Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Eine kleine Aufmerksamkeit für die Mitglieder. | Foto: Karl Degenhart

Bezirk Rohrbach
Seniorenbund Rohrbach Weihnachtsaktion

BEZIRK ROHRBACH. Da alle vorweihnachtlichen Veranstaltungen für die Senioren wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden mussten, wollte der Seniorenbund Rohrbach den Mitgliedern dennoch eine kleine Freude bereiten. So wurden liebevoll gebackene Lebkuchensterne und kleine Blumenstöcke – Weihnachtssterne und Zyklamen – weihnachtlich dekoriert und verpackt. Die Gärtnerei Artegra übernahm die Verteilung. Alle freuten sich sehr über diese kleine Aufmerksamkeit.

Berta Winkler und Silvia Pfoser laden ein, den neuen SelbA-Kurs in Aigen-Schlägl zu besuchen. | Foto: Pfoser

Training
Neuer "SelbA"-Kurs für Senioren startet in Aigen-Schlägl

Körper und Geist werden in den SelbA-Kursen trainiert. Ein neues Angebot für Menschen ab 55 Jahren gibt es ab 30. September in Aigen-Schlägl. AIGEN-SCHLÄGL. Menschen ab 55 Jahren, die etwas für ihre körperliche und geistige Gesundheit tun möchten, sind in den SelbA-Kursen gut aufgehoben. Angeboten wird ein wissenschaftlich fundiertes und vielseitiges Training. Das Gehirn ist in der Lage, sich bis ins hohe Alter zu entwickeln, Neues zu lernen und seine Merkfähigkeit zu erhalten. Untersuchungen...

Smart Home übers Tablet | Foto: Loxone
4

ZukunftsRundschau
Haus der Zukunft: Das schlaue Zuhause

Corona beflügelt den Markt: Neben Komfort stehen künftig Assistenzsysteme und Energiesparen im Fokus. OÖ. Ein Haus, das bei Regen selbst die Fenster schließt, bei Sonnenschein die Rollläden herunterfährt oder einen am Morgen mit dem Lieblingslied beim Frühstück begrüßt: Was einst Zukunftsmusik war, ist mit dem Smart Home Wirklichkeit geworden. Ein Vorreiter in diesem Bereich ist Loxone aus Kollerschlag, Bezirk Rohrbach. Das 2009 von Martin Öller und Thomas Moser gegründete Unternehmen zählt...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Franz Ebner, Landesgeschäftsführer OÖ Seniorenbund, Leopold Wipplinger, Bezirksobmann Rohrbach und Josef Pühringer, Landesobmann OÖ Seniorenbund. | Foto: Foto: OÖ Seniorenbund

Wahl 2021
„Starke Stimme für die Senioren im Bezirk Rohrbach“

Bei den kommenden Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen im Herbst 2021, sind die Senioren, also die Generation 60+, eine politische Größe, wie sie es noch nie gewesen sind. Ihr Anteil am Gesamtwählerpotential steigt stark an. BEZIRK ROHRBACH.  Im Bezirk Rohrbach werden nach derzeitiger Prognose 45.400 Bürger im Herbst wahlberechtigt sein, bei einer Gesamtbevölkerung von 56.700 Personen. Davon gehören 14.400 der Generation 60+ an, dies entspricht einem Anteil von 31,7 Prozent der...

von links: Paul Eiselsberg, IMAS International, Josef Pühringer, Landesobmann OÖ Seniorenbund, und Franz Ebner, Landesgeschäftsführer OÖ Seniorenbund, präsentieren am 20. August 2020 eine Studie zu den Anliegen von Senioren. | Foto: Seniorenbund OÖ

Pühringer/Eiselsberg
Senioren sind mit ihrer Wohnsituation tendenziell zufrieden

Ungefähr 9 von 10 Senioren in Oberösterreich sind mit ihrer aktuellen Wohnsituation zumindest einigermaßen zufrieden. Herausforderungen im Alltag stellen vor allem gesundheitliche Probleme, gefolgt von steigenden Lebenshaltungskosten und zu wenig Geld dar. Das sind jetzt die Ergebnisse einer Studie des OÖ Seniorenbundes und des IMAS-Instituts. OÖ. Seit 2018 führt der OÖ Seniorenbund mit dem IMAS (= Institut für Markt- und Sozialanalysen) - Institut in Linz jährlich eine repräsentative Umfrage...

LAbg. Gertraud Scheiblberger, OÖVP Obmann LAbg. Georg Ecker, O.Ö. Seniorenbund Landesobmann LH a.D. Josef Pühringer, Seniorenbund- Bezirksobmann Leopold Wipplinger, Seniorenbund Landesgeschäftsführer Franz Ebner beim Pressegespräch  | Foto: Helmut Eder
2

O.Ö. Seniorenbund
„Senioren sind wichtiger Faktor im Bezirk“

2030 wird jeder dritte Rohrbacher über 60 Jahre alt sein. Diese Tatsache und die Corona- Krise stellt die aktuelle und zukünftige Seniorenbundarbeit vor neue Herausforderungen lautete der Tenor beim Bezirksbesuch der Landesleitung des O.Ö. Seniorenbundes. BEZIRK (hed). „Auch im Seniorenbund ist es wichtig, die demografische Entwicklung stets im Auge zu haben", erklärte O.Ö. Seniorenbund-Landesobmann und LH a.D. Josef Pühringer beim Pressegespräch. „Nicht nur, weil die Menschen immer älter...

Die Niederkappler Senioren. | Foto: Foto: Ingrid Meisinger

Sport
Radausflug der Niederkappler Senioren

NIEDERKAPPEL. Aufgrund des Corona-Virus mussten viele Veranstaltungen im Bezirk Rohrbach abgesagt werden. Auch sportliche Aktivitäten in Gruppen waren untersagt. Die Lockerungen, die vor einiger Zeit bekannt gegeben wurden, erlauben dies aber nun wieder. Besonders erfreut darüber sind ältere Menschen: Am 23. Juni hat schließlich der erste dienstägliche Radausflug der Seniorengruppe Niederkappel stattgefunden.

Bezirksobmann Leopold Wipplinger, Pflegedienstleitung Ursula Klopf, Heimleiter Hubert Berndorfer, Christine Brunner, Eva Leitner, Gabriele Kohlmeigner, Heidi Huber und Ortsobmann Hubert Schinkinger (v.l.). | Foto: Seniorenbund Lembach

Seniorenbund Lembach
Mitglieder dankten Mitarbeitern im Altenheim

Mitarbeiter in Alten- und Pflegeheimen leisten während der Corona-Krise besondere Dienste für Menschen.  LEMBACH. Da Angehörige die Bewohner bis vor Kurzem nicht besuchen durften, mussten ihnen Angestellte Ersatzbesuche abstatten. Als Dank und Anerkennung übergaben Leopold Wipplinger, Seniorenbund-Bezirksobmann, und Hubert Schinkinger, Ortsobmann Seniorenbund Lembach, Hubert Berndorfer, Heimleiter Bezirks Alten- und Pflegeheim Lembach, sowie den Angestellten einen Geschenkskorb.

v.l.: OÖ Seniorenbund-Landesgeschäftsführer Franz Ebner, Ehrenlandesobmann LH a.D. Josef Ratzenböck, Landesobmann LH a.D. Josef Pühringer. | Foto: OÖ Seniorenbund

Jubiläum
Alt-Landeshauptmann Josef Ratzenböck feiert seinen 91. Geburtstag

Heute, am 15. April, feiert Landeshauptmann a.D. Josef Ratzenböck seinen 91. Geburtstag. OÖ. Die ersten Glückwünsche kommen vom Nachfolger, OÖ Seniorenbund-Landesobmann und Landeshauptmann a.D. Josef Pühringer: „Josef Ratzenböck lag es stets besonders am Herzen, auf die Sorgen der älteren Menschen aufmerksam zu machen“, so Pühringer, „dank seinem Engagement konnte sehr, sehr vielen Menschen geholfen werden“. Darüber hinaus sei Ratzenböck auch als Landeshauptmann der erste Sozialpolitiker im...

Notfallknöpfe können Leben retten. | Foto: Prostock-studio/Shutterstock.com

Wie die Technik Senioren in Notfällen helfen kann

Besonders in Haushalten älterer Menschen kann es zu gesundheitlichen Notfällen kommen. Um rasch Hilfe zu rufen, gibt es verschiedene technische Möglichkeiten. ÖSTERREICH. Einfacher zu bedienen als herkömmliche Mobiltelefone sind spezielle Seniorenhandys mit größeren Tasten und Anzeigen. Notfallknopf-Systeme können Helfer alarmieren, wenn das Handy einmal nicht greifbar ist. Diese werden um den Hals oder das Handgelenk getragen. Ein Angehöriger oder Pfleger bekommt den dazugehörigen Empfänger....

Elisabeth Schwarz mit ihrer Enkelin Emily Schwarz waren beim Osterbasteln in der Villla Sinnenreich mit Freude bei der Sache und bastelten Dekos für den Festtisch. | Foto: Ingrid Bogner
5

GesundheitsRundschau
Gesunde Gemeinde: Lebensqualität für "60plus"

Mit einer Befragung von den über 60-jährigen Gemeindebürgern in den Jahren 2014/15, welche Faktoren für sie relevant seien, startete die Gemeinde ein Langzeitprojekt. Im Mittelpunkt steht die Gesundheit und Wertschätzung der Generation 60 plus. ROHRBACH-BERG (hed). Die Ergebnisse der Befragung zeigten einen deutlichen Zusammenhang zwischen erlebter Lebensqualität und gefühlter Gesundheit, ein hohes Bedürfnis an Wertschätzung und eine Bereitschaft für gesellschaftliches Engagement auf. Zutage...

Tobias und Sabrina Märzinger haben sich für ein erquickendes Schläfchen zurechtgebettet.  | Foto: Allround Matratzen und Zubehör
3

GesundheitsRundschau
Richtig betten für einen gesunden Schlaf

Entscheidend für einen guten Schlaf ist es, den Körper in seiner natürlichen Lage optimal zu betten. Welche Faktoren ausschlaggebend sind, verrät Schlafberater Martin Märzinger von der Firma Allround Matratzen und Zubehör. ROHRBACH-BERG (hed). „Ein und dieselbe Matratze passt für jeden, ist eine gängige Meinung. Das ist so, als ob es die eine Hose gäbe, die für jeden geeignet ist“, erklärt Schlafberater Martin Märzinger „Guter Schlaf bedeutet, dass der Körper in seiner natürlichen Lage optimal...

Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer | Foto: Land OÖ
Video 2

Video-Botschaft von Josef Pühringer
OÖ Seniorenbund startete Initiative „G´sund bleiben in Oberösterreich“

Mit Tipps und Hilfestellungen will der OÖ Seniorenbund viele Senioren im Alltag unterstützen. Der ehemalige Landeshauptmann Josef Pühringer richtet sich in einer Videobotschaft an die Betroffenen. OÖ. Der soziale Kontakt ist gerade für Senioren ein Lebenselixier und die momentane Situation daher eine große Herausforderung. Wie wichtig das Einhalten der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus ist, betont nun nocheinmal der OÖ Seniorenbund. „Auch, wenn es nicht leicht ist, die Maßnahmen der...

Seniorenbund Landesgeschäftsführer Franz Ebner, Seniorenbund Landesobmann Josef Pühringer, Wirtschaftsbund Landesobfrau Doris Hummer, Sandra Siedl, Robert Zniva und Wirtschaftsbund Direktor Wolfgang Greil (v. l.). | Foto: OÖ Seniorenbund

OÖ Seniorenbund
Senioren als Zielgruppe für die Wirtschaft

Der OÖ Seniorenbund sieht in der Generation 60+ eine große Chance für die Wirtschaft. OÖ. „Niemand, auch nicht die Wirtschaft, kann es sich leisten, auf die Senioren zu verzichten“, betont OÖ Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer. Derzeit würden zirka 380.000 Oberösterreicher der Altersgruppe 60+ angehören. 550.000 Oberösterreicher älter als 60 Jahre Bis zum Jahr 2050 soll diese Zahl auf beinahe 550.000 ansteigen. Pühringer sieht in den Senioren eine große Chance für die Wirtschaft. So...

Das Spiel fand in St. Oswald statt. | Foto: Foto: Walch

Seniorenfußball-Bezirksmeisterschaft 2019
Putzleinsdorfer holten sich zum zweiten Mal den Sieg

ST. OSWALD. Bereits die siebte Seniorenfußball-Bezirksmeisterschaft fand auf Kleinfeld in St. Oswald statt. Die Vorjahressieger aus Putzleinsdorf holten sich ein weiters Mal den Bezirksmeistertitel vor Aigen-Schlägl und St. Oswald. Der Wanderpokal verblieb daher bereits zum zweiten Mal in Putzleinsdorf. Hauptorganisator Friedrich Plank konnte an jede teilnehmende Mannschaft tolle Preise, Urkunden und Pokale übergeben. Anders wie in den Vorjahren waren dieses Jahr bereits Spieler...

Die Senioren verbrachten einen netten Nachmittag. | Foto: Foto: Seniorenbund NWK

Wandernachmittag
Niederwaldkirchner Senioren besichtigten Firma in Pfarrkirchen

NIEDERWALDKIRCHEN. Bei einem Wandernachmittag besichtigten die Niederwaldkirchner Senioren die Zimmerei und Holzbauwerkstatt der Firma Kumpfmüller in Pfarrkirchen. Von dort wanderte die Gruppe in Richtung Lembach. Eine ehemalige Mühle beim Daglesbach (Viertelmühle) war das zweite Ziel. Der Besitzer Josef Roßgatterer bereitete allen einen netten Empfang. Er führte durch das Wasserkraftwerk, welches er größtenteils selbst mit viel handwerklichem Können gebaut hat. Ebenso ist das Modell der...

OÖ Seniorenbund-Landesgeschäftsführer Franz Ebner, Agenda Austria-Direktor Franz Schellhorn, OÖ Seniorenbund-Landesobmann LH a. D. Josef Pühringer und European Bureau for Policy Consulting and Social Research-Direktor Bernd Marin. | Foto: OÖ Seniorenbund

OÖ Seniorenbund
Der Megatrend demografischer Wandel

Die oberösterreichischen Senioren werden zunehmend mehr, daher hat der OÖ Seniorenbund dieses Thema sowie die Pensionsthematik im Seniorendialog diskutiert. OÖ. Der Seniorendialog wurde bereits zum vierten Mal vom OÖ Seniorenbund abgehalten. Der Dialog stand laut OÖ Seniorenbund-Landesgeschäftsführer Franz Ebner ganz unter dem Motto: „Die Babyboomer kommen – ist die Gesellschaft darauf vorbereitet.“ Hintergrund ist, dass die Babyboomer-Generation in das Alter 60+ kommt. 35 Prozent älter als 60...

OÖ Seniorenbund-Obmann Josef Pühringer gibt Angelika Winzig die Anliegen der Senioren mit auf den Weg nach Brüssel. | Foto: OÖ Seniorenbund
2

Josef Pühringer
„Senioren entscheiden die EU-Wahl wesentlich mit“

Der OÖ Seniorenbund mobilisiert seine Mitglieder und die Senioren des Bundeslandes, um die EU-Wahl mitzuentscheiden. OÖ. „Die Senioren entscheiden die EU-Wahl wesentlich mit“, betont OÖ Seniorenbund-Obmann Josef Pühringer. Ein Grund dafür sei, dass knapp ein Drittel der Wahlberechtigten Oberösterreichs (370.000 Menschen) der Generation 60+ angehören. Weiters würden die Senioren die Bedeutung einer Friedensorganisation wie der EU abschätzen können. Denn „Friede ist keine Selbstverständlichkeit“,...

Josef Pühringer, Landesobmann des OÖ Seniorenbundes, Karoline Edtstadler, Staatssekretärin im Bundesministerium für Inneres, Nationalratsabgeordnete Angelika Winzig und Franz Ebner, Landesgeschäftsführer des OÖ Seniorenbundes (v. l.). | Foto: OÖ Seniorenbund
3 1

OÖ Seniorenbund
Thema Sicherheit beschäftigt Senioren in OÖ

Trotz einem hohen Niveau an objektiver Sicherheit in unserem Bundesland nimmt das subjektive Sicherheitsgefühl bei den Senioren ab.  OÖ. Sicherheit ist ein Thema, bei welchem man zwischen objektiver und subjektiver unterscheiden muss. Franz Ebner, Landesgeschäftsführer des OÖ Seniorenbundes, erklärt, dass laut einer Umfrage des Seniorenbundes besonders die ältere Generation das Gefühl habe, dass die Verbrechen in unserem Bundesland zunehmen würden.Karoline Edtstadler, Staatssekretärin im...

Beim Einzug der Ältern in die Kirche warn 75-, 80jährige dabei, aber nur ein einziger 100er
1 24

100-Jähriger beendet Sportlerkarriere
Johannes Reiter war 90 Jahre lang als Stockschütze aktiv

ATZESBERG (gawe). Das Hörgerät kracht ein bisschen als er es einschaltet. Dann ist der 100-Jährige aber voll da. Gegen die Nervosität hilft Johannes "Hans" Reiter jetzt eines: schnell eine Zigarette – ohne Filter – „gewuzelt“ und angezündet von seiner Pflegerin. Über seine Raucherkarriere lacht er „Früher habe ich weit mehr geraucht – bis zu 50 Zigaretten im Tag. Mit 21 habe ich zu rauchen begonnen. Als Kraftfahrer musste ich Tag und Nacht fahren. Wurde ich müde, sagte mein Beifahrer zu mir:...

<f>Herbert Pichler und Sohn Stefan</f> haben eine Mission und wollen Senioren bei Bedarf zu mehr Fahrsicherheit verhelfen. | Foto: Foto: Eder
1 6

Ältere Menschen am Steuer
Die Fahrschulunternehmer Herbert und Stefan Pichler wollen Senioren zu mehr Sicherheit verhelfen

BEZIRK (hed). Ältere Führerscheinbesitzer fühlen sich mit zunehmendem Alter im Straßenverkehr oft unsicher. Sie können Verkehrssituationen schlechter einschätzen. Dies äußere sich nicht selten im Fahrverhalten, wissen Herbert und Stefan Pichler. Die beiden sind langjährige Fahrlehrer der gleichnamigen Fahrschule mit Sitz in Neufelden. Verschiedene Symptome „Knappes Heranfahren an Kreuzungen, Kurvenschneiden und Fahren entlang der Leitlinie trotz breiter Straße sind solche Symptome“, erklärt...

Die Senioren hatten eine tolle Zeit bei der Bezirksmeisterschaft. | Foto: Foto: privat

Gut Holz für die Senioren

ST. OSWALD. Tolle Leistungen zeigten die älteren Semester bei der Bezirksmeisterschaft des Seniorenbundes im Gasthaus Anzinger in Schwackerreith. Im Sportmodus ausgetragen, rollte die Kugel zwanzigmal in die Vollen und ebenso oft beim Abräumen auf die Bahn. Die Umstellung und die Bahnwechsel forderten die Teilnehmer, die sich gewaltig anstrengten. Die besten zwei Mannschaften treten die Reise zur Landesmeisterschaft in Wels an. Alle Platzierten freuten sich über Medaillen, angefertigt von der...

Eine individuelle Betreuung ist derzeit nur bedingt möglich. Neue Konzepte könnten die Situation sowohl für Patienten als auch Pleger verbessern. | Foto: Kzenon / Fotolia
2 4

Menschen mit Demenz im Heim häufig unzureichend betreut

Neue Studie zeigt Nachholbedarf auf Ein Team unter der Leitung von Stefanie Auer, Leiterin der Abteilung für Demenzforschung an der Donau-Universität Krems sowie der MAS Alzheimerhilfe, hat im Zuge einer Studie die Situation von Menschen mit Demenzerkrankungen in Alters- und Pflegeheimen in Österreich und Tschechien unter die Lupe genommen. 1085 Personen, 571 davon in Österreich, haben an der Studie teilgenommen. "Wir arbeiten immer mehr in Pflegeheimen. Uns ist die Diskrepanz aufgefallen, wie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.