Lehrling-Sein ist cool. Spannend. Als Lehrling bist du gefragt. Und hast eine Zukunft vor dir, in der du alles sein kannst, was du willst. YouTuber. Feuerwehrfrau. Klimaretter. Fußballgöttin. Zugführer. Oder was immer du dir erträumst.

In unserem Sonderthema Lehre mit Zukunft erwarten euch spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke in die Betriebe und viele weitere Berichte.

Hier findest du alle Beiträge aus deiner Region:

Braunau Enns Freistadt Grieskirchen/Eferding Kirchdorf Linz Linz-Land Perg Ried Rohrbach Salzkammergut Schärding Steyr & Steyr-Land Urfahr-Umgebung Vöcklabruck Wels & Wels-Land Österreich

Lehre mit Zukunft

Beiträge zum Thema Lehre mit Zukunft

18

Polytechnische Schule Ternitz - Handwerk4Future
Polytechnische Schule Ternitz: Praxisnahe Berufsorientierung auf der Handwerksmesse „Handwerk4Future"

Die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Ternitz erlebten letzte Woche einen lehrreichen Tag auf der Handwerksmesse im Steinfeldzentrum Breitenau. 18 regionale Handwerksbetriebe präsentierten sich und boten den Jugendlichen die Möglichkeit, verschiedene Berufe praktisch kennenzulernen. Die Aussteller ließen die Schüler in verschiedenen Gewerken kleine Projekte umsetzen, was einen authentischen Eindruck der Berufe vermittelte. Eine von Playmit GmbH organisierte Messe-Rallye mit...

  • Neunkirchen
  • Direktion Polytechnische Schule Ternitz
Ausbilder Karl-Heinz Hemetsberger (r.), sein Stellvertreter Martin Mayr (l.) mit Jonas Amon, Jonas Berger, Felix Reichbauer, Lukas Hausjell.  | Foto: Braun

LehrlingsRundschau
Vier Lehrlinge starten bei Braun durch

Drei angehende Mechatroniker und ein Metalltechniker haben heuer ihre Lehre bei der Braun Maschinenfabrik in Vöcklabruck begonnen. VÖCKLABRUCK.  "Die Ausbildung von Lehrlingen ist für uns von entscheidender Bedeutung, da sie nicht nur die Fachkräfte von morgen heranbildet, sondern auch zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit unseres Unternehmens und der gesamten Wirtschaft beiträgt", erklärt das Unternehmen schriftlich. Durch die praxisnahe Ausbildung würden die Lehrlinge bei Braun Fähigkeiten...

Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 25

Lehre NÖ
Betriebe stellen sich bei Lehrstellenbörse vor

Heute lädt die Gemeinde Böheimkirchen zusammen mit dem BÖ Ortsmarketing zur Lehrstellenbörse ins Gemeindezentrum. Unter dem Motto „BÖ - Deine Chance“ präsentieren sich 18 Unternehmen. Abends gibt es eine Veranstaltung für Eltern und Jugendliche, wo die Berufe nochmals vorgestellt werden. BÖHEIMKIRCHEN. Aktuell werden in Böheimkirchen um die 35 Lehrlinge gesucht – das ist die Chance für die Schüler und Schülerinnen, sich über die Lehrstellen in und um Böheimkirchen zu erkundigen. Die sich...

Im Rahmen der Inklusionswoche erhalten Jugendliche mit Vermittlungsschwierigkeiten am Arbeitsmarkt die Möglichkeit in die Berufswelt hineinzuschnuppern. | Foto: Astrid Moder
5

Inklusion als Chance
Billa-Lehrlingsrecruiting in Kapfenberg und Leoben

Gemeinsam mit dem Netzwerk Berufliche Assistenz (NEBA) Betriebsservice findet bei Billa die Inklusionswoche statt, im Rahmen derer Jugendliche mit Vermittlungshindernissen am Arbeitsmarkt die Gelegenheit erhalten, in die Arbeitswelt hineinzuschnuppern. LEOBEN, KAPFENBERG. Manchmal bleibt die Lehrplatzsuche aus unterschiedlichsten Gründen leider erfolglos. Die Gründe dafür sind vielfältig. Lernschwierigkeiten, negativer oder fehlender Schulabschluss, Behinderungen und sonstige Erschwernisse...

Martin Weiß bildet Lehrlinge für namhafte Unternehmen in der Region aus. | Foto: Ebner
5

Lehrlingsausbilder Martin Weiß
„Ich lass mir gerne einiges einfallen“

Martin Weiß aus Tarsdorf ist seit mehr als zwei Jahrzehnten Ausbilder im ABZ Braunau. In seinen Kursen legt er Wert auf Abwechslung, um die Lehrlinge „bei Laune zu halten“. BRAUNAU (ebba). In den modernen Lehrwerkstätten des Ausbildungszentrums (ABZ) Braunau werden Lehrlinge unterschiedlicher Unternehmen, wie AMAG, Borbet oder HAI, zu „Fachkräften von morgen“ gemacht. Einer der insgesamt sieben Lehrlingsausbilder dort ist Martin Weiß. Er ist Meister in Maschinenbautechnik und...

Wiehag feiert 2024 ein besonderes Jubiläum. | Foto: Lothar Prokop
9

175 Jahre Wiehag
Altheimer Familienbetrieb begeht Jubiläum

Das Altheimer Unternehmen Wiehag feiert dieses Jahr ein besonderes Jubiläum: Seit 175 Jahren steht der Familienbetrieb für Innovation und Spitzenleistungen im regionalen Bau sowie im internationalen Ingenieurholzbau. ALTHEIM. Was 1849 als kleine Zimmerei begann, ist heute, unter der Leitung von Erich Wiesner in fünfter Generation, ein globaler Vorreiter im Holzbau. Mit Leuchtturmprojekten wie dem Atlassian Tower in Sydney und der World of Volvo in Göteborg setzt Wiehag weltweit neue Maßstäbe...

225 neue Lehrlinge haben ihre Karriere bei den Wiener Stadtwerken begonnen. Ein absoluter Rekordwert. (Archivbild) | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
5

In 19 Berufen
Rekord an neuen Lehrlingen bei den Wiener Stadtwerken

225 neue Lehrlinge haben eine neue Lehre bei den Wiener Stadtwerken begonnen. Das sind so viele wie noch nie zuvor in der Geschichte des städtischen Betriebes. Sie erlernen ihr Handwerk in 19 verschiedenen Berufen. WIEN. Die Lehre bei der Stadt Wien ist vielfältig. So auch für die neuen 225 Lehrlinge, welche  von Bürgermeister Michael Ludwig, Stadtwerke-Stadtrat Peter Hanke (beide SPÖ) und Stadtwerke-Generaldirektor Peter Weinelt in den Sophiensälen kürzlich zu ihrer Lehrlingswahl gratuliert...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Elena Szwed will im nächsten Lehrjahr mit der Lehre mit Matura beginnen.  | Foto: Szwed

LehrlingsRedakteurin Elena Szwed
"Mit der Lehre Mit Matura stehen viele Türen offen!"

Elena Szwed absolviert im ersten Lehrjahr eine Lehre zur Pflegefachassistentin. "Ab dem zweiten Lehrjahr möchte ich mit der Berufsmatura beginnen, da mir dann mehrere Türen in der Arbeitswelt offenstehen", so die 16-Jährige. RIED. "An der Lehre mit Mautra gefällt mir, dass man eine finanzielle Absicherung hat und dennoch die Möglichkeit für weitere Bildung besteht", so Elena. Nachsatz: "Dass die zusätzliche Belastung durch das Lernen für die Matura eine Herausforderung sein wird, ist mir klar....

  • Ried
  • Elena Szwed
Wenn der Papa auch der eigene Chef ist: Seit Dezember ist Sophia Kirschner als Lehrling im Familienbetrieb "Die Farbnische" tätig. | Foto: Die Farbnische
3

Betrieb aus Gratwein-Straßengel
Ein Familienbetrieb als Lehrwerkstätte

Helmut Kirschner und sein Betrieb "Die Farbnische" sind im Norden von Graz-Umgebung bekannt für ihre umfangreiche Lehrlingsausbildung. Das Besondere daran: Seit Dezember des letzten Jahres ist auch seine eigene Tochter Sophia als Lehrmädchen im Betrieb verankert. GRATWEIN-STRASSENGEL. Seit mittlerweile über 20 Jahren steht die Firma für Handschlagqualität in Maler- und Anstricharbeiten, Raumgestaltungen und Lasuren. Ebenso stehen Pünktlichkeit, Sorgfalt und Sauberkeit im Mittelpunkt. Auch das...

Foto: Hebebühne Tulln

Schwerpunkt Lehre
Beim Verein Hebebühne Tulln finden Frauen Hilfe

Über Männerberuf, den eigenen Tellerrand und Projekte, die inspirieren und im Job weiterbringen. Hilfe bei der Lehrstellenfindung gibt es für Frauen vom Verein Hebebühne Tulln, der ermutigen möchte. TULLN. "In unserer täglichen Arbeit zeigt sich: DER klassische Männerberuf ist immer noch KFZ-Techniker, gefolgt von IT-Technik und Gartenbau / Landschaftspflege. Aber auch Berufe in der Metallbranche, Elektriker, Installateur, Mechaniker … die Liste ist lang", weiß Jennifer Kaiser von der Hebebühne...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Elena Szwed leibt Pferde.  | Foto: Szwed

LehrlingsRedakteurin Elena Szwed
"Ich liebe es zu reiten und zu reisen!"

Die 16-jährige Elena Szwed aus Ried ist eine der fünf LehrlingsRedakteure 2024. In ihrer Freizeit liebt sie es, zu reisen, zu reiten und sich mit ihren Haustieren zu beschäftigen. RIED. "Am liebsten gehe ich im Wald ausreiten oder mache lange Spaziergänge mit dem Pferd", so Elena. Neben dem Reiten gehören für sie aber auch die Bodenarbeit und Gehorsamkeitstraining, Freispringen, Longieren und Zirkuslektionen zur Arbeit mit dem Pferd. Konkrete Vorstellungen hat Elena Szwed auch, was ihre...

  • Ried
  • Elena Szwed
Heimleiterin Sieglinde Grimmer und Pflegelehrling Elena Szwed. | Foto: Szwed

Heimleiterin Sieglinde Grimmer
"Ich bin eine große Befürworterin der Lehre!"

Als erster Pflegelehrling in Oberösterreich absolviert LehrlingsRedakteurin Elena Szwed  ihre Ausbildung zur Pflegefachassistentin im Rieder Pflegeheim. Für die LehrlingsRundSchau hat sie mit Heimleiterin Sieglinde Grimmer über die Bedeutung der Lehre gesprochen. RIED. Sieglinde Grimmer begann ihre berufliche Karriere mit der Ausbildung zur Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerin. Anschließend bildete sie sich im Bereich Pflegemanagement weiter und war zunächst als Pflegedienstleiterin...

  • Ried
  • Elena Szwed
Lena Felbinger, Tobias Gundendorfer, Julian Ennser und Daniel Bachkönig erklären, wie sie ihre Lehrstelle gefunden haben | Foto: MeinBezirk/Gratzer

Wer suchet, der findet
LehrlingsRedakteure verraten, wie sie zu ihrer Lehrstelle gekommen sind

Lehre oder weiterführende Schule? Eine wesentliche Frage, die sich junge Menschen nach dem Abschluss der Pflichtschulzeit stellen müssen. Unsere LehrlingsRedakteure verraten, warum es für sie eine Lehre geworden ist. SALZKAMMERGUT. Lena Felbinger hat sich für die Lehre zur Bürokauffrau bei WS-O entschieden und befindet sich aktuell im dritten Lehrjahr. "Mein Vater kommt auch aus der Baubranche und hat mich auf die freie Stelle aufmerksam gemacht", erklärt sie. "Nach einem Schnuppertag war ich...

Simon Zwanzleitner befindet sich im dritten Lehrjahr und hat sich bewusst für eine Lehre als IT-Systemtechniker im Landeskrankenhaus Hall in Tirol entschieden. | Foto: Kendlbacher
2

Lehrberuf IT-Systemtechniker am LKH Hall in Tirol
Simon: „Meine Entscheidung war richtig!"

Die Redaktion von MeinBezirk besuchte das Landeskrankenhaus Hall, um den IT-Systemtechniker-Lehrling Simon Zwanzleitner zu treffen. Im Gespräch erzählte der junge Ampasser, wie er seinen Weg in den technischen Lehrberuf fand und welche Herausforderungen ihn in der IT-Abteilung des Krankenhauses täglich erwarten. HALL. Die IT spielt eine zentrale Rolle im modernen Krankenhausbetrieb. Vom Patientenmanagement bis zu hochkomplexen medizinischen Geräten – ohne eine stabile digitale Infrastruktur...

Seit letztem Jahr gibt es in den beiden PTS in Urfahr-Umgebung auch einen Medien-Schwerpunkt. | Foto: Augustyn
2

Ottensheim & Bad Leonfelden
98 Prozent der Poly-Schüler finden Lehrstelle

Zwei Schulen mit einem Ziel: Die Jugendlichen bestmöglich auf die berufliche Zukunft vorbereiten. BEZIRK. Die Polytechnische Schule gilt als Sprungbrett in die Berufswelt. In Urfahr-Umgebung gibt es aber mittlerweile aufgrund niedriger Schülerzahlen nur mehr zwei Standorte. In Bad Leonfelden werden aktuell 60 und in Ottensheim 45 zukünftige Fachkräfte in neun Fachbereichen unterrichtet. Dass dieses Jahr auf keinen Fall ein vergeudetes ist, bestätigt die Direktorin beider Schulen, Elfriede...

Anzeige
Junge Talente beginnen ihre Karriere bei Stoelzle Oberglas, wo Lehre und Matura kombiniert werden können. | Foto: Die Abbilderei
3

Mit und ohne Matura
Karriere mache bei Stoelzle Oberglas

Stoelzle Oberglas bietet Lehrausbildung mit und ohne Matura und fördert seine jungen Talente. KÖFLACH. In der hochmodernen Produktionsstätte von Stoelzle Oberglas werden rund um die Uhr an elf Maschinen bis zu 600 Flaschen pro Minute hergestellt, was jährlich beeindruckende 1,9 Milliarden Flaschen ergibt. Hinter diesem Erfolg steht ein engagiertes Team von etwa 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, zu dem auch 25 motivierte Lehrlinge zählen. Jährlich beginnen rund zehn junge Talente ihre...

Tolles Auto: Lehrling David Schreyer präsentiert den Toyota Supra. | Foto: Kendlbacher
3

Einzelhandelskaufmannslehre bei Toyota Bacher
„Das Wichtigste ist, dass sich der Kunde gut aufgehoben fühlt!"

Der 19-jährige David Schreyer aus Telfs verbindet in seiner Lehre zum Einzelhandelskaufmann bei Toyota Bacher in Hall seine Leidenschaft für Autos mit der Freude am Kundenkontakt – eine Ausbildung, die ihm perfekt auf den Leib geschneidert ist. HALL. Wenn andere 19-Jährige über das Wochenende nachdenken, plant David Schreyer aus Telfs vielleicht schon sein nächstes Verkaufsgespräch oder bewundert die neuesten Modelle im Schauraum von Toyota Bacher. Denn David ist nicht irgendein Lehrling – er...

Und plötzlich steht die Lehre vor der Tür: Wie geht die junge Seele damit um? | Foto: TungArt7/Pixabay
Aktion 3

Lehre und Emotionen unter einem Dach
Zwischen Pubertät und Berufsleben

Im September dieses Jahres startete für viele Jugendliche ein neuer Lebensabschnitt: der Einstieg in die Berufswelt in Form einer Lehre. Veränderungen treffen das "Gewohnheitstier Mensch" oft seelisch, vor allem die noch jüngere und pubertäre Generation. GRATWEIN-STRASSENGEL. Aus diesem Anlass konnte MeinBezirk mit Psychologin Annette Wallisch-Tomasch aus Gratwein-Straßengel über die verschiedensten emotionalen Aspekte sprechen, welche im Verlauf der Lehrzeit auftreten. Psychologische...

Die Wirtschaftskammer verfolgt die Entwicklung des Lehrlingsmarktes ganz genau. | Foto: WK
2

Lehre 2024
Zahl der Lehrlinge im Außerferner geht leicht nach oben

Die Zahl der Lehrlinge ging über mehrere Jahre hinweg zurück, zuletzt verzeichnete die Wirtschaftskammer Reutte aber wieder einen leichten Anstieg. REUTTE. Die Zeit der geburtenstarken Jahrgänge ist vorbei. Das wirkt sich in vielen Bereichen aus, auch das Lehrlingswesen ist betroffen. Ein Blick auf die Statistiken Der Blick auf die Statistiken der Wirtschaftskammer spricht eine deutliche Sprache: In den 2000er-Jahren wurden durchgängig an die 700 Lehrlinge bezirksweit gezählt. Am niedrigsten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bianca zur Lehre mit Matura: Ja, es ist manchmal anstrengend, beide Dinge gleichzeitig zu meistern, aber ich denke, dass es sich auf jeden Fall lohnt. | Foto: Pollmann
Aktion 3

Lehre zwischen Stahl & Späne
Bianca will Werkzeugbautechnikerin werden

Handwerk ist immer gefragt. Bianca hat sich für eine Lehre in der Metalltechnik entschieden. KARLSTEIN. Um Fachkräfte für die Entwicklung und Serienproduktion von komplexen, leitfähigen Baugruppen im Metall-Kunststoff-Verbund zu haben, sucht die Firma Pollmann, in Karlstein an der Thaya jedes Jahr nach Lehrlingen. Einer von ihnen ist Bianca Danzinger aus Waidhofen/Thaya. Spannendes Schnuppern Bianca ist 17 Jahre alt und macht eine Lehre in der Metalltechnik-Werkzeugbautechnik. Derzeit ist sie...

L eidenschaft für das Handwerk: Simon Baur bei der Arbeit als Installations- und Gebäudetechniker.

 | Foto: Kendlbacher
3

Simons Weg zum Installateur
„Hausverstand ist ganz wichtig für diesen Beruf!"

Der Lehrling Simon Baur ist im zweiten Lehrjahr bei der Firma Tusch und hat seine Leidenschaft für den Beruf des Installations- und Gebäudetechnikers entdeckt – ganz wie sein Vater. HALL. Simon Baur, ein 16-jähriger Lehrling aus Hall in Tirol, befindet sich im zweiten Lehrjahr seiner Ausbildung zum Installations- und Gebäudetechniker bei der Firma Tusch. Schon früh war für Simon klar, dass der Beruf des Installateurs seine Berufung ist – eine Leidenschaft, die er nicht nur durch seine...

Von links: Tobias Stanzel, Sarah Hammerschmid und Laurenz Grömer – Tobias Kaiser war leider beim Fotoshooting verhindert. | Foto: Veronika Mair
Video 66

LehrlingsRundSchau
Vier Lehrlinge schreiben in Urfahr-Umgebung mit

Vier junge Fachkräfte aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung schlüpften für einen Tag in die Rolle eines Redakteurs. BEZIRK. Eine MeinBezirk-Ausgabe von Lehrlingen für Lehrlinge – unter diesem Motto erscheint jedes Jahr im Herbst die sogenannte LehrlingsRundSchau. Dabei werden Inhalte gemeinsam mit Lehrlingen aus der Region erarbeitet. Im Zuge dessen können die jungen Menschen auch Redaktionsluft schnuppern. Heuer wurden Redaktionsleiter Gernot Fohler und Redakteurin Veronika Mair von vier...

Die diesjährigen Urfahraner LehrlingsRedakteure durften nach der Redaktionssitzung den Bogenparcours in Kirchschlag erkunden. | Foto: Veronika Mair
3

LehrlingsRundSchau
Bogenschießen – Eine Sportart für Körper und Geist

Konzentration, Treffsicherheit und Naturverbundenheit: Das macht das Bogenschießen aus – ein Bericht von LehrlingsRedakteurin Sarah Hammerschmid im Rahmen der LehrlingsRundSchau 2024. KIRCHSCHLAG/LEONDING. In den letzten Jahren hat das Bogenschießen zunehmend an Popularität gewonnen. "Diese faszinierende Sportart vereint Präzision, Konzentration und körperliche Fitness und bietet sowohl Anfängern als auch erfahrenen Schützen eine einzigartige Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu verbessern", sagt...

Übungen für den Ernstfall stehen in regelmäßigen Abständen an. | Foto: FF Sonnberg
2

Tobias Stanzel
Lehrling ist leidenschaftlicher Feuerwehrkamerad

Neben seiner Lehre als Hoch- und Betonbauer ist Tobias Stanzel in seiner Freizeit immer einsatzbereit – ein Bericht von Tobias Stanzel im Rahmen der LehrlingsRundSchau 2024. SONNBERG. Mit Leidenschaft dabei, so beschreibt LehrlingsRedakteur Tobias Stanzel seinen Einsatz bei der Freiwilligen Feuerwehr in Sonnberg. Seit Sommer 2013 ist er dort aktiv. Bereits mit 10 Jahren trat er der Jugendgruppe bei und ging mit 16 Jahren in den Aktivstand über. Die Leidenschaft für diese Organisation wurde ihm...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.