Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

HalWEINlager
Neuer Wein- und Käseladen eröffnet in Böheimkirchen

Am 15. Oktober 2025 eröffnen Matthias Halmenschlager und Doris Covi mit dem HalWEINlager in Böheimkirchen einen neuen Treffpunkt für Wein- und Käseliebhaber mit Verkostungen, Live-Musik und regionalem Genuss. BÖHEIMKIRCHEN/NÖ. Wein und Käsefans wird die Nachricht freuen: Matthias Halmenschlager und Doris Covi eröffnen ihren Wein- und Käseladen "HalWEINlager" in Böheimkirchen. Ab 16:00 werden in der Hauptstraße 21 die Gäste mit Wein- und Käsespezialitäten verwöhnt. Highlights sind Original Käse...

Harald Pühringer (Versicherungsspezialist Sparkasse), Mateusz Fryn (Feuerwehrkommandant-Stv. FF St. Pölten), Julian Schmid (Hausplaner, Baubiologe & Energieberater), Siegfried Ganzberger (Regionalmarktleiter Sparkasse), Christina Janisch und Mario Mooshammer (Wohnbauspezialist:innen Sparkasse). | Foto: Tanja Wagner
2

Infoabend der Sparkasse St. Pölten
Alles rund ums Sanieren und Modernisieren

Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, war das Sparkassenhaus in St. Pölten Treffpunkt für alle, die ihr Zuhause sanieren oder modernisieren möchten.  ST. PÖLTEN/NÖ. „Wir formen Gebäude, danach formen sie uns.“ Mit diesem Zitat von Winston Churchill eröffnete Bauplaner Julian Schmid den Abend und brachte damit auf den Punkt, worum es geht: Eine Sanierung ist mehr als ein Bauprojekt – sie schafft Lebensräume für Jahrzehnte. Wer hier überstürzt handelt, riskiert nicht nur unnötige Kosten, sondern auch...

Die Founders Ambassadors Martin Kickmaier, Daniel Ratzinger und Hannes Baumgartner, sowie der Bereichsleiter Firmenkunden der Raiffeisenbank Region St. Pölten Andreas Gloimüller (3.v.l.), freuen sich bereits auf den nächsten Office Hours-Termin im November. | Foto: Oliver Veres
3

Raiffeinsebank
Kostenfreies Mentoring in der Region St. Pölten

Wer ein Unternehmen gründen will, braucht eine Vision, Mut, Risikobereitschaft und einen guten Blick auf die Realität. Doch der Weg zum Erfolg ist selten eine Einzelarbeit. Unterstützung durch Austausch und ein starkes Netzwerk sind entscheidend, um aus einer Idee eine tragfähige Unternehmung zu gründen. REGION ST. PÖLTEN. Genau hier möchte "Founders Office Hours" ansetzen. Dieses Format soll sich an Gründer und Jungunternehmer richten, die ihre fachspezifischen Herausforderungen gezielt...

Das BNI Netzwerk "Symphonie" in St. Pölten feierte sein 15-jähriges Jubiläum.  | Foto: Kreipl-Unfried
5

Jubiläum des Unternehmernetzwerks
Gemeinsam stark: 15 Jahre BNI "Symphonie"

Mit über 45 Mitgliedern und unzähligen erfolgreichen Geschäftsempfehlungen feiert das St. Pöltner BNI-Chapter ‚Symphonie‘ sein 15-jähriges Bestehen – und setzt damit ein starkes Zeichen für die Kraft des Netzwerks in der regionalen Wirtschaft. ST. PÖLTEN. Mit einem Festakt im feierlichen Rahmen beging das BNI-Chapter „Symphonie“ sein 15-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung im Jahr 2010 hat sich die Gruppe, die Teil des internationalen Unternehmernetzwerks Business Network International (BNI)...

FiW NÖ
St. Pöltnerinnen bei Unternehmerinnenforum 2025 vertreten

Rund 300 NÖ Unternehmerinnen trafen sich im Schloss Luberegg in Emmersdorf zum 46. Unternehmerinnenforum von Frau in der Wirtschaft NÖ unter dem Titel „Red Carpet Night – Die Nacht der Unternehmerin“. ST. PÖLTEN/NÖ. „Es ist jedes Mal beeindruckend zu sehen, mit wie viel Kraft, Leidenschaft und Herzblut unsere niederösterreichischen Unternehmerinnen ihre Betriebe führen. Ihr Einsatz, ihr Engagement und ihre Erfolge sind ein wesentlicher Teil dafür, dass Niederösterreich wirtschaftlich so stark...

Böheimkirchen
Poly Böheimkirchen kooperiert mit Betrieben

Das BÖ Ortsmarketing mit der Arbeitsgruppe Lehrlinge ist sehr umtriebig, um das Thema am Standort zu positionieren. BÖHEIMKIRCHEN/NÖ. Ein wichtiger Bestandteil ist hierbei die Kooperation mit der polytechnischen Schule Böheimkirchen. So findet das betriebsübergreifende Projekt zur Herstellung einer hochwertigen Lampe seine Fortsetzung. Dabei wird von den SchülerInnen über das Schuljahr verteilt das Werkstück einerseits im Regelunterricht und andererseits bei den Firmen vor Ort hergestellt. Die...

Wirtschaft St. Pölten
Leutrim Metoski übernimmt Billa Markt

Der BILLA-Markt in der St. Georgener Hauptstraße 143 in St. Pölten steht ab sofort unter der Leitung von Kaufmann Leutrim Metoski. ST. PÖLTEN. Der 2014 ins Unternehmen eingestiegene Metoski führt den 700 Quadratmeter großen Markt nun als selbstständiger Partner mit einem 18-köpfigen Team, das Kundinnen und Kunden mit regionalen Produkten und persönlicher Beratung versorgt. Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle: Der Standort verfügt über eine Photovoltaikanlage, ein begrüntes...

2

ISS
Facility Management hat Hauptsitz in St. Pölten

ISS: Die Eröffnung der neuen Niederlassung gilt als Zeichen für Regionalität, Innovation und Wachstum. ST. PÖLTEN. ISS Österreich, heimischer Marktführer im Facility Management und seit fast 70 Jahren in Österreich erfolgreich tätig, hat nun eine neue Niederlassung in St. Pölten. St. Pölten als HauptgeschäftigkeitVon hier aus wird künftig die Geschäftstätigkeit in ganz NÖ – gemeinsam mit der Niederlassung in Wiener Neustadt – koordiniert. Der neue Standort wird zum regionalen Headquarter in der...

Viele Ehrengäste sind zum 40-Jahr-Jubiläum gekommen. | Foto: Tanja Handlfinger
4

Emmaus/AMS NÖ
40 Jahre erfolgreiche Partnerschaft für Arbeit und Zukunft

Zum 40-jährigen Jubiläum wurde die erfolgreiche Partnerschaft zwischen Emmaus St. Pölten und dem AMS Niederösterreich gewürdigt – eine Zusammenarbeit, die auf Vertrauen, gemeinsamen Zielen und sozialer Verantwortung beruht und in vier Jahrzehnten unzähligen Menschen neue Chancen im Berufsleben eröffnet hat. ST. PÖLTEN/NÖ. Seit vier Jahrzehnten verbindet Emmaus St. Pölten und das AMS NÖ eine Zusammenarbeit, die auf Vertrauen, gemeinsamen Zielen und einem klaren Bekenntnis zu sozialer...

Im November soll der neue Standort eröffnet werden. | Foto: Tanja Handlfinger
2

Gleichenfeier
Göndle St. Pölten errichtet neues BYD- und BMW-Gebäude

Vor kurzem fand die Gleichenfeier für das neue BYD- und BMW-Gebäude des Autohauses Göndle in St. Pölten statt. Die Eröffnung des neuen Verkaufsstandorts soll am 3. November erfolgen. Das BMW-Gebäude wird etwas später als der BYD-Standort eröffnet werden.. ST. PÖLTEN.  Geschäftsführer Lukas Göndle betonte im Rahmen der Gleichenfeier die Bedeutung des neuen Projekts. Mit dem Neubau entstehen zusätzliche Arbeitsplätze, und das Autohaus wächst personell um mehrere Mitarbeiter. Besonders stolz ist...

Franz Haubenwallner mit seinen Mitarbeitern Samantha und Robin. | Foto: Tanja Handlfinger
18

Ausbau in Planung
„Fit2me“ besteht seit Jahrzehnt in Böheimkirchen

Franz Haubenwallner verwandelte am Freitagabend sein Fitnessstudio "Fit2me - Kraftwerk" in eine kleine Party-Location. Der Grund dafür: er feiert das 10-jährige Bestehen.  BÖHEIMKIRCHEN/NÖ. Schon seit seiner Jugend ist Sport ein wichtiger Teil seines Lebens. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als technischer Zeichner bei den ÖBB hat er sich immer Zeit für Bewegung genommen. Bereits vor 15 Jahren reifte die Idee, ein eigenes Studio zu eröffnen  und vor 10 Jahren setzte er diesen Plan in die...

Wolfgang Kogler mit Bürgermeister Matthias Stadler bei der Eröffnung.
19

Wirtschaft
Kogler eröffnet Möbelstudio Miosino in St. Pölten

Wolfgang Kogler kennt man in St. Pölten: In Ratzersdorf hat er seinen Carols Cook Standort. Nun hat er ein neues Möbelgeschäft am Europaplatz in St. Pölten eröffnet: Miosino. ST. PÖLTEN. "Am 8. August 1996 – an meinem Geburtstag – begann für mich ein neuer Abschnitt. Ich habe mich entschieden, den Weg in die Selbstständigkeit einzuschlagen. Von da an hieß es: selbst und ständig – Tag und Nacht", erzählt Wolfgang Kogler bei der Eröffnung seines Studios "Miosino". Sein erstes Projekt war damals...

Neues Leben in Karlstetten
Dorfgasthaus in neuen Händen: Schnisa übernimmt

Für das Gasthaus "Karlstettens Dorfgasthaus" wurde ein Pächter gefunden: Am 01. September geht's los. KARLSTETTEN. Familie Lind musste aus gesundheitlichen Gründen ihr Gasthaus in Karlstetten vor einem Jahr schließen. Doch es konnte sich rasch ein neuer Betreiber finden: Thomas Schnisa begrüßt ab 01. September - rechtzeitig zum Schulbeginn - als Pächter seine Gäste. Es kehrt Leben einEin Jahr lang war das Gasthaus am Hauptplatz in Karlstetten nun geschlossen. Die Gemeinde konnte die...

Andi Brandstetter und Christoph Gruber bekamen je eine heilige Floriani-Figur von Didi Fahrafellner überreicht. | Foto: Tanja Handlfinger
39

Feuerwehr St. Pölten
Wirtschaft zu Gast beim großen Sommertreff

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt St. Pölten lud zum traditionellen „Sommertreff der Wirtschaft“. Gleichzeitig war dies auch die Eröffnungsfeier des neuen Freizeitareals für die Familien der Feuerwehrmitglieder. ST. PÖLTEN. Mit viel Schmäh und Witz unterhielt Didi Fahrafellner, Landesfeuerwehrkommandant und Kommandant der FF St. Pölten-Stadt, die zahlreich erschienenen Gäste mit seiner Ansprache. Besonders stolz zeigte er sich über das neueröffnete Freizeitareal: „Mit dem Freizeitzentrum...

AK-Kids Digiweek
Digitale Basics für St. Pöltens Kinder

Bei der fünften Digiweek der AK Niederösterreich in St. Pölten erlebten 20 Kinder im Alter von 7 bis 10 Jahren eine kreative und lehrreiche Woche rund um Digitalisierung, Teamarbeit und Medienproduktion – kombiniert mit dem Ziel, digitale Kompetenzen spielerisch zu fördern und Eltern bei der Ferienbetreuung zu entlasten. ST. PÖLTEN. Spannend war die fünfte und letzte Digiweek der AK NÖ in St. Pölten für die teilnehmenden Kinder. Sie lernten, wie man Drehbücher und Storyboards schreibt, warum...

Die Wirtschaftskammer Niederösterreich setzt sich für eine Anhebung der Schwellenwerte ein | Foto:  Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

Bezirkstellenobmann St. Pölten
Erleichterung für regionale Vergabe

Mit der neuen Stellenwerteverordnung ist eine Entlastung für die kleineren und mittleren Unternehmen in Kraft getreten. Der Bezirksstellenobmann der Wirtschaftskammer Niederösterreich, Mario Burger, beschreibt die Anhebung der Schwellenwerte als "wichtigen Schritt" für die regionale Wirtschaft. BEZIRK ST. PÖLTEN. In einer Pressemitteilung erklärt die WKNÖ, dass die Anpassung der Schwellenwerte es künftig ermöglichen soll, öffentliche Aufträge in deutlich höhere Betragsgrenzen im Wege der...

Mario Burger ist von den Angeboten der WKNÖ für EPU begeistert. | Foto: WKNÖ
3

Bezirk St. Pölten
Ein-Personen-Unternehmen als Wirtschaftsfaktor

Laut einer Statistik der WKO sind zwei Drittel aller niederösterreichischen Betriebe sogenannte Ein-Personen-Unternehmen (EPU). Für Mario Burger, den Obmann der Bezirksstelle St. Pölten, sind diese Unternehmen kleine Kraftpakete. BEZIRK ST. PÖLTEN. Alleine im Bezirk St. Pölten gibt es aktuell 8.313 Betriebe, die als Ein-Personen-Unternehmen geführt werden. Im Bundesländervergleich liegt Niederösterreich mit insgesamt 76.579 Ein-Personen-Unternehmen an der Spitze, dicht gefolgt vom Burgenland...

Das neue Team des NÖAAB Bezirk St. Pölten: Erika Zeh, Martin Michalitsch, Christoph Ritter, Peter Hießberger, Martin Horacek, Karl Bacher, Fritz Ofenauer, Manuela Dundler-Strasser, Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister, Agnes Gareiß, Bezirksobmann Florian Krumböck, Steven Mayer, Barbara Heindl, Alexander Thallmeier, LAK-Präsident Andreas Freistetter, Landesgeschäftsführerin Katja Seitner, Benedikt Peter und Rupert Zeitlhofer | Foto: NÖAAB/Tweraser
3

Zustimmung in Altlengbach
Florian Krumböck neuer NÖAAB-Bezirksobmann

Der St. Pöltener Stadtrat und Landtagsabgeordnete Florian Krumböck (ÖVP) wurde mit 97 Prozent der Stimmen in Altlengbach zum neuen Bezirksobmann des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB), der Arbeitnehmerorganisation der Volkspartei, gewählt. ST. PÖLTEN/ALTLENGBACH. Krumböck tritt die Nachfolge von Fritz Ofenauer (ÖVP) an, der sich künftig auf seine Tätigkeit im Nationalrat konzentrieren will. Ofenauer bleibt dem neuen Bezirksobmann jedoch als Stellvertreter...

Monika Taboga - Leiterin der AMS-Geschäftsstelle St. Pölten | Foto: AMS St. Pölten
3

Arbeitsmarktdaten
Die Arbeitslosigkeit steigt im April weiter an

Mit einem Plus von 5,4 Prozent steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk St. Pölten weiter an. Insgesamt sind 5.495 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet. BEZIRK. „Laut jüngsten Prognosen können wir frühstens 2026 mit einer Entspannung am Arbeitsmarkt rechnen“, so die Leiterin des AMS St. Pölten, Monika Taboga. In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten steigt der Druck am Arbeitsmarkt ganz besonders für niedrigqualifizierte Menschen. Personen mit höchstens Pflichtschulabschluss tragen ein...

Monika Taboga - Leiterin der AMS-Geschäftsstelle St. Pölten | Foto: AMS St. Pölten
3

AMS
Die Arbeitslosigkeit steigt im Bezirk St. Pölten weiter an

Mit einem Plus von 3,9 Prozent steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk St. Pölten weiter an. BEZIRK. Insgesamt sind 5.647 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet. „Laut jüngsten Prognosen können wir frühstens 2026 mit einer Entspannung am Arbeitsmarkt rechnen“, so die Leiterin des AMS St. Pölten Monika Taboga. Jugendarbeitslosigkeit und ArbeitsmarktperspektiveAktuell sind 661 Personen im Alter bis 25 beim AMS St. Pölten arbeitslos vorgemerkt – um 14,4 Prozent mehr als im März des Vorjahres. Das...

AMS-Geschäftsstellenleiterin Monika Taboga informiert über die aktuelle Arbeitslosigkeit im Bezirk. | Foto: AMS St. Pölten
3

Das AMS berichtet
Die Arbeitslosenzahlen im Bezirk St. Pölten

Mit einem Plus von 3,4 Prozent steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk St. Pölten weiter an. Insgesamt sind 6311 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet. ST. PÖLTEN. Mit der schrittweisen Erhöhung des Pensionsantrittsalters von Frauen steigt auch deren Arbeitslosigkeit. In der Altersgruppe ab 50 sind aktuell 757 Frauen betroffen. Es gilt, Frauen bis zum Pensionsantritt in Beschäftigung zu halten und beim Wiedereinstieg ins Berufsleben zu unterstützen. Budget für Gleichstellungspolitik"Solange eine...

 Stefan Szyszkowitz | Foto: EVN / Wurnig
4

EVN Vorstand
Stefan Szyszkowitz wieder als Sprecher bestellt

Der Aufsichtsrat der EVN AG hat in seiner heutigen Sitzung Vorstandsdirektor  Stefan Szyszkowitz, einstimmig als CEO wiederbestellt und somit die Weichen für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens gestellt. ST. PÖLTEN. Szyszkowitz, der seit 2017 als Sprecher des Vorstands fungiert, hat sich in seiner bisherigen Amtszeit als stabilisierende Kraft erwiesen und führt den Konzern mit sicherer Hand durch zahlreiche Herausforderungen. Mit seiner wiederholten Bestellung setzt die EVN auf...

Gespräche über Betriebsschließung des Standorts St. Pölten bei Walstead Leykam. | Foto: Walstead/Archiv meinbezirk
3

Walstead Leykam
Schließung des Standorts St. Pölten steht im Raum

Der Vorstand von Walstead Leykam & CE, der mitteleuropäischen Sparte der Walstead Gruppe, hat angekündigt, mit den Arbeitnehmervertretern am Standort St. Pölten in Verhandlungen über eine mögliche Betriebsschließung eingetreten zu sein. ST. PÖLTEN/NÖ. Hintergrund dieser Entscheidung ist eine eingehende Analyse der aktuellen Marktlage und der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Die europäische Druckbranche befindet sich seit Jahren in einem tiefgreifenden Wandel. Marktveränderungen, steigende...

Philipp Strommer und Dina Mansour | Foto:  Irem Dogudan
4

Innovative Ansätze der Eventgestaltung
EVENTcon 2025 – Innovate with Gen Z

Mitte Februar 2025 veranstalteten Studierende des Master-Studiengangs Digital Marketing & Kommunikation der Fachhochschule St. Pölten die EVENTcon 2025 unter dem Motto „Innovate with Gen Z“. Rund 60 Schüler*innen der HAK St. Pölten und HAK Bruck/Leitha erhielten durch spannende Vorträge Einblicke in die neuesten Trends im Eventmanagement. ST. PÖLTEN. Unter dem Motto „Innovate with Gen Z“ drehte sich die diesjährige EVENTcon an der FH St. Pölten rund um die neuesten Trends für die Gen Z und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.