Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Foto: Neissl
1 7

Senioren kämpften um den Bezirksmeistertitel

SARLEINSBACH - Heiße Kämpfe lieferten sich die älteren Semester bei den Bezirksmeisterschaften im Stockschießen . Nach einem fairen Spielverlauf setzten sich schließlich die Senioren aus Putzleinsdorf durch. Bezirkssportreferent Alois Hehenberger konnte auch den ältesten Stocksportler, der erst vor kurzen seine aktive Karriere beendet hat, Johannes Reiter, 99 Jahre alt, begrüßen Ergebnisse: Gruppe Rot Rang Mannschaft/Ortsgruppe      Punkte   Quote 1       Putzleinsdorf 3, Schenk Franz  18   ...

Damit sich die Bewohner von Seniorenheimen wohlfühlen, muss auch die Medikation passen. | Foto: Kzenon / Fotolia

Im Alter nehmen Nebenwirkungen zu

Bewohner von Seniorenheimen schlucken oft täglich eine Vielzahl an Tabletten, was auch die Gefahr birgt, dass Neben- und Wechselwirkungen auftreten. In Salzburg wurde das Projekt GEMED ins Leben gerufen, um die Versorgung der Heimbewohner zu verbessern. „GEMED steht für multiprofessionelles geriatrisches Medikationsmanagement“, verrät Apothekerin Diemut Strasser, eine der Projektleiterinnen. Ärzte, Apotheker und Pflegefachkräfte arbeiteten dabei im Pilotversuch zusammen und analysierten...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Die Angebote für pflegebedürftige Senioren reichen von der mobilen Pflege bis zum betreuten Wohnen. | Foto: Foto: AndreyPopov/panthermedia

Zahlreiche Möglichkeiten für individuellen Pflegebedarf

OÖ. Für pflegebedürftige Senioren gibt es eine Reihe von Angebote, die je nach individuellen Betreuungsbedarf in Anspruch genommen werden können. Für die Pflege und Betreuung zu Hause gibt es mobile Pflegebetreuung, Hauskrankendienste, 24-Stunden-Betreuung, Tagesbetreuung, mobile Hospiz- und Palliativteams sowie Kurzzeitpflege. Diese Angebote unterscheiden sich darin, welche Hilfsleistungen benötigt  werden. Bei der mobilen Pflegebetreuung geht es vor allem darum, ältere Menschen bei ihren...

Ältere Menschen können ihre Mobilität mit einigen Hilfsmitteln länger erhalten. | Foto: Ingo Bartussek / Fotolia

Mit praktischen Helferleins bleiben Senioren mobil

Ein reiferes Alter bringt oft auch körperliche Einschränkungen mit sich. Tätigkeiten, die früher ein Kinderspiel waren, können sich im Lauf der Zeit zu schwierige Herausforderungen entwickeln. Doch auch, wenn bestimmte Handgriffe nur mit Mühe von der Hand gehen, möchten sich die Menschen ihre Selbstständigkeit, ihre Mobilität und ihre Selbstverantwortung erhalten. Für diese Leute gibt es mittlerweile eine ganze Reihe an praktischen Helferleins, die den Alltag erleichtern. Diese müssen auch...

  • Margit Koudelka
BO Markwirth u. NAbg Mag Roman Haider
2

Informationen aus erster Hand bekamen die Besucher des Bezirksstammtisches des Seniorenringes.

Zu ihrem diesjährigen Stammtisch lud die BzGrp Rohrbach die Mitglieder des Bezirkes in das Gasthaus Dorfner in Rohrbach. BzObm Harald Markwirth begrüßte die zahlreich anwesenden Gäste in der gut besuchten Gaststube. Sehr erfreut war er darüber, dass die LAbg und BzObfr Ulli Wall und der BzGeschf Philipp Pointner an der Veranstaltung teilnahmen und besonders begrüßen konnte. Als Referenten des Nachmittages hatte BO Markwirth den NAbg Mag. Roman Haider eingeladen. Der aus Aschach an der Donau...

Etliche Senioren schwangen das Tanzbein.
3

150 Seniorentänzer fegten über das Parkett

JULBACH. Neun Tanzgruppen aus dem Bezirk waren beim „Jubiläum Seniorentanz“ unterwegs – ein Träumen mit den Beinen. Ein Augenschmaus für die Besucher war, wie sich die vielen Tänzer exakt im Rhythmus der Musik bewegten. Tanzleiter sagten jeden Tanz vorher an und zeigten dann beim Vortanzen, dass sie diesen Tanz auch beherrschen. Mehlspeisen, von der Seniorentanzgruppen gebacken, sorgten in den Pausen für den nötigen Kaloriennachschub, um alle in Schwung zu halten. Tanzleiter Alois Hehenberger...

Anzeige
Fotocredit: VHS OÖ Archiv
3

VHS OÖ - Mit Leichtigkeit in den Frühling: Keine Scheu vor dem Internet, egal in welchem Alter!

Volkshochschule Oberösterreich Die Eroberung des „www“ ist gerade für Senior/-innen ein Meilenstein in der Erhaltung eines unabhängigen, selbstbestimmten Lebens. Und dabei wollen die Damen und Herren nicht immer auf die Hilfe ihrer Kinder oder Enkelkinder angewiesen sein. Gemeinsam in einer Gruppe Gleichgesinnter und unter Anleitung erfahrener Pädagogen tut die Erfahrung gut, mit seinen Fragen und Unklarheiten nicht alleine da zu stehen. Die Volkshochschule OÖ bietet daher im Frühjahrssemester...

  • Linz
  • VHS Zentrale
4

Senioren feierten Ihre Weihnachtsfeier

Ins Gasthaus Dorfner in Rohrbach lud der Oö. Seniorenring seine Mitglieder zum vorweihnachtlichen Beisammensein. BO Markwirth begrüßte die anwesenden Gäste, besonderer Gruß ging an die LAbg und Bezirksobfrau Ulli Wall, sowie den Bezirksgeschäftsführer Philipp Pointner. Markwirth ließ das vergangene Jahr, mit den durchgeführten Veranstaltungen, Revue passieren und erwähnte, dass das Programm für das kommende Jahr terminlich steht und auch schon allen Mitgliedern zugeschickt worden ist. Im...

Grippe-Impfungen sind für ältere Menschen ein wichtiger Schutz. | Foto: goodluz / Fotolia
1

Grippe: Impfung als Schutz für Senioren

Für einen älteren Menschen kann eine Grippe lebensbedrohlich werden. Eine Impfung bietet den besten Schutz. Eine Grippe ist in den meisten Fällen eine selbst-limitierende Krankheit, kann also vom Körper erfolgreich bekämpft werden. Dennoch besteht immer die Gefahr auf Komplikationen, wodurch es zu einem Spitalsaufenthalt oder sogar dem Tod kommen kann. Die Weltgesundheitsbehörde WHO geht von 300.000 bis 500.000 Menschen aus, die weltweit pro Jahr an der Grippe versterben. Um eine tragische...

  • Michael Leitner
Wandergruppe Aigen-Schlägl (39 TN) größte Gruppe
13

Senioren-Bezirkswandertag in St. Stefan am Walde

Senioren -Bezirkswandertag in St. Stefan am Walde 2017 Die 3 Wanderrouten mit 3 km, 6,5 km und 10 km waren perfekt ausgewählt und beschildert was aus den Reaktionen der Wanderer hervorging. Die Teilnehmeranzahl von 511 Teilnehmern. Davon 113 TN aus 14 Ortsgruppen von den Bezirken : Eferding, Schärding, Urfahr – Umg. und Freistadt. Die mit den meisten auswärtigen TN (25) angereiste Gruppe kam aus Raab im Bez. Schärding (71 km). Anerkennungspreise gab es für Franziska Donner aus der OG-St....

Jausenpause bei der Schisprungschanze in Bischofshofen
14

3 Tage in Ost- und Südtirol

3 Tage in Ost- und Südtirol (13-15.09.2017) Sankt Martin im Mühlkreis / Seniorenbund-Ortsgruppe Mit vollem Bus (58 Leute) waren wir unterwegs nach Ost- und Südtirol. Bei der Hinfahrt legten wir bei der Paul-Ausserleitner-Skisprungschanze in Bi´hofen eine Jausenzeit ein. Es ging dann in einem Stück nach Matrei in Osttirol, wo wir eine kleine Stadtführung genossen. Dann kam die steile Anfahrt zum Lucknerhaus am Großglockner. Das wurde mit einem Traumblick auf Österreichs sonnenbe-schienene...

Bei unserem „Tanzen ab der Lebensmitte“ trainieren wir gleichermaßen Kondition, Koordination und Konzentration, aber auch fröhliche Kommunikation beim Erlernen schwungvoller Tänze aus aller Welt | Foto: gawe
8

Generation 50+: Fit und Gesund

Turnen und Tanzen – Bewegen ab der Lebensmitte. SARLEINSBACH (gawe). „ Ich gehe seit 20 Jahren Turnen und Tanzen. Ich glaube, diese Übungen haben einen Teil dazu beigetragen, dass ich mich in meinem über 80 Jahre alten Körper noch ganz fit fühle. Ich hoffe, dass ich noch einige Zeit in dieser angenehmen Runde mitmachen kann. Weiters kann ich der Gelenksteife vorbeugen und das Allgemeinbefinden verbessern“ antwortet Herrmann Mayrhofer auf die Frage, warum er Turnen und Tanzen gehe. Für den...

1. Putzleinsdorf I
8

22. Seniorenbund Bezirksmeisterschaft Stocksport

22. Bezirksmeisterschaft im Stockschießen der Seniorinnen und Senioren wurde Mittwoch 26. April 2017 im Stocksportzentrum Sarleinsbach ausgetragen. 22 Mannschaften aus dem Bezirk haben sich zur Meisterschaft angemeldet. 1.) Putzleinsdorf I Mannschaftsführer: AICHBAUER Franz, Burgstaller Franz, Pühringer Karl, Plöderl Alois. 2.) Putzleinsdorf II Mannschaftsführer: PRECHTL Franz, Mager Johann, Witzerstorfer Alois, Reiter Berthold. 3.) Ulrichsberg Mannschaftsführer: LÖFFLER Alois, Gabriel Johann,...

Es gibt sehr gute Hilfsmittel, die das Ein- und Aussteigen aus der Badewanne erleichtern. | Foto: Piotr Marcinski/ Fotolia.com

Zuhause richtig wohlfühlen

Kleine Veränderungen in Wohnung oder Haus können die Lebensqualität deutlich verbessern und die Selbstständigkeit in den eigenen vier Wänden fördern. So sollte in einem seniorengerechten Badezimmer vor allem genug Platz sein. Zwischen WC, Waschbecken und Dusche oder Badewanne reichen 150 Zentimeter Durchmesser aus, um sich in jeder Situation – auch mit einem Rollstuhl – frei bewegen zu können. Sicherer Einstieg Die seniorengerechte Badewanne sollte mindestens 50 Zentimeter hoch sein und einen...

  • Silvia Feffer-Holik

Seniorenbund-Roas

Seniorenbund-Roas, Musik: Hans & Hans, Eintritt: 5 Euro Wann: 27.01.2017 14:00:00 bis 27.01.2017, 18:00:00 Wo: GH Jagawirt, Nebelberg auf Karte anzeigen

Seniorennachmittag in St. Peter

Seniorennachmittag mit Kaffeejause, Erich Stockinger liest Gedichte und Geschichten in Mundart, Toni Pichler begeitet ihn auf der Steirischen. Wann: 21.01.2017 14:00:00 Wo: Pfarrheim, 4171 St. Peter auf Karte anzeigen

Anzeige
Im Panoramastüberl im „Viertel“ beim Mayrwirt kann man einen schönen Ausblick auf die Mühlviertler Landschaft genießen.
16

Beim Mayrwirt gibt's "Wildes"

Im November gibt es beim Mayrwirt in St. Stefan köstliche Gerichte vom heimischen Wild. ST. STEFAN (hed). „Das Reh lebt einsam und in Rudeln und schmeckt sehr gut zu breiten Nudeln“, zitiert Gastwirt Willi Mayr Eugen Roth. Breit ist das Angebot bei den traditionellen Wildwochen beim Mayrwirt. Vom jungen Wildschwein, zartem Reh bis zur exquisiten Hirschkeule – beim Mayrwirt findet jeder Wildliebhaber sein Lieblingsgericht. „Da ist für jeden eine Gaumenfreude dabei“, sagt Mayr. Regionales Wild...

Seniorennachmittag

Seniorennachmittag Wann: 02.11.2016 14:00:00 Wo: Pfarrheim, Pfarrkirchen auf Karte anzeigen

Ältere Menschen sind im Straßenverkehr keine Gefahr. | Foto: highwaystarz - Fotolia.com
2

Auch ältere Menschen dürfen Autofahren!

Das Klischee wonach ältere Menschen eine Gefahr für den Straßenverkehr darstellen, ist schlichtweg falsch. Der Mythos, ältere Menschen wären im Straßenverkehr eine Gefahr für die Allgemeinheit, hält sich nach wie vor hartnäckig. Dabei zeigen neue Statistiken ganz deutlich, dass das einfach nicht stimmt. Demzufolge sind sehr junge Autofahrer wesentlich häufiger in Autounfälle verwickelt. Fit bleiben im Auto Für die Senioren selbst ist es jedenfalls - unfallfreies Fahren vorausgesetzt - äußerst...

  • Michael Leitner
Unbeschwert urlauben: Es gilt vorab seinen Gesundheitszustand abzuklären um sich gut mit etwaigen Medikamenten versorgen zu lassen. | Foto: aletia2011/Fotolia.com

Reisen, auch wenn man schon älter ist

Bewegung und Reisen hält fit und erhöht die Lebensqualität. Heutzutage muss im Alter niemand mehr vor dem Reisen zurückschrecken. Motiviert durch die Neugier und den Wunsch nach sozialen Kontakten, hält Reisen nicht nur körperlich, sondern auch geistig beweglich. Insbesondere im Alter ist eine gute Reisevorbereitung aber ein Muss. Schließlich soll die Reise genossen werden und keine schweren gesundheitlichen Beeinträchtigungen mit sich bringen. Die Wahl des Reiseziels sollten Senioren davon...

  • Carmen Hiertz
Radtouren zu machen, ist eine geeignete Möglichkeit, um Körper und Geist in Schwung zu halten. | Foto: Robert Kneschke - Fotolia.com
3

Geist fit halten: Schwungvoll leben im Ruhestand

Im hohen Alter ist es wichtig, geschäftig zu bleiben. Das sorgt für einen gesunden Geist und gute Laune. Bei den meisten Menschen sieht der Arbeitsalltag recht stressig aus. Man muss früh aus dem Bett, hat dann zahlreiche Aufgaben zu erledigen und darf schließlich erst viel zu spät wieder ins Bett. Die Zeit nach dem Arbeitsleben verbinden insbesondere junge Menschen daher wohl mit Begriffen wie Entspannung oder Ruhe. Schließlich kommt es ja auch nicht von ungefähr, dass die Pension auch...

  • Michael Leitner
SU Oepping (Christian Spindler, Reinhold Stallinger, Klaus Leitenbauer, Manfred Stallinger, Reinhold Lauss) (Foto: Anton Gabriel)
2

Eisstocksport: Bronze für SU Oepping bei Seniorenlandesmeisterschaft

Am 20. Februar 2016 wurde in der Donaupark Eishalle in Linz die Landesmeisterschaft der Senioren im Eisstocksport ausgetragen. 14 Mannschaften traten an, um den Titel zu holen. Die Mannschaft der SU Oepping beginnt mit einer Pause. Aber bereits mit ihrem ersten Spiel setzen sie sich auf Platz 2. Diesen können sie bis Spiel 4 halten. Danach fallen sie aber immer weiter zurück. Nach Spiel 12 sind sie auf Platz 10 zu finden. Es ist aber noch fast alles offen - den 12. trennten nur 3 Punkte vom...

  • Linz
  • Anton Gabriel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.