mariazellerbahn

Beiträge zum Thema mariazellerbahn

Start in die Sommersaison auf der Mariazellerbahn: Im Erlebniszug "Ötscherbär" kommen vor allem Familien voll auf ihre Kosten. | Foto: Schwarz-König/NÖVOG
4

NÖVOG
Auf der Marizellerbahn startet man jetzt in die Sommersaison

Mit besonderen Angeboten warten während der Sommersaison zahlreiche Erlebnisse auf die Fahrgäste der Mariazellerbahn. MOSTVIERTEL. Die umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen entlang der Strecke der Mariazellerbahn sind vorerst abgeschlossen. Ab 1. Mai verkehrt die Himmelstreppe wieder auf der Gesamtstrecke zwischen St. Pölten und Mariazell. Genau an diesem Tag starten auch die exklusiven Panoramawagen und der Erlebniszug "Ötscherbär" in die Sommersaison. Alltagsmobilität und...

Frühjahrs-Bauarbeiten auf der Mariazellerbahn: NÖVOG Geschäftsführer Michael Hasenöhrl, Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer, Bürgermeister Arthur Rasch, Leiter NÖVOG Infrastruktur Instandhaltung & Bau Christian Postl und NÖVOG-Geschäftsführer Wolfgang Schroll beim Lokalaugenschein am neuen Bahnhof Hofstetten-Grünau | Foto: Bollwein/NÖVOG
3

NÖVOG
Frühjahrs-Bauarbeiten werden auf der Mariazellerbahn durchgeführt

Die Strecke der Mariazellerbahn wird im Sinne der Fahrgäste weiter modernisiert. REGION. Noch bis 30. April finden bei der Mariazellerbahn die Frühjahrs-Bauarbeiten statt. Die über 115 Jahre alte eingleisige Schmalspurstrecke wird im Sinne der Fahrgäste weiter zukunftsfit gestaltet. Die Arbeiten befinden sich nun im Endspurt. Rückgrat des öffentlichen Verkehrs"Die Mariazellerbahn ist das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs im Pielachtal. Um die Fahrt für unsere Familien, Pendler und Schüler so...

Die Bauarbeiten erstrecken sich bis Schwerbach
1 3

Zukunftsorientiert für die Bahnkunden
Bauarbeiten Mariazellerbahn

Die Bauarbeiten in der Gemeinde Kirchberg schreiten voran, hier werden die Gleise bis Schwerbach erneuert, aber auch für das Wasser wird ein eigener verlauf unter den Gleisen gegraben. Zukunftsorientiert und neue Bahnsteige ermöglichen den Fahrgästen einen besseren Komfort durch das Pielachtal. Es wird sicherlich noch einige Zeit dauern bis die ganze Länge der Mariazellerbahn erneuert wurde, aber die wichtigsten Haltestellen erstrahlen schon in neuem Glanz.

Hofstetten Grünau, Bauarbeiten am Bahnhof mit Gleisbett.
1 4

Bahnhofsoffensive im Pielachtal
Hofstetten Grünau

Der Bahnhof in Hofstetten Grünau nimmt Gestalt an und die Bauarbeiten schreiten voran. In einem Monat geht unsere Mariazellerbahn wieder in den Betrieb und das mit einem schönen Bahnhof im Pielachtal. Ein Bahnhof nach dem anderen wird und wurde saniert und das Passagierfreundlicher für alle Nutzer der Schmalspurbahn. Aber auch auf der restlichen Strecke wird fleißig gearbeitet und die Gleise ausgetauscht um die Sicherheit der Fahrgäste zu erhöhen. In Kirchberg an der Pielach ist zur Zeit der...

Die Ergebnisse der großen Befragung der Fahrgäste der Mariazellerbahn, der Schneebergbahn, der Waldviertelbahn, dem Reblaus Express und der Wachaubahn sind da. (Symbolfoto) | Foto: Niederösterreich Bahnen/Effenberg
3

86 Prozent sehr zufrieden
NÖ-Bahnen erhält Top-Noten bei Fahrgastbefragung

Alle drei Jahre gibt es eine große Fahrgastbefragung in den NÖ-Bahnen. Die Ergebnisse der Befragung im Jahr 2024 sind jetzt öffentlich, die NÖ-Bahnen erhalten Top-Noten. NÖ. Die Ergebnisse der großen Befragung der Fahrgäste der Mariazellerbahn, der Schneebergbahn, der Waldviertelbahn, dem Reblaus Express und der Wachaubahn sind da. Laut einer Aussendung des Landes NÖ waren laut der Umfrage 86 Prozent der Befragten mit ihrer Bahnfahrt sehr zufrieden, die NÖ-Bahnen würden 83 Prozent...

Auf der Strecke der Maraizellerbahn werden Modernisierungsarbeiten durchgeführt. | Foto: Effenberg/NÖVOG
3

NÖVOG
Modernisierungsarbeiten auf der Mariazellerbahn schreiten voran

Auf der Strecke der Mariazellerbahn werden die alljährlichen Frühjahrs-Bauarbeiten durchgeführt. MOSTVIERTEL. Von 24. Februar bis 30. April finden bei der Mariazellerbahn zwischen Obergrafendorf und Mariazell die alljährlichen Frühjahrs-Bauarbeiten statt. Die über 115 Jahre alte eingleisige Schmalspurstrecke wird im Sinne der Fahrgäste weiter zukunftsfit gestaltet. "Auf der Talstrecke stehen unter anderem der Bahnhofsumbau Hofstetten-Grünau, sowie eine Unterbausanierung im Bahnhof Kirchberg und...

Aufgrund von Sanierungsarbeiten wird die Mariazellerbahn zwischen Obergrafendorf und Mariazell für mehrere Wochen gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr soll eingerichtet werden. (Archivfoto) | Foto: NÖVOG/Gregory
3

Sanierung
Sperre der Mariazellerbahn zwischen Obergrafendorf und Mariazell

Aufgrund von Sanierungsarbeiten wird die Mariazellerbahn zwischen Obergrafendorf und Mariazell für mehrere Wochen gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr soll eingerichtet werden. NÖ/STMK. Eine Streckensperre bei der Mariazellerbahn wird es zwischen Obergrafendorf und Mariazell von 24. Februar bis 30. April geben. Wie das Amt der NÖ Landesregierung bekannt gibt, werden die alljährlichen Frühjahrs-Bauarbeiten stattfinden, um die mehr als 115 Jahre alte Strecke zukunftsfit zu machen. Einen...

Sektionsleiter Christian Amberger, Polier Manfred Klauser und die Arbeitspartie auf der „grünen Wiese“ bei den Schalungsarbeiten. | Foto: Wildbach- und Lawinenverbauung
2

Wildbachverbauung Kirchberg
Wundersames geschieht am Brunnbach

Brückenteile mitten in der Landschaft lassen Fragen bei der Bevölkerung offen. Sektionsleiter Christian Amberger von der Wildbachverbauung klärt jetzt auf. Alles nur halb so wild und doch eine spannende Sache.  ST. PÖLTEN-LAND/KIRCHBERG. Wer in Kirchberg die Brunnenstraße in Richtung Tennisplätze und Siedlung fährt, wird derzeit ein ungewöhnliches Bild vorfinden. Auf der Wiese neben dem Brunnbach, direkt über der Mariazellerbahn, entstehen mächtige Bauteile einer Brücke. Doch was auf den ersten...

Winterliche Bergfahrten zur Hengsthütte finden von 6. bis 8. Dezember statt, von 7. bis 8. Dezember verwandeln sich der Puchberger Kurpark und der Alte Eiskeller in einen Weihnachtsmarkt. Am 8. Dezember ist ein Sonderzug zwischen Wien und Puchberg unterwegs. Am 24. Dezember findet wieder die traditionelle Weihnachtsfahrt bis zur Hengsthütte statt. | Foto: Niederösterreich Bahnen
6

Adventzeit genießen
Weihnachtliche Zugfahrten in Niederösterreich

Adventzauber für die ganze Familie: Die Vorweihnachtszeit einläuten und sich auf das besinnlichste Fest des Jahres einstimmen. NÖ. Groß und Klein erleben mit den Niederösterreich Bahnen eine besondere Adventzeit. Ob beim Besuch des Mariazeller Advents mit Nikolo und Engerlpostamt oder mit Sonderzügen zum Litschauer, Weitraer und Wachauer Advent – die Vorweihnachtszeit wird zum Erlebnis. „Mit den zahlreichen Advent-Angeboten kann sich die gesamte Familie auf das besinnlichste Fest des Jahres...

NÖVOG Geschäftsführer Michael Hasenöhrl, Mariazells Bürgermeister Walter Schweighofer, VOR-Geschäftsführer Alexander Schierhuber, Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer, NÖVOG-Geschäftsführer Wolfgang Schroll und NÖVOG-Aufsichtsratsvorsitzender Hubert Keyl am neuen Bahnhof Mariazell | Foto: NÖVOG/Bollwein
2

Mariazellerbahn
Der Bahnhof in Mariazell wurde rundum erneuert

Der neue Bahnhof in Mariazell ist feierlich eröffnet worden. REGION. Nach neun Monaten Bauzeit – von 26. Februar bis 22. November – ist der neue Bahnhof Mariazell in Betrieb gegangen. Zehn Millionen Euro wurden investiert "Mit einem Investitionsvolumen von zehn Millionen Euro ist ein moderner, barrierefreier und zukunftsfitter Verkehrsknotenpunkt entstanden, der den Anforderungen der stetig steigenden Nachfrage nach der Mariazellerbahn entspricht. Die Erneuerung ist Teil der größten...

Nostalgie Dampflok | Foto: NB/Gregory
2

Sonderzüge
Fahrten mit der Mariazellerbahn, Advents- und Silvesterzeit

Besondere Zugfahrten: Unvergessliche Erlebnisse zur Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel. Die Mariazellerbahn lädt in der Advents- und Weihnachtszeit sowie in der Silvesternacht zu stimmungsvollen Sonderfahrten ein. ST.PÖLTEN-LAND/PIEALCHTAL. Von frühmorgendlicher Besinnlichkeit bis hin zu nostalgischer Dampfzugromantik ist für jeden Geschmack etwas dabei. Sonderzug zur Roratemesse in Mariazell – 15. Dezember 2024In aller Frühe beginnt die Reise zur feierlichen Roratemesse in Mariazell. Der...

NÖVOG Geschäftsführer Wolfgang Schroll, LH-Stellvertreter Udo Landbauer & der Bürgermeister von Mariazell, Walter Schweighofer, eröffneten den neuen Bahnhof Mariazell (v.l.n.r.). | Foto:  NÖVOG/Bollwein
2

Neuer Bahnhof Mariazell
Modern, barrierefrei und zukunftsorientiert

Nach nur neun Monaten Bauzeit – vom 26. Februar bis zum 22. November 2024 – ist der neue Bahnhof Mariazell fertiggestellt. Am 23. November 2024 wird er offiziell in Betrieb genommen. „Mit einer Investition von 10 Millionen Euro entstand hier ein moderner und barrierefreier Verkehrsknotenpunkt, der bestens auf die steigenden Anforderungen und die wachsende Nachfrage nach der Mariazellerbahn vorbereitet ist,“ heißt es von den Verantwortlichen. MARIAZELL/PIELACHTAL. Der neue Bahnhof vereint...

Vorstand der Regionalplanungsgemeinschaft, 
v.l.n.r. (ohne Titel): Andreas Ganaus, Herbert Winter, Franz Singer, Bettina Schlögl, Lotte Riesenhuber, Sabine Moser, Karina Schichor, Nadine Macheleidt-Pfeifer, Cornelia Janker, Rainer Handlfinger, Julia Franta, Anton Hackner, Michael Strasser | Foto: Regionalplanungsgemeinschaft
2

Vorstandssitzung in Loich
Stärkung der Marke Dirndl, Mariazellerbahn und Kultur Pielachtal.

Im Rahmen der jüngsten Vorstandssitzung der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal in Loich wurden wichtige Projekte und Initiativen vorgestellt, die die Region stärken sollen. Besonders erfreulich war die Rückkehr der Mariazellerbahn zum Normalbetrieb und die Präsentation neuer Informationsmaterialien über die Region. LOICH. Bürgermeisterin Sabine Moser und Obmann-Stellvertreter Rainer Handlfinger begrüßten kürzlich den Vorstand der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal sowie die...

Die traditionsreiche Mariazellerbahnstrecke ist über 115 Jahre alt und wird regelmäßig im Sinne der Fahrgäste zukunftsfit gestaltet. | Foto: NÖVOG/Gregory
2

Niederösterreich Bahnen
Modernisierungsarbeiten auf der Mariazellerbahn

Auf der Strecke der Mariazellerbahn werden in unserer Region derzeit umfangreiche Sanierungsmaßnahmen umgesetzt. REGION. Das Hochwasser hat die Talstrecke der Mariazellerbahn schwer getroffen. Aktuell wird die Strecke von St. Pölten bis Laubenbachmühle im Schienenersatzverkehr mit Bussen bedient, von Laubenbachmühle bis Mariazell verkehrt die Himmelstreppe zu den gewohnten Fahrzeiten. Bis 22. November 2024 finden nun die alljährlichen Herbst-Bauarbeiten auf der Gesamtstrecke von St. Pölten bis...

Den "goldenen Herbst" auf der Mariazellerbahn genießen! | Foto: Niederösterreich Bahnen/weinfranz.at
2

Niederösterreich Bahnen
"Goldener Herbst" auf der Mariazellerbahn

Zum Krafttanken im Herbst eignet sich ein Ausflug mit der Mariazellerbahn besonders gut. REGION. "Unsere schöne Heimat zeigt sich jetzt zur Herbstzeit in prachtvollen Farben, die Jahreszeit verwandelt das Land in ein buntes Naturspektakel. Die Niederösterreich Bahnen schaffen mit ihrem umfangreichen Angebot der Freizeitmobilität ein besonderes Bahnerlebnis und ermöglichen Groß und Klein großartige Ausflüge zum Krafttanken", informiert Verkehrslandesrat Udo Landbauer. Schienenersatzverkehr mit...

Die Diesel-Nostalgiegarnitur der Waldviertelbahn fährt gemütlich durch den farbenprächtigen Herbstwald | Foto: NÖVOG/Heussler
4

Vielfältig
Goldener Herbst mit den Niederösterreich Bahnen

Stimmungsvolles Bahnwandern entlang der Waldviertelbahn und Wachaubahn, gesellige Weinverkostungen im „Retzer Erlebniskeller“ und besinnliche Auszeiten in Mariazell – die Niederösterreich Bahnen bieten eine abwechslungsreiche Herbstsaison. „Im Herbst zeigt sich unsere Heimat in prächtigen Farben und verwandelt das Land in ein buntes Naturspektakel. Mit unserem Freizeitangebot ermöglichen die Niederösterreich Bahnen tolle Ausflüge für Groß und Klein“, erklärt NÖ Verkehrslandesrat Udo Landbauer....

  • Krems
  • Marion Edlinger
Foto 1: Die NÖVOG Geschäftsführer Michael Hasenöhrl und Wolfgang Schroll (außen) mit NÖVOG Aufsichtsratsvorsitzenden Hubert Keyl (Mitte) bei der Anlieferung des neuen Oberbauwagens in St. Pölten. 
 | Foto: (©NÖVOG/Höfinger)
2

NÖVOG
Neuer Oberbauwagen der Mariazellerbahn am Alpenbahnhof angeliefert

Der neue Oberbauwagen der NÖVOG wurde gestern als erstes der beiden für die Mariazellerbahn konstruierten Fahrzeuge im Betriebszentrum Alpenbahnhof angeliefert. Nun wird er in St. Pölten auf seine Streckenzulassung vorbereitet ST.PÖLTEN/PIELACHTAL. Am 30. September wurde der erste der beiden speziell für die Mariazellerbahn konstruierten Oberbauwagen im Betriebszentrum Alpenbahnhof der NÖVOG angeliefert. In St. Pölten wird das Fahrzeug nun auf seine Streckenzulassung vorbereitet. „Im Sinne...

Rege Bautätigkeit herrscht zur Zeit am Bahnhof in Mariazell. | Foto: Niederösterreich Bahnen/Gramm
3

Niederösterreich Bahnen
Rege Bautätigkeit am Bahnhof in Mariazell

Die Modernisierungsarbeiten auf der Mariazellerbahn schreiten stetig voran. REGION. Seit Februar 2024 laufen die umfangreichen Modernisierungsarbeiten am Bahnhofsareal des über 100 Jahre alten Mariazeller Bahnhofs. Die Bilanz ist positiv: Die Umbauarbeiten verlaufen planmäßig. Der Mittelbahnsteig ist bereits gepflastert, nun beginnt die Gleis- und Weichenverlegung. Zehn Millionen Euro Investitionsvolumen "Mit einem Investitionsvolumen von insgesamt zehn Millionen Euro – geteilt zwischen dem...

Sonja Kadanka pendelt mit dem Zug, das gefällt auch der Lockführerin Heidi sehr gut.  | Foto: Martina Schweller
Aktion 5

Mobilitäts-Serie "Fahr mit"
Pendeln: Herausforderungen des Alltags

In unserer Mobilitäts-Serie "Steig ein" widmen wir uns im zweiten Teil dem Alltag vieler Menschen: dem Pendeln. Ob mit Auto, Bahn oder Fahrgemeinschaft – wir beleuchten die Herausforderungen, denen Pendler täglich begegnen, und zeigen, wie man Mobilität nachhaltiger gestalten kann. OBER-GRAFENDORF. WEINBURG.HAUNOLDSTEIN.LOICH.FRANKENFELS. Sonja Kadanka, die in der Klima- und Energie-Region für Mobilität zuständig ist und als Energiebeauftragte der Gemeinde fungiert, ist selbst eine überzeugte...

Udo Landbauer | Foto: NLK Pfeiffer
3

Landbauer holt Verkehrsagenden
NÖ stärkt regionale Verkehrsplanung

Ab dem 1. September 2024 übernimmt die Niederösterreichische Verkehrsorganisationsgesellschaft (NÖVOG) die Verantwortung für die Planung und Durchführung des Regionalbus- und Bedarfsverkehrs in Niederösterreich vom Verkehrsverbund Ost-Region (VOR). Diese Neuausrichtung, initiiert von LH-Stellvertreter Udo Landbauer, soll den öffentlichen Verkehr gezielt an die Bedürfnisse der Bevölkerung anpassen und die Lebensqualität im Land weiter steigern. NÖ. Die Aufgaben rund um Planung, Gestaltung und...

 Niederösterreichs Verkehrslandesrat und LH-Stellvertreter Udo Landbauer und Niederösterreich Bahnen Geschäftsführerin Barbara Komarek freuen sich über Fahrgastrekord. | Foto: NB Bollwein
3

Niederösterreich Bahnen
Neuer Fahrgastrekord auf den Schienen

Die Niederösterreich Bahnen ziehen eine äußerst positive Bilanz für das erste Halbjahr 2024. Mit insgesamt 573.933 Fahrgästen von Januar bis Juni verzeichnet das Unternehmen das beste Ergebnis seiner Geschichte zu diesem Zeitpunkt. NÖ. „Mit ca. 36.300 Fahrgästen mehr im ersten Halbjahr, einem Plus von 6,8 Prozent, sieht man klar, dass die bedarfsorientierten Angebote unserer Bahnen und Bergbahnen bei unseren Landsleuten und Familien gut ankommen. Die Fahrgaststärke ist richtungsweisend und...

Dirndlstauden für das Betriebszentrum Laubenbachmühle (von links): Mariazellerbahn-Dienststellenleiter Anton Hackner, Niederösterreich Bahnen Geschäftsführerin Barbara Komarek und Hans Weiß von den Steinschaler Naturhotels. | Foto: NB/Niederer
2

Jeder Bahnhof braucht einen Dirndlstrauch
Lokale Tradition im Dirndltal

Regionalität ist Trumpf: „Jeder Bahnhof braucht eine Dirndlstaude!“, sagt Hans Weiß von Steinschaler Naturhotels und spendete zwei Dirndlsträucher an die Mariazellerbahn. Auch neue Ötscherbär-Poloshirts kommen aus Frankenfels. Gelebte Regionalität im Dirndltal„Jeder Bahnhof braucht eine Dirndlstaude!“ Davon ist Hans Weiß von den Steinschaler Naturhotels überzeugt und stellte dem Betriebszentrum Laubenbachmühle der Mariazellerbahn kurzerhand zwei Dirndlsträucher zur Verfügung: Als Zeichen der...

Ein besonderer Dirndlbaum der immer blüht. | Foto: Martina Schweller
3

4.459 Besucher 2023
Besucherplus im Modellbahnmuseum Mariazellerbahn

Über 4.459 Besucher konnte der Verein `Modellbahnmuseum Mariazellerbahn` im Jahr 2023 in der Modellbahnanlage im Bahnhof Kirchberg begrüßen. Damit steigerte sich die Gästeanzahl gegenüber dem Vorjahr um dreiunddreißig Prozent. KIRCHBERG. Die erfreuliche Mitteilung verkündete Obmann Günter Draxler bei der Generalversammlung des Vereines im Gasthaus Mahrer: „Die Gäste kommen aus dem In- und Ausland; darunter sind viele Eisenbahnfans und Familien mit Kindern. Sie sind von der Modellbahn und dem...

Foto: NB/Weinfranz
2

Saisonstart
Mariazellerbahn startet in die Sommersaison 2024

Am 1. Mai startet die Sommersaison auf der Mariazellerbahn. Der Panoramawagen und der Familien-Erlebniszug Ötscherbär sind erstmals in dieser Saison an diesem Tag unterwegs und der Nostalgie-Dampfzug folgt am 12. Mai. NÖ. „Die Mariazellerbahn bietet unseren Landsleuten und Besuchern eine Vielzahl an abwechslungsreichen Freizeitaktivitäten. Familien, Sportbegeisterte und Wanderfans können in dieser Saison wieder aus zahlreichen Angeboten wählen und viele Ausflugsziele entlang der Bahnstrecke...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.