Lehrling "Musti" im Porträt
"Friseur war schon immer mein Traumberuf"

- "Dass ich einmal Friseur werden will, stand für mich schon bald fest. Denn Haare und Haarschnitte haben mich schon als kleiner Junge interessiert", erzählt der 15-jährige Mustafa Gündogdu, der bei Heidi Hofmann im Salon "Innstyle by Heidi" in Wernstein lernt.
- Foto: Bichler
- hochgeladen von Michelle Bichler
Der Schärdinger Mustafa Gündogdu lernt seit August 2024 bei Heidi Hofmann im Salon "Innstyle" in Wernstein seinen Traumberuf Friseur.
SCHÄRDING, WERNSTEIN. "Dass ich einmal Friseur werden will, stand für mich schon bald fest. Denn Haare und Haarschnitte haben mich schon als kleiner Junge interessiert", erzählt der 15-Jährige. Deshalb habe er im letzten Schuljahr in mehreren Friseurläden geschnuppert, um zu entscheiden, wo er sich am besten bewirbt. "Bei Heidi Hofmann und ihrem Team hat es mir gleich gefallen. Sie waren alle so freundlich zu mir, haben mir alles gezeigt und ich durfte viel mehr machen als in den anderen Salons", sagt "Musti", wie er von allen genannt wird.
Seit 1. August 2024 ist er nun in dem Wernsteiner Salon als Lehrling tätig – neben drei anderen, weiblichen Lehrlingen.

- "Der Musti ist immer pünktlich, nie krank, höflich, respektvoll im Umgang mit den Kunden und Kollegen und fleißig. Er sucht sich, wie auch meine anderen Lehrlinge, Arbeit, und wenn keine da ist, dann trainiert er an der Modellpuppe", beschreibt Heidi Hofmann ihren Auszubildenden.
- Foto: Bichler
- hochgeladen von Michelle Bichler
Sein Arbeitstag startet um 9 Uhr
Ein typischer Arbeitstag beginnt für ihn um 9 Uhr und endet um 18 Uhr. "In der Früh komme ich in den Laden und schaue, was zu tun ist – putzen, Wäsche und so weiter. Wenn Kunden kommen, begrüße und bediene ich sie. Außerdem darf ich schon Ansatz färben, waschen, Volumen föhnen und Cocktail auftragen", zählt der Schärdinger auf. Vor kurzem hat er auch schon seinen ersten Herrenschnitt gemacht, fügt Heidi Hofmann hinzu. "Der Musti ist immer pünktlich, nie krank, höflich, respektvoll im Umgang mit den Kunden und Kollegen und fleißig. Er sucht sich, wie auch meine anderen Lehrlinge, Arbeit, und wenn keine da ist, dann trainiert er an der Modellpuppe", beschreibt sie ihren Auszubildenden.
"Ich bin stolz auf meinen Lehrberuf. Der passt zu mir. Manche glauben, dass der Friseurjob nur etwas für Mädchen ist, aber das stimmt nicht." (Friseurlehrling Mustafa Gündogdu)

- Ein typischer Arbeitstag beginnt für ihn um 9 Uhr und endet um 18 Uhr.
- Foto: Bichler
- hochgeladen von Michelle Bichler
Das Arbeiten am Puppenkopf bereitet dem 15-Jährigen große Freude. "Da kann ich kreativ sein und durch das Üben werde ich sicherer", meint er. Blöde Sprüche wegen seines Lehrberufs in einem eher frauendominierten Job hat er bislang keine zu hören bekommen – auch nicht von Gleichaltrigen oder Bekannten. "Nein, ich bin stolz auf meinen Lehrberuf. Der passt zu mir. Manche glauben, dass der Friseurjob nur etwas für Mädchen ist, aber das stimmt nicht", sagt er selbstbewusst. Jugendlichen, die sich auch für den Friseur-Lehrberuf interessieren, rät er: "Geht mal schnuppern und schaut euch an, wie es ist und es euch gefällt." Als Friseur-Lehrling sollte man teamfähig und offen sein, kreativ, höflich und flexibel, zählt Mustafa auf.
Steckbrief "Musti"
Alter: 15 Jahre
Wohnort: Schärding
Lehrjahr: 1. Lehrjahr
Lehrbetrieb: Innstyle by Heidi, Wernstein
Hobbys: Fußball, mit Freunden treffen






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.