Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Die Wirtshauskultur Niederösterreich zeigt mit modernisiertem Auftritt, wohin die Reise im vierten Jahrzehnt geht – traditionell verwurzelt und offen für Neues. | Foto: www.seidl.foto
8

Authentisch, regional, zukunftsfit
30 Jahre Wirtshauskultur in NÖ

Beim großen Treffen der niederösterreichischen Wirtshauskultur in Emmersdorf wird der Blick auf Qualität, Regionalität und junge Gäste gerichtet – und auf ein neues Selbstverständnis der Betriebe. NÖ. Im Congress Center Luberegg in Emmersdorf an der Donau traf sich die Wirtshauswelt Niederösterreichs am 29. April zu einem ganz besonderen Anlass: dem „Fest der Wirtshauskultur 2025“. Gefeiert wurde nicht nur die langjährige Tradition, sondern vor allem auch ein mutiger Schritt in die Zukunft –...

Lehrstellen drohen unter Kürzungen zu leiden. Dabei handelt es sich um eine der wichtigsten Säulen unseres Bildungssystems. | Foto: Pixabay
3

Finanzielle Lücke unbeachtet
Bedrohte Lehrstellen stehen vor dem Aus

Es droht die Kürzung der Lehrstellenförderung im Burgenland. Eines der wichtigsten Rückräder der heutigen Fachkräftesicherung könnte durch den Sparstift betroffen sein. Konkrete Finanzierungspläne bleiben bisher aus. BURGENLAND. Das duale Ausbildungssystem in Österreich sichert jungen Menschen eine sichere Beschäftigungsstelle und erhöht die wirtschaftliche Produktivität. Sie ist zudem die kostengünstigste Ausbildung im Bildungssystem mit etwa 7.688 Euro an öffentlichen Geldern. Pro Lehrling...

Andreas Wirth setzt sich dafür ein, dass Betriebe künftig eine Entschädigung erhalten, wenn ihre ausgebildeten Lehrlinge von anderen Arbeitgebern übernommen werden. | Foto: WKB
3

Lehrlinge
Ausbildungsbetriebe sollen bei Abwerbung entschädigt werden

Die Wirtschaftskammer Burgenland will mit einer ungewöhnlichen, aber deutlichen Forderung ein Zeichen setzen: Wer Lehrlinge ausbildet und damit wichtige Nachwuchsarbeit für die heimische Wirtschaft leistet, soll bei einem späteren Wechsel dieser Fachkräfte in andere Betriebe finanziell entschädigt werden. BURGENLAND. Präsident Andreas Wirth spricht von einer "Ablöse für Lehrlinge" – in Anlehnung an das Transfersystem im Fußball. „Einen Lehrling auszubilden ist eine große Investition, die sich...

Trotz Krise können 2025 mehr Lehrlinge in den Wiener Betrieben gezählt werden als noch ein Jahr zuvor. (Symbolfoto) | Foto: ThisisEngineering/Unsplash
3

Hohe Arbeitslosigkeit
Anzahl an Lehrlingen in Wien steigt trotz Krise

Nach wie vor kämpft die Wirtschaft mit der schwachen Konjunktur. Hinzu kommen hohe Arbeitslosenzahlen. Bei den Lehrlingen verzeichnete man jedoch ein gutes Wachstum. Einige Branchen stechen dabei besonders heraus. WIEN. Eine Karriere mit Lehre scheint auch in Krisenzeiten eine gute Wahl zu sein. Zumindest in Wien. In ganz Österreich ist der Wirtschafts-Motor ins Stottern geraten, WIFO und IHS rechnen mit dem dritten bundesweiten Rezessionsjahr in Folge. Auch bei den Arbeitsmarktdaten macht sich...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
"Let's Walz": Destiny Igbinovia, Marcel Offner, Manuel Buber und Leon Teufl (v.), WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Carina Wagenhofer, Anna Meyer, Marlene Luger, Vanessa Schaufler, Lena Binder, Elisabeth Helmel, Lukas Gindl und AK NÖ-Vizepräsident Gerhard Seban (h.) | Foto: Andreas Kraus
3

Let's Walz
14 Lehrlinge aus dem Bezirk Scheibbs auf "Wanderschaft"

14 Scheibbser Lehrlinge werden in Kürze ein Praktikum im Ausland absolvieren, um neue berufliche Erfahrungen zu sammeln.  BEZIRK SCHEIBBS. Vier Wochen Praktikum bei einem Partnerbetrieb im Ausland – kostenlos. Diese Möglichkeit nutzen heuer 149 Nachwuchskräfte aus Niederösterreich. 14 Scheibbser auf der "Walz""Sie haben sich für die Initiative ,Let’s Walz‘ beworben. Im Zuge eines Auslandspraktikum lernen sie vor Ort Land und Leute kennen und besuchen einen Sprachkurs. Mit dabei sind auch 14...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Christina Benedikt, Matthias Fuhrmann und AK NÖ-Vizepräsident Gerhard Seban (v.l.) | Foto: Andreas Kraus
3

Let’s Walz
Drei Lehrlinge aus dem Bezirk Lilienfeld gehen auf Wanderschaft

Vier Wochen Praktikum bei einem Partnerbetrieb im Ausland – kostenlos. Diese Möglichkeit nutzen heuer 149 Nachwuchskräfte aus Niederösterreich. Sie haben sich 2025 für die Initiative „Let’s Walz“ von Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer NÖ beworben. Mit dabei sind auch drei Lehrlinge aus dem Bezirk Lilienfeld. BEZIRK LILIENFELD. Angeboten werden Praktika in neun Ländern: Deutschland (Freiburg), Dänemark (Aalborg), Frankreich (Toulouse), Italien (Pistoia), Nordirland (Belfast), Portugal...

Sieben Lehrlinge dürfen Auslandserfahrung sammeln. | Foto: Andreas Kraus
3

Internationale Praktika
Sieben Zwettler Lehrlinge erleben Auslandserfahrung

Sieben Lehrlinge aus dem Bezirk Zwettl nehmen an der „Let’s Walz“-Initiative teil und absolvieren ein vierwöchiges Praktikum in europäischen Ländern. Insgesamt profitieren 149 Nachwuchskräfte aus Niederösterreich von dieser Möglichkeit. Die Finanzierung erfolgt durch Erasmus+ sowie WKNÖ und AK NÖ, sodass keine Kosten für die Teilnehmer entstehen. ZWETTL. „Let’s Walz“ ist ein Programm von Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer NÖ, das es Lehrlingen ermöglicht, ein vierwöchiges Praktikum in einem...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Magda Brandl, Johannes Hüttinger, Daniel Gratzl, Jan Hüttinger und AK NÖ-Vizepräsident Gerhard Seban. | Foto: Andreas Kraus
3

Wanderschaft
Sechs Lehrlinge aus dem Bezirk nehmen bei Let's Walz teil

Let’s Walz: Sechs Lehrlinge aus dem Bezirk Tulln gehen heuer auf Wanderschaft TULLN. Vier Wochen Praktikum bei einem Partnerbetrieb im Ausland – kostenlos. Diese Möglichkeit nutzen heuer 149 Nachwuchskräfte aus Niederösterreich. Sie haben sich 2025 für die Initiative „Let’s Walz“ von Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer NÖ beworben. Mit dabei sind auch sechs Lehrlinge aus dem Bezirk Tulln. Angeboten werden Praktika in neun Ländern:Deutschland (Freiburg), Dänemark (Aalborg), Frankreich...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
WKNÖ-Bezirksstellenleiter Alexander Vogl, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Ewald Dangl von Test-Fuchs, Spartengeschäftsführer Robert Kofler und WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer (v.l.) | Foto: Andreas Kraus
3

Groß Siegharts
Test-Fuchs mit Ausbildertrophy 2025 ausgezeichnet

Auch heuer holte die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) wieder jene Unternehmen vor den Vorhang, die sich in der Ausbildung des Nachwuchses besonders engagieren. Zu den Preisträgern gehört auch die Test-Fuchs GmbH aus Groß Siegharts, die sich in der Sparte Gewerbe und Handwerk (Kategorie Großbetrieb) durchsetzte. GROSS SIEGHARTS. „Junge Menschen auszubilden und sie sowohl fachlich als auch persönlich auf das Berufsleben vorzubereiten, ist eine anspruchsvolle und verantwortungsvolle Aufgabe“,...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker mit den „Goldenen Lehrlingen Niederösterreichs“ | Foto: NLK Pfeffer
5

Siegerlounge 2025
Die besten NÖ Lehrlinge standen im Rampenlicht

Jedes Jahr nehmen hunderte junge Fachkräfte an Lehrlingswettbewerben teil. Die besten von ihnen wurden nun von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und NÖ Wirtschaftskammerpräsident Wolfgang Ecker ausgezeichnet. ST. PÖLTEN. Auch Lehrlinge, die ihre Ausbildung mit ausgezeichneter Lehrabschlussprüfung absolviert haben, wurden vor den Vorhang geholt. Die Landeshauptfrau zeigte sich im Rahmen der "Siegerlounge – Das Fest der Lehrlinge" von den Leistungen beeindruckt: „Ich bin unglaublich...

9

PTS Spittal
Kärntner Lehrlingscasting 2025

PTS SchülerInnen im Gespräch  Am Donnerstag, 06.02.2025, fand in der Wirtschaftskammer in Spittal das Lehrlingscasting statt und auch die Polytechnische Schule war mit dabei.  Vernetzung mit Ausbildungsbetrieben Das Lehrlingscasting ist eine Initiative der Wirtschaftskammer Kärnten, die darauf abzielt, die SchülerInnen über die Möglichkeiten einer Lehre aufzuklären und direkt mit Betrieben aus der Region zusammenzubringen. In einem fünfzehn Minuten Takt können sich die Jugendlichen bei mehreren...

In Urfahr-Umgebung bieten 223 Betriebe eine Lehrausbildung an. | Foto: Goodluz/PantherMedia

Ausbildung
629 Jugendliche machen eine Lehre im Bezirk Urfahr-Umgebung

Derzeit entscheiden sich 42 Prozent der heranwachsenden Oberösterreicher nach den Pflichtschuljahren für den direkten Berufseinstieg. Praktische Erfahrung, vielfältige Karrieremöglichkeiten, finanzielle Unabhängigkeit und die Chance auf ständige persönliche und fachliche Weiterentwicklung machen die Lehre zu einem attraktiven Karriereweg. URFAHR-UMGEBUNG. Für die Firmen im Bezirk Urfahr-Umgebung ist die Suche nach Lehrlingen aber seit mehreren Jahren eine Herausforderung. Einige haben sich...

Die Wirtschaftskammer Wien (WKW) veranstaltet Ende Jänner zum zweiten Mal ein Lehrlings-Speeddating.  | Foto: WKO
4

Zweite Ausgabe
Jugendliche treffen bei Speeddating auf Wiener Lehrbetriebe

Die Wirtschaftskammer Wien (WKW) veranstaltet Ende Jänner zum zweiten Mal ein Lehrlings-Speeddating. Dabei kommen potenzielle Lehrlinge und Betriebe zusammen und können so zueinander finden. WIEN. Die Wirtschaftskammer Wien (WKW) veranstaltet von 27. bis 30. Jänner eine etwas andere Art von Speeddating. Dabei treffen Jugendliche, die demnächst ihre Schulpflicht beenden, auf Ausbildungsbetriebe, die auf der Suche nach Lehrlingen sind.  In kurzer Zeit und an einem Ort können viele Gespräche...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Monika Eisenhuber (Bezirksstellenobfrau) und Bernhard Dissauer-Stanka (Bezirksstellenleiter) mit der WKNÖ-Statistik. | Foto: Santrucek
1 Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Betriebe bilden deutlich mehr Lehrlinge aus

880 junge Menschen befinden sich derzeit in einer Lehrlingsausbildung. Im Jahr davor waren es "nur" 854. Allerdings sank die Zahl ausbildender Betriebe. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Monika Eisenhuber, WKNÖ-Vizepräsidentin und Bezirksstellenobfrau, und Bernhard Dissauer-Stanka (WKNÖ-Bezirksstellenleiter) informierten über die Entwicklung in der heimischen Wirtschaft. 284 Betriebe bilden ausVor allem der Zuwachs an Lehrlingen auf 880 wird von Eisenhuber und Dissauer-Stanka sehr positiv gesehen: "Wir haben...

Doris Hummer, Präsidentin der WKOÖ und Eva-Maria Schupfer, Leiterin der Abteilung Bildungspolitik der WKOÖ. | Foto: Röbl
2

Duale Ausbildung 2024
Leichter Rückgang bei Lehrlingen in Oberösterreich

Die duale Ausbildung bleibt die beliebteste Ausbildungsform in Oberösterreich. Österreichweit werden in OÖ die meisten Lehrlinge ausgebildet. OÖ. Dass das so ist zeigt die aktuelle Lehrlingsbilanz 2024 der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ). „Dieses Ergebnis unterstreicht nicht nur die Attraktivität der Lehre, sondern verdeutlicht auch, dass die bewährte Verbindung von theoretischem Fachwissen aus der Berufsschule und der praxisnahen Ausbildung im Lehrbetrieb genau den Zeitgeist trifft“,...

Im Mittelpunkt standen die ausgezeichneten Fachkräfte und die jeweiligen Betreuerinnen und Betreuer der Unternehmen.  | Foto: Schleich
67

Stars of Styria
Die ausgezeichneten Fachkräfte im Rampenlicht

Sie sind das Rückgrat einer funktionierenden Wirtschaft. Die Lehrlinge bzw. späteren Fachkräfte und Meisterinnen und Meister. Ausgezeichnete Absolventinnen und Absolventen einer Lehrausbildung und einer Meister- oder Befähigungsprüfung erhielten beim Event "Stars of Styria" wieder eine Bühne.  FELDBACH/SÜDOSTSTEIERMARK. Die besten Lehrlinge bzw. Absolventinnen und Absolventen einer Meister- oder Befähigungsprüfung wurden im Rahmen des Events „Stars of Styria“ im Autohaus Uitz in Feldbach...

Die WK Kufstein überreichte am Donnerstag 76 Prämierungen an die erfolgreichen Teilnehmer der TyrolSkills – inklusive der Landessieger.  | Foto: Barbara Fluckinger
8

TyrolSkills
WK Kufstein holt Lehrlinge aus dem Bezirk vor den Vorhang

76 erfolgreiche TyrolSkills-Teilnehmer durften ihre Trophäen und Prämierungen in Kufstein entgegennehmen.  KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Lehrlinge aus dem Bezirk Kufstein zeigten beim Landeslehrlingswettbewerb "TyrolSkills", was sie können. Die Wirtschaftskammer (WK) Kufstein ehrte die erfolgreichen Teilnehmer dafür am Donnerstag, den 24. Oktober bei einem feierlichen Festakt. Wertschätzung für Lehre Der Einladung in die Räumlichkeiten der Kufsteiner Wirtschaftskammer folgten über 200 Personen –...

2023 gab es 1094 Lehrlinge und 396 Lehrbetriebe, ein Rückgang im Vergleich zu den Jahren davor, aber kein drastischer Einbruch | Foto: stock
2

Bezirk Spittal
Lehrlinge sind weiter gefragt und wirtschaftlich wichtig

Im Bezirk Spittal sind Lehrlinge ein entscheidender Faktor für die Wirtschaft, doch die demografische Entwicklung und der Fachkräftemangel machen den Unternehmen zunehmend zu schaffen. Benno Tosoni, Leiter der Berufsausbildungsabteilung der Wirtschaftskammer Kärnten, gibt Einblicke in die aktuelle Situation und erläutert, wie wichtig es ist, neue Zielgruppen für die Lehrausbildung zu gewinnen. BEZIRK SPITTAL. „Die Lehrlingszahlen im Bezirk Spittal sind in den letzten Jahren relativ konstant...

Die Schüler konnten sich direkt bei den Unternehmen über die Lehrberufe informieren. | Foto: Seelos
5

Der Weg zum Traumberuf
Berufsfestival der WK Landeck bestens besucht

Viele Unternehmen sind laufend auf der Suche nach Lehrlingen. Die Wirtschaftskammer Landeck lud kürzlich neuerlich zum Stelldichein zwischen Firmenvertretern und Lehrinteressierten. LANDECK. Zum bereits elften Mal wurde das "Berufsfestival" in den Räumen der Wirtschaftskammer Landeck organisiert. Die Rekordbeteiligung der ausstellenden Unternehmen und die hohe Anzahl von jugendlichen Besuchern spiegeln den hohen Stellenwert dieses Events wider. "Wir haben heuer 56 Betriebe, die sich...

Martina Plaschke, Bereichsleiterin Lehre, WKS. | Foto: Thomas Fuchs
2

WKS
"Drei offene Stellen kommen auf einen Lehrling"

Lehre oder Matura? Oder gleich beides verbinden? Fragen an die Wirtschaftskammer in Salzburg. SALZBURG. "Lehrberufe bieten eine stabile und zukunftssichere Ausbildung”, das weiß Martina Plaschke, Bereichsleiterin Lehre an der WKS. Die Situation habe sich in den vergangenen Jahren auch deutlich geändert. Um das Jahr 2000 gab es zu wenige Lehrstellen, jetzt hat sich die Lage umgedreht: "Derzeit kommen drei offene Stellen auf einen Lehrling", sagt Plaschke. Landesweit sind es zwei Drittel...

Daniel Weichhart (rechts) macht den ersten Platz im Bereich KFZ-Technik. | Foto:  Martin Jordan
3

Wiener Gewinner
Wirtschaftskammer kürte die besten KFZ-Lehrlinge

Die jeweils besten drei Lehrlinge wurden von der Wirtschaftskammer Wien (WKW) in den Bereichen KFZ-Technik und Karosseriebautechnik ausgezeichnet. In beiden Feldern ist laut WKW ein Aufwärtstrend in der Lehrlingsanzahl zu bemerken. WIEN. Die Wirtschaftskammer Wien (WKW) zeichnete in den Bereichen KFZ-Technik und Karosseriebautechnik besondere Leistungen im Rahmen eines intensiven Ausbildungsprogramms aus. Die drei besten Lehrlinge teilnehmender Wiener Betriebe wurden gekürt. Ziel des Programms...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der World Skills wurden verabschiedet. | Foto: WKO/Fischer
3

World Skills
Ein starkes Dutzend ist für die Steiermark am Start

Zwölf junge Fachkräfte aus vielen Bereichen vertreten die Steiermark bei den Berufsweltmeisterschaften "World Skills" in Frankreich - am Dienstag wurden sie offiziell verabschiedet. STEIERMARK. Mit der Fußball-Euro und den Olympischen Spielen gibt es heuer ohnehin ein an Höhepunkten reiches Sportjahr, für unsere Fachkräfte steht das absolute Highlight allerdings noch bevor. Von 10. bis 15. September gehen in Lyon (Frankreich) die Berufsweltmeisterschaften "World Skills" über die fachgerechte...

Über 30 Stars of Styria wurden in der Region ausgezeichnet.
60

Stars of Styria
Stars ganz ohne Allüren, aber mit großer Zukunft

Lehrlinge und Facharbeiter sind derzeit die größten Stars am Arbeitsmarkt. Bei "Stars of Styria" wurden jene aus den Bezirken Murau und Murtal vor den Vorhang geholt. MURAU/MURTAL. Sie werden umschwärmt und sind heiß begehrt: Die Rede ist von Lehrlingen, die zu Facharbeitern geworden sind. Jene, die dieses Ziel mit Auszeichnung geschafft haben, werden als „Stars of Styria“ von der Wirtschaftskammer geehrt. Ausgezeichnet wurden gleichzeitig auch Meister und Absolventen der Befähigungsprüfung....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die 14 KursteilnehmerInnen haben die Ausbilderprüfung am WIFI Reutte erfolgreich bestanden. | Foto: WKO Reutte/Winkler

Prüfung bestanden
14 neue Lehrlingsausbilder für den Bezirk Reutte

14 Absolventen haben am WIFI Reutte kürzlich erfolgreich die Ausbilderprüfung abgelegt und sind damit nun berechtigt, in ihren Betrieben Lehrlinge auszubilden. REUTTE. Um die Ausbildungsqualität in Lehrbetrieben sicherzustellen, muss jede befugte ausbildende Person eine entsprechende Qualifikation nachweisen. In den WIFI-Kursen zum Lehrlingsausbilder werden alle benötigten praktischen und theoretischen Inhalte vermittelt, die ein Ausbilder braucht, um jungen Menschen ihren Fachbereich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.