Auffrischung in Helfenberg
"Die Kinder haben Freude, zu lernen, wie man Menschen hilft"

- Die Jugendgruppe in Helfenberg traf sich anlässlich des Welttags der Wiederbelebung zum Erste-Hilfe-Training.
- Foto: RK
- hochgeladen von Sarah Schütz
Mit dem Projekt „Schüler retten Leben“ vermittelt das OÖ. Jugendrotkreuz notwendiges Wissen, das Leben rettet. In Helfenberg hat die Jugendgruppe des Roten Kreuzes vor Kurzem die Abläufe aufgefrischt.
HELFENBERG. Das OÖ. Jugendrotkreuz bringt Schülern ab der fünften Schulstufe bei, wie Wiederbelebung funktioniert. Mit dem Projekt „Schüler retten Leben" werden junge Menschen zu Lebensrettern ausgebildet. Wie funktioniert Herzmassage? Was tun, wenn jemand nicht mehr atmet? In zwei Unterrichtsstunden pro Jahr lernen Schüler die wichtigsten Handgriffe. Jede Schule bekommt Übungspuppen und Unterrichtsmaterial.
Abläufe in Helfenberg aufgefrischt
Am 16. Oktober findet der weltweite „Tag der Wiederbelebung" statt. Nicht nur in den Schulen, auch in den Jugendrotkreuzgruppen der Ortsstellen wird Erste Hilfe regelmäßig geübt: „Auch Kinder sollen wissen, was zu tun ist, und keine davor Angst haben. Wir haben diesen Tag zum Anlass genommen, die Abläufe wieder aufzufrischen. Die Kinder waren voll motiviert und haben Freude dabei, zu lernen, wie man Menschen hilft", sagt Leonie Gillesberger, die gemeinsam mit Lena Schwarz die Jugendgruppe an der Ortsstelle Helfenberg, betreut, wo sie beide auch als freiwillige Rettungssanitäterinnen im Einsatz sind.

- Die Jugendgruppe in Helfenberg traf sich anlässlich des Welttags der Wiederbelebung zum Erste-Hilfe-Training.
- Foto: RK
- hochgeladen von Sarah Schütz


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.