Lehrabschluss
Nachwuchs der burgenländischen Gastronomie überzeugt

(v. l.): Bernhard Landauer (Prüfungskommission), Johannes Schwarcz-Enzinger (Prüfungskommission), Tobias Kneisl, Jonas Leitgeb, Jan Krajschits, Maximilian Lidauer, Manuel Pilz, Diana Lehner, Kevin Berger, Vanessa Strohmayer und Johannes Hadl (Prüfungskommission)  | Foto: WKO Burgenland
3Bilder
  • (v. l.): Bernhard Landauer (Prüfungskommission), Johannes Schwarcz-Enzinger (Prüfungskommission), Tobias Kneisl, Jonas Leitgeb, Jan Krajschits, Maximilian Lidauer, Manuel Pilz, Diana Lehner, Kevin Berger, Vanessa Strohmayer und Johannes Hadl (Prüfungskommission)
  • Foto: WKO Burgenland
  • hochgeladen von Bernhard Kerezsi

In der Wirtschaftskammer Burgenland wurde kürzlich ein kulinarisches Zeichen gesetzt: Zwölf angehende Köchinnen und Köche stellten im Rahmen ihrer Lehrabschlussprüfung ihr Können unter Beweis und kreierten ein anspruchsvolles viergängiges Menü.

EISENSTADT. Auch fünf Absolventinnen und Absolventen der Lehrberufe Restaurantfachmann bzw. Restaurantfach sowie Gastronomiefachmann und Gastronomiefachfrau überzeugten mit fachlicher Kompetenz und professionellem Auftreten. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll das hohe Ausbildungsniveau im burgenländischen Tourismus- und Gastronomiebereich.

(vorne v. l.): Giulia-Alexandra Draghia, Barbara Sallai, Maria Loredana Bumbar und Cheng Liu - (hinten v. l.): Peter Halper, Markus Buchner und Philipp Szemes (Prüfungskommission)  | Foto: WKO Burgenland
  • (vorne v. l.): Giulia-Alexandra Draghia, Barbara Sallai, Maria Loredana Bumbar und Cheng Liu - (hinten v. l.): Peter Halper, Markus Buchner und Philipp Szemes (Prüfungskommission)
  • Foto: WKO Burgenland
  • hochgeladen von Bernhard Kerezsi

Prüfung bestanden

Folgende zwölf Kandidatinnen und Kandidaten absolvierten die Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Koch/Köchin erfolgreich:

  • Giulia-Alexandra Draghia aus Weingraben (BUZ Neutal, kein Lehrvertrag, sondern Facharbeiterintensiv-Ausbildung)
  • Barbara Sallai aus Lackenbach (BUZ Neutal, kein Lehrvertrag, sondern Facharbeiterintensiv-Ausbildung),
  • Maria Loredana Bumbar aus Neusiedl am See (BFI Burgenland, kein Lehrvertrag, sondern Facharbeiterintensiv-Ausbildung),
  • Cheng Liu aus Oberpullendorf (Hotel Sonnenpark – Sonnentherme Lutzmannsburg-Frankenau GmbH)
  • Tobias Kneisl aus Schandorf (AVITA Resort GmbH & Co KG, Bad Tatzmannsdorf)
  • Jonas Leitgeb aus Rohrbach (BE Service GmbH, Eisenstadt)
  • Jan Krajschits aus Krensdorf (Gasthof Familie Ohr Gesellschaft m.b.H., Eisenstadt),
  • Maximilian Lidauer aus Parndorf (PT Errichtungs- und Betriebs GmbH, Weiden am See),
  • Manuel Pilz aus Oggau (Natur- und Wellnesshotel Höflehner, Steiermark),
  • Diana Lehner aus Lichtenwörth-Nadelburg (Gebrüder Marchhart GmbH, Pöttsching),
  • Kevin Berger aus Podersdorf (Hotelbetriebe Herlinde GmbH, Podersdorf),
  • Vanessa Strohmayer aus St. Margarethen (Hotel Galantha Management GmbH, Eisenstadt)

Für jene Jugendlichen wiederum, die zur Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Restaurantfachmann bzw. Restaurantfachfrau antraten, galt es, Fertigkeiten und Fachwissen in Bereichen wie Gästebetreuung, Serviertechniken oder Getränke- und Warenkunde zu präsentieren. Über einen erfolgreichen Abschluss durften sich freuen:

  • Dominik Löbl aus Mönchhof (Scheiblhofer THE RESORT GmbH, Andau)
  • Alina Ohr aus Buchschachen (Golfhotel Bad Tatzmannsdorf Gesellschaft m.b.H.)
(v. l.): Bernhard Landauer (Prüfungskommission), Johannes Schwarcz-Enzinger (Prüfungskommission), Tobias Kneisl, Jonas Leitgeb, Jan Krajschits, Maximilian Lidauer, Manuel Pilz, Diana Lehner, Kevin Berger, Vanessa Strohmayer und Johannes Hadl (Prüfungskommission)   | Foto: WKO Burgenland
  • (v. l.): Bernhard Landauer (Prüfungskommission), Johannes Schwarcz-Enzinger (Prüfungskommission), Tobias Kneisl, Jonas Leitgeb, Jan Krajschits, Maximilian Lidauer, Manuel Pilz, Diana Lehner, Kevin Berger, Vanessa Strohmayer und Johannes Hadl (Prüfungskommission)
  • Foto: WKO Burgenland
  • hochgeladen von Bernhard Kerezsi

Leistungen überzeugen auf ganzer Linie

Zu guter Letzt war der Lehrberuf Gastronomiefachmann bzw. Gastronomiefachfrau an der Reihe. Sie umfasst die Bereiche Küche und Service. Somit mussten die Lehrlinge am ersten Prüfungstag ein dreigängiges Menü kochen und am zweiten Prüfungstag ihre Fertigkeiten im Service unter Beweis stellen.

Drei Lehrlinge haben die Lehrabschlussprüfung erfolgreich bestanden:

  • Christopher Schadlbauer aus Steinberg-Dörfl (RED Betriebs GmbH, Lutzmannsburg),
  • Leoni Sophie Wipplinger aus Jois (Hotel Galantha Management GmbH, Eisenstadt),
  • Lena Prunner aus Oberloisdorf (Henrici Restaurant Betriebs GmbH, Eisenstadt)

Matthias Mirth, Obmann der Fachgruppe Gastronomie, gratulierte den erfolgreichen Prüflingen und würdigte zugleich die Ausbildungsbetriebe: "Unsere jungen Fachkräfte haben mit Engagement und Leidenschaft überzeugt. Sie bringen neue Impulse in die burgenländische Gastronomie und sind ein wichtiger Teil der Zukunft der Branche."


Auch interessant:

Hauseigene Gesundheitsausbildung im Burgenland
Zoll stellt 80.000 Zigaretten in Brot und Cornflakes sicher
Drogentest, Alkohol am Steuer und Raser
(v. l.): Bernhard Landauer (Prüfungskommission), Johannes Schwarcz-Enzinger (Prüfungskommission), Tobias Kneisl, Jonas Leitgeb, Jan Krajschits, Maximilian Lidauer, Manuel Pilz, Diana Lehner, Kevin Berger, Vanessa Strohmayer und Johannes Hadl (Prüfungskommission)  | Foto: WKO Burgenland
(vorne v. l.): Giulia-Alexandra Draghia, Barbara Sallai, Maria Loredana Bumbar und Cheng Liu - (hinten v. l.): Peter Halper, Markus Buchner und Philipp Szemes (Prüfungskommission)  | Foto: WKO Burgenland
(v. l.): Bernhard Landauer (Prüfungskommission), Johannes Schwarcz-Enzinger (Prüfungskommission), Tobias Kneisl, Jonas Leitgeb, Jan Krajschits, Maximilian Lidauer, Manuel Pilz, Diana Lehner, Kevin Berger, Vanessa Strohmayer und Johannes Hadl (Prüfungskommission)   | Foto: WKO Burgenland
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Juli 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.