Rotes Kreuz informiert
Besuchsdienstausbildung startet im Februar in Helfenberg

Im Besuchsdienst geht es darum, seine Zeit mit Menschen zu teilen, die sonst kaum Ansprechpersonen oder nur wenige soziale Kontakte haben.  | Foto: ÖRK/Assanger
3Bilder
  • Im Besuchsdienst geht es darum, seine Zeit mit Menschen zu teilen, die sonst kaum Ansprechpersonen oder nur wenige soziale Kontakte haben.
  • Foto: ÖRK/Assanger
  • hochgeladen von Sarah Schütz

Das Rote Kreuz bietet für BesuchsdienstmitarbeiterInnen erstmalig eine Ausbildung im Bezirk Rohrbach, genauer gesagt in Helfenberg, an.

BEZIRK ROHRBACH. Im Besuchsdienst geht es darum, seine Zeit mit Menschen zu teilen, die sonst kaum Ansprechpersonen oder nur wenige soziale Kontakte haben. Um die Rahmenbedingungen und das Umfeld dieser Besuche optimal gestalten zu können, bietet das Rote Kreuz für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in diesem Bereich eine eigene Ausbildung an.

Inhaltlich geht es hier um die Organisation der Hilfe, um die gegenseitigen Bedürfnisse und Wünsche, um den Umgang mit älteren Menschen oder Menschen mit Demenz, aber auch um Rechte und Pflichten bzw. den Datenschutz.

Foto: ÖRK/Assanger

Kurs startet im Februar

„Uns ist es wichtig, unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Rüstzeug für diesen Dienst mitzugeben, und sie auch über die organisatorischen Hintergründe im Roten Kreuz zu informieren,“ erklärt Patrizia Staltner vom Bezirkssekretariat die Intention hinter dem Kurs. „Kurzentschlossene können sich mit Fragen jederzeit an mich wenden oder sich auch noch zum Kurs anmelden.“

Der Kurs findet in der Rotkreuz-Ortsstelle Helfenberg statt. Modul eins startet am 1. und 2. Februar, Modul 2 am 22. desselben Monats, jeweils von 9 bis 18 Uhr. Eine Anmeldung dazu ist bei Patrizia Staltner unter 07289/6444-22 oder patrizia.staltner@o.roteskreuz.at.

Im Besuchsdienst geht es darum, seine Zeit mit Menschen zu teilen, die sonst kaum Ansprechpersonen oder nur wenige soziale Kontakte haben.  | Foto: ÖRK/Assanger
Foto: ÖRK/Assanger
Foto: ÖRK/Assanger
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.