Auffrischung in Helfenberg
"Die Kinder haben Freude, zu lernen, wie man Menschen hilft"

Die Jugendgruppe in Helfenberg traf sich anlässlich des Welttags der Wiederbelebung zum Erste-Hilfe-Training. | Foto: RK
2Bilder
  • Die Jugendgruppe in Helfenberg traf sich anlässlich des Welttags der Wiederbelebung zum Erste-Hilfe-Training.
  • Foto: RK
  • hochgeladen von Sarah Schütz

Mit dem Projekt „Schüler retten Leben“ vermittelt das OÖ. Jugendrotkreuz notwendiges Wissen, das Leben rettet. In Helfenberg hat die Jugendgruppe des Roten Kreuzes vor Kurzem die Abläufe aufgefrischt.

HELFENBERG. Das OÖ. Jugendrotkreuz bringt Schülern ab der fünften Schulstufe bei, wie Wiederbelebung funktioniert. Mit dem Projekt „Schüler retten Leben" werden junge Menschen zu Lebensrettern ausgebildet. Wie funktioniert Herzmassage? Was tun, wenn jemand nicht mehr atmet? In zwei Unterrichtsstunden pro Jahr lernen Schüler die wichtigsten Handgriffe. Jede Schule bekommt Übungspuppen und Unterrichtsmaterial.

Abläufe in Helfenberg aufgefrischt

Am 16. Oktober findet der weltweite „Tag der Wiederbelebung" statt. Nicht nur in den Schulen, auch in den Jugendrotkreuzgruppen der Ortsstellen wird Erste Hilfe regelmäßig geübt: „Auch Kinder sollen wissen, was zu tun ist, und keine davor Angst haben. Wir haben diesen Tag zum Anlass genommen, die Abläufe wieder aufzufrischen. Die Kinder waren voll motiviert und haben Freude dabei, zu lernen, wie man Menschen hilft", sagt Leonie Gillesberger, die gemeinsam mit Lena Schwarz die Jugendgruppe an der Ortsstelle Helfenberg, betreut, wo sie beide auch als freiwillige Rettungssanitäterinnen im Einsatz sind.

Die Jugendgruppe in Helfenberg traf sich anlässlich des Welttags der Wiederbelebung zum Erste-Hilfe-Training. | Foto: RK
  • Die Jugendgruppe in Helfenberg traf sich anlässlich des Welttags der Wiederbelebung zum Erste-Hilfe-Training.
  • Foto: RK
  • hochgeladen von Sarah Schütz
Die Jugendgruppe in Helfenberg traf sich anlässlich des Welttags der Wiederbelebung zum Erste-Hilfe-Training. | Foto: RK
Die Jugendgruppe in Helfenberg traf sich anlässlich des Welttags der Wiederbelebung zum Erste-Hilfe-Training. | Foto: RK
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.