GesundheitsRundschau
Gesunde Gemeinde: Lebensqualität für "60plus"

- Elisabeth Schwarz mit ihrer Enkelin Emily Schwarz waren beim Osterbasteln in der Villla Sinnenreich mit Freude bei der Sache und bastelten Dekos für den Festtisch.
- Foto: Ingrid Bogner
- hochgeladen von Helmut Eder
Mit einer Befragung von den über 60-jährigen Gemeindebürgern in den Jahren 2014/15, welche Faktoren für sie relevant seien, startete die Gemeinde ein Langzeitprojekt. Im Mittelpunkt steht die Gesundheit und Wertschätzung der Generation 60 plus.
ROHRBACH-BERG (hed). Die Ergebnisse der Befragung zeigten einen deutlichen Zusammenhang zwischen erlebter Lebensqualität und gefühlter Gesundheit, ein hohes Bedürfnis an Wertschätzung und eine Bereitschaft für gesellschaftliches Engagement auf. Zutage kam auch ein Missverständnis zum Thema „Gesunde Lebensmittel“. Aus den Ergebnissen und den Empfehlungen der Wissenschaftler der JKU Linz hat die Projektgruppe zur Umsetzung konkrete Jahresziele bis 2021 entwickelt“, schildert Projektinitiator und Projektleiter Hans Popper die Anfänge. "Unsere älteren Mitbürger sollen ein sinrerfülltes, zufriedenes und selbstbestimmtes Leben führen können“, erklärt die Leiterin der Gesunden Gemeinde und Seniorenbezirksobfrau-Stellvertreterin Maria Lindorfer. Drei Schwerpunkte umreißen die Jahresziele: Der erste Schwerpunkt „gesund essen - gesund leben" mit dem Ziel, das Wissen über gesunde Lebensmittel zu verbessern, wurde bereits umgesetzt. Die Mappe „Gesund leben-gesund essen“ wurde entwickelt und Info-Veranstaltungen und Kochkurse abgehalten. Ein weitere Schwerpunkt: Durch ehrenamtliches Engagement älteren Menschen Sinn und Bedeutung zu geben und zuletzt unter dem Motto „gesellig und bewegt im Alter“, ältere Mitbürger zu Bewegung und Geselligkeit zu motivieren und die vielfältigen Angebote in der Gemeinde zu nutzen. Bereits veranstaltet wurden Wandetage und Bastelabende. Für heuer und nächstes Jahr sind Tarock- und Tanzabende, Wirbelsäulengymnastik und Computerkurse für Senioren geplant. Auch eine Internetplattform „Ehrenamt“ soll eingerichtet werden.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.