Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Von links: Bürgermeister Manfred Lanzersdorfer, Ehrenobmann Johann Fuchs, Bezirksobmann ÖR Leopold Wipplinger, der neue Obmann Gerhard Erlinger, Vizebürgermeisterin Burgi Kepplinger, Landtagsabgeordnete Gertraud Scheiblberger und Landesgeschäftsführer Franz Ebner | Foto: OÖ Seniorenbund

Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes
Obmannwechsel bei der Ortsgruppe St. Martin

Bei der Jahreshauptversammlung der Seniorenortsgruppe St. Martin wurde ein neuer Obmann gewählt. Zusätzlich durfte sich der scheidende Obmann über eine kleine Ehrung freuen. ST. MARTIN. Im Rahmen der kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe St. Martin im Gasthaus Martinsstube wurde ein bedeutender personeller Wechsel vollzogen: Johann Fuchs, langjähriger Obmann, übergab die Leitung der Ortsgruppe an Gerhard Erlinger. Dieser wurde von den anwesenden Mitgliedern einstimmig zum...

Ehrung für Johann Fuchs mit der goldenen Nadel des Bundes. | Foto: Seniorenbund St. Martin
3

Neuigkeiten beim Seniorenbund
St. Martiner Senioren haben neuen Vorstand gewählt

Der Seniorenbund Ortsgruppe St. Martin hat einen neuen Vorstand gewählt. ST. MARTIN. Am 24. April sind die Mitglieder des Seniorenbundes der Einladung zur Jahreshauptversammlung gefolgt. Auch Ehrengäste wie Landesgeschäftsführer Franz Ebner, Landtagsabgeordnete Gerti Scheiblberger, Bürgermeister Lanzersdorfer und Vizebürgermeisterin Burgi Kepplinger nahmen teil. Nach einem kurzen Rückblick gab es Ehrungen und Auszeichnungen für verdiente Vorstandsmitglieder. Maria Fuchs als scheidende...

Die Sieger durften sich einen glänzenden Pokal mitnehmen. | Foto: Hubert Schinkinger

Wer nimmt sich den Pokal mit nach Hause?
Preiskegeln des Kameradschaftsbundes in Lembach

Das Preiskegeln 2025 war laut dem Kameradschaftsbund Lembach ein voller Erfolg. Wer sich wohl den Sieg sichern konnte? LEMBACH. Der Kameradschaftsbund Lembach veranstaltete auch 2025 wieder ein Preiskegeln. Das Team um Obmann Josef Wiesinger hat viele Preise gesammelt. Auch einige Kameraden haben sich unter die Preisspender gereiht. In diesen neun Tagen haben die meisten Lembacher Vereine und auch Firmen daran teilgenommen. Obmann Josef Wiesinger bedankte sich am Abschlusstag bei den 90 Herren...

Stefan Rebhandl (in schwarzem Gewand in der Mitte) mit Pfarrer Jakob (in weißer Kleidung) und dem Sozialausschuss der Pfarre samt HelferInnen. | Foto: Günter Studener

Ein gelungener Nachmittag in Klaffer
Kaffee und Kuchen gegen Einsamkeit

Eine Veranstaltung gegen die Einsamkeit: Der Sozialausschuss der Pfarre Klaffer veranstaltete wieder einen Nachmittagskaffee unter dem Namen "Wocha teiln".  KLAFFER. Mit großer Erwartung wurde das "Wocha teiln" in Klaffer am 12. März herbeigesehnt und der Pfarrsaal füllte sich zur Gänze. Der Nachmittag begann mit einer kurzen Andacht von Pfarrer Jakob zum Thema Hoffnung. Danach informierte Gemeindearzt Stefan Rebhandl über das Gesundheitsthema Vorsorge. Er gab nicht nur einen Überblick über die...

Lusia, Lara, Lena, Alp, Lea und Marlene zeigen mit Stolz ihre gebastelte Holzkrippe, mit der sie die Augen der Arnreiter Senioren zum Strahlen brachten. | Foto: Kindergarten Arnreit

Lichtblicke in Arnreit
Kindergartenkinder brachten Senioren zum Strahlen

Mit der Aktion Lichtblicke haben Kinder und ihre Eltern aus Arnreit Weihnachtsfreude, Hoffnung und ein Lächeln zu älteren Menschen gebracht. ARNREIT. „Wer Freude schenkt, bringt Licht in die Herzen“ – Unter diesem Motto stand die gemeinsame Weihnachtsaktion von Familienausschuss der Gemeinde Arnreit und dem Kindergarten Arnreit. In der Adventszeit haben die Kinder an einer Holzkrippe gebastelt und so konnte jedes Kindergartenkind mit seinen Eltern einen Senior besuchen und beschenken. "Mit der...

Die Senioren bewiesen in Ulrichsberg ihr Können beim Knitteln. | Foto: Seniorenbund

Bezirksmeisterschaft Knitteln
Senioren bewiesen in Ulrichsberg Treffsicherheit

Bei den Rohrbacher Senioren tut sich immer was: Vor kurzem wurde die Bezirksmeisterschaft im Knitteln ausgetragen. ULRICHSBERG. Heiß ging es nicht nur bei den Temperaturen her, sondern auch bei der Bezirksmeisterschaft der Senioren im Knitteln. 18 Moarschaften kämpften am alten Sportgelände um Punkte. Am Ende setzten sich die Ulrichsberger Damen gegen Putzleinsdorf mit 7:5 durch. Das interne Duell um Platz drei gewann Ulrichsberg 2 (Seitelschlag) gegen Ulrichsberg 1 (Moarhofers). Sarleinsbach 1...

Die Besucher lernten die richtige Handhabung eines Feuerlöschers und konnten sich gleich selbst erproben. | Foto: Helmut Eder
82

Rohrbach-Berg
Senioren-Sicherheitstag im Centro war gut besucht

Der Oberösterreichische Seniorenbund Rohrbach hat einen Tag ganz im Zeichen der Sicherheit organisiert. Durch verschiedene Aussteller und Vorträge wurden die vorwiegend älteren Besucher über das vielfältige Angebot für ein sicheres Leben informiert. ROHRBACH-BERG. Immer stärker sind Senioren von Unsicherheit betroffen oder Gefahren ausgesetzt. Das reicht von Cyberkriminalität und Trickbetrug über Krisensituationen, bis zum persönlichen Lebensumfeld, erfuhr man beim ersten regionalen...

Der Oberösterreichische Seniorenbund Ortsgruppe Rohrbach & Berg lädt am 12.April, von 9 bis 12 Uhr zum Senioren-Sicherheitstag des Bezirks Rohrbach ins Centro Rohrbach ein.  | Foto: Helmut Eder
2

OÖ Seniorenbund
Senioren-Sicherheitstag des Bezirkes Rohrbach findet im Centro statt

Am Freitag, 12. April, bietet der Oberösterreichische Seniorenbund beim Senioren-Sicherheitstag im Centro Rohrbach ein buntes Programm mit Vorträgen sowie einem Sicherheitspfad mit verschiedenen Ausstellungen zum Thema „sicher leben“. ROHRBACH-BERG, BEZIRK ROHRBACH. „Wenn es um Lebensqualität geht, steht das Thema Sicherheit ganz oben, so auch bei den Senioren“, sagt Hermann Stallinger, Bezirks-Sicherheitsreferent des OÖ Seniorenbundes. „Bei Internet-Betrügereien und Schockanrufen, wo Menschen...

Tanzen im Alter sorgt für frischen Schwung. | Foto: PantherMedia/HighwayStarz

Tanzen für alle ab 60
Senioren tanzen ab Jänner in Rohrbach-Berg

Ab Jänner wird jeden Dienstag in Rohrbach-Berg getanzt. Alle Interessierten ab 60 sind eingeladen, sich bis 15. Dezember anzumelden. ROHRBACH-BERG. Geistiges und körperliches Training ist gerade für Menschen im fortgeschrittenen Alter die beste Gesundheitsvorsorge – Das hat vor kurzem Demenzexpertin Hildegard Nachum bei einem  Vortrag in Rohrbach-Berg bestätigt. Man könnte auch ein Instrument oder eine Fremdsprache erlernen, jedoch sei hier keine ausgewogene Balance zwischen körperlicher...

In der Gruppe macht Sport noch mehr Freude. | Foto: vectorfusionart/Shutterstock

In Bewegung bleiben
Aktiv und sportlich durch die goldenen Lebensjahre

Im Alter aktiv zu bleiben bringt eine Reihe von geistigen, körperlichen und emotionalen Vorteilen mit sich. ÖSTERREICH. Bewegung ist eine gute Möglichkeit für ältere Menschen, ihre kardiovaskuläre Gesundheit, die Kraft des Bewegungsapparats, ihre Koordination sowie ihr Gleichgewicht zu verbessern. Betätigt man sich sportlich in einem Verein, ist dies zudem eine großartige Gelegenheit, soziale Kontakte zu pflegen. Stürze werden mit zunehmendem Alter zu einem ernsthaften Problem und können zu...

  • Margit Koudelka
Landesgeschäftsführer Franz Ebner, Landesobmann Josef Pühringer, Bezirksobmann Leopold Wipplinger und Landtagsabgeordnete Gertraud Scheiblberger präsentierten das Jahresmotto des OÖ Seniorenbundes. | Foto: OÖ Seniorenbund

Seniorenbund Bezirk Rohrbach
Sicherheit als neues Schwerpunktthema

Das Jahr 2023 beschreitet der OÖ Seniorenbund heuer mit dem Jahresmotto "Sicher leben in den besten Jahren".  OÖ, BEZIRK ROHRBACH. "Der Bezirk Rohrbach wird gewaltig wachsen, was Senioren betrifft", betonte der Landesobmann des OÖ Seniorenbundes, Landeshauptmann a. D. Josef Pühringer bei seinem Besuch in der Bezirkshauptstadt. So wird die Anzahl der Generation 60+ von aktuell 15.604 auf mehr als 21. 587 im Jahr 2050 ansteigen und damit 39 Prozent der Bevölkerung im Bezirk ausmachen.  Aktuell...

Ulli Wall, Gerhard Kiesl, Maria Ornetzeder, Veronika Steininger und Wernher Keplinger nahmen an der Schulung teil (v. l.). | Foto: Wall

„gesUNDgemeinsam GENERATIONENRAD“
Gemeinsamer Mittagstisch in Helfenberg

Der seit Oktober jeden zweiten Mittwoch im Monat stattfindende „Gemeinsame Mittagstisch“ hat in Helfenberg offensichtlich eine Lücke gefüllt. Die große Besucherzahl von durchschnittlich 60 bis 70 Personen zeigt nicht nur das Interesse der Bevölkerung, sondern bestätigt auch die vielen ehrenamtlichen Helfer in ihrem Engagement. HELFENBERG. Die persönlich überbrachten Einladungen, die Mitfahrgelegenheit, eigens kreierte Bierdeckel und liebevolle Basteleien für jeden Gast: all das soll die...

Seniorenbund-Bezirksobmann Leopold Wipplinger, Ewald Wimmer, Edeltraud Kern, Johanna Wimmer, Rudolf Mager, Anton Fesl, Günter Fischer, Margarethe Traxinger, Werner Pfleger, Landtagsabgeordnete Gerti Scheiblberger und ÖVP-Obmann Peter Falkinger (v.l.). | Foto: Foto: SB Julbach

Einstimmig gewählt
Seniorenbund Julbach hat sich neu aufgestellt

Bei der Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes Julbach wurden Obmann Anton Fesl und sein neues, verjüngtes Team einstimmig gewählt. JULBACH. Obmannstellvertreter ist nun Ewald Wimmer. Die Aufgaben des Schriftführers, Organisations- und Reisereferenten übernimmt Werner Pfleger. Unterstützt wird er dabei von der neuen Finanzreferentin Johanna Wimmer. Sportreferent ist wie bisher Ludwig Gabriel. Der neue Vorstand will sich vermehrt auch um die „Jungseniorinnen und Jungsenioren“ kümmern. Obmann...

Die Stockerlplatzierten freuten sich gemeinsam mit Fachwart für Stockschießen Peter Hemmelmeir (1.v.r), Landessportreferent Walter Berger (5 v.r.), Bezirksobmann Johann Schweiberer (7 v.r.) über ihre Erfolge. | Foto: OÖ Seniorenbund

Niederwaldkirchen
Podestplatz für Seniorenbeim Landestag Asphaltstockschießen

Beim heurigen Landestag Asphaltstockschießen des OÖ Seniorenbund zeigten Senioren aus ganz Oberösterreich ihr Können. Die Niederwaldkirchner sicherten sich einen Stockerlplatz. NIEDERWALDKIRCHEN, MÜHLHEIM. 13 Mannschaften konnten beim gemeinsamen Asphaltstockschießen ihr Können und ihre Genauigkeit unter Beweis stellen. Bereits zuvor mussten die teilnehmenden Mannschaften in spannenden Viertelturnieren Ausdauer und Ehrgeiz beweisen, um sich für die landesweiten Meisterschaften qualifizieren zu...

Begeisterte Blicke im Mohndorf Armschlag. | Foto: Seniorenbund St. Martin
2

Seniorenbund St. Martin
Zwischen Mohnblumen und Moorgebiet

Wiesen, Blumen und Felder - Anfang Juli erkundeten sich die aktiven Seniorinnen und Senioren aus St. Martin die Vielfalt der Natur. ST. MARTIN, OÖ. Am Mittwoch, 6. Juli, fand ein Tagesausflug des Seniorenbund St. Martin statt. Für 45 motivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer ging es über Linz und Königswiesen zum Mohndorf Armschlag. Dort konnten sie gerade rechtzeitig zur Blüte das Rot der Mohnblumen auf den Feldern bewundern. Nach dem Mittagessen sammelten sich die Seniorinnen und Senioren zu...

2

Bezirksseniorentag
Oberösterreichischer Seniorenring wählte neuen Vorstand

Bezirksobmann Harald Markwirth lud die Senioren des Seniorenringes im Bezirk Rohrbach, zum diesjährigen Bezirksseniorentag, in das Gasthaus Stöbich in Etzerreit, ein. Der Obmann begrüßte die Anwesenden Mitglieder und die Landesobfrau des OÖSR, Frau Anneliese Hoppenberger, welche extra aus dem Bezirk Braunau angereist war, recht herzlich. In seiner Begrüßungsrede erwähnte Markwirth unter anderem, dass er besonders von dem Verein „Rollende Engel“ in Wels, angetan und berührt ist. Dieser Verein...

Die Ortsgruppen mit den meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmern bekamen eine erfrischende Belohnung. | Foto: SB Bezirk Rohrbach
1

Seniorenbund Bezirk Rohrbach
220 Senioren fuhren gemeinsam mit dem Rad

Obwohl ein Unwetter vorhergesagt wurde, wagten sich Seniorinnen und Senioren aus dem Bezirk Rohrbach im Rahmen eines Ausflugs gemeinsam mit ihren Rädern ins Freie. BEZIRK ROHRBACH. Trotz ungünstiger Wetterprognose fand am Freitag, 1. Juli, der Bezirksradtag und Senioren-Nachmittag des Seniorenbund Rohrbach statt. Insgesamt gingen 220 Seniorinnen und Senioren an den Start wobei die meisten „Radler“ nicht die kürzere, 23 Kilometer-Ettappe, sondern die lange Strecke von 43 km in Angriff nahmen....

Foto: Seniorenbund St. Martin
8

Seniorenbund St. Martin
Senioren haben das Reisen nicht verlernt

15 Senioren des St. Martiner Seniorenbundes unternahmen Mitte Juni einen Zwei-Tagesausflug in die Obersteiermark.  ST. MARTIN. Bei herrlichem Wetter starteten die Senioren ihren Ausflug. Die Fahrt führte sie dabei unter anderem zur Lurgrotte in Peggau, danach ging es in die Raabklamm zur körperlichen Ertüchtigung. Einen Tag später gab es die nächste Führung in Arzberg, im Franz-Leopold-Stollen, wo die Käseveredelung besichtigt wurde. Anschließend folgte eine Käseverkostung. Ein abschließendes...

Foto: Josef Glaser
1 1 15

Seniorenbund Auberg
E-Werk Schönbergmühle - Wanderung Etzerreit

AUBERG: Am 15. Juni 2022, dem Tag vor Fronleichnam durften wir, der Seniorenbund Auberg das im Jahr 2016 völlig neu umgebaute Elektrizitätswerk bei einer Führung durch den Eigentümer, Herrn Karl Mitheis besuchen. Die Wasserkraft der Großen Mühl wird durch eine Kaplanturbine in mechanische Energie gewandelt und durch einen Generator Strom erzeugt. Bei unserem Besuche war Niederwasser, sodass während dieser Zeit, nur ca. 60 MW Strom für die Häuser der Gemeinde Auberg geliefert werden konnte. Eine...

Das Stift Schlierbach begeistert mit seiner Gestaltung. | Foto: Sepp Kraml
4

Seniorenbund St. Martin
Erste Tagesausfahrt absolviert

Insgesamt 54 Senioren machten sich vergangene Woche mit dem Bus der Firma Pernsteiner zu ihrer ersten Tagesausfahrt auf.  ST. MARTIN, SCHLIERBACH. Diese führte die Teilnehmer nach Schlierbach, wo sowohl die Schaukäserei als auch das Stift selbst besichtigt wurde. Bei der Führung durch die Räumlichkeiten erhielten die Senioren nicht nur Einblicke in die Arbeit der Käserei, sondern erfuhren auch mehr über die Geschichte des Stifts. Letzteres erlangte erst mit der Abwahl von Alois Wiesinger im...

Der alte und neue Vorstand des Seniorenbundes Rohrbach mit den Ehrengästen. | Foto: Foto Kirschner

Seniorenbund
Ortsgruppen-Vorstand wurde neugewählt

Nach einer coronabedingten Zwangspause von zwei Jahren konnte Anfang April die Jahreshauptversammlung der Seniorenbund-Ortsgruppe Rohrbach abgehalten werden. An der Tagesordnung stand auch die Neuwahl des Vorstandes.  ROHRBACH-BERG. Einstimmig wurde bei dieser Obmann Karl Degenhart in seiner Funktion bestätigt. Auch die weiteren Vorstandsmitglieder inklusive der Obmann-Stellvertreterin Christine Wolf wurden mit voller Zustimmung gewählt. Der Vorstand wurde außerdem durch die Schaffung eines...

Verschiedenste Tierarten warteten auf die Wanderer aus Putzleinsdorf.  | Foto: Meisinger

Ausflug
Putzleinsdorfer Senioren besuchten Kleintierzucht

Im Rahmen eines Wandertages besuchten die Putzleinsdorfer Senioren die Öppinger Kleintierzuchanlage von Alois Meisinger, einem gebürtigen Putzleinsdorfer. ÖPPING, PUTZLEINSDORF. Mehr als 200 Kaninchen, Meerschweinchen und viele verschiedene Vogelarten: bei dem Besuch von "Meisis" Kleintierzucht gab es jede Menge für die Putzleinsdorfer Senioren zu sehen. Zusätzlich wurde fleißig fachgesimpelt und so mancher Schwank aus der Jugendzeit wieder aufgewärmt. 

Foto: philipimage_panthermedia

Seniorenbund
Fit fürs Smartphone

Das Smartphone hat besonders während der Pandemie für Senioren an Bedeutung gewonnen, um nicht von der Außenwelt abgeschnitten zu sein. Emporia entwickelte eine spezielle Handyschule für Senioren. OÖ. 54 Prozent der  Oberösterreicher ab 60 Jahren, die heuer an der repräsentativen Umfrage des OÖ Seniorenbundes durch das Meinungsforschungsinstitut IMAS International teilgenommen haben, geben an, sowohl ein Smartphone zu besitzen als auch ein solches zu verwenden. Die Anwendungsmöglichkeiten, die...

Ehrenamtliche Helfer im Einsatz | Foto: Rita Schlagnitweit

Lembach
"Amt des Paten" in Lembach sucht weitere Unterstützer

LEMBACH. Das BAP Lembach ist auf der Suche nach Menschen für das "Amt des Paten". Dabei begleiten die ehrenamtlichen Unterstützer die Bewohner des Altenheimes bis zu deren Auszug. So sind sie neben den Angehörigen wichtige Bezugspersonen für die älteren Menschen. Die Paten/Patinnen sind sich dabei der Verantwortung bewusst, die diese wertvolle Verbindung mit sich bringt. Mit dem Start dieses Projektes führt das BAPH Lembach eine weltweit verbreitete Tradition fort. Wenn auch Sie sich für das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.