Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Obmann Alois Eckerstorfer
3

Weihnachtsfeier des Seniorenrings

Im nördlichsten Bezirk Oberösterreichs, in Rohrbach, können die Rentner und Pensionisten als Mitglieder im Seniorenbund an beiden Händen abgezählt werden. Es ist noch eine kleine, zusammengewachsene Gruppe und es gibt, wie in anderen Bezirken in unserem Bundesland, keine Ortsgruppen. Einen Mitgliederzuwachs erhofft man sich in einem absehbaren Zeitraum, wenn die jetzt gewählten In Personalunion kümmert sich von St. Peter am Wimberg aus Bezirks Obmann Alois Eckerstorfer um die kleine,...

Foto: Foto: privat

Senioren besuchten Bergmesse

NIEDERKAPPEL. Die Senioren aus Niederkappel besuchten mit Seniorenobmann Alois Schlagnitweit (Foto) bei herrlichem Sonnenschein die Bergmesse auf der Wurzeralm

Treffen der Seniorenbund-Ortsgruppen

OÖ Seniorenbund setzt Schwerpunkt auf Gesundheit „miteinander g`sund bleiben“ Dass die Gesundheit das wichtigste Gut des Menschen ist, ist allgemein bekannt. Doch leider fehlt hier oftmals das Bewusstsein. Hier setzt der OÖ Seniorenbund an. „Durch Mitarbeiterkonferenzen in allen Bezirken wollen wir unsere Funktionäre auf dieses wichtige Thema speziell hinweisen“, so der Landesgeschäftsführer Konsulent Walter Störk. Gemeinschaft und Geselligkeit ist eine wichtige Voraussetzung des sozialen...

2

Stock Heil mit 96 Jahren!

FREISTADT: Hubert Oberdorfer zählt sicher zu den ältesten aktiven Stockschützen Österreichs. Mit 96 Jahren legt er noch immer eine präzise „Maß“ auf den Asphalt, da sind sich seine Kollegen einig. Einmal wöchentlich lassen die Senioren der Union Sektion Stockschießen in der Freistädter Stockhalle die Stöcke krachen. Immer mit dabei Hubert Oberdorfer. „Ja, das Stockschießen macht mir immer noch Spaß, ob in der Halle oder am Teich“, erzählt der rüstige Pensionist. Er ist noch immer mit dem Auto...

Die Union ESV Rohrbach gewann das Ü70 Stockturnier. | Foto: Foto: privat

Rohrbach siegt bei Ü70-Stockturnier

ROHRBACH. Zum zweiten Mal wurde in Rohrbach das Ü 70 Stockturnier durchgeführt. Elf Mannschaften nahmen dieses Mal daran teil. Sieger wurde die Mannschaft von Union ESV Rohrbach vor SPG Hilkering Fraham II und DSG Union Putzleinsdorf.

1 2

BUCH TIPP: Erhellendes für älter werdende Köpfe

Keine Angst vor dem Älterwerden: Die Fähigkeiten des Gehirns schwinden im Alter nicht, es schöpft viel mehr aus einem reichen Wissens- und Erfahrungsschatz, entwickelt sich weiter. Der bekannte Hirnforscher Martin Korte vermittelt erfreuliche Erkenntnisse aus der Forschung und zeigt, wie Lust, Freude und Bewegung unserem Kopf gut tun. Fazit: Erleuchtende Lektüre für jedes Alter! DVA Verlag, 336 Seiten, 20,60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1. Sarleinsbach I, Mayrhofer Hermann
3

19. Seniorenbund Bezirksmeisterschaft im Stockschiessen am 09. April 2014.

19 Mannschaften kämpften im Stocksportzentrum Sarleinsbach um den Sieg. Bei der Siegerehrung bedankten sich Seniorenbund – Bezirksobmann Erwin Kudla, Bez. und Ortsgruppen Sportreferent Franz Stöbich und der Ortsgruppenobmann von Sarleinsbach, Alois Leitner bei den Stocksportlerinnen und Stocksportlern für den fairen Spielverlauf. Ein besonderer Dank geht auch an Bernhard Höglinger, für die Auswertung! Den Aufsteigern viel Erfolg bei der OÖ. Landesmeisterschaft am 14. Juli 2014 in Linz – unter...

Seniorenkränzchen

des Seniorenbundes Wann: 19.02.2014 14:00:00 Wo: ÖVP Heim, 7222 Rohrbach bei Mattersburg auf Karte anzeigen

1 6

Seniorenbund hat mehr als 80.000 Mitglieder

Die Mitgliederwerbeaktion 2013 hat laut Landesgeschäftsführer Walter Störk für den Seniorenbund Oberösterreich einen großartigen Erfolg eingebracht. Die Organisation ist mit nun 80.400 Mitgliedern weiterhin die größte „Seniorengewerkschaft“ im Land ob der Enns. Als 79.999 Mitglied geht Maria Mittermair, als 80.000 Walter Schmuckermair und als 80.001 Sieglinde Aigner in die Seniorenbund-Geschichte ein. Dank und Anerkennung spricht der Landesobmann Josef Ratzenböck den Funktionären „seines“ 1956...

  • Linz
  • Oliver Koch
v.l. Sportref. Franz Stöbich, BO Erwin Kudla,Moarschaft Auberg re. OG. Obm. Hubert Zauner
5

14. Senioren - Bezirks - Eisstockmeisterschaft 2014

Am 16. Jänner fand in der Stocksportarena von St. Peter /Wbg. die 14. Eisstockmeisterschaft der Senioren vom Bez. Rohrbach statt. Bei herrlichem Wetter und der ausgezeichnet hergerichteten Anlage kämpften 25 Moarschaften in fairer Weise um den Sieg. Nach dem gemeinsame Mittagessen fand Siegerehrung im Gasthaus Höller in St. Peter/Wbg. statt. Durchgeführt von wurde sie von Seniorenbund -BO Erwin Kudla, Bezirkssportref. Franz Stöbich und Ortsgruppenobmann Hubert Zauner. 1. Auberg (Moar, Anton...

Anzeige

Seniorenplattform O.Ö.: Eine lebendige Gemeinschaft mit neuer Führung!

Bei der ordentlichen Generalversammlung der Seniorenplattform O.Ö. in Allhaming wurde Ernst Ohler (Selbständiger und Gemeinderat aus Bad Hall) einstimmig zum neuen Landesobmann gewählt. Der scheidende Obmann Hans Zehner aus Mattighofen übergab nicht nur eine mitgliederstarke Landesgruppe, sondern auch eine, die auf viele Aktivitäten der letzten 2 Jahre zurückblicken kann. Ernst Ohler und sein Team sehen die verstärkte Beteiligung der älteren Generation am sozialen, wirtschaftlichen und...

  • Linz
  • BZÖ Oberösterreich
Foto: Foto: privat

Senioren wanderten durch Gemeinde

SCHWARZENBERG. Die monatliche Wanderung einer Gruppe des Seniorenbundes führte im Ortsteil Hinteranger zur Rothmühlenkapelle. Anschließend kehrten die Wanderer bei Familie Wöss zu einer kulinarischen Stärkung ein. Die Organisatoren waren wieder Rosa und Josef Hain.

BOStV Rudolf Studener, BO Erwin Kudla, LO LHaD Dr Ratzenböck, LAbg Patricia Alber, LGF Kons Walter Störk und BOStV LAbg.aD ÖR Karl Lauss. | Foto: privat
2

Seniorenbund wählt Vertretung

BEZIRK, ARNREIT. Erwin Kudla ist der alte und auch der neue Bezirksobmann des Seniorenbundes. Beim Bezirkstag in Arnreit wurden auch seine Stellvertreter Karl Lauss, Rudolf Studener und Fritz Stelzer in ihren Funktionen bestätigt. Weiters gehören zum Vorstand: Finanzreferent Alois Pichler, der StV ist neu und heißt Friedrich Nigl, Sportreferenten (beide neu) Ennsbrunner Wilhelm und Stöbich Franz. Schriftführer und Pressereferent Franz Fölser, Stellvertreter (neu) Leopold Mugrauer....

Ältere Menschen sind vitaler im Vergleich zu früher. | Foto: Foto: Fotolia/detailblick

Senioren länger fit und vital

„Altes“ Oberösterreich: Menschen leben länger, sind aber auch länger fit Bedingt durch den weiteren medizinischen und sozialen Fortschritt hat sich die Lebenserwartung seit Mitte des vergangenen Jahrhunderts für die Oberösterreicher – Männer und Frauen – um jeweils rund zehn Jahre erhöht. Statistisch gesehen wird eine heute 65-jährige Frau hierzulande 86 Jahre alt, ihr gleichaltriger Landsmann 83 Jahre – 2030 liegen diese Werte bei 89 Jahren bei Frauen beziehungsweise bei 86 Jahren bei Männern....

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Ein Therapiehund besuchte die Tagesheimstätte. | Foto: Reisinger

Viele Senioren suchen in Feldkirchen Abwechslung

Die Tagesbetreuung des Samariterbundes bietet den Senioren Abwechslung und Geborgenheit. FELDKIRCHEN, KLEINZELL. Sie lachen gerne, erzählen mit leuchtenden Augen aus ihrer Jugend und schälen die Äpfel für den Kuchen. In der Tagesbetreuung des Samariterbundes in der Gewerbeparkstraße sind die älteren Besucherinnen und Besucher immer aktiv. „Wir fördern Stärken unserer Klienten. Gerade mit Rücksicht auf die von Demenz betroffenen Menschen versuchen wir, Schwächen nicht sichtbar zu machen. Wir...

Sicherheit mit mobiler Rufhilfe

LINZ (red). Der Seniorenhandy-Spezialist emporia aus Linz hat gemeinsam mit dem Samariterbund und T-Mobile Austria eine mobile Rufhilfe entwickelt. Mit dem Gerät emporiaELEGANCEplus+S wird man in Notsituationen direkt mit der Samariterbund-Leitstelle verbunden, welche die nötigen Hilfeleistungen veranlasst. Die mobile Rufhilfe ist in allen T-Mobile Shops und bei Hartlauer erhältlich.

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.