Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Unausweichlich gehört es zu einer qualitativen Ausbildung, dass Praxis und Theorie ineinanderfließen -  beispielsweise in einer ansprechenden Schaufenstergestaltung. | Foto: Alfred Hofer
21

Lehre mit Zukunft
Mehrere Markenzeichen prägen die Berufsschule Rohrbach

Im Herbst entstehen seitens des Betriebes Spar Schulungsräume in der Berufsschule Rohrbach, was den betreffenden Schülern zahlreiche Fahrten nach Marchtrenk erspart. Eine weitere Besonderheit ist ebenso die duale Akademie für den Bereich Banking. BEZIRK ROHRBACH. „Unser Anliegen ist es, jungen Menschen das nötige fachliche und gesellschaftliche Rüstzeug für ihre Zukunft mitzugeben. Das verlangt von uns, nicht nur Wissen und Können, sondern auch Werte und Verantwortungsbewusstsein zu vermitteln....

Lehre hat wieder Stellenwert - davon sind WKO-Obmann Andreas Höllinger und WKO-Bezirksstellenleiter Michael Schaubmeier überzeugt (v.l.) | Foto: Alfred Hofer
17

Bezirk Rohrbach
„Lehre hat wieder hohen Stellenwert!“

Sämtliche Erhebungen der Wirtschaftskammer bestätigen: Die Lehre ist beliebt, zukunftsfähig und verbindet Theorie und Praxis optimal. Zudem wird die Lehre regelmäßig an gesellschaftliche und technologische Entwicklungen angepasst. Fachkräfte mit Lehrabschluss gehören zu den am meisten nachgefragten Qualifikationsgruppen. BEZIRK ROHRBACH. Trotz turbulenter Zeiten ist und bleibt die Lehre laut WKO die beliebteste Ausbildung der Jugend und nachgefragteste Qualifikation der oberösterreichischen...

Anzeige
„Ich lerne hier jeden Tag etwas Neues.“ | Foto: Flowserve
3

Bei Flowserve durchstarten - Lehre mit Matura
Karriere mit Technik

Janine Popodi lebt ihren Traumjob bei Flowserve. Nach ihrer vierjährigen Ausbildung zur Maschinenbautechnikerin mit Matura arbeitet sie nun als Facharbeiterin. VILLACH. Parallel zu ihrer Arbeit als Facharbeiterin absolviert Janine die Ausbildung zur Werksmeisterin. Mit ihrer Geschichte möchte sie junge Menschen für eine Lehre begeistern. „Schon früh war mir klar, dass ich etwas Handwerkliches machen möchte“, erzählt Janine Popodi. Warum Flowserve?Janine Popodi entschied sich für eine Lehre bei...

  • Kärnten
  • Villach
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
Aptiv bildet seit Jahren Lehrlinge aus. | Foto: Aptiv
4

Lehre
Vierzehn Lehrlinge bei Traditionsbetrieb Aptiv in Großpetersdorf

Aptiv ist ein Topunternehmen mit viel Tradition und langjähriger Lehrlingsausbildner. GROSSPETERSDORF. Das Aptiv-Werk in Großpetersdorf ist innerhalb des Konzerns das größte Spritzgusswerk in Europa und produziert mit Spritzgussmaschinen und vollautomatischen Montageautomaten technologisch hochwertige Steckverbindungen für alle namhaften Automobilhersteller. Gegründet im Jahr 1985 - als "Packard Electric Burgenland" - zählt Aptiv mit rund 270 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu einem der...

Anlässlich der bevorstehenden Langen Nacht der Lehre im März werfen wir einen genaueren Blick auf die Lehrlingszahlen im Bundesland Salzburg und den einzelnen Bezirken. Im Bild: Lehre zum Metalltechniker oder zur Metalltechnikerin bei AustroCel Hallein.  | Foto: AustroCel Hallein
12

Lehre & Lehrlinge in Salzburg
Salzburgs Lehrlingszahlen unter der Lupe

7.989 junge Menschen absolvieren derzeit im Bundesland Salzburg eine Lehre. Anlässlich der Langen Nacht der Lehre Anfang Februar im Bundesland Salzburg haben wir uns die Lehrlingszahlen des Salzburger Arbeitsmarktservice (AMS) etwas genauer unter die Lupe genommen. SALZBURG. Die lange Nacht der Lehre steht in Salzburg vor der Tür. Ein passender Augenblick mal einen genaueren Blick auf die Lehrlingszahlen im Bundesland Salzburg und in den einzelnen Salzburger Bezirken zu werfen. Lehrlingszahlen...

Im Vorjahr sind beim Holzbaumeister Buchner mit Sebastian Sigl (Pierbach), Manuel Andraschko (St. Georgen am Walde), Georg Reithmayr (Kaltenberg) und Patrick Wahlmüller (Unterweißenbach) vier Lehrlinge an den Start gegangen. Unser Bild zeigt das Quartett mit Lehrlingscoach Philipp Katzenschläger.  | Foto: Buchner
2

Unterweißenbach
Holzbau Buchner bildete bereits 120 Lehrlinge aus

In den 45 Jahren ihres Bestehens hat die Firma Holzbau Buchner aus Unterweißenbach insgesamt 120 Lehrlinge ausgebildet. Im September 2024 gingen vier neue Lehrlinge an den Start. UNTERWEISSENBACH. Die Lehrlingsausbildung hat beim Mühlviertler Holzbaumeister Buchner einen großen Stellenwert. Neben der fachlichen Ausbildung spielen auch Teambuilding und Persönlichkeitsentwicklung eine Rolle. Mitte September fand der alljährliche Buchner-Lehrlingstag statt, an dem auch schon die vier neuen...

Andrea Jandrisevits, Personalmanagement & Lehrlingsbeauftragte – mit den Linsberg Asia Lehrlingen. | Foto: Linsberg Asia
3

Aus- und Weiterbildung
Linsberg Asia holt die Lehrlinge vor den Vorhang

Der Linsberg Asia Lehrlingsabend - ein besonderer Abend, der ganz im Zeichen der jungen Talente stand. BEZIRK WIENER NEUSTADT/BAD ERLACH. Als mehrfach ausgezeichneter Top-Ausbildungsbetrieb und Leitbetrieb der Region setzt Linsberg Asia seit vielen Jahren auf solide Lehrausbildung. In diesem Jahr wurde die aktuelle Lehrlingskampagne „Wasser-Wellness-Wok & Du“ österreichweit mit einer „Top 10“ Platzierung beim Staatspreis ausgezeichnet. Acht Lehrlinge werden derzeit in den Berufen...

Das Lehrlings-Casting im Speeddating-Format hilft Betrieben und jungen motivierten Salzburgerinnen und Salzburgern in Kontakt zu treten. | Foto: WKS/Neumayr
3

Lehrlings-Castings in Salzburg
In acht Minuten zur Lehrstelle

Bei den innovativen Lehrlings-Castings der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Salzburg trafen Jugendliche und Unternehmen im Speeddating-Format aufeinander. Das Ergebnis: Fast die Hälfte der Teilnehmerinnen und Teilnehmer fand eine Lehrstelle. SALZBURG. Bewerbungsgespräche für Lehrlinge im Speeddating-Format: In nur 8 Minuten konnten dieses Jahr bei Lehrlings-Castings im Flachgau, Pongau und in der Stadt Salzburg rund 400 Schülerinnen und Schüler über ihre berufliche Zukunft...

Foto: WKK

WK Kärnten
Das Lehrlingscasting fand wieder im KUSS Wolfsberg statt

Bereits zum dritten Mal ging das Lehrlingscasting der WK Kärnten im KUSS Wolfsberg über die Bühne. WOLFSBERG. 30 Ausbildungsbetriebe aus der Region präsentierten sich im KUSS Wolfsberg den über 200 Schülern, die sich in rund 550 Gesprächen über 38 Berufsfelder informieren konnten. Das Format bot den Jugendlichen die Möglichkeit, erste Bewerbungsgespräche zu führen und Unternehmen kennenzulernen. Gleichzeitig konnten Betriebe gezielt junge Talente für Schnuppertage, Praktika oder Lehrstellen...

Tobias Jaux, Fabian Blaschke, Elias Kusen, Niklas Blaha, Christian Schmied. | Foto: Nextstep IT

Fundierte Ausbildung
Nextstep IT feiert drei Erfolge ihrer Lehrlinge

Großer Erfolg für die jungen Talente bei nextstep IT TULLN. Die Lehrlinge Fabian Blaschke, Niklas Blaha und Elias Kusen haben die Landesberufsschule für Informationstechnologie in Pöchlarn mit hervorragenden Leistungen absolviert: zwei Mal mit ausgezeichnetem Erfolg und einmal mit gutem Erfolg. "Als Unternehmen legen wir enormen Wert auf die fundierte Ausbildung unserer Lehrlinge – sowohl fachlich als auch in Sachen Umgangsformen und Benehmen, sei es im Betrieb oder im direkten Kundenkontakt",...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
"Hidden Champions": viele Wiener Industriebetriebe stellen Nischenprodukte auf Top-Niveau her. (Symbolbild) | Foto: Karan Bhatia/Unsplash
4

Wirtschaftskammer
Wien starker Industriestandort dank Nischenprodukte

Ob Violinsaiten, Diktierlösungen oder andere Spezialprodukte – viele Wiener Industriebetriebe sind zwar nicht jedem ein Begriff, doch einige dominieren mit ihren Erzeugnissen europaweit und sogar international ganze Märkte. Auch im Hinblick auf die Lehrlingsausbildung tut sich das hiesige Industriegewerbe stark hervor. WIEN. Wenn es nach dem Produktionswert geht, gilt Wien nach Oberösterreich als zweitstärkstes heimisches Industrieland. Dieser lag laut Wirtschaftskammer Wien im Vorjahr bei...

Platz drei für Faschang-Lehrling Moritz Winhardt. | Foto: Die Fotografen

Bundeslehrlingswettbewerb in Innsbruck
Platz drei für Faschang-Lehrling Moritz Winhardt

Der diesjährige Bundeslehrlingswettbewerb fand am 18. und 19. September in Innsbruck statt. 64 talentierte Nachwuchskräfte traten in sechs Berufsgruppen gegeneinander an. In der Berufsgruppe Maschinenbau-, Werkzeugbau- und Zerspanungstechnik erreichte Faschang-Lehrling Moritz Windhardt den dritten Platz. INNSBRUCK, WENG. Schon in den vergangenen Jahren konnten immer wieder Lehrlinge der Firma Faschang beim Bundeslehrlingswettbewerb und Landeslehrlingswettbewerb antreten und punkten. Der...

Die Jugendlichen konnten im Hochseilgarten über sich hinauswachsen und bekamen gleichzeitig Soft Skills für den Berufsalltag vermittelt. | Foto: Coach my team
12

Zwölf neue Lehrlinge
Gföllner lud zum Ausflug in den Hochseilgarten

Der diesjährige Lehrlingsausflug von Gföllner Fahrzeugbau und Containertechnik fand am Attersee statt. Im Hochseilgarten und bei Escape-Room-Rätseln konnten sich die Jugendlichen weiterbilden. ST. GEORGEN BEI GRIESKIRCHEN, SEEWALCHEN AM ATTERSEE. Mit einem Teambuilding-Event im Hochseilgarten am Attersee startete Gföllner Fahrzeugbau und Containertechnik in die neue Ausbildungssaison. Das Unternehmen nimmt zwölf neue Lehrlinge auf und erweitert damit sein Ausbildungsteam auf 30 Lehrlinge. ...

Forstfacharbeiter Franz Schagerl aus Gresten wurde für seine 45-jährige Tätigkeit in der Land- und Forstwirtschaft geehrt. Es gratulierten NÖ Landarbeiterkammer-Präsident Andreas Freistetter, NÖ Landtagabgeordnete Silke Dammerer, NÖ Landarbeiterkammer-Vizepräsidentin Judith Hartl, Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsident Ing. Lorenz Mayr und NÖ Landarbeiterkammer-Vizepräsident Karl Orthaber. | Foto: NÖ LAK
1 3

Land- und Forstwirtschaft
Das sind Niederösterreichs beste Lehrlinge

Die NÖ Landarbeiterkammer würdigte in einer feierlichen Veranstaltung in Kilb die herausragenden Leistungen der besten land- und forstwirtschaftlichen Lehrlinge des Jahres 2024 sowie die Treue von über 110 langjährigen Beschäftigten aus dem Mostviertel und dem Zentralraum Niederösterreichs. NÖ. Im Rahmen der Feier in Kilb standen die 20 besten Lehrlinge im Mittelpunkt, die in verschiedenen Berufssparten wie Gartenbau, Forstwirtschaft, Landwirtschaft und Bienenwirtschaft ihre Ausbildung mit...

Hauser-Ausbildungsleiter Rupert Danninger (2.v.r.) und sein Team freuen sich über den Staatspreis 2024. | Foto: BMAW/Silveri

Kühlmöbel und Kältetechnik
Hauser GmbH für Lehrlingsausbildung mit Staatspreis ausgezeichnet

Die Hauser GmbH erhielt am 17. Oktober den Staatspreis "Beste Lehrbetriebe – Fit for Future" vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft und dem Österreichischen Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft. Das Linzer Unternehmen ist Komplettanbieter für Kühlmöbel und Kältetechnik und überzeugte in der Kategorie "Ausbildungsinitiativen in Lehrbetrieben mit bis zu 50 Lehrlingen". LINZ. "Wir sind sehr stolz auf diese Anerkennung, die unser innovatives Ausbildungsprogramm hervorhebt. Damit...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Lehrlingscoach Philipp Katzenschläger (re., hinten) konnte im September 2024 mit Sebastian Sigl (Pierbach), Manuel Andraschko (St. Georgen am Walde), Georg Reithmayr (Kaltenberg) und Patrick Wahlmüller (Unterweißenbach) vier neue Lehrlinge begrüßen. | Foto: Buchner

Unterweißenbach
Buchner bildete in 45 Jahren schon 120 Lehrlinge aus

Die Lehrlingsausbildung hat beim Mühlviertler Holzbaumeister Buchner aus Unterweißenbach einen großen Stellenwert. In 45 Jahren wurden insgesamt 120 Lehrlinge aufgenommen. Vier neue Lehrlinge starteten im September. UNTERWEISSENBACH. Neben der fachlichen Ausbildung spielen auch Teambuilding und Persönlichkeitsentwicklung bei der Lehrlingsausbildung eine große Rolle. Mitte September fand der alljährliche Buchner-Lehrlingstag statt, bei dem auch schon die vier neuen Lehrlinge teilnahmen. Beim...

Martin Weiß bildet Lehrlinge für namhafte Unternehmen in der Region aus. | Foto: Ebner
5

Lehrlingsausbilder Martin Weiß
„Ich lass mir gerne einiges einfallen“

Martin Weiß aus Tarsdorf ist seit mehr als zwei Jahrzehnten Ausbilder im ABZ Braunau. In seinen Kursen legt er Wert auf Abwechslung, um die Lehrlinge „bei Laune zu halten“. BRAUNAU (ebba). In den modernen Lehrwerkstätten des Ausbildungszentrums (ABZ) Braunau werden Lehrlinge unterschiedlicher Unternehmen, wie AMAG, Borbet oder HAI, zu „Fachkräften von morgen“ gemacht. Einer der insgesamt sieben Lehrlingsausbilder dort ist Martin Weiß. Er ist Meister in Maschinenbautechnik und...

Das Unternehmen stellt Walzen für die Stahlerzeugung her. | Foto: Johannes Brandner
12

125 Jahre in Familienbesitz
Neue Lehrwerkstätte im Eisenwerk eröffnet

Das Eisenwerk Sulzau-Werfen investiert in die Zukunft: Mit der Eröffnung einer modernen Lehrlingswerkstätte setzt das traditionsreiche Unternehmen ein starkes Zeichen für die berufliche Ausbildung. Die 4-Millionen-Euro-Investition bietet auf 1.000 Quadratmetern beste Bedingungen für den Nachwuchs. Landeshauptmann Wilfried Haslauer lobte das Vorzeigeprojekt als wegweisend für die Region. TENNECK. Am 27. September 2024 wurde im Salzachtal ein bedeutender Meilenstein für die Zukunft der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Bei der Suche nach einer passenden Lehrstelle gehört auch ein Bewerbungsgespräch mit dem zukünftigen Arbeitgeber dazu. LehrlingsRedakteurin Patricia Prazak absolviert ihre Lehre am Magistrat Linz und ist dort im Lehrlingsmanagement beschäftigt. Sie hat fünf Tipps für ein erfolgreiches Job-Interview für die LehrlingsRundSchau zusammengestellt. | Foto: stockasso/Panthermedia

LehrlingsRundSchau 2024
Gut vorbereitet zum ersten Bewerbungsgespräch

Zur Suche nach einer passenden Lehrstelle gehört auch ein Bewerbungsgespräch bei der zukünftigen Ausbildungsstelle. LehrlingsRedakteurin Patricia Prazak absolviert gerade eine Lehre zur Verwaltungsassistentin am Magistrat Linz. Dort ist sie im Lehrlingsmanagement tätig. Gemeinsam mit ihrer Ausbildnerin XY hat sie fünf hilfreiche Tipps dafür zusammengestellt. LINZ. Du bist nervös und weißt nicht, wie du dich auf dein Bewerbungsgespräch vorbereiten sollst? Die angehende Verwaltungsassistentin...

  • Linz
  • Patricia Patricia Prazak
Anzeige
Foto: MeinBezirk
4

Fachkräfteausbildung
Deine Lehrstelle bei reiterluttnig in Rangersdorf

reiterluttnig hat sich auf die Entwicklung und Herstellung von Spezialgeräten für den Winter- und Sommerdienst spezialisiert und sich als verlässlicher Partner für Städte, Gemeinden und Unternehmen in Europa etabliert. Mit einem starken Fokus auf Innovation und Qualität bietet reiterluttnig maßgeschneiderte Lösungen für den kommunalen Einsatz. RANGERSDORF. Seit seiner Gründung setzt reiterluttnig auf die Ausbildung von Fachkräften, um langfristig den steigenden Bedarf zu decken. Der erste...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
Die aktuellen Lehrlinge | Foto: camaur
3

Friseursalon Camaur
Lehrlingsausbildung als Schlüssel zum Erfolg

Der Friseursalon Camaur hat seit jeher einen festen Platz als Ausbildungsbetrieb in der Region. SPITTAL. Die Ausbildung junger Talente war und ist ein wichtiges Anliegen des Spittaler Familienunternehmens. Ziel ist es, die Bedeutung der Lehrlingsausbildung erneut ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken und auf zu zeigen, dass man sich bei Camaur immer für eine Lehrstelle bewerben kann. Seit der Eröffnung des ersten Salons in der Ortenburgerstraße im November 1978 hat Gründerin Erika Camaur...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Gleich zu Beginn ihrer Ausbildung fand für die neuen Lehrlinge der PICHLERwerke ein Lehrlingsteambuilding-Seminar beim Stubenberg See statt. | Foto: Pichler Werke
2

Startklar für die Karriere
14 Lehrlinge starten in einen neuen Berufsalltag

14 neue Lehrlinge haben im August und September ihre Ausbildung bei PICHLERwerke begonnen. In vier verschiedenen Lehrberufen erlernen sie wertvolle Fähigkeiten, die sie zu den Fachkräften von morgen machen. WEIZ. Anfang August und September dieses Jahres begannen 14 neue Lehrlinge bei PICHLERwerke in Weiz ihre Ausbildung in vier verschiedenen Berufsfeldern. Diese jungen Talente starten in den Bereichen Elektrotechnik Gebäudetechnik, Elektrotechnik Konstruktion, Mechatronik...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Stefan Seilinger ist stellvertretender Leiter des Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau. | Foto: AMS Braunau

Eine sichere Wahl
Krisenfeste Lehrberufe mit Zukunft

Die besten Zukunftsaussichten als Lehrling hat man in den Bereichen Handwerk, Industrie, IT, Gesundheit und Pflege, weiß AMS-Leiter-Stellvertreter Stefan Seilinger. MeinBezirk: Wie ist die aktuelle Situation für Lehrlinge am regionalen Arbeitsmarkt? Seilinger: Jede wirtschaftliche Flaute hat auch Auswirkungen auf den Lehrstellenmarkt. Die Unternehmen suchen in diesem wirtschaftlichen Umfeld nicht mit der Brechstange nach Fachkräften von morgen. Die Auswahlkriterien werden nachgeschärft. Es...

Lehrlinge aus Tirol, die mutig sind, können ein Auslandspraktika von IFA versuchen.  | Foto: IFA
2

Ausbildung
Einmal Lehre im Ausland bitte!: Fachpraktika bei IFA

Auch heuer werden wieder Auslandspraktika für Lehrlinge angeboten. Anmeldeschluss ist der 15. Oktober.  INNSBRUCK. Wer in Tirol eine Lehre macht, sich für fremde Länder und Fremdsprachen interessiert und keine scheu vor Abenteuern hat, für den sind die Auslandspraktika von IFA genau das richtige. Dort haben Auszubildende die Möglichkeit, einen Teil ihrer Lehre in einem anderen Land Europas zu absolvieren und so internationale Fachkenntnisse zu erlangen. Gepaart ist diese Berufserfahrung mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.