie uns entgegengebracht haben, bedanken. Wir konnten unsere 2 Mandate halten. Ich hätte mich über...

Zukunft Zirl bedankt sich bei allen Zirlerinnen und Zirlern, "die uns im vergangenen Jahr tatkräftigt unterstütz haben (v.l.): E.GR Daniel Liebl, GRin Aylin Riedl, Vzbgm LA Iris Zangerl-Walser und GV Michael Auer | Foto: Zukunft Zirl

Gemeinderatsfraktion" Zukunft Zirl"
Iris Zangerl-Walser bleibt Obfrau

Bei der Jahreshauptversammlung der Gemeinderatsfraktion ZUKUNFT ZIRL standen Neuwahlen auf der Tagesordnung. ZIRL. "Zukunft Zirl"-Obfrau Vizebürgermeisterin LA Iris Zangerl-Walser hielt einen Rückblick über die geleistete Arbeit und informierte die Mitglieder über zukünftige Aktivitäten für Gesellschaft und Gemeinde. Bei der anschließenden Wahl wurde die bisherige Obfrau Iris Zangerl-Walser einstimmig bestätigt. Ebenfalls einstimmig gewählt wurden GV Michael Auer (Obfrau Stv), GRin Aylin Riedl...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Vizebürgermeister Josef Reichmann, Philipp Grabner (Verschönerungsverein), Bürgermeisterin Doris Faustmann, Dorferneurungsobfrau Riki Auerböck, Franz Winkler (Dorferneuerungsverein), Martina Weinmüller und Sepp Windisch vom Verschönerungsverein Aspang (vl) | Foto: Elisabeth Peinsipp
24

Aspang-Markt
Eröffnung des 11. Aspanger Adventmarktes

Am Freitag den 13. Dezember wurde der Adventmarkt am Sparkassenteich in Aspang von Bürgermeisterin Doris Faustmann eröffnet. ASPANG/MARKT. Der Adventmarkt, der sich mit 40 Ständen rund um den Teich präsentierte, bot ein stimmungsvolles weihnachtliches Ambiente. Bürgermeisterin Doris Faustmann eröffnete am Freitag um 17.00 Uhr diesen dreitägigen Adventzauber.  Für festliche Klänge sorgte die Musikkapelle Aspangberg, welche die Besucher in weihnachtliche Stimmung versetzte.  Zahlreiche Aussteller...

Oben von links nach rechts: Michaela Horner, Anita Reuther, Simone Atteneder, Lisa-Maria Lindinger, Lisa Gruber, Lisa Gillmayr; Unten von links nach rechts: Verena Schmid, Christina Kreilmaier, Stefanie Nieder, Carmen Moser, Stefanie Floimayr, Elisabeth Steimann, Magdalena Lindenhofer | Foto: OÖ Familienbund

Vorstandswahl
Familienbund-Obfrau von Alkoven im Amt bestätigt

Die OÖ Familienbund-Ortsgruppe Alkoven wählte einen neuen Vorstand. Stefanie Nieder wurde erneut zur Obfrau ernannt. ALKOVEN. "Es ist mir eine Herzensangelegenheit, als Obfrau die Arbeit der Familienbund-Ortsgruppe weiterzuführen. Gemeinsam mit unserem engagierten Team wollen wir einen Ort schaffen, an dem Eltern und Kinder sich unterstützt fühlen, neue Freundschaften knüpfen und wachsen können", so Nieder.

Wechsel in der Geschäftsführung mit LK NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner, der scheidenden Geschäftsführerin Roswitha Zach, der neuen Geschäftsführerin Christine Habertheuer und Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger
 | Foto: Die Bäuerinnen NÖ/Franz Gleiß
4

NÖ Bäuerinnen
Neue Funktionärinnen entwickeln Lage der Landwirtinnen weiter

„Die Bäuerinnen Niederösterreich“ blicken auf eine Wahlperiode zurück. In 350 Bäuerinnenvereinen in Niederösterreich wurden neue Funktionärinnen gewählt, die künftig die Interessen der Bäuerinnen vor Ort vertreten sollen. Christine Habertheuer übernimmt ab sofort die Geschäftsführung des Landesvereins „Die Bäuerinnen Niederösterreich“. NÖ. Mit motivierten und neuen Funktionärinnen starten die Bäuerinnenvereine – 350 sind es in ganz Niederösterreich – voller Elan in die nächste Funktionsperiode....

Der Musikverein Prigglitz spielt auf. | Foto: privat
3

Prigglitz/Gloggnitz
Abschlusskonzert mit dem Musikverein am 1. Dezember

Der Musikverein Prigglitz spielt im Pfarrsaal Gloggnitz auf. PRIGGLITZ/GLOGGNITZ. Am 1. Dezember veranstaltet der Musikverein Prigglitz wieder sein traditionelles Abschlusskonzert im Pfarrsaal Gloggnitz. Um 15 Uhr starten die Musiker mit dem 94 Regimentsmarsch in das Konzert. Die Zuhörer dürfen sich auf traditionelle Märsche und tolle Medleys freuen. Auch 80er Kult(tour) und die bekannten Lieder von STS dürfen dabei nicht fehlen. Durch das Programm führen Musikvereinsobfrau Irene Hartmann und...

v.l.n.r. Vizebürgermeister Stephan Loidl (Gemeindevertreter), Angelika Filseker, Martin Malter (Finanzreferent), Andreas Döllerer (Obmann-Stellvertreter), Obfrau Nina Behrendt, TVB-Geschäftsführer Immanuel Fiausch, Josefine Seiwald (TVB-Ersatzmitglied), Alexandra Winter (Geschäftsführerin Tennengauer Gästeservice), Erik Kerwer und Josef Hettegger (erweiterter Vorstand), Bgm. Martin Dietrich (Gemeindevertreter). | Foto: TVB Golling
3

Vorstandwahlen
Tourismusverband Golling erfindet sich neu

Viele motivierte und engagierte Hoteliers, Vermieter und Unternehmer waren bei der Jahreshauptversammlung des TVB dabei. GOLLING. Am 13. November fand die Jahreshauptversammlung des Tourismusverbandes Golling beim Döllerer statt. Neben den üblichen Tagesordnungspunkten und den Berichten des Obmanns und des Geschäftsführers standen die alle fünf Jahre stattfindende Neuwahl des Vorstandes sowie der Antrag auf Erhöhung der Nächtigungsabgabe im Mittelpunkt der Versammlung. Folgende Mitglieder...

Doris Rieder von den Gästezimmern Rieder aus Waltersdorf bei Staatz erneut einstimmig zur Obfrau gewählt. Seit 2007 ist sie Mitglied des Vorstandes und seit 2021 auch als Obfrau tätig.  | Foto: Weinviertel Tourismus

Weinviertel
Doris Rieder bleibt Obfrau des Gästerings Weinviertel

Am 12. November wurde Doris Rieder bei der Generalversammlung des Gästerings Weinviertel im Eventzentrum „freilich“ in Laa/Thaya einstimmig als Obfrau wiedergewählt. WEINVIERTEL/LAA. Rund 35 Vertreter der Beherbergungsbetriebe des Weinviertels waren anwesend und blickten auf das vergangene Jahr sowie kommende Projekte. Hannes Steinacker, Geschäftsführer der Weinviertel Tourismus GmbH, betonte die Bedeutung der Weinviertler Gastgeber als „Visitenkarte der Region“. Angelika Harrach, Betreuerin...

Goldhauben-Obfrau Annemarie Hochgatterer, rechts, und ihre Vorgängerin Maria Haider haben schon die ersten Adventränze gebunden, die für den guten Zweck verkauft werden.  | Foto: Robert Zinterhof
2 20

BezirksRundSchau Christkind
Goldhaubengruppe unterstützt Christkind-Aktion mit Adventkranz-Verkauf

ST. GEORGEN AM WALDE. Die Frauen der Goldhauben-Gruppe St. Georgen am Walde sind schon 30 Jahre weithin bekannt für ihre schönen Adventkränze und Türkränze, die sie binden. Verkauft werden sie für einen sozial Zweck. „Heuer geht der Reinerlös an das BezirksRundSchau Christkind und an das Wunschmobil des Roten Kreuzes“, informiert die vielseitig engagierte Obfrau Annemarie Hochgatterer. Verkauft werden die Adventkränze beim Sparmarkt Haas ab Freitag, 22. November 2024, 8 Uhr, zu den...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Die Pramtaler Plattermädl's aus Andorf bei der Prämierung in Kremsmünster. | Foto: Pramtaler Plattlermädl's
2

Pramtaler Plattlermädl's
"Es ist ein Wahnsinn, was für ein hohes Niveau geboten wurde"

Die Pramtaler Plattermädl's waren am 26. Oktober beim OÖ Plattlerbewerb in Kremsmünster, der von den „Guad drauf Plattlern“ ausgetragen wurde, dabei – und das erfolgreich. ANDORF. Nach wochenlanger Vorbereitung und intensiver Trainingsstunden unter der Leitung von Obfrau Eva Moser, stellte die achtköpfige Gruppe ihr Können unter Beweis. Mit im Gepäck war auch Quetschen-Spieler Simon Moser. Die Plattlermädel's mussten sich gegen 13 weitere Plattlergruppen beweisen. "In erster Linie steht bei...

Obfrau Hofer Petra (zweite in der ersten Reihe links), OÖ Familienbund-Geschäftsführerin Ana Aigner (zweite Reihe links) und Bürgermeister Manfred Mühlböck (r.) mit dem ehrenamtlichen Team. | Foto: OÖ Familienbund

Sankt Agatha
Familienbund-Ortsgruppe wählt neuen Vorstand

Petra Hofer wurde als Obfrau der Familienbund-Ortsgruppe St. Agatha bestätigt und wird dabei von 19 Müttern aus der Gemeinde unterstützt. Viele Veranstaltungen sind bereits in Planung. ST. AGATHA. Im Oktober hat die Familienbund-Ortsgruppe St. Agatha einen neuen Vorstand gewählt. Dabei wurde Petra Hofer in ihrem Amt als Obfrau bestätigt und wird dabei von einem Team aus 19 Müttern, die sich aktiv für das Wohl der Familien in der Gemeinde einsetzen, unterstützt. „Ich freue mich, weiterhin als...

Doris Gutkas übergab an Michaela Praschinger-Reischl (l.) | Foto: Die Bäuerinnen Raabs
3

Gebietsbäuerin Raabs
Praschinger-Reischl neu an der Spitze von Die Bäuerinnen

Die Mitglieder des Vereins „Die Bäuerinnen im Gebiet Raabs/Thaya“ trafen sich zur Generalversammlung, bei der Michaela Praschinger-Reischl die Nachfolge von Doris Gutkas antrat. RAABS. Dabei standen unter anderem die Neuwahlen des Vorstands im Fokus. Ergebnis NeuwahlenDoris Gutkas, die in ihrer zehnjährigen Amtszeit die Interessen der Bäuerinnen erfolgreich vertreten hat, wird für ihren Einsatz in der Region sehr geschätzt. Ihre Nachfolgerin, Michaela Praschinger-Reischl, eine junge Bäuerin aus...

 Der neue Vorstand (v.l.n.r.): Mag. Evelyn Mathiesl, Kerstin De Piero, Mag(FH) Elke Basler, Dipl-Ing. Anita Wernisch und Mag. Jutta Gröppl. Krankheitsbedingt nicht am Bild ist Marion Riebler. | Foto: Privat
3

Amtswechsel
Neue Obfrau bei den Spittaler Goldhaubenfrauen

Im Zuge der Generalversammlung der Spittaler Goldhaubenfrauen verabschiedete sich Gabriele Gfrerer nach zehn Jahren als Obfrau der Gemeinschaft. SPITTAL. Gfrerer trat 2002 der Gruppe bei und war 20 Jahre lang im Vorstand aktiv – zunächst als Stellvertreterin von Ingrid More, bevor sie 2014 das Amt der Obfrau übernahm. Mit großem Engagement leitete sie die Spittaler Goldhaubenfrauen und organisierte zahlreiche Spendenaktionen, kulturelle Ausflüge sowie Veranstaltungen. Der Höhepunkt ihrer...

Der neue Vereinsvorstand der Lebenshilfe in Osttirol:
Reinhold Stocker, Josefa Ebenberger, Claudia Planegger, Christine Brugger (neue Obfrau des Lebenshilfe Verein in Osttirol), Johann Lercher, Elisabeth Bachler, Paula Lobenwein | Foto: Lebenshilfe/Elias Bachmann
2

Neuer Vorstand
Obfrauwechsel bei der Lebenshilfe in Osttirol

Mit 100 Prozent Zustimmung hat der Vorstand des Vereins Lebenshilfe Osttirol gestern Abend Christine Brugger zur neuen Obfrau gewählt. Sie folgt der langjährigen Obfrau Inge Hanser nach. LIENZ. „Besonders wichtig war mir in den vergangenen 24 Jahren, dass wir Menschen mit Behinderungen unterstützen, ein gutes, qualitätsvolles Leben zu leben. Das bedarf des Zusammenwirkens vieler“, dankte Inge Hanser bei ihrem Abschied den MitarbeiterInnen, den begleiteten Personen und deren Angehörigen sowie...

Emily Vogl ist neue Obfrau

Frischer Wind im Absolventenverein der Fachschule Schloss Feistritz. Emily Vogl folgt Johanna Pöllauer als Obfrau nach. ST. PETER/KBG. Vor Kurzem fand die Neuwahl des Vorstands des Absolventenvereines der Feistritzerinnen statt. Nach vielen Jahren erfolgreicher Tätigkeit übergab Johanna Pöllauer ihr Amt als Obfrau an ihre Nachfolgerin Emily Vogl (Absolventin 2023). Der Verein, der sich stark für die Vernetzung und den Austausch der AbsolventInnen einsetzt, dankte Pöllauer für ihr großes...

  • Stmk
  • Murau
  • Martina Bärnthaler
Landesrätin Michaela Langer-Weninger (r.) und Landtagsabgeordneter Florian Grünberger (l.) gratulierten Obfrau Barbara Prügl, Bürgermeister Christian Graf (Mitte) und Vizebürgermeister Norbert Burgholzer (2. Reihe Mitte) und dem gesamten Team zur einstimmigen Wahl. | Foto: ÖVP Freinberg
2

Gemeindeparteitag
Freinbergs ÖVP-Team erhält 100-prozentige Zustimmung

Unter Beisein von Landesrätin Michaela Langer-Weninger wurde Obfrau Barbara Prügl beim Parteitag der ÖVP Freinberg mit 100 Prozent wiedergewählt.  FREINBERG. Im verjüngten 18-köpfigen Team sind mit dabei Bürgermeister Christian Graf und Vizebürgermeister Norbert Burgholzer. Prügl ist seit 2019 Parteiobfrau. Sie bedankte sich bei ihrem Team für die ausgezeichnete Zusammenarbeit und den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für ihre Tätigkeit. „Ich freue mich, dass ich die Arbeit für Freinberg mit...

Der neue Vorstand: Madalena Peham, Eva Bernauer, Sarah Bachl, Birgit Auer, Sophie Schausberger, Annemarie Prosche. Nicht am Bild: Beirätin Nicole Halmdienst. | Foto: Verein Spektrum
2

Signal für die Zukunft
Verein Spektrum stellt neuen Vorstand vor

Am 10. September fand in Gallneukirchen die außerordentliche Generalversammlung des Vereins "Spektrum – Frau, Familie, Fortbildung" statt. Mit der Vorstellung eines erweiterten Vorstands geht der Verein einen wichtigen Schritt in Richtung einer modernen und inklusiven Zukunft. GALLNEUKIRCHEN. Der neue Vorstand, bestehend aus den Obfrauen Eva Bernauer und Annemarie Prosche sowie den Beirätinnen Birgit Auer, Sophie Schausberger, Magdalena Peham, Sarah Bachl und Nicole Halmdienst, bringt frischen...

ÖVP-Bezirksparteiobmann Klaus Lindinger gratuliert der neuen ÖVP-Parteiobfrau von Marchtrenk, Stella Wetzlmair. Mit ihr hat er bereits in ihrer Funktion als JVP-Bezirksobfrau zusammengearbeitet. | Foto: Monika Neudorfer
2

Neue Stadtparteiobfrau
Stella Wetzlmair nun an ÖVP-Spitze in Marchtrenk

In der Gemeinde Marchtrenk wurde die ÖVP-Parteispitze neu gewählt. An der Spitze steht die 27-jährige Stella Wetzlmair und will mit ihrem Team nun Themen wie die lokale Verkehrssicherheit in Angriff nehmen. MARCHTRENK. Am 12. September wurde parteiintern gewählt: Die neue Frontfrau der lokalen ÖVP heißt nicht unerwartet Stella Wetzlmair. Die 27-Jährige Landesbedienstete führt nun ihr "Zukunftsteam Marchtrenk-ÖVP" an. Laut ihrer Aussage stehen eine langfristige Ortsplanung, Verkehrssicherheit...

Radtour Seniorenbund Pabeukirchen 2024.  Regen zwang zum Abbruch. Sicherheit ging bevor.
39

Rad
Senioren bewiesen sich am Iron Curtain Trail

PABNEUKIRCHEN. Der Iron Curtain Trail ist der längste Radweg Europas. Die Strecke ist über 9.950 Kilometer lang und führt von der Barentssee bis an das Schwarze Meer. In Österreich ist er rund 200 km lang und geht durch das Wald- und Weinviertel (auf beiden Seiten des ehemaligen „Eisernen Vorhangs“). 27 Pabneukirchner Seniorinnen und Senioren 27 Pabneukirchner Seniorinnen und Senioren machten sich zwei Tage auf den Weg, einen rund 100 km langen Abschnitt im nördlichen Waldviertel und Mähren an...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Isabella Stickler wurde erneut zur Alpenland Obfrau gewählt. | Foto: Marius Höfinger
1

Genossenschaft Alpenland
Isabella Stickler als Obfrau wiedergewählt

Die Funktion als Alpenland Obfrau bekleidete Isabella Stickler erstmals 2021. Im Rahmen der Alpenland-Delegiertenversammlung in den Räumlichkeiten der NÖ Landeslandwirtschaftskammer wurde sie nun einstimmig für die nächste Periode wiedergewählt. NÖ. Isabella Stickler zeigt sich sehr erfreut: „Vielen Dank an die Alpenland-Delegierten und den Alpenland-Aufsichtsrat für das mir entgegengebrachte Vertrauen. Es ist eine Bestätigung des erfolgreichen Kurses der letzten Jahre. Gemeinsam werden wir...

Geschäftsführer der Dorf & Stadterneuerung, Martin Ruhrhofer, Obfrau Maria Forstner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. | Foto: zVg/Dorf- und Stadterneuerung
2

Bestätigt
Maria Forstner leitet weiter Verein der Dorf- und Stadterneuerung

Bei der Jahreshauptversammlung in Gerolding wurde der Vorstand mit Maria Forstner an der Spitze des Vereins der NÖ Dorf- und Stadterneuerung bestätigt. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf gratulierte zur Wiederwahl und hob die Wichtigkeit der Dorferneuerungsvereine hervor. NÖ. Rund 170 Vereinsmitglieder nahmen an der Jahreshauptversammlung des Vereins der NÖ Dorf- und Stadterneuerung in Gerolding im Dunkelsteinerwald teil. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Bürgermeister Franz Penz und...

  • Melk
  • Roland Weber
Die Trachtenfrauen Kaprun bestehen aktuell aus 125 Mitgliedern. | Foto: Nadja Brandstätter
4

Ortsreportage Kaprun
Die Trachtenfrauen gibt es seit dem Jahr 1980

Nadja Brandstätter, Obfrau der Trachtenfrauen Kaprun, erzählte Redakteurin Sarah Braun anlässlich der Ortsreportage "MeinBezirk vor Ort: Kaprun", dass der Verein immer mehr jüngere Mitglieder bekommt und welche Rolle das Dorffest Kaprun für die Trachtenfrauen spielt. KAPRUN. Die Kapruner Trachtenfrauen sind, so beschreibt es zumindest ihre Obfrau Nadja Brandstätter, eine illustre Gruppe von mittlerweile 125 Mitgliedern. Dass sich auch wieder vermehrt jüngere Frauen für Trachten, Traditionen und...

Julia Hartl (vorne rechts) ist neue Obfrau des Vereins "Daraja - die Brücke".
5

Julia Hartl
Eine Bad Leonfeldenerin auf HIV-Aufklärung in Kenia

Der Verein für Entwicklungszusammenarbeit "Daraja - die Brücke" unterstützt HIV-positive Erwachsene und Kinder in Kenia. Nach pandemiebedingt schwierigen Jahren hat sich die Zusammenarbeit mit Kenia nun wieder stabilisiert und es konnten Projektbesuche stattfinden. BAD LEONFELDEN/KENIA. Im vergangenen Frühjahr ist eine Praktikumsgruppe der Fachhochschule Linz, Studiengang Soziale Arbeit für einige Wochen in Kenia gewesen. Eine der Studierenden, Julia Hartl aus Bad Leonfelden, ist nun Obfrau des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.