Lehre NÖ
Betriebe stellen sich bei Lehrstellenbörse vor

- Foto: Tanja Handlfinger
- hochgeladen von Tanja Handlfinger
Heute lädt die Gemeinde Böheimkirchen zusammen mit dem BÖ Ortsmarketing zur Lehrstellenbörse ins Gemeindezentrum. Unter dem Motto „BÖ - Deine Chance“ präsentieren sich 18 Unternehmen. Abends gibt es eine Veranstaltung für Eltern und Jugendliche, wo die Berufe nochmals vorgestellt werden.
BÖHEIMKIRCHEN. Aktuell werden in Böheimkirchen um die 35 Lehrlinge gesucht – das ist die Chance für die Schüler und Schülerinnen, sich über die Lehrstellen in und um Böheimkirchen zu erkundigen. Die sich präsentierenden Firmen haben auch Lehrlinge mit dabei.

- Jürgen Erber (BÖ Marketing) und Franz Haunold (Bürgermeister) bei der Eröffnungsrede.
- Foto: Tanja Handlfinger
- hochgeladen von Tanja Handlfinger
„Die Lehre ist ein super Ding. Euch stehen alle Wege offen“,
sagt Ortschef Franz Haunold bei seiner Eröffnungsrede. Jürgen Erber vom BÖ Marketing betont:
„Eure Schule bemüht sich sehr, euch viele Lehrstellen und Schulen zu zeigen. Heute könnt ihr euch Berufe bei der Apotheke, aus dem Handel, dem Gewerbe, des Bankwesens und noch viel mehr anschauen. Alle unsere Betriebe bieten auch Lehre mit Matura an.“
Franz Haunold freut sich außerdem sehr, dass die Veranstaltung trotz der Hochwasserkathastrophe, die Böheimkirchen schwer getroffen hat, stattfinden kann.
Lehrlinge präsentieren ihren Beruf

- Alexandra (2. Lj) und Margit Fleischl
- Foto: Tanja Handlfinger
- hochgeladen von Tanja Handlfinger
Die Firmenbetreiber kommen nicht alleine – nein, sie haben auch Lehrlinge dabei, die den interessierten Jugendlichen von ihrer Lehrzeit und ihrem Lehrberuf erzählen.
„Ich bin bereits im zweiten Lehrjahr. Ich durfte hier ein Praktikum machen und mir war schon am ersten Tag klar, dass ich diesen Beruf lernen möchte“,
freut sich Alexandra. Sie ist Lehrling bei „AF-Rad“. Ihre Chefin Margit Fleischl erzählt: „Wir wollen heute den Schülern und Schülerinnen zeigen, dass es ein Fahrradgeschäft in Böheimkirchen gibt und wir nicht nur Räder verkaufen. Der Beruf ist viel mehr als das. Unsere Lehrlinge lernen vom Verkauf, Einkauf bis hin zur Reparatur/Werkstatt alles.“

- Kivanc Sahinbay (2. Lj) und Thomas Sonnleitner
- Foto: Tanja Handlfinger
- hochgeladen von Tanja Handlfinger
Thomas Sonnleitner von der Firma „Metallbau Sonnleitner e. U“ erzählt:
„Die Lehrstellenbörse ist die perfekte Bühne, um sich zu präsentieren. Man kann dem Fachkräftemangel nur entgegenwirken, wenn man selbst Lehrlinge ausbildet.“
Die Firma hat immer sieben bis acht Lehrlinge in Ausbildung. Im Jahr nehmen sie um die drei Lehrlinge auf. Einen seiner Lehrlinge hat er heute auch mitgebracht. Kivanc Sahinbay ist im zweiten Lehrjahr. Er erzählt: „Ich wollte schon immer etwas mit Metall und Schweißen lernen. Ich durfte hier zwei Wochen schnuppern und es hat mir sehr gefallen.“

Job in deiner Region gesucht?
Auf MeinBezirk.at/Jobs haben wir die passenden Stellenangebote und Arbeitgeber für dich! Jetzt Chance nutzen!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.