Video-Botschaft von Josef Pühringer
OÖ Seniorenbund startete Initiative „G´sund bleiben in Oberösterreich“

- Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer
- Foto: Land OÖ
- hochgeladen von Online-Redaktion Oberösterreich
Mit Tipps und Hilfestellungen will der OÖ Seniorenbund viele Senioren im Alltag unterstützen. Der ehemalige Landeshauptmann Josef Pühringer richtet sich in einer Videobotschaft an die Betroffenen.
OÖ. Der soziale Kontakt ist gerade für Senioren ein Lebenselixier und die momentane Situation daher eine große Herausforderung. Wie wichtig das Einhalten der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus ist, betont nun nocheinmal der OÖ Seniorenbund.
„Auch, wenn es nicht leicht ist, die Maßnahmen der Regierung, vor allem die Vermeidung von Sozialkontakten, ist essenziell, um das Virus einzudämmen“, betont Landesobmann LH a.D. Dr. Josef Pühringer. „Ich rufe daher alle Seniorinnen und Senioren dazu auf, Hilfsangebote von den Gemeinden und verschiedenen Organisationen anzunehmen, ganz nach unserem Motto: Bleib zu Hause – Lass Dir helfen“, so Pühringer.
OÖ Seniorenbund startet Initiative „G’sund bleiben in Oberösterreich“
Damit die Senioren auch zu Hause gesund und fit bleiben, will der OÖ Seniorenbund mit seiner neuen Initiative für Abwechslung im Alltag sorgen.
„Denn jetzt ist es, gerade für die älteren Menschen, ganz entscheidend gesund zu bleiben. Dabei möchten wir sie unterstützen, sowohl über Social-Media-Kanäle, als auch über unsere interne Kommunikation“, erklärt Landesgeschäftsführer Mag. Franz Ebner.
Anregungen für den Alltag über Facebook und Newsletter
Fitness-Videos, Koch- und Gartentipps sollen in den nächsten Wochen verstärkt über Facebook an die Senioren weitergegeben werden. Zudem sollen Service-Informationen, wie Lieferdienste und Hotlines, regelmäßig kommuniziert werden.
Mitglieder des OÖ Seniorenbundes erhalten zudem über den Newsletter weitere Fitness-Übungen zum Mitmachen, Rätseln und weitere Tipps für den Alltag.
Telefonketten gegen Vereinsamung
„Unsere Funktionärinnen und Funktionäre rufen insbesondere jene Mitglieder in ihren Ortsgruppen regelmäßig an, von denen sie wissen, dass sie vielleicht einsam sind und ein gutes Gespräch brauchen können“, erläutert Ebner. Mit dieser Maßnahme sollen vor allem alleinstehende, ältere Mitglieder unterstützt werden.
Persönliche Sprechstunden wurden vorläufig bis Ostern abgesagt. Dennoch versucht der OÖ Seniorenbund das Service für seine Mitglieder so gut als möglich aufrecht zu erhalten, etwa mittels regelmäßiger Telefonsprechstunden.

- Das Logo zur Initiative G'sund bleiben in Oberösterreich
- Foto: OÖ Seniorenbund
- hochgeladen von Online-Redaktion Oberösterreich


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.