Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Lehrlingscoaching bietet Beratung, Begleitung und Nachhilfe für Lehrlinge und junge Menschen, die sich auf eine Lehrabschlussprüfung vorbereiten. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Volkshilfe NÖ
22 Jahre gezielte Unterstützung für die Lehrlinge

Die Volkshilfe Niederösterreich bietet mit einem Lehrlingscoaching individuelle Begleitung, Nachhilfe und Motivation für Lehrlinge – kostenlos und landesweit. NÖ. Das Lehrlingscoaching begleitet junge Menschen seit mittlerweile 22 Jahren durch wichtige Ausbildungsphasen und leistet dabei nicht nur fachliche, sondern auch persönliche Unterstützung. Ziel ist es, Lehrlinge fit für den Arbeitsmarkt zu machen und ihre Chancen langfristig zu verbessern. Individuelle Förderung im Fokus Das Angebot...

Sophie Leibetseder ist Oberösterreichs beste Nachwuchskosmetikerin. | Foto: Cityfoto
3

Lehrlingswettbewerb an Linzer Berufsschule
St. Ulricherinnen haben ein Gespür für Kosmetik

Beim Landeslehrlingswettbewerb der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure waren so einige Nachwuchstalente dabei. Zwei Mädchen aus St. Ulrich schafften es sogar aufs Stockerl. ST. ULRICH, LINZ. Oberösterreichs Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure können auf einen professionellen Nachwuchs stolz sein. Insgesamt 19 Lehrlinge stellten beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb in der Linzer Berufsschule ihr fachliches Können unter Beweis. Landesinnungsmeisterin Eva Danner-Parzer und Monika Nowotny,...

Die Initiative zukunft.lehre.österreich warnt vor Kürzungen bei der Lehrstellenförderung. | Foto: PantherMedia/Goodluz

Drohende Kürzung bei Lehrstellenförderung
„Schlechtes Signal zur falschen Zeit“

Die branchenübergreifende Initiative zukunft.lehre.österreich (z.l.ö) warnt angesichts der drohenden Finanzierungslücke bei der staatlichen Lehrbetriebsförderung vor einem Rückschritt in der Ausbildungspolitik. Ö/OÖ. „Dass der Lehre nun seitens der neuen Bundesregierung noch mehr Bedeutung zukommt, können wir als Initiative, die sich seit vielen Jahren für die Stärkung der Lehre einsetzt, nur gutheißen“, sagt z.l.ö.-Geschäftsführerin Monika Sandberger. „Umso unverständlicher ist es, dass...

Lehrstellen drohen unter Kürzungen zu leiden. Dabei handelt es sich um eine der wichtigsten Säulen unseres Bildungssystems. | Foto: Pixabay
3

Finanzielle Lücke unbeachtet
Bedrohte Lehrstellen stehen vor dem Aus

Es droht die Kürzung der Lehrstellenförderung im Burgenland. Eines der wichtigsten Rückräder der heutigen Fachkräftesicherung könnte durch den Sparstift betroffen sein. Konkrete Finanzierungspläne bleiben bisher aus. BURGENLAND. Das duale Ausbildungssystem in Österreich sichert jungen Menschen eine sichere Beschäftigungsstelle und erhöht die wirtschaftliche Produktivität. Sie ist zudem die kostengünstigste Ausbildung im Bildungssystem mit etwa 7.688 Euro an öffentlichen Geldern. Pro Lehrling...

Thomas Bodner (geschäftsführender Gesellschafter der Bodner Gruppe/Mitte) und Lehrlingsbeauftragte Caroline Boban, mit den ausgezeichneten Lehrlingen und ihren Ausbildnern sowie den Lehrlingen im ersten Lehrjahr. | Foto: Bodner Gruppe
3

Starke Leistung
Bodner Gruppe ehrt "Lehrlinge des Jahres 2024" in Kufstein

Die Bodner Gruppe ehrte in Kufstein ihre besten Lehrlinge und bot ihnen eine spannende Besichtigungstour durch verschiedene Standorte. KUFSTEIN. Am 15. April ehrte die familiengeführte Bodner Gruppe im Rahmen ihrer Lehrlingsinitiative erneut junge Fachkräfte aus ganz Österreich für ihre herausragenden Leistungen. Neun Lehrlinge erhielten heuer den Titel "Lehrling des Jahres 2024". Sie gelten als zukünftige Führungskräfte des Unternehmens, weshalb die Lehrlingsausbildung bei Bodner einen...

Volle Konzentration bei den Landeslehrlingswettbewerben | Foto: Josef Bollwein
6

High-Tec Lehrling
Niederösterreichs beste Lehrlinge ausgezeichnet

Beim "Tag des High-Tec Lehrlings“ wurden die besten Lehrlinge in Elektrotechnik, Mechatronik und Metalltechnik gekürt.  NÖ. Der "Tag des High-Tec Lehrlings“ bot jungen Menschen einen umfassenden Einblick in die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten in Niederösterreichs Metallbranche. Knapp 300 Schülerinnen und Schüler waren vor Ort, um die breite Palette an Lehrberufen im Metallgewerbe kennenzulernen. Weitere 300 Jugendliche verfolgten das Event online. Ein besonderer Höhepunkt waren die...

Sieben Lehrlinge dürfen Auslandserfahrung sammeln. | Foto: Andreas Kraus
3

Internationale Praktika
Sieben Zwettler Lehrlinge erleben Auslandserfahrung

Sieben Lehrlinge aus dem Bezirk Zwettl nehmen an der „Let’s Walz“-Initiative teil und absolvieren ein vierwöchiges Praktikum in europäischen Ländern. Insgesamt profitieren 149 Nachwuchskräfte aus Niederösterreich von dieser Möglichkeit. Die Finanzierung erfolgt durch Erasmus+ sowie WKNÖ und AK NÖ, sodass keine Kosten für die Teilnehmer entstehen. ZWETTL. „Let’s Walz“ ist ein Programm von Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer NÖ, das es Lehrlingen ermöglicht, ein vierwöchiges Praktikum in einem...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Magda Brandl, Johannes Hüttinger, Daniel Gratzl, Jan Hüttinger und AK NÖ-Vizepräsident Gerhard Seban. | Foto: Andreas Kraus
3

Wanderschaft
Sechs Lehrlinge aus dem Bezirk nehmen bei Let's Walz teil

Let’s Walz: Sechs Lehrlinge aus dem Bezirk Tulln gehen heuer auf Wanderschaft TULLN. Vier Wochen Praktikum bei einem Partnerbetrieb im Ausland – kostenlos. Diese Möglichkeit nutzen heuer 149 Nachwuchskräfte aus Niederösterreich. Sie haben sich 2025 für die Initiative „Let’s Walz“ von Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer NÖ beworben. Mit dabei sind auch sechs Lehrlinge aus dem Bezirk Tulln. Angeboten werden Praktika in neun Ländern:Deutschland (Freiburg), Dänemark (Aalborg), Frankreich...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Waren bei der "Langen Nacht der Lehre" mit dabei: Maria Haunsberger, Monika Haunsberger und Berta Rainer von "Trachten Stassny" in der Salzburger Altstadt. | Foto: Lisa Gold
28

Veranstaltung
Betriebe in Salzburg luden zur "Langen Nacht der Lehre"

Zwischen 10. und 14. Februar wurde die "Lange Nacht der Lehre" erstmals in allen Bezirken im Bundesland Salzburg angeboten. Mit der Veranstaltung möchten die Betriebe künftige Lehrlinge ansprechen und für eine Ausbildung motivieren.  SALZBURG. Den Auftakt machte am Montag, 10. Februar, die Stadt Salzburg, die heuer erstmals mit dabei war. Zahlreiche Betriebe öffneten von 17 bis 20 Uhr ihre Türen für junge Interessierte und zeigten ihnen, welche Lehrberufe sie anbieten. "Tolle Gelegenheit, neue...

Rados Nedic ist im Magistrat für den Bereich Recruiting und Lehrlinge zuständig.
6

Lehrlingsoffensive
Stadt Salzburg bildet selbst Lehrlinge aus

Im heurigen Jahr startet die Stadt Salzburg ihre Lehrlingsoffensive und wartet mit einer Vielzahl an Berufsfeldern auf. SALZBURG. Die Stadt Salzburg setzt im heurigen Jahr ein kräftiges Zeichen für die Lehre und startet eine Lehrlingsoffensive. Im Rahmen derer möchte die Stadt selbst Lehrlinge ausbilden und somit auch einem Fachkräftemangel entgegenwirken. Breites Spektrum an möglichen Berufen  Mit dieser Offensive will die Stadt Salzburg jungen Menschen nicht nur berufliche Perspektiven...

Bastian Hausbacher holte sich im Jahr 2023 den Titel „Lehrling des Jahres“. | Foto: WKS/Neumayr
10

Voting bis 28. Februar
Wer wird Salzburgs „Lehrling des Jahres 2024“

Wer holt sich den Titel „Lehrling des Jahres 2024“? Die Suche nach Salzburgs herausragendem Nachwuchstalent geht in die finale Runde. Bis zum 28. Februar kannst du online für deinen Favoriten oder deine Favoritin unter den zwölf „Lehrlingen des Monats“ abstimmen.  SALZBURG. Gemeinsam mit dem Land Salzburg hat die Wirtschaftskammer Salzburg in den vergangenen zwölf Monaten die beeindruckendsten Nachwuchstalente gesucht und monatlich herausragende Lehrlinge ausgezeichnet. Jetzt können alle...

Das Autohaus Lüftner in Rum bildet Fachkräfte aus: Kfz-Technik-Lehrling Daniele empfiehlt Jugendlichen eine Schnupperwoche zu absolvieren. | Foto: Kendlbacher
3

Lehrling mit Hochspannung
Daniele auf dem Weg zum Kfz-Techniker

Mit Leidenschaft für Technik und einem Faible für Autos. Der 19-jährige Lehrling Daniele C. zeigt, wie spannend eine Lehre als Kfz-Techniker sein kann. RUM. Seit über 70 Jahren steht das Autohaus Lüftner in Rum für Qualität, Zuverlässigkeit und eine familiäre Atmosphäre. Das Familienunternehmen hat sich nicht nur durch beste Beratung und erstklassigen Service einen Namen gemacht, sondern auch als vorbildlicher Ausbildungsbetrieb. Ein Beispiel dafür ist der 19-jährige Daniele C. aus Wattens, der...

Foto: Privat (2)
5

Lehrling des Jahres
Diese Lavanttaler Lehrlinge stehen zur Wahl

Noch bis 9. Februar kann man für die Wahl zum „Lehrling des Jahres“ abstimmen. Mit dabei sind auch drei Lavanttaler und ein Lehrling in einem Lavanttaler Betrieb. LAVANTTAL. Die Wahl zum „Lehrling des Jahres“ läuft. Insgesamt 44 Lehrlings aus Kärnten sind nominiert. Drei von ihnen stammen direkt aus der Region, während eine weitere Kandidatin in einem Lavanttaler Betrieb tätig ist. Die Abstimmung ist noch bis zum 9. Februar täglich (Reset jeweils um 0 Uhr) online möglich. Nominiert sind der...

Einzelhandelskauffrau-Lehrling Elisabeth Wille beratet Kundinnen und Kunden kompetent beim Lampenkauf. | Foto: Kendlbacher
3

Lehrlinge übernehmen das Steuer
Ein Tag voller Verantwortung und Chancen bei XXX-Lutz

Bei XXXLutz Rum wurde letzte Woche Verantwortung großgeschrieben – junge Lehrlinge zeigten beim Tag „Lehrlinge an die Macht!", was in ihnen steckt! RUM. Am Freitag, 24. Januar 2025, hieß es bei XXX-Lutz: „Lehrlinge an die Macht!“. Der traditionsreiche Möbelhändler öffnete seine Türen für einen ganz besonderen Aktionstag, bei dem junge Talente in die Rolle von Abteilungsleitern und Geschäftsführern schlüpfen durften. Ziel des Events war es, den Lehrlingen die Möglichkeit zu geben, Verantwortung...

Jana Nöstlinger und Leonie Dobner sind beide im zweiten Lehrjahr bei Gföllner. | Foto: Gföllner
4

Frauen in Männerberufen
Drei Lehrlinge bei Gföllner brechen Klischees

Wenn man an Berufe in der Lackier-, Metall- oder Elektrotechnik denkt, kommen vielen, vor allem Männer in den Sinn. Doch bei der Firma Gföllner beweisen drei junge Frauen, dass Geschlechterklischees in der Berufswahl überholt sind. Leonie Dobner, Jana Nöstlinger und Marie Mairhuber haben sich bewusst für eine Lehre in männerdominierten Berufen entschieden – und lieben, was sie tun. SANKT GEORGEN BEI GRIESKIRCHEN. „Vorher habe ich als Köchin gearbeitet, ich hab aber dann aufgehört, weil ich mit...

Anlässlich der bevorstehenden Langen Nacht der Lehre im März werfen wir einen genaueren Blick auf die Lehrlingszahlen im Bundesland Salzburg und den einzelnen Bezirken. Im Bild: Lehre zum Metalltechniker oder zur Metalltechnikerin bei AustroCel Hallein.  | Foto: AustroCel Hallein
12

Lehre & Lehrlinge in Salzburg
Salzburgs Lehrlingszahlen unter der Lupe

7.989 junge Menschen absolvieren derzeit im Bundesland Salzburg eine Lehre. Anlässlich der Langen Nacht der Lehre Anfang Februar im Bundesland Salzburg haben wir uns die Lehrlingszahlen des Salzburger Arbeitsmarktservice (AMS) etwas genauer unter die Lupe genommen. SALZBURG. Die lange Nacht der Lehre steht in Salzburg vor der Tür. Ein passender Augenblick mal einen genaueren Blick auf die Lehrlingszahlen im Bundesland Salzburg und in den einzelnen Salzburger Bezirken zu werfen. Lehrlingszahlen...

Andrea Jandrisevits, Personalmanagement & Lehrlingsbeauftragte – mit den Linsberg Asia Lehrlingen. | Foto: Linsberg Asia
3

Aus- und Weiterbildung
Linsberg Asia holt die Lehrlinge vor den Vorhang

Der Linsberg Asia Lehrlingsabend - ein besonderer Abend, der ganz im Zeichen der jungen Talente stand. BEZIRK WIENER NEUSTADT/BAD ERLACH. Als mehrfach ausgezeichneter Top-Ausbildungsbetrieb und Leitbetrieb der Region setzt Linsberg Asia seit vielen Jahren auf solide Lehrausbildung. In diesem Jahr wurde die aktuelle Lehrlingskampagne „Wasser-Wellness-Wok & Du“ österreichweit mit einer „Top 10“ Platzierung beim Staatspreis ausgezeichnet. Acht Lehrlinge werden derzeit in den Berufen...

Die 18-jährige Marlena Bechtold ist „Lehrling des Monats Juni“ (Mitte). Neben einer Urkunde bekommt der „Lehrling des Monats“ auch einen „Wunsch-Gutschein“ im Wert von 500 €.  | Foto: WKS/Birgit Probst
25

Lehre in Salzburg
„Lehrling des Monats“: Überblick aller Gewinner 2024

2024 ehrte die Wirtschaftskammer gemeinsam mit dem Land Salzburg monatlich je eine junge, motivierte Fachkraft aus dem ganzen Bundesland mit dem Titel „Lehrling des Monats“. Im Beitrag findest du einen Überblick über alle zwölf glücklichen Gewinner. SALZBURG. Im Jahr 2024 ehrte die Wirtschaftskammer Salzburg zusammen mit dem Land Salzburg monatlich herausragende Nachwuchstalente in der dualen Ausbildung mit der Auszeichnung „Lehrling des Monats“. Diese Initiative zielt darauf ab, die Leistungen...

Die 18-jährige Marlena Bechtold ist „Lehrling des Monats Juni“ (Mitte). Gratuliert wurde ihr von WKS-Präsident Peter Buchmüller, Landesrätin Daniela Gutschi und Martina Plaschke (WKS). | Foto: WKS/Birgit Probst
Video 3

Lehre in Salzburg
Marlena Berchthold ist „Lehrling des Monats“ im Juni

Im Juni wurde die 18-jährige Marlena Bechtold aus Koppl mit dem Titel „Lehrling des Monats“ ausgezeichnet, eine Ehrung, die ihre außergewöhnliche Hingabe und ihr Talent in der Doppellehre im Institut Hobe in Salzburg würdigt. Kurz vor ihren Abschlussprüfungen zeigt Marlena, wie Leidenschaft und Engagement in der Kosmetik- und Fußpflegebranche zusammenfließen. SALZBURG. Die 18-jährige Marlena Bechtold, die derzeit eine Doppellehre in Kosmetik und Fußpflege im Institut Hobe in Salzburg absolviert...

Der Pflegeberuf gilt als ein Job mit Zukunft, der sichere Karriereperspektiven und sinnstiftende Arbeitsmöglichkeiten bietet.  | Foto: Hilfswerk Salzburg
3

Pflegeberufe im Aufwind
Karriere mit Herz im Salzburger Hilfswerk

Der demografische Wandel unterstreicht die wachsende Bedeutung der Pflegeberufe, und Salzburg zeigt eindrucksvoll, wie wertvoll gut ausgebildete Fachkräfte sind. Fünf junge Menschen absolvieren derzeit ihre Ausbildung zur Pflegeassistenz im Salzburger Hilfswerk. SALZBURG. Mit der Einführung der neuen Pflegelehre im Herbst 2024 eröffnen sich für junge Menschen spannende Möglichkeiten, ihre Leidenschaft für die Pflege mit einer fundierten Ausbildung zu verbinden. Auch die kürzlich stattgefundene...

Foto: WKK

WK Kärnten
Das Lehrlingscasting fand wieder im KUSS Wolfsberg statt

Bereits zum dritten Mal ging das Lehrlingscasting der WK Kärnten im KUSS Wolfsberg über die Bühne. WOLFSBERG. 30 Ausbildungsbetriebe aus der Region präsentierten sich im KUSS Wolfsberg den über 200 Schülern, die sich in rund 550 Gesprächen über 38 Berufsfelder informieren konnten. Das Format bot den Jugendlichen die Möglichkeit, erste Bewerbungsgespräche zu führen und Unternehmen kennenzulernen. Gleichzeitig konnten Betriebe gezielt junge Talente für Schnuppertage, Praktika oder Lehrstellen...

Martin Hayden (Produktionsleitung dormakaba), Lehrling Sarah Komurka, Sandra Pareis (Leitung Lehrlingsausbildung dormakaba), Bürgermeister Christoph Artner  | Foto: dormakaba

Lehrling der Firma dormakaba
Sarah Kamurka von der Walz zurück

Die Firma dormakaba freut sich, ihren Lehrling Sarah Komurka nach ihrem Auslandspraktikum im Rahmen von „Let’s Walz“ auf Kreta wieder willkommen zu heißen. Sie hat viele wertvolle Eindrücke und Lebenserfahrung gesammelt. HERZOGENBURG. Sarah Komurka von der Firma dormakaba in Herzogenburg, ist ein besonders engagierter Lehrling. Die im 4. Lehrjahr befindliche Mechatronikerin absolvierte bisher die Berufsschule nicht nur mit sehr gutem Erfolg, sondern sprang auch ins kalte Wasser - sie...

Mondi Frantschach zählt zu den größten Ausbildungsbetrieben der Region.  | Foto: Mondi Frantschach
2

20. November
Mondi Frantschach lädt zum „Tag der offenen Lehrlingstür“

Ein Tag der offenen Tür, mit interessanten Einblicken in die Lehrberufe, findet am 20. November in Frantschach statt. FRANTSCHACH ST. GERTRAUD. Am 20. November öffnet Mondi Frantschach, einer der größten Ausbildungsbetriebe im Lavanttal mit derzeit 25 Lehrlingen, seine Türen für interessierte Nachwuchskräfte. Großes Angebot an LehrberufenDas Ausbildungsangebot bei Mondi umfasst derzeit die Lehrberufe Papiertechnik, Metalltechnik und Elektrotechnik mit den Schwerpunkten Anlagen- und...

Bei der Tyrol Skills Abschlussfeier erhielten die Preisträgerinnen und Preisträger ihre heiß ersehnten Trophäen.  | Foto: Hassl
7

Abschlussfest
Ehre wem Ehre gebührt - Tyrol Skills feiern die Gewinner

Auch in diesem Jahr wurden die Fachkräfte von morgen für ihre hervorragende Leistung belohnt. Bei der Tyrol Skills Abschlussfeier wurden den Preisträgerinnen und Preisträger aus den Bezirken Innsbruck und Innsbruck-Land feierlich ihre Trophäen überreicht. INNSBRUCK/ INNSBRUCK-LAND. Kaum ein Abend ist mit so viel Freude und Stolz erfüllt, wie die Abschlussfeier der Tyrol Skills. Zahlreiche Lehrlinge feiern dort jedes Jahr gemeinsam mit ihren Familien und Freunden, den Vertreterinnen und...

  • Tirol
  • Alicia Martin Gomez

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.