Berufsschule

Beiträge zum Thema Berufsschule

Gernot Kulle ist Direktor der Berufsschule für Baugewerbe in der Wagramer Straße. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
28

Donaustadt
Die einzige Berufsschule Wiens, die Baugewerbe-Lehren begleitet

Die Berufsschule in der Wagramer Straße ist die Einzige in Wien, die Baugewerbe-Lehren begleitet. Hinter den Schulmauern versteckt sich ganz schön viel Geschichte. 2028 steht eine große Änderung bevor.  WIEN/DONAUSTADT. Eine Zeit lang galt die Lehre als Berufswahl der zweiten Kategorie, erzählt Gernot Kulle, Direktor der Berufsschule für Baugewerbe. Damals hieß es: "Wenn es für nichts mehr reicht, dann machst du die Berufsschule". Dieser Tiefpunkt sei laut Kulle überwunden. Mit dem...

Josef Seidl bildet künftige Lackiertechniker aus.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
10

Lackierer brauchts immer
Rudolfsheimer Berufsschule freut sich über Zuwachs

Interessiert man sich für eine Lehre als Lackiertechniker, ist man in dieser Berufsschule gut aufgehoben. MeinBezirk traf den stellvertretenden Direktor der Schule, Josef Seidl zu Interview und warf einen Blick in die Lackier-Werkstatt.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Kreative Köpfe im Alter zwischen 15 und 30 Jahren, suchen einmal in der Woche die Berufsschule für Holz, Klang, Farbe und Lack in der Hütteldorfer Straße 7 auf. Dort werden zwei Hauptbereiche der Lackierer-Lehre angeboten:...

Direktor Claus Tampier (Mitte) und Berufsschullehrer Erwin Mayer (links) mit Lehrlingen, die für zehn Wochen wieder die Schulbank drücken. | Foto: Josef Messirek
9

Lehrlingsausbildung in Hollabrunn und Geras
Doppellehre: Fleischer & Koch

An den Landesberufsschulen Hollabrunn und Geras werden jährlich 620 Lehrlinge in 8 Berufen ausgebildet. BERZIRK. Nachdem er die Lehre als Fleischer in der Landesberufsschule Hollabrunn erfolgreich abgeschlossen hatte, entschloss sich Gerald Arthold aus Zellerndorf dazu, sich auch zum Koch ausbilden zu lassen. „Wir bieten im elterlichen Betrieb auch Catering an, und da hat es mich interessiert, welche Möglichkeiten und neue Ideen es für die Zubereitung von Fleischgerichten gibt“, so Gerald....

Eine Verletzung machte Lukas Drozdovskys sportlichen Ambitionen ein jähes Ende. Nun setzt sich der Grazer für die "Fachkräfte von morgen" ein. | Foto: Felix Platzer
3

"Ohne uns wird's nicht gehen"
Einsatz für die steirischen Berufsschüler

Landesschulsprecher Lukas Drozdovsky kennt die Anliegen der steirischen Lehrlinge. Mit MeinBezirk hat der Kälteanlagentechniker über seinen Antrieb, den Zugang zu Informationen und persönliche Krisen gesprochen. STEIERMARK/GRAZ. Eigentlich war Lukas Drozdovsky auf dem besten Weg, eine Karriere als Basketballer einzuschlagen. Bereits als Nachwuchsspieler konnte der junge Grazer in den Profibereich und sogar ins Nationalteam schnuppern. Doch eine schwere Verletzung ließ die sportlichen Träume des...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Das Mischen von Farben gehört zu den Aufgaben von Lehrling Marc Ian Geiger. | Foto: Ruhser Farben
4

Meidling
Marc Ian Geigers Lehrausbildung kommt in vielen Farben

Marc Ian Geiger absolviert im Traditionsunternehmen Ruhser Farben eine Lehre zum Einzelhandelskaufmann. Er lernt in drei Jahren alles über Lacke und Farben.  WIEN/MEIDLING. Bei seiner Berufswahl ging Marc Ian Geiger sehr bedacht vor. Zunächst strebte er eine Lehre in der Gastronomie an. "Doch das Teamgefüge und die Tätigkeiten haben mir nicht gefallen", berichtet der 16-Jährige. Deshalb suchte er weiter. Dabei hatte er viel Glück und stieß über das Arbeitsmarktservice für Jugendliche auf...

Manuel Schwarz ist gerade in seinem Lehrjahr im Augustiner Bräu in Mülln. Der 22-Jährige macht die Lehre zum Brau- und Getränketechniker. | Foto: Schrofner
6

Lehre Salzburg
"Bierbrauen ist etwas ganz Besonderes"

"Bier zu brauen ist eine coole Sache, etwas Besonderes", sagt Manuel Schwarz über seinen Lehrberuf des Bier- und Getränketechnikers. Seit fünf Monaten ist er nun Teil des Teams des Augustiner Bräus in Mülln. Bereits sein Ururgroßvater war Braumeister in dem traditionellen Betrieb. Er ist aktuell der einzige Lehrling im Betrieb. Das Müllner Bräu schaut ganz genau, welchen Lehrling sie zu sich holen, denn das Ziel ist klar: Nach der Lehrzeit soll der Lehrling im Betrieb bleiben. SALZBURG. Auf den...

3

Hochwasser
Eine Berufsschule spendet für Hochwasseropfer

Die Berufsschule für Frisur und Maskenbild hat eine Spendenaktion zugunsten der Betroffenen des Hochwassers gestartet. Den Schülerinnen, Schülern und dem gesamten LehrerInnenteam der Schule ist es ein besonderes Anliegen ein Zeichen der Zusammengehörigkeit zu zeigen und den Menschen in Not, die von der Hochwasserkatastrophe betroffen sind, zu helfen. Aus diesem Grund haben wir als Schule beschlossen, die Einnahmen unseres Modellbetriebes für ein Semester komplett an Österreich hilft Österreich...

4

Landesberufschule Mistelbach
1000 Lehrlinge pro Jahr aus ganz Niederösterreich

Seit ihrer Gründung im Jahr 1897 als gewerbliche Fortbildungsschule hat die Berufsschule Mistelbach eine beeindruckende Anzahl von Schülern unterrichtet. Pro Schuljahr besuchen circa 1.000 Lehrlinge die Schule. Diese Zahlen belegen die hohe Nachfrage und die zentrale Rolle der Schule in der beruflichen Ausbildung junger Menschen in Österreich. BEZIRK. Die Berufsschule Mistelbach bietet ein breites Spektrum an Ausbildungsmöglichkeiten, besonders in technischen Berufen mit verschiedenen...

Maria Thenner erfüllte sich vor 55 Jahren einen Lebenstraum, indem sie ihren eigenen Frisörsalon eröffnete.  | Foto: Lisa-Marie Zehetbauer
4

Breitenbrunn
Frisörin greift nach 55 Jahren immer noch zur Schere

Maria Thenner machte vor 66 Jahren ihre Leidenschaft zum Beruf. Zehn Jahre später wagte sie den Schritt in die Selbstständigkeit und eröffnete in Breitenbrunn ihren eigenen Friseursalon. An das Aufhören denkt die mittlerweile 80-Jährige noch lange nicht. In dem Haarsalon bekommt man nicht nur den perfekten Look verpasst, hier sollen alle eine gute Zeit haben. BREITENBRUNN. Beim Betreten des Friseursalons von Maria Thenner fühlt man sich direkt in die 70er Jahre zurückversetzt. Der Salon im...

Anzeige
Lehre bei Semperit eröffnet Jobs mit Potential. | Foto: Semperit
6

Wimpassing im Schwarzatale
Lehre bei Semperit: Chance für zukünftige Fachkräfte

WIMPASSING. Jährlich bietet SEMPERIT jungen Menschen die Möglichkeit, sich zu hochqualifizierten Fachkräften ausbilden zu lassen. Mit einer fundierten Ausbildung eröffnen sich vielfältige Karrierechancen bei einem regionalen Arbeitgeber, der gleichzeitig international agiert. In der eigenen Lehrwerkstätte am Produktionsstandort Wimpassing werden die Lehrlinge nicht nur ausgebildet, sondern auch auf eine erfolgreiche Zukunft vorbereitet. SEMPERIT sucht für Ausbildungsbeginn 2025 aktuell wieder...

Christoph Guserl, Geschäftsführer der Gebäudereinigungsakademie, im hauseigenen U-Bahn-Waggon. | Foto: MeinBezirk
14

Akademie
Wie die Ausbildung zum Reinigungstechniker in Liesing aussieht

In der Gebäudereinigungsakademie im 23. Bezirk gibt es eine Berufsschule, in der Spannendes gelehrt wird. Die Ausbildung zum Reinigungstechniker und zur Reinigungstechnikerin hat viele Facetten und erfordert einiges an Wissen und Können.  WIEN/LIESING. Ein Hotelzimmer, eine Sauna, ein Krankenzimmer mit OP-Saal, eine Küche und sogar ein U-Bahn-Waggon: Bei einem Rundgang durch die Gebäudereinigungsakademie staunt die Besucherin darüber, was sich in dem unscheinbaren Gebäude in der...

Kommunikationstraining für Lehrlinge mal anders. | Foto: LBA LAA
2

Lehrlinge der LBS Laa an der Thaya
Ein kreativer Workshop auf der Bühne

Im Rahmen eines besonderen Theaterworkshops hatten die Lehrlinge der Landesberufsschule (LBS) Laa an der Thaya, die im Einzelhandel tätig sind, die Gelegenheit, ihre Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten auf außergewöhnliche Weise weiterzuentwickeln. LAA/THAYA. Begleitet wurden die Lehrlinge von den erfahrenen Kulturvermittlern Susanne Ertl und Thomas Wackerlig, die gemeinsam mit den Lehrlingen verschiedene Theaterszenen erarbeiteten. Dieser Workshop wurde im Rahmen von „kreAKTIV –...

Anzeige
SPAR-Vorstandsvorsitzender Hans K. Reisch, Lehrling Jamal Mohamud, SPAR-Geschäftsführer Alois Huber, Lehrling Stefanie Hahn, SPAR-Lehrlingsverantwortlicher Hermann Steinbatz sowie (2.Reihe v.l.n.r.) Lehrling Maksym Bilyk, Sängerin Tina Naderer, ORF-Moderatorin Fanny Stapf und Lehrling Azra Yildiz freuen sich über den gelungenen Lehrlingswillkommenstag. | Foto: SPAR
2

Lehrlingsoffensive
300 neue Lehrlinge in Niederösterreich und Wien

In Niederösterreich und Wien beginnen diese Woche rund 300 Lehrlinge ihre Ausbildung bei SPAR. Um den neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den Start ins Berufsleben zu erleichtern und ihnen einen Überblick über die bevorstehende Lehrzeit zu vermitteln, lud das Unternehmen Ende August zu einem  Willkommenstag. NÖ/BEZIRK. Die Veranstaltung im Festsaal des Wiener Rathauses wurde Moderatorin Fanny Stapf gemeinsam mit Lehrlingen moderiert. Für gute Stimmung sorgte Singer-Songwriterin Tina Naderer...

Für alle, die eine geeignete Schule für ihren Nachwuchs suchen: Alle öffentlichen Oberstufen-Schulen in Tirol nach Schultypen, von Polytechnsichen und Berufsschulen bis hin zu den unterschiedlichen Gymnasien, auf einen Blick.  | Foto: unsplash/NeONBRAND – Symbolbild
2

Alle Schulen auf einen Blick
Wohin nach der 8. Schulstufe in Tirol?

TIROL. Für alle, die eine geeignete Schule für ihren Nachwuchs suchen: Alle öffentlichen Oberstufen-Schulen in Tirol nach Schultypen, von Polytechnsichen und Berufsschulen bis hin zu den unterschiedlichen Gymnasien, auf einen Blick. Wohin nach der 8. Schulstufe?In Tirol muss man 9 Jahre die Pflichtschule besuchen. Das heißt, bereits nach der Volksschule kann man sich für ein Gymnasium/Unterstufe oder eine Neue Mittelschule entschließen. Diese dauern jeweils vier Jahre. Danach muss man...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Anton Santner ist mit Leib und Seele Gastronomiefachmann. | Foto: WKS/Andi Hechenberger
Video 4

Gastronomie
Lungauer Anton Santner ist „Lehrling des Monats“ im August 2024

Anton Santner wurde zum „Lehrling des Monats August“ ernannt. Der junge Lungauer absolviert seine Ausbildung im Bereich Gastronomie und überzeugte durch herausragende Leistungen. ST. ANDRÄ IM LUNGAU, WALS. Anton Santner, der seine Lehre zum Gastronomiefachmann bei der "Hotel Königgut GmbH" in Wals absolviert, wurde im August zum „Lehrling des Monats“ gekürt. Das vermeldet die Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) in einer Aussendung. Lungauer in WalsAufgewachsen in St. Andrä im Lungau, ist Anton...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Imster Schüler erlebten eine spannende Gerichtsverhandlung am Landesgericht in Innsbruck. | Foto: Privat

Politische Bildung an der TFBS f
BerufsschülerInnen am Landesgericht

Die Klasse 3b der Tiroler Fachberufsschule für Handel und Büro Imst besuchte unlängst eine Strafverhandlungen am Landesgericht Innsbruck. IMST. Die Strafverhandlung, bei der es um einen 15-Jährigen mit schwerer Körperverletzung ging, hinterließ bleibende Eindrücke bei den Lehrlingen. Sie erlebten hautnah, welche Konsequenzen Schlägereien und Diebstähle haben. Als das Urteil gefällt wurde – Gänsehaupt pur bei den Jugendlichen und auch bei den Lehrpersonen. Nach einer Fragerunde mit Richterin...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
„Lehrling des Monats Juli“ ist Elektrotechnikerin Laura Jasmin Stadler aus Moosdorf. | Foto: Birgit Probst
Video 3

Lehre in Salzburg
Laura Stadler ist „Lehrling des Monats“ im Juli

Als „Lehrling des Monats“ im Juli in Salzburg wurde Laura Jasmin Stadler aus Moosburg ausgezeichnet. Die 19-Jährige hat mit der Technik ihre Leidenschaft und mit dem H&W Dentalwerk in Bürmoos die perfekte Ausbildungsstätte gefunden. SALZBURG. Laura Jasmin Stadler aus Moosdorf wurde im Juli zum „Lehrling des Monats“ gewählt und erhielt den „Wunsch-Gutschein“ im Wert von 500 Euro. Die 19-Jährige, die ihre Berufsausbildung bei der W&H Dentalwerk GmbH in Bürmoos absolviert und unmittelbar vor der...

Im Berufsschulbereich kandidiert Alexander Leutgeb zum Landesschulsprecher.
 | Foto: Lehrlingsunion
2

Wahl am 27. Juni
Linzer Berufsschüler kandidieren für die Landesschülervertretung

Am 27. Juni finden die Wahlen zur oberösterreichischen Landesschülervertretung für das kommende Schuljahr statt. Alexander Leutgeb und Andrej Deibele, zwei engagierte Berufsschüler aus Linz, kandidieren für die Positionen des Landesschulsprechers und seines Stellvertreters im Berufsschulbereich. Unterstützt werden sie von der Union Höherer Schüler (UHS) und der Lehrlingsunion. LINZ. "Als Team können wir im kommenden Jahr endlich die über die Jahre vernachlässigten Berufsschulen auf den Stand...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Symbolbild | Foto: panthermedia/andranik 2017

Freistadt
Ein Würgen und Schlagen in der Berufsschule

FREISTADT. Am Donnerstag voriger Woche gerieten in der Berufsschule Freistadt zwei Schüler in Streit. Beim Eintreffen der Polizei wurde einer der Verletzten bereits vom Roten Kreuz erstversorgt. Sein Kontrahent soll ihn mit der rechten Faust auf das linke Auge geschlagen haben. Dieser gab an, lediglich aus Notwehr gehandelt haben soll, da er zuvor am Hals gewürgt worden war. Die Polizei konnte vier Zeugen des Vorfalls namhaft machen.

Das gesamte Projektteam in der Landesberufsschule in Wals. | Foto: Landesberufsschule Wals
10

Landesberufsschule Wals
Schüler kreieren ein neues Corporate Design

Einige Schülerinnen und Schüler der zur Berufsschule des Jahres 2023 gewählten Landes-Berufsschule Wals präsentierte kürzlich das neue Corporate Design (Erscheinungsbild) der Schule. Die Präsentation schauten sich sowohl einige Lehrer als auch zahlreiche Berufsschüler aus  verschiedenen Sparten mit großer Begeisterung an. WALS, SALZBURG. Der Projektleiter Norbert Walkner lud kürzlich zur Präsentation des neuen Corporate Design der Landesberufsschule Wals, die sich in der Nähe der...

Foto: BMBWF/SebastianJudtmann
6

Blumenkunst im Bildungsministerium
OÖ Floristenlehrlinge verschönern die Ministerstiege

Eine Gruppe von Floristenlehrlingen aus Oberösterreich hatte kürzlich die Gelegenheit, das Bildungsministerium in Wien mit ihren kunstvollen Kreationen zu schmücken. Unter dem Thema "Linienverläufe – überall und doch so unscheinbar" gestalteten die Lehrlinge der Berufsschule Linz 10 im Rahmen ihres Unterrichts florale Kunstwerke, die nun für die nächsten drei Monate die Ministerstiege und den Ministergang des Ministeriums zieren. LINZ. Die jungen Floristen hatten die Herausforderung angenommen,...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Konditormeister Stefan Feigl mit einem Teil seines Teams. Die Arbeiten in der Konditorei sind sehr vielfältig. | Foto: Koidl
4

Eine Karriere als Konditor
Der süßeste Lehrberuf den es gibt

Der Lehrberuf Konditorin, Konditor, umfasst viel mehr als "nur" Torten backen; auch die Herstellung anderer Teige und Massen wie auch Speiseeis zählt dazu. Das Arbeiten mit Schokolade, Zucker und Marzipan ist süßer Alltag. LANGENWANG. Mit der Eröffnung seiner eigenen Konditorei "Stefans Torten" in Langenwang hat sich Stefan Feigl einen Kindheitstraum erfüllt. Neben seinem Vollzeitjob als Filialleiter einer großen Supermarktkette, absolvierte er mit 30 Jahren seine Lehrabschlussprüfung, die...

Mag. Matthias Claus Seidel (TFBS Kufstein) und Dave Kock (Verein EUth) v.l.n.r. mit einer 1. Klasse Mechatronik | Foto: Matthias Claus Seidel, Abdruck honorarfrei
1 8

"Europa in der Berufsschule! Europa-Tour kommt nach Kufstein"

Kufstein, 08. März 2024 Am Freitag, den 08. März 2024, fand an der Tiroler Fachberufsschule für Wirtschaft und Technik Kufstein eine bedeutende Tour statt, „die EU-Berufsschultour“, hierbei hat der Verein „EUth“ (ausgesprochen European Youth), geleitet von Obmann Dave Kock in Kooperation mit Mag. Matthias Claus Seidel, Europabotschafter der Schule, in 6 Klassen über die kommende EU-Wahl am 9 Juni aufgeklärt, sowie gemeinsam mit den Schüler:innen aktuelle Themen in der EU angesprochen. Dabei...

Termine vormerken! | Foto: pixabay
2

Berufsschule Kitzbühel
Offene Türen an der TFBS Kitzbühel

Zwei Tage der offenen Tür an der Kitzbüheler Berufsschule mit buntem Programm. KITZBÜHEL. Tage der offenen Tür an der TFBS für Handel und Büro Kitzbühel finden am Mittwoch, 10. 4., und Donnerstag, 11. 4., jew. von 9 bis 14 Uhr statt. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Informationen und Einblicke in die einzelnen Lehrberufe im Bereich Büro, Einzelhandel und den neuen Lehrberuf Sportgerätefachkraft. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Mehr Lokales und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.