Politik St. Pölten

Beiträge zum Thema Politik St. Pölten

Spitzenkandidaten Max Zirngast möchte mit der KPÖ den Einzug in den St. Pöltner Gemeinderat schaffen. | Foto: KPÖ
2

Gemeindertaswahl 2026
Zirngast tritt mit KPÖ in St. Pölten an

Wir befinden uns mitten im Wahlkampf: Am Montag (20.10) soll der Stadtsenat den Gemeinderatstermin beschließen - angedacht wäre der 25.1.26. Nach und nach stellen die Parteien ihre Spitzenkandidatinnen und Kandidaten vor. Die KPÖ möchte einer der Parteien sein, die in den Gemeinderat einzieht. ST. PÖLTEN/NÖ. Der Sprung in den Gemeinderat sein nach eigener Aussage für die KPÖ in Reichweite. Bei der Nationalratswahl im Herbst 2024 erreichte die neue Liste mit 821 Stimmen rund 2,7 Prozent. Für...

Gemeindertaswahl 2026
Reaktionen der Politik auf mögliches Wahldatum

Heute gab St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler bekannt, dass er einen Antrag für die Gemeinderatswahl gestellt hat: Ob die Wahl am 25. Jänner 2026 stattfinden wird, wird am kommenden Montag (20.10) vom Stadtsenat beschlossen. Nun reagieren die Parteien darauf. ST. PÖLTEN. Dass der Wahlkampf in der Landeshauptstadt nun endgültig beginnt, spürt man spätestens ab heute deutlich. NEOS St. Pölten zur späten Festlegung des Wahltermins „Die rote Stadtregierung hat sich mit der Bekanntgabe des...

Das Stadtoberhaupt hat die Oktober-Gemeinderatssitzung abgesagt. Grund sei, dass es keine dringenden Beschlüsse gäbe. | Foto: Tanja Handlfinger
2

Scharfe Kritik der Opposition
Keine Sitzung des Gemeinderats im Oktober

Heute (Mi., 8.10.2025) wurden alle Fraktionsvorsitzenden der Stadtpolitik St. Pölten darüber informiert, dass die für den 20. Oktober geplante Gemeinderatssitzung von Bürgermeister Matthias Stadler abgesagt wurde. Das stößt vor allem der ÖVP sauer auf. Geplant ist die nächste Sitzung am 24. November. ST. PÖLTEN. Am 20. Oktober hätte der Gemeinderat zu seiner Sitzung in St. Pölten zusammenkommen sollen. Diese wurde jedoch heute von Bürgermeister Matthias Stadler abgesagt. „Im Auftrag des...

Zukunftsvisionen der Initiative Klimahauptstadt 2024: St. Pölten ist im Jahr 2050 eine Modellstadt für Nachhaltigkeit.  | Foto: Fotomontage Stephan Fischer
1

2050: St. Pölten als nachhaltige Modellstadt

Zukünftige Landescity - nachhaltiges Vorzeigebeispiel. Realität oder Vision? Politiker stehen Rede und Antwort. ST. PÖLTEN. Es ist ein schöner Herbsttag im Jahr 2050 - neben dem Erntedankfest beim Rathaus findet gerade eine Ehrung von Politikern statt, die es 2021-2026 geschafft haben, einen historischen Wendepunkt herbeizuführen - St. Pölten ist nämlich zu einer angesehenen Modellstadt für Nachhaltigkeit geworden. Die Initiative "Klimahauptstadt 2024" befragte dazu alle Spitzenparteien St....

Vizebürgermeister Franz Gunacker (SP): "Fünf Stunden – so lange dauerte die Gemeinderatssitzung bis dahin schon – sind scheinbar genug, zumindest für ÖVP und FPÖ. Dieser Auszug ist demokratiepolitisch mehr als bedenklich." | Foto: Archiv
3

Gemeinderat St. Pölten: ÖVP und FPÖ zogen aus

ST. PÖLTEN (ah). Der Gemeinderat und Stadtsenat tagten am Montag im Rathaus St. Pölten. Eine "Marathonsitzung" soll es gewesen sein, wie man aus internen Reihen hört. Nach rund fünf Stunden zogen die Oppositionen FPÖ und ÖVP aus dem Gemeinderat aus. Beschuldigungen auf allen Seiten Nun steht die Frage im Raum, warum es überhaupt zum Auszug der Oppositionsparteien kam. Vizebürgermeister Matthias Adl (VP) äußert sich dazu: "Mit ihrer Vorgangsweise hat sich gezeigt, dass die SPÖ egal ob auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.