Einzelhandel

Beiträge zum Thema Einzelhandel

Wie viele Burgenländerinnen und Burgenländer feiern eigentlich Ostern und was steckt hinter dem Sitzhasen-Eklat aus sozialen Medien? MeinBezirk berichtet.  | Foto:  Melissa Walker Horn auf Unspl
4

Der Sitzhasen-Eklat
Millionen Ostereier und Schokohasen im Burgenland

Das Osterfest zählt zu den umsatzstärksten Zeiten im burgenländischen Einzelhandel. Rund neun Millionen Euro Umsatz werden allein 2025 erwartet. Besonders gefragt: Ostereier, Schokolade-Osterhasen und sogenannte Sitzhasen. Doch genau diese süßen Klassiker sorgten zuletzt für Verwirrung, Fake News und hitzige Diskussionen auf Social Media. MeinBezirk klärt auf, was wirklich hinter dem Sitzhasen-Eklat steckt.  BURGENLAND. Rund drei Millionen Ostereier werden heuer im Burgenland verschenkt und...

Foto: Stefan Schubert
1:37

Osterhase am Bayrhamerplatz
Lokale Unternehmerinnen setzen Zeichen für den Handel

HALLEIN. Mit einer fröhlichen Osterüberraschung sorgten fünf Geschäftsinhaberinnen am Karfreitag für leuchtende Kinderaugen am Bayrhamerplatz: Eine als Osterhase verkleidete Helferin hoppelte durch die Fußgängerzone und verteilte kleine Geschenke an die jungen Besucher:innen. Initiiert wurde die Aktion von Cornelia Forsthuber (Halleiner Kisterl), Jaqueline Brabec (Buchhandlung Leseträume), Andrea Neuwirth (Tom Tailor), Hamide Ebner (New Saline) und Denka Nakicevic (Benetton). „Wir feiern heute...

Foto: Foto: Raimund Stein
1

MS Pottschach
Die SchülerInnen der 4. Klassen besuchen den Spar Markt in Wimpassing

Am 13.03.2025 besuchten die SchülerInnen der NMS Ternitz-Pottschach im Zuge ihres Berufsorientierungsunterrichtes mit ihrem Lehrer Herrn Stein den Spar Markt in Wimpassing. Dort wurden sie vom Marktleiter Herrn Wagner sehr herzlich empfangen und durch den Markt geführt. Den Jugendlichen wurden die einzelnen Abteilungen, die Lagerhalle und der Kühlraum gezeigt. Herr Wagner erklärte das neue Pfandsystem und zeigte auch die Pfandrücknahmemaschine. Er beantwortete den Schülern und Schülerinnen alle...

Bildungsbotschafterin Karin Meier-Martetschläger wurde im Rahmen des Events zur Vorsitzenden des Ehrenkreises ernannt. | Foto: RK NÖ / I. Raslagg
3

Erste-Hilfe-Challenge in Zwettl
Rotkreuz-Ehrenkreis feiert Engagement

Das Rote Kreuz Niederösterreich dankte den Mitgliedern des Ehrenkreises in Zwettl und ernannte Karin Meier-Martetschläger zur neuen Vorsitzenden. Höhepunkt war eine Erste-Hilfe-Challenge. ZWETTL. Am Freitag luden das Rote Kreuz Niederösterreich und die Firma Kastner zu einem exklusiven Event in das Unternehmen Kastner in Zwettl ein, um den engagierten Mitgliedern des Rotkreuz-Ehrenkreises für ihr außergewöhnliches Engagement zu danken. Inmitten des feierlichen Rahmens wurden die Gäste nicht nur...

dm wurde im ÖGVS-Branchenmonitor 2025 als Unternehmen mit der höchsten Kundenzufriedenheit, dem besten Kundenservice und dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis ausgezeichnet. | Foto: dm/Stefan Wascher
3

Laut ÖGSV-Branchenmonitor
dm führt bei Service und Preis-Leistung

Eine aktuelle Studie der Österreichischen Gesellschaft für Verbraucherstudien zeigt: dm gehört zu den am besten bewerteten Unternehmen und erreicht Top-Rankings in mehreren Kategorien. WALS-SIEZENHEIM. dm freut sich über Spitzenplatzierungen und Auszeichnungen zur Kundennähe. Denn: Im ÖSGV-Branchenmonitor wurde dm zum Unternehmen mit der höchsten Kundenzufriedenheit sowie dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis gekürt. Laut Angaben eines Unternehmenssprechers bestätigen diese Auszeichnungen die...

Der Schärdinger Traditions-Einzelhändler Josef Heindl schließt Ende März sein Geschäft. | Foto: Heindl
8

Handel
Schärdinger Traditionsgeschäft Heindl sperrt überraschend zu

Seit 1897 gibt es den Schärdinger Papier- und Buchfachhändler Josef Heindl. Doch Ende März 2025 sperrt das Traditionsgeschäft zu. SCHÄRDING. "Wir schließen den Einzelhandel wegen wirtschaftlicher Perspektivlosigkeit", so Geschäftsleiter Mathias Herrmann zu MeinBezirk Schärding. Nachsatz:"Wir sind quasi ein Opfer der Digitalisierung."Vom Aus des Geschäfts sind laut Herrmann vier Mitarbeiter betroffen. Die Entscheidung sei ihm sehr schwer gefallen", wie der Unternehmer betont. "Wir können jetzt...

Manfred Markowski ist aktuell Inhaber des Herrenmodengeschäfts Malowan. | Foto: Michael Ellenbogen
5

Innere Stadt
Einer der letzten Herrenausstatter Wiens verrät seine Tricks

Immer seltener findet man sie: Herrenausstatter. Der Großteil der Menschen kauft mittlerweile bei den großen Ketten ein. Warum es sich trotzdem noch lohnen kann, zu einem echten Experten zu gehen, verrät Herrenausstatter Manfred Markowski. WIEN/INNERE STADT. Dem Anlass entsprechende Kleidung auszuwählen, ob Sakko mit passender Hose, einen Anzug oder Mantel, ist nicht immer leicht. So hilft eine gute Beratung bei der Entscheidung ungemein. Das Herrenmodegeschäft Malowan am Opernring 23 empfiehlt...

Schuhhändler Franz Novak: „Die richtigen Marken, Modelle und Größen vorrätig zu haben und auf aktuelle Trends schnell zu reagieren, ist eine Herausforderung." | Foto: Johannes Brandner
2

Weihnachtsshopping
Gemischte Gefühle bei Pongauer Einzelhändlern

Schuhhändler Franz Novak und Spielwarenhändler Daniel Oppeneiger geben einen Einblick in das aktuelle Weihnachtsgeschäft. Große Herausforderungen sehen beide bei der Sortimentsauswahl. PONGAU. Das Weihnachtsgeschäft rückt näher und mit ihm die Hoffnungen und Herausforderungen des Einzelhandels. Zwei Händler aus dem Pongau – Franz Novak aus Bischofshofen und Daniel Oppeneiger aus Radstadt – berichten über ihre Erwartungen und Erfahrungen in der Vorweihnachtszeit. Optimismus im Schuhhandel„Ich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Der Trend hin zum Onlinehandel setzt dem Einzelhandel in Wien zu. Um dem entgegenzuwirken, sei Innovativität gefragt. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
2

Innovativität gefragt
Zahl der Modehändler laut WKO in Wien rückläufig

Die Anzahl der Modehändlerinnen und -händler ist laut Wirtschaftskammer Wien (WKW) in den letzten zehn Jahren gesunken. Um diesen Rückgang zu vermindern, brauche es neue Wege, die den veränderten Kaufgewohnheiten entgegenwirken.  WIEN. Die Wirtschaftskammer Wien (WKW) zeigt sich alarmiert. Über die letzten zehn Jahre sank die Anzahl der Modehändlerinnen und Modehändler in Wien von 3.450 auf 2.808. Laut der WKW durchläuft der Modehandel derzeit einen tiefgreifenden Strukturwandel. "Die Zeiten...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Halloween ist eher für die Jüngsten interessant. | Foto: AdobeStock/zamuruev
3

Importierte Tradition
Vom Geschäft mit Halloween profitieren nicht alle

Halloween hat sich in Österreich, trotz Kritik am "fremden" Brauchtum, fest etabliert: Viele Kinder fiebern oder zittern mittlerweile dem 31. Oktober entgegen. Auf Umsatzsteigerungen können dabei Supermärkte und Diskonter setzen.  BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die in den USA gebräuchlichen Feiern haben sich auch bei uns durchgesetzt – am besten ist dies daran zu erkennen, dass in den heimischen Supermärkten Schoko-Nikoläuse und -Krampusse im Oktober noch nicht die Szenerie beherrschen. Stattdessen...

So bereitet sich Niederösterreich für die schaurige Nacht am 31. Oktober vor | Foto: Unsplash
3

Halloween
9 Millionen Euro für Süßes und Gruseliges in Niederösterreich

Halloween steht vor der Tür und bringt kräftige Impulse für den Einzelhandel in Niederösterreich. Mit Ausgaben von rund 9 Millionen Euro und einem klaren Fokus auf bewährte Produkte zeigt sich das Kaufinteresse der Niederösterreicher vielseitig.  NÖ. Halloween erfreut sich in Niederösterreich wachsender Beliebtheit. Jene, die für Halloween einkaufen, geben im Durchschnitt etwa 50 Euro aus. Das Kaufinteresse konzentriert sich dabei auf bewährte Produkte anstelle von völlig neuen Angeboten. Laut...

Spar-Geschäftsführerin Patricia Sepetavc (links) und Vertriebsleiter Einzelhandel Michael Pfund (rechts) gratulieren Kaufmann Karl-Heinz Mavrin mit Tochter Anna zur "Goldenen Tanne". | Foto: SPAR/gleissfoto

"Goldene Tanne"
Spar Mavrin bester Einzelhändler Salzburgs

Einmal im Jahr kürt Spar die besten Spar-Kaufleute Österreichs mit der "Goldenen Tanne". Dieses Jahr kommt der Gewinner für das Bundesland Salzburg mit Karl-Heinz Mavrin aus der Stadt Salzburg. Seit 2013 führt er den Supermarkt in der Rudolf-Biebl-Straße nahe dem Landeskrankenhaus. SALZBURG. "Die Auszeichnung erfüllt uns mit großer Freude. Es ist eine echte Teamleistung. Wichtig für uns ist, unseren KundInnen viele regionale Produkte anzubieten und ihr Nahversorger Nummer 1 zu sein", sagt...

Außenansicht der neuen Tedi-Filiale: Der Billig-Discounter Tedi hat im September seine Türen an der Bundesstraße 24b in Volders geöffnet. | Foto: Kendlbacher
5

Ergänzung zum Einzelhandel
Neue Tedi-Filiale in Volders eröffnet

Eine neue Einkaufsmöglichkeit in Volders: Seit Anfang September bietet der Billig-Discounter Tedi an der Bundesstraße preiswerte Produkte für den täglichen Bedarf an. VOLDERS. Seit Anfang September dürfen sich die Bewohnerinnen und Bewohner von Volders über eine neue Einkaufsmöglichkeit freuen: Der Billig-Discounter Tedi hat eine Filiale im Dorfzentrum neben der Apotheke eröffnet. Mit einem breiten Sortiment, das von Haushaltswaren über Dekorationsartikel bis hin zu Drogerieprodukten reicht,...

Gertraud Dolinar steht in ihrem "Näheck" jedem Kunden mit Rat und Tat zur Seite | Foto: Philipp Scheiber / MeinBezirk
9

Instanz im Bezirk
In der Hernalser Nähecke fühlt man sich noch Willkommen

Das Hernalser Näheck ist eine Instanz in Hernals. Es gibt alles, was man zur Reparatur von Kleidung benötigt. Das Highlight ist jedoch die Inhaberin Gertraud Dolinar, die hier jeden persönlich begrüßt und immer Tipps parat hat. Sie führt MeinBezirk durch ihr Reich. WIEN/HERNALS. Die Hernalser Nähecke hat etwas, was den großen Ketten heutzutage zuhauf fehlt: Man fühlt sich willkommen. Beim Betreten des Eckgeschäftes in der Hernalser Hauptstraße 123 wird man mit einem hohen Klingeln begrüßt....

Elena Reitinger bestreitet bei Weyland GmbH in St. Florian am Inn ihr zweites Lehrjahr als Großhandelskauffrau. | Foto: Weyland GmbH
3

LehrlingsRundschau 2024
Die beliebtesten Lehrberufe im Bezirk Schärding

Wie schon 2023 entschieden sich auch 2024 viele Mädchen im Bezirk Schärding für eine Lehre im Einzelhandel und als Bürokauffrau. Metalltechnik und Kfz-Technik sind die Top2-Lehrberufe bei den Burschen.  BEZIRK SCHÄRDING. Aktuell bilden im Bezirk Schärding 258 Betriebe 766 Lehrlinge aus – 508 davon sind männlich, 258 weiblich (Stichtag: 31. August 2024). Für welchen Lehrberuf die Jugendlichen sich entscheiden, hängt zum einen vom Lehrstellenangebot, zum anderen von den persönlichen Präferenzen...

Die Österreicher geben aktuell weniger für langfristige Bedarfe wie Elektrogeräte und Heimwerker-Utensilien aus. | Foto: NomadSoul/PantherMedia

Konsum stagniert
Österreicher sind immer noch in Sparlaune

Eine aktuelle JKU-Analyse zeigt – nach einer langsamen Entspannung der Kaufzurückhaltung im April 2024 – ein knappes halbes Jahr später im September 2024 lediglich eine Seitwärtsbewegung. LINZ/Ö. „Die halbjährlich bereits zum sechsten Mal durchgeführte IHaM-Analyse zeigt noch immer keine Konsumerholung. Zwar hat sich die Kaufzurückhaltung der Konsument:innen im ersten Jahresviertel abgeschwächt, ein halbes Jahr später zeigt sich jedoch keine weitere Entspannung“, sagt Ernst Gittenberger vom...

Sandra Durlacher-Laschober (Mitte) mit ihren beiden Lehrlingen. Ana Marija Dogancic (li.) hat gerade mit der Lehre begonnen, Michele Jukic (re.) ist bereits im 3. Lehrjahr. | Foto: Modehaus Laschober
3

Schwerpunkt Lehre
Lehre im Modehaus Laschober: Kreativität trifft Praxis

Mode und Teamgeist: Im Modehaus Laschober in Weiz werden Lehrlinge auf eine Karriere im Einzelhandel vorbereitet. Inhaberin Sandra Durlacher-Laschober spricht über die Ausbildung und gibt Tipps für die Bewerbung. WEIZ. Im Modehaus Laschober in Weiz wird viel Wert auf die Ausbildung junger Menschen gelegt. Die beiden Lehrlinge Michele Jukic und Ana Marija Dogancic erlernen den Beruf der Einzelhandelskauffrau mit Schwerpunkt Textil. Die Ausbildung dauert drei Jahre und umfasst nicht nur den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Almir Coric arbeitet seit drei Jahren als Lehrling beim Interspar in Waidmannsdorf. "Das tolle an der Arbeit ist auch, dass viele meiner Freunde hier arbeiten."  | Foto: Foto: Interspar/Gernot Gleiss

Schwerpunkt Lehre
"Kein Tag gleicht dem anderen"

Almir Coric (17) macht derzeit eine Lehre bei Interspar und hofft auf eine Karriere beim Lebensmittel-Riesen. "Wenn alles top läuft, möchte ich später eine Filiale leiten."  KLAGENFURT. Seit drei Jahren ist Almir Coric als Lehrling bei Interspar beschäftigt. Nach dem Schulabschluss hat er in unterschiedlichen Sparten nach einer Ausbildung gesucht. Letztlich hat ihn seine Mutter auf die freie Stelle bei Interspar gebracht. "Ich habe das Angebot sehr interessant gefunden", sagt der 17-Jährige...

Sandra Altenhofer beim Lehrlingswettbewerb der Fußpfleger.  | Foto: Fotoatelier Mozart

LehrlingsRundSchau
Neustifterin kam auf Umwegen zu ihrem Traumberuf

Sandra Altenhofer aus Neustift hat drei Lehrabschlüsse und erzählt, wie sie ihren Traumberuf fand. NEUSTIFT. Die Neustifterin Sandra Altenhofer wusste schon immer, dass sie Kosmetikerin und Fußpflegerin werden möchte. Das Problem war nur, dass zu der Zeit, als sie auf der Suche nach einer Lehrstelle war, in diesem Bereich in der Nähe keine Lehrlinge gesucht wurden. So entschloss sich die ehemalige Lembacherin erst einmal einen anderen Weg einzuschlagen und eine Lehre im Einzelhandel zu...

So wird das sanierte Gebäude aussehen. | Foto: Kaufhof
2

Einzelhandel
Einkaufsgebäude"Kaufhof" in St. Johann wird saniert

Das Einzelhandelsgebäude "Kaufhof" in St. Johann erstrahlt ab 12. September wieder in neuem Glanz. ST. JOHANN.Von Juni bis September wird das Einkaufszentrum "Kaufhof" in der St. Johanner Industriestraße saniert. Das Gebäude wird nach 35 Jahren bis 12. September wieder auf Vordermann gebracht und erweitert. Barrierefrei durch AufzugFür die Generalsanierung des Gebäudes nahmen die Eigentümer eine große Summe in die Hand. Dafür wurde ein neuer Aufzug für die Barrierefreiheit eingebaut. Damit sind...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Im "Pagabei" werden laut der Besitzerin vor allem Geschenke gekauft. | Foto: Nieschalk/MeinBezirk
6

Josefstädter Strasse
Bunte Kindermode ohne Schadstoffe bei "Pagabei"

Ein Kindermodegeschäft in der Josefstädter Straße 20 verwendet ausschließlich schadstofffreie Stoffe und geschlechtsneutrale Designs. Das Geschäft feiert heuer sein 15. Jubiläum. WIEN/JOSEFSTADT. Klein, aber fein, beschreibt das "Pagabei" recht gut. Die Boutique für Kinderkleidung, die sich neben dem Theater in der Josefstadt befindet, kann beim Schlendern über die Josefstädter Straße leicht übersehen werden. Wer das Geschäft dann betritt, taucht dann erst einmal in ein Farbenmeer ein. Von...

Im Einzelhandel ist sich sogar preisbereinigt ein leichtes Plus ausgegangen. | Foto: Gorodenkoff/PantherMedia

Sektoren performten unterschiedlich
Durchwachsene Halbjahresbilanz für den oö. Handel

Während der oö. Handel insgesamt schrumpft, sind einzelne Sektoren wie der Einzelhandel oder der Kfz-Bereich gewachsen. OÖ. „Die Netto-Halbjahresumsätze sanken gegenüber dem Vorjahreszeitraum um rund 0,6 Milliarden Euro auf in Summe rund 28,7 Milliarden Euro“, zitiert Martin Sonntag, Obmann der Sparte Handel der WKOÖ, die aktuelle Studie des Instituts für Österreichs Wirtschaft im Auftrag der WKOÖ. Der Einzelhandel allerdings habe mit einem nominellen Umsatzwachstum und einer stabilen...

Die Fußball-Europameisterschaft lässt nicht nur die Wirtschaftstreibenden im Austragungsland Deutschland jubeln. Auch in Wien werden gute Geschäfte gemacht. | Foto: Sven Hoppe / dpa / picturedesk.com
4

Bier bis neuer TV
Fußball-EM bringt Wiener Handel 117 Millionen Euro Umsatz

Auch die Wirtschaftskammer Wien (WKW) ist im Fußballfieber. Dort blickt man jedoch weniger in den Fernseher, als in die Kasse. Letztere soll beim Wiener Handel ordentlich klingeln. 117 Millionen Euro soll das europäische Pokalturnier an Umsatz einbringen. WIEN. Wahre Fans erkennt man auch an der Erscheinung. Wimpel, Trikot und Fahne warten dieser Tage darauf, endlich zum Public Viewing oder in das Stammlokal ausgeführt zu werden. Alles Produkte, die man im Wiener Einzelhandel erhält. Die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Der Möbelhandel hat mit einem Umsatzrückgang von fast 19 Prozent zu kämpfen. | Foto: MAD_Production (YAYMicro)/PantherMedia

Plus für den Einzelhandel
Aber: „Situation bleibt für einige Branchen angespannt“

Entgegen so manch pessimistischer Prognose verzeichnet der Einzelhandel in Oberösterreich für das erste Quartal ein nominelles Plus von 4,2 Prozent – inflationsbereinigt bleibt davon ein reales einprozentiges Plus. Allerdings zieht sich die positive Bilanz nicht durch alle Handelsbranchen. OÖ. Im ersten Quartal 2024 weist der Einzelhandel in Österreich ein nominelles Plus von 3,2 Prozent auf. Mit einem Plus von 4,2 Prozent liegt der oberösterreichische Einzelhandel über dem österreichischen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.