St. Pölten Land

Beiträge zum Thema St. Pölten Land

Foto: zvG Simlinger
4

Energiekosten
Sanierung zahlt sich aus: Familie Simlinger spart 5.000 Euro

Nachhaltig wohnen, Geld sparen und gleichzeitig unabhängig von fossilen Energieträgern werden – was nach einem ambitionierten Ziel klingt, hat Familie Simlinger erfolgreich umgesetzt. Durch eine umfassende thermische Sanierung ihres Hauses und den Umstieg auf eine Wärmepumpe konnte sie ihre jährlichen Energiekosten drastisch senken: von knapp 6.000 auf unter 1.000 Euro. BEZIRK ST. PÖLTEN LAND. Begonnen hat alles mit einem einfachen Gespräch im Freundeskreis. „Gute Freunde haben uns von ihrer...

Thermische Sanierung: Familie Simlinger bereut den Aufwand nicht - dank der thermischen Sanierung erspart sich die Familie nun rund 5.000 Euro Energiekosten im Jahr. | Foto: Familie Simlinger
4

20 Jahre Energieberatung
Ersparnis bei Energiekosten um 5.000 Euro

Die Energieberatung NÖ (EBNÖ) feiert ihr 20-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass widmen wir uns dem Thema und beleuchten die Haussanierung der Familie Simlinger aus St. Pölten. Diese konnte durch eine umfassende thermische Sanierung und den Umstieg auf eine Wärmepumpe ihre jährlichen Energiekosten um 5.000 Euro senken und sich von fossilen Brennstoffen unabhängig machen. ST. PÖLTEN. Seit 20 Jahren begleiten die Energieberaterinnen und Energieberater der Energieberatung NÖ (EBNÖ) Haushalte in...

Fachlehrer Leopold Stuphann, Fachlehrerin Cordula Klaffner, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Schülerinnen Laura Langeder, Jennifer Gruber, Jasmin Edlinger sowie Anita Stückler und Direktor Josef Sieder mit den prämierten Produkten. | Foto: Mück
2

Goldenes Stanitzel, Kasermandl
16 Goldmedaillen für die Fachschule Pyhra

Die Fachschule Pyhra feiert einen Erfolg: Die Schülerinnen und Schüler holten sich gleich elf Medaillen bei Kasermandl in Gold und fünf Medaillen beim Goldenen Stanitzel. PYHRA. Die Schülerinnen und Schüler der Fachschule Pyhra werden für ihr Können belohnt. Bei der Prämierung "Kasermandl in Gold" in Wieselburg zeigen sie, dass sich die Käse- und Milchprodukte aus dem Perschlingtal österreichweit im Spitzenfeld befinden. Über fünfmal Gold, viermal Silber und zweimal Bronze konnte man sich...

Die an der Ferienaktion teilnehmenden Kinder mit (2. Reihe von links nach rechts): BGM Monika Fischer, den beiden Betreuerinnen Manuela Grubmann und Melina Goiser, GR Michaela Waxenegger und VizeBGM Erika Zeh | Foto: Gde. Pyhra
2

Pyhra
Ferienspaß mit kreativem Programm

In der ersten Woche der vierwöchigen Ferienaktion in Pyhra erlebten die Kinder ein vielfältiges und kreatives Programm mit Highlights wie einer Alpakawanderung, Musikinstrumenten beim RMV, Tennis, Kuchenbacken, einem Upcycling-Projekt und einem erlebnisreichen Waldtag. PYHRA. Besonders spannend war die Alpakawanderung. Die Tiere sorgten bei den Kindern für viel Freude und Entspannung. Aber auch der Besuch beim RMV, wo verschiedene Musikinstrumente vorgestellt wurden, bei gut an. Des Weiteren...

In Kleinhain wurde durch den Sturm ein Teil des Kirchendaches abgedeckt. | Foto: DOKU-NÖ
9

Bezirk St. Pölten
Sturmböen sorgen für mehrere Feuerwehreinsätze

Am Sonntagabend, 6. Juli, fegten heftige Sturmböen über den Raum St. Pölten-Land. Mehrere Feuerwehren mussten zu wetterbedingten Einsätzen ausrücken. In Kleinhain wurde ein Kirchendach beschädigt, in Ratzersdorf drohte ein Trampolin zur Gefahr zu werden. Verletzt wurde niemand. BEZIRK ST. PÖLTEN/ST. PÖLTEN LAND. Gegen 19:00 Uhr wurde die Feuerwehr Kleinhain alarmiert, nachdem starke Windböen Teile des Kirchendaches abgedeckt hatten. Mit Unterstützung einer Drehleiter sicherten die Einsatzkräfte...

Christophorus 2 brachte den schwer verletzten 22-Jährigen ins Krankenhaus. | Foto: pixabay
10

Unfall Hochgschaid
22-Jähriger schwer verletzt – Moped-Lenker flüchtig

Nach einem Moped-Unfall bei Hochgschaid im Bezirk St. Pölten-Land bittet die Polizei um Hinweise zum flüchtigen Moped-Fahrer. Ein 22-Jähriger wurde schwer verletzt mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. HOCHGSCHEID/BÖHEIMKIRCHEN/ST. PÖLTEN LAND. Am 5. Juli 2025, um 02:47 Uhr, wurde die Polizeiinspektion Böheimkirchen zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der Landesstraße 2312, in Hochgscheid, Bezirk St. Pölten-Land gerufen. Beim Eintreffen fanden die Einsatzkräfte...

Anzeige
17

Ein Sommer voller Musik und Genuss
Das Kulturcafé in St. Margarethen

Mitten im Herzen von St. Margarethen hat sich das Kulturcafé in den vergangenen Jahren zu einem beliebten Treffpunkt für Jung und Alt entwickelt. ST. MARGARETHEN. Ob bei einer gemütlichen Tasse Kaffee, einem frisch gezapften Bier oder beim Genießen regionaler Köstlichkeiten – hier wird Gastfreundschaft großgeschrieben. Besonders in der warmen Jahreszeit bietet das Café mit seinem gemütlichen Gastgarten und abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm ein besonderes Ambiente für alle, die Kultur...

Am 12. Juni wurde am Nachmittag ein Brand in einem Einfamilienhaus gemeldet. | Foto: DOKU-NÖ
Video 7

Feuer in Reichersdorf - Nußdorf
Flammen greifen auf Wohnhaus über

Am späten Donnerstagnachmittag, 12. Juni, kam es in Reichersdorf zu einem Brand in einem Einfamilienhaus. Ein Nebengebäude stand beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits in Flammen – das Feuer breitete sich rasch aus. REICHERSDORF/NUSSDORF. Gegen 16:45 Uhr wurde am 12. Juni ein Feuer in einem Einfamilienhaus im Ortsteil Reichersdorf gemeldet. Die örtlichen Einsatzkräfte sowie umliegende Feuerwehren wurden umgehend alarmiert. Bereits beim Eintreffen der Feuerwehr schlugen Flammen aus dem...

Auf diese Baustellen im Bezirk St. Pölten musst du dich jetzt einstellen | Foto: ASFINAG
3

Auf einen Blick
Achtung – hier gibt es Baustellen im Bezirk St. Pölten

Jetzt heißt es wieder abbremsen. Denn im Bezirk St. Pölten werden über die Sommer-Monate die Straßen saniert und ausgebaut. ST. PÖLTEN. Starten wir mit den Autobahnen im Bezirk: der A1 und S33. Die ASFINAG hat mit der ersten Phase der grundlegenden Erneuerung der A1 Westautobahn im Bereich St. Pölten-Süd bis Völlerndorf begonnen. Seit Ostern werden auf einer Länge von acht Kilometern beide Richtungsfahrbahnen saniert – zunächst in Fahrtrichtung Wien, die Gegenrichtung folgt im Jahr 2026. Trotz...

Die St. Pöltner Sissy und Walter radeln durch verschiedene Kontinente.  | Foto: Biking Baiers
32

Mit dem Wind im Rücken
Von Neustift durch die Welt auf zwei Rädern

Aus dem beschaulichen Neustift bei Obritzberg hinaus in die Welt – Elisabeth und Walter Baier haben sich aufgemacht, das Leben vom Fahrradsattel aus zu entdecken. Seit etwa einem Jahr sind die beiden unterwegs, ihr Zuhause passt in Packtaschen, ihr Weg führt durch Kontinente, Kulturen und Klimazonen. Was sie antreibt, ist mehr als Fernweh. Es ist die Sehnsucht nach Freiheit, Begegnung und dem puren Unterwegssein.  NEUSTIFT/OBRITZBERG. Der erste Eintrag des Blogs vom 4. Oktober 2024 lautet:...

Das Abmontieren des Sowjetsterns hatte große Symbolwirkung. | Foto: zVg Stadtmuseum St. Pölten
3

70 Jahre Staatsvertrag
St. Pöltner Zeitzeugen über Besatzung und Aufbau

1955 wurde ein historisches Kapitel aufgeschlagen: Der österreichische Staatsvertrag wurde unterzeichnet. Nach zehn Jahren alliierter Besatzung war das der Wendepunkt für die junge Zweite Republik – ein Moment, in dem Österreich seine volle Souveränität zurückbekam. Auch im Bezirk St. Pölten sind die Spuren und Erinnerungen an diese Zeit bis heute erkennbar – in der Landschaft, in der Entwicklung der Gemeinden, aber vor allem in den Erzählungen jener, die diese Aufbruchsphase miterlebt haben....

In Österreich wurde der Nachbau eines Bugatti entwickelt und von Firma Ledl vertrieben. | Foto: Thomas Braun
4

Pielachtaler Traumschüsseln
Wenn Kindheitsträume auf vier Rädern rollen

Wenn der Frühling Einzug hält und die Temperaturen steigen, beginnt im Bezirk eine besondere Zeit: Die Saison der Traumschüsseln ist eröffnet. Die Oldtimer-Fans holen ihre Fahrzeuge aus den Garagen, polieren Kotflügel, kontrollieren Ölstände – und dann geht’s los auf die erste Ausfahrt des Jahres. Besonders beliebt ist dabei der VW Käfer, ein echter Klassiker mit Kultstatus. PIELACHTAL/OBERGRAFENDORF. Für Thomas Braun, Obmann des Käfer-Clubs Ober Grafendorf, ist der Käfer ein Auto mit Seele:...

Erfolg für Suchteams in Herzogenburg. | Foto: DOKU-NÖ
12

Suche in Herzogenburg
Vermisste Person bei Ossarn lebend gefunden

Nach intensiver Suche seit Mittwoch konnte am Freitagnachmittag, 18. April, in einem Waldstück bei Ossarn (St. Pölten Land) eine vermisste Person lebend gefunden werden. Rettungshunde, Feuerwehr und Polizei arbeiteten dabei eng zusammen. HERZOGENBURG. Seit vorgestern lief eine großangelegte Personensuche im Raum Herzogenburg. Bereits in den frühen Morgenstunden wurde die Aktion am Freitag fortgesetzt. Fünf Rettungshundeorganisationen aus Niederösterreich waren erneut im Einsatz – unterstützt...

Der Motorradlenker, ein 56-jähriger Mann aus dem Bezirk Krems-Land, erlitt schwere Verletzungen.  | Foto: Symbolfoto Archiv/FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
4

Weinburg
Kollision zwischen Pkw und Motorrad - ein Lenker schwer verletzt

Verkehrsunfall im Gemeindegebiet von Weinburg – Bezirk St. Pölten-Land. BEZIRK ST. PÖLTEN LAND/WEINBURG. Am Morgen des 14. April 2025, gegen 9:35 Uhr, war ein 75-jähriger Autofahrer aus dem Bezirk Melk auf der Landesstraße L 5185 unterwegs. Er fuhr von Klangen in Richtung Wielandsdorf durch das Gemeindegebiet von Weinburg. An der Kreuzung mit der B 39 hielt er zunächst an, setzte jedoch seine Fahrt fort und überquerte die Bundesstraße. Dabei dürfte er ein Motorrad, das aus Richtung Hofstetten...

Die Polizei des Bundeslandes konnte insgesamt zwei exzessive Geschwindigkeitsüberschreitungen feststellen. Im Bezirk St. Pölten Land war ein junger Mann mit 180 statt 100 Kilometer pro Stunde unterwegs. Im Bezirk Mödling waren es 150, anstatt den erlaubten 80. (Symbolfoto) | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
4

80 km/h zu schnell
Polizei stoppt mehrere Raser in Niederösterreich

Die Polizei des Bundeslandes konnte insgesamt zwei exzessive Geschwindigkeitsüberschreitungen feststellen. Im Bezirk St. Pölten Land war ein junger Mann mit 180 statt 100 Kilometer pro Stunde unterwegs. Im Bezirk Mödling waren es 150, anstatt den erlaubten 80. BEZIRK MÖDLING/BEZIRK ST. PÖLTEN/NÖ. Am Samstag, 5. April, entdeckten Beamte einer Zivilstreife im Bezirk Mödling einen Pkw, der mit stark überhöhter Geschwindigkeit in Fahrtrichtung Wien unterwegs war. Während des Nachfahrens konnten sie...

51

Dirndltaler Musikantenstammtisch
Musi -G'sang und Klang im Dirndlsaal

KIRCHBERG AN DER PIELACH Musik beim Stammtisch ist mehr, denn je gefragt und beliebt, was die steigenden Gästezahlen beweisen. Immer wenn Musikanten auf Gleichgesinnte treffen, Freunde, Tänzer und Zuhörer zusammen sitzen, wird es gemütlich im Dirndlsaal, der Kirchberghalle und am Tanzboden. Wenn die Musi spielt in der Kirchberghalle, da kriegst immer einen Parkplatz und schon bist dabei, wo aufgespielt wird ganz befreit. Da gibt’s eine große Bühne und einen erstklassigen Tanzboden, da macht der...

Unser Single der Woche: Margareta Hochschartner (76) | Foto: Lauren Seywald / MeinBezirk
Video 3

Bezirk St. Pölten
NÖ - Unser Single der Woche 13: Margareta (76)

Diese Wochen stellen wir dir Margareta Hochschartner (76) vor. Unsere Stier-Dame sucht einen treuen und liebevollen Mann, der in guten und in schlechten Zeiten für sie da ist. BEZIRK ST. PÖLTEN. Margareta ist für ihre 76 Jahre noch voll aktiv. Drei bis vier Mal am Tag geht sie mit ihrem Hund Moritz spazieren, fährt zum Tanzabend nach Pöchlarn oder Wagram, geht Rad fahren und wandern. Wenn die Stier-Dame zu Hause ist, gartelt sie gerne, baut Gemüse an und setzt Blumen ein. Alle paar Wochen...

Person in Notlage in Kasten bei Böheimkirchen. | Foto: DOKU-NÖ
Video 11

Kasten, Böheimkirchen
Person in Notlage konnte nicht mehr gerettet werden

Ein tragischer Vorfall ereignete sich in Kasten bei Böheimkirchen: Ein Mann wurde aus dem Stössingbach geborgen, die Reanimation blieb jedoch erfolglos. KASTEN BEI BÖHEIMKIRCHEN. Am heutigen Nachmittag (24. März) wurde eine Person im Stössingbach bei Böheimkirchen entdeckt. Aufmerksame Passanten reagierten umgehend, alarmierten die Einsatzkräfte und zogen den Mann aus dem Wasser. Trotz des schnellen Eingreifens nahm das Unglück jedoch einen tragischen Verlauf. Großaufgebot an Einsatzkräften vor...

v.l.: Ludovico Tacoli, Bürgermeister Michael Strasser und Bauhofleiter Martin Gleiss – gemeinsam für eine grüne, lebendige Zukunft der Kleinsten! | Foto: Gemeinde Weinburg
3

Gemeinde Weinburg
Eine Baumspende für den naturnahen Kindergarten

Ein Geschenk für die Zukunft – am 19. März durfte die Gemeinde eine wunderbare Baumspende der Guts & Forstverwaltung Fridau Tacoli, überreicht von Ludovico Tacoli, entgegennehmen. WEINBURG. Dieser besondere Baum wird im naturnahen Kindergarten-Garten gepflanzt und als lebender Christbaum Jahr für Jahr die Kinder erfreuen. Ein grünes Symbol für Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und kindliche Naturverbundenheit. Passend dazu wird im Frühjahr der Kindergarten-Garten neu gestaltet, um den Kindern...

Immer mehr Frauen sind am Schießsport interessiert. | Foto: Martina Schweller
Video 9

Pielachtal
Immer mehr Frauen interessieren sich für den Schießsport

Sicherheit und Waffenbesitz: Was wichtig ist und welche Empfehlungen die Experten geben. PIELACHTAL. Berichte über Anschläge schüren oft das Sicherheitsbedürfnis. "Viele denken dann an eine Waffe. Ich empfehle Schreckschusswaffen oder Pfefferspray, da diese ohne Genehmigung geführt werden dürfen", sagt Büchsenmacher Michael Dutter aus Haindorf, er arbeitet im Familienbetrieb in St. Pölten. Kein Anstieg von AnträgenLaut Bezirkshauptmann Josef Kronister gab es in den letzten zwei Jahren jedoch...

Keine Option fürs Pielachtal. | Foto: Martina Schweller
Aktion 3

„kommunale Sheriffs“
Pielachtaler Bürgermeister sind skeptisch

Mit der Novelle des niederösterreichischen Polizeistrafgesetzes, die den Einsatz von „kommunalen Sheriffs“ ermöglicht, sorgt die Regelung im Pielachtal für Diskussionen. Bürgermeister bleiben skeptisch. PIELACHTAL. Mit der Novelle des niederösterreichischen Polizeistrafgesetzes, erhalten Gemeinden die Möglichkeit, angelobte „Sheriffs“ aus der Zivilbevölkerung einzusetzen. Diese sollen für Recht und Ordnung sorgen, Verstöße ahnden, Strafen verhängen und sogar Personen festnehmen. Doch wie kommt...

Ingrid Staudinger und Tochter Katharina | Foto: GM Loich
3

Pielachtal/ Loich feiert Fasching
Das war der bunte Umzug durch den Ort

Am Dienstag, dem 4. März 2025, feierte Loich seinen traditionellen Faschingsumzug. Pünktlich um 13:30 Uhr setzte sich der farbenfrohe Zug beim Feuerwehrhaus in Bewegung. LOICH. Mit kreativen Kostümen, ausgelassener Stimmung und musikalischer Begleitung zog er durch den Ort und begeisterte zahlreiche Besucher. Entlang der Strecke sorgten unterhaltsame Showeinlagen für Staunen und Applaus. Ein Versorgungsanhänger begleitete den Umzug und bot erfrischende Getränke an, sodass es den Narren an...

Sitzend (v.l.n.r.): GGR Marius Bica (ÖVP), GGRin Denise Schartner (ÖVP), Vizebürgermeister Karl Peter Bacher (ÖVP), Bürgermeister Kurt Wittmann (ÖVP), GGRin Ilse Schindlegger (SPÖ), Christoph Wittmann (ÖVP) und Karl Zöchbauer (ÖVP).

Stehend (v.l.n.r.): GR Patrick Raitzl (ÖVP), Michael Gruber (ÖVP), Manuel Grünbichler (ÖVP), Bernhard Heindl (ÖVP), Cornelia Janker (ÖVP), Werner Schmit (ÖVP), Viktoria Hörschläger (FPÖ), Stefan Sommerauer (ÖVP), Margit Fuchs (SPÖ), Werner Willach (FPÖ), Stefanie Siedl (SPÖ), Joachim Knoll (SPÖ), Brigitte Siedl (SPÖ) und Johannes Blasl (ÖVP).
 | Foto: Alexander Wittmann
3

Konstituierende Gemeinderatssitzung Rabenstein
Neuer Gemeinderat angelobt

Am Freitag, den 7. März 2025, trat der neu gewählte Gemeinderat zur konstituierenden Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung standen die Angelobung der Mandatare, die Wahl des Bürgermeisters, des Vizebürgermeisters, des Gemeindevorstandes sowie die Besetzung wichtiger Ausschüsse und Funktionen. ST. PÖLTEN-LAND/RABENSTEIN. Unter dem Vorsitz von GGRin Ilse Schindlegger wurden die 21 neu gewählten Gemeinderatsmitglieder feierlich angelobt. In geheimer Abstimmung wurde der bisherige Bürgermeister...

Martin Robausch ist der neue Bürgermeister von Kirchberg an der Pielach, ihm zur Seite steht Wilhelm Weinmeier (FPÖ) als neuer Vizebürgermeister.  | Foto: Martina Schweller
10

Politischer Wechsel in Kirchberg/Pielach
Neue Führung im Gemeinderat

Martin Robausch (SPÖ) ist der neue Bürgermeister von Kirchberg an der Pielach. Mit 14 Stimmen und neun Enthaltungen wurde er gestern in das Amt gewählt. Ihm zur Seite steht Wilhelm Weinmeier (FPÖ) als neuer Vizebürgermeister. Damit wechselt die politische Führung der Gemeinde von Schwarz zu Rot-Blau. ST. PÖLTEN- LAND. KIRCHBERG/PIELACH. Ein bedeutendes Ereignis in der Kirchberghalle: Am 10. März trat der neu gewählte Gemeinderat zusammen – und zahlreiche Bürgerinnen und Bürger waren anwesend,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.