Lehrabschluss
Nachwuchs der burgenländischen Gastronomie überzeugt

- (v. l.): Bernhard Landauer (Prüfungskommission), Johannes Schwarcz-Enzinger (Prüfungskommission), Tobias Kneisl, Jonas Leitgeb, Jan Krajschits, Maximilian Lidauer, Manuel Pilz, Diana Lehner, Kevin Berger, Vanessa Strohmayer und Johannes Hadl (Prüfungskommission)
- Foto: WKO Burgenland
- hochgeladen von Bernhard Kerezsi
In der Wirtschaftskammer Burgenland wurde kürzlich ein kulinarisches Zeichen gesetzt: Zwölf angehende Köchinnen und Köche stellten im Rahmen ihrer Lehrabschlussprüfung ihr Können unter Beweis und kreierten ein anspruchsvolles viergängiges Menü.
EISENSTADT. Auch fünf Absolventinnen und Absolventen der Lehrberufe Restaurantfachmann bzw. Restaurantfach sowie Gastronomiefachmann und Gastronomiefachfrau überzeugten mit fachlicher Kompetenz und professionellem Auftreten. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll das hohe Ausbildungsniveau im burgenländischen Tourismus- und Gastronomiebereich.

- (vorne v. l.): Giulia-Alexandra Draghia, Barbara Sallai, Maria Loredana Bumbar und Cheng Liu - (hinten v. l.): Peter Halper, Markus Buchner und Philipp Szemes (Prüfungskommission)
- Foto: WKO Burgenland
- hochgeladen von Bernhard Kerezsi
Prüfung bestanden
Folgende zwölf Kandidatinnen und Kandidaten absolvierten die Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Koch/Köchin erfolgreich:
- Giulia-Alexandra Draghia aus Weingraben (BUZ Neutal, kein Lehrvertrag, sondern Facharbeiterintensiv-Ausbildung)
- Barbara Sallai aus Lackenbach (BUZ Neutal, kein Lehrvertrag, sondern Facharbeiterintensiv-Ausbildung),
- Maria Loredana Bumbar aus Neusiedl am See (BFI Burgenland, kein Lehrvertrag, sondern Facharbeiterintensiv-Ausbildung),
- Cheng Liu aus Oberpullendorf (Hotel Sonnenpark – Sonnentherme Lutzmannsburg-Frankenau GmbH)
- Tobias Kneisl aus Schandorf (AVITA Resort GmbH & Co KG, Bad Tatzmannsdorf)
- Jonas Leitgeb aus Rohrbach (BE Service GmbH, Eisenstadt)
- Jan Krajschits aus Krensdorf (Gasthof Familie Ohr Gesellschaft m.b.H., Eisenstadt),
- Maximilian Lidauer aus Parndorf (PT Errichtungs- und Betriebs GmbH, Weiden am See),
- Manuel Pilz aus Oggau (Natur- und Wellnesshotel Höflehner, Steiermark),
- Diana Lehner aus Lichtenwörth-Nadelburg (Gebrüder Marchhart GmbH, Pöttsching),
- Kevin Berger aus Podersdorf (Hotelbetriebe Herlinde GmbH, Podersdorf),
- Vanessa Strohmayer aus St. Margarethen (Hotel Galantha Management GmbH, Eisenstadt)
Für jene Jugendlichen wiederum, die zur Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Restaurantfachmann bzw. Restaurantfachfrau antraten, galt es, Fertigkeiten und Fachwissen in Bereichen wie Gästebetreuung, Serviertechniken oder Getränke- und Warenkunde zu präsentieren. Über einen erfolgreichen Abschluss durften sich freuen:
- Dominik Löbl aus Mönchhof (Scheiblhofer THE RESORT GmbH, Andau)
- Alina Ohr aus Buchschachen (Golfhotel Bad Tatzmannsdorf Gesellschaft m.b.H.)

- (v. l.): Bernhard Landauer (Prüfungskommission), Johannes Schwarcz-Enzinger (Prüfungskommission), Tobias Kneisl, Jonas Leitgeb, Jan Krajschits, Maximilian Lidauer, Manuel Pilz, Diana Lehner, Kevin Berger, Vanessa Strohmayer und Johannes Hadl (Prüfungskommission)
- Foto: WKO Burgenland
- hochgeladen von Bernhard Kerezsi
Leistungen überzeugen auf ganzer Linie
Zu guter Letzt war der Lehrberuf Gastronomiefachmann bzw. Gastronomiefachfrau an der Reihe. Sie umfasst die Bereiche Küche und Service. Somit mussten die Lehrlinge am ersten Prüfungstag ein dreigängiges Menü kochen und am zweiten Prüfungstag ihre Fertigkeiten im Service unter Beweis stellen.
Drei Lehrlinge haben die Lehrabschlussprüfung erfolgreich bestanden:
- Christopher Schadlbauer aus Steinberg-Dörfl (RED Betriebs GmbH, Lutzmannsburg),
- Leoni Sophie Wipplinger aus Jois (Hotel Galantha Management GmbH, Eisenstadt),
- Lena Prunner aus Oberloisdorf (Henrici Restaurant Betriebs GmbH, Eisenstadt)
Matthias Mirth, Obmann der Fachgruppe Gastronomie, gratulierte den erfolgreichen Prüflingen und würdigte zugleich die Ausbildungsbetriebe: "Unsere jungen Fachkräfte haben mit Engagement und Leidenschaft überzeugt. Sie bringen neue Impulse in die burgenländische Gastronomie und sind ein wichtiger Teil der Zukunft der Branche."
Auch interessant:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.