Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Nahmen den ÖAMTC-Fahrrad Stützpunkt in Betrieb v.l.n.r.: ÖAMTC Landesdirektor Ernst Kloboucnik, Josef Strohmayer (ÖAMTC-Stützpunktleiter St. Pölten), Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und Bürgermeister Johann Hell.
 | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC
18. Fahrrad-Stützpunkt wird in Böheimkirchen in Betrieb genommen

Viele Menschen nutzen für ihre täglichen Wege in die Arbeit und in ihrer Freizeit das Fahrrad. Wenn einmal die Luft ausgeht oder nicht mehr alles rund läuft, schaffen ÖAMTC Fahrrad-Stützpunkte Abhilfe. Es handelt sich dabei um 1,4 Meter hohe Service-Stationen, die mit Aufhängevorrichtung für Fahrräder, mit Druckluft und Werkzeug wie Inbus- oder Schreibschlüssel ausgestattet sind und an denen kleinere Gebrechen am Fahrrad bequem und kostenlos selbst behoben werden können. ST.PÖLTEN (pa). Die...

Wolfgang Denk und sein Chefmechaniker Rene beraten Sie gerne mit Nasen-Mund-Schutzmaske und Sicherheitsabstand. | Foto: Ivan

Wilhelmsburg
Zuversichtlich in den Fahrradfrühling

WILHELMSBURG. Nach dem ersten Schock darüber, sein Fahrradgeschäft in Wilhelmsburg wegen der Corona-Verordnung vorübergehend schließen zu müssen, freut sich Wolfgang Denk nun umso mehr über die Möglichkeit, wieder öffnen zu dürfen. „Wir waren überwältigt vom enormen Ansturm unserer treuen Kunden in den ersten Tagen. Ein Fahrradservice und die große Auswahl an neuen Modellen sind der große Renner. Alle Kunden waren sehr diszipliniert und haben sich an die geltenden Sicherheitsregeln gehalten....

Feiern Jubiläum: Brigitte und Wolfgang Denk | Foto: gabrovec

Wilhelmsburg
Fahrradspezialist "Denk" – 65 Jahre gehören gefeiert

E-Bikes und mehr gibt es zum großen Firmenjubiläum. WILHELMSBURG. 65 Jahre ist es her, dass Leopold Weber in Wilhelmsburg das erste Fahrrad verkaufte. Nun hat Wolfgang Denk das alte Waffenrad von seinem Großvater wieder nach Hause geholt. Als Highlight für das heurige Firmenjubiläum. „Als Unternehmer eines Wilhelmsburger Traditionsbetriebes ist es für mich natürlich eine Ehre, den Familienbetrieb erfolgreich weiterführen zu dürfen“, ist Wolfgang Denk auch seinen Kunden dankbar, dass sie ihm...

Ein pinkfarbenes Fahrrad wurde sichergestellt. | Foto: Polizei
4

St. Pölten
Fahrradbande von Polizei verhaftet

Vier Serben wurden nach sofortiger Fahndung von der Polizei St. Pölten gestoppt. ST. PÖLTEN (pw). Gegen fünf Uhr Früh beobachtete eine Frau von ihrem Fenster aus, wie vier Männer ein Fahrrad in einen Lieferwagen einluden. Sie verständigte die Polizei. Anhand eines Fotos konnte das Täterfahrzeug im Zuge einer Fahndung schnell ausfindig gemacht werden. "Der Fahrer hat bei der Verfolgung das Blaulicht missachtet und ist nicht langsamer geworden. Ein Polizeiauto hat ihn dann überholt und die...

BMX-Freestyle der Extraklasse gibt's beim Volksfest zu bestaunen. | Foto: Christian Kohl
6

St. Pölten
"Thunder Days": Biker lassen es donnern

Im Rahmen des Volksfestes findet heuer von 14. bis 16. Juni die Staatsmeisterschaft im BMX-Fahren statt. ST. PÖLTEN (pw). Bei den "Thunder Days" steht das Volksfest in St. Pölten drei Tage lang ganz im Zeichen der BMX-Fahrer. Bei den C1-Bewerben am Freitag und Samstag zeigen die Profis ihr Können und sammeln gleichzeitig Punkte für die großen Events wie Weltmeisterschaften. Am Sonntag finden heuer die ersten Österreichischen Staatsmeisterschaften im BMX-Fahren statt. 2020 wird die Sportart...

Die Sankt Pöltner "Ausmistertruppe": Martin Haberl, Patrick Zipf-Haberl, Alfred Effenberger und Walter Ess. | Foto: Frings

Verkehr
Polizei und Stadt sind auf der Jagd nach herrenlosen Rädern in St. Pölten

Stadt, Polizei und ÖBB starten eine gemeinsame Aktion für sichere und schönere Fahrradabstellplätze. ST. PÖLTEN (nf). Deadline ist der 12. April. Bis dahin haben jene St. Pöltner, die ihren Drahtesel an einem der städtischen Abstellplätze geparkt, vergessen oder de facto bewusst entsorgt haben, noch Zeit, diesen von dort wieder abzuholen. Alle bis dahin übrig gebliebenen, herrenlosen und vorschriftswidrig abgestellten Fahrräder werden am Stichtag dann von Mitarbeitern des städtischen...

nextbikes stehen in Tulln und St. Pölten auch in den Wintermonaten bereit.
 | Foto: Rainer Burger
2

nextbike
Winterbetrieb in Tulln

TULLN (pa). Ab 16. November werden die nextbikes nach und nach in die Winterpause gehen. In St. Pölten und Tulln stehen die praktischen Leihräder auch in den Wintermonaten zur Verfügung. Die stetig steigenden Ausleihzahlen beweisen, dass immer mehr RadlerInnen auch in der kalten Jahreszeit umweltfreundlich mobil sind. Ab März 2019 stehen dann wieder alle nextbikes bei allen Verleihstationen in NÖ zur Verfügung. 42 Räder an acht Stationen Das Fahrradverleihsystem nextbike ist in Niederösterreich...

Foto: Radlobby St. Pölten
6

Halloween-Parade führte durch St. Pölten
Hexen tauschten Besen mit Rädern

[ St. Pölten 31.10.2018 ] Hexen, Zombies, Gespenster, Kürbisse, Drachen u. v. m. waren der Einladung der Radlobby St. Pölten gefolgt und radelten durch die Nacht. Die Räder wurden mit Kürbisgirlanden, Totenköpfen und Spinnweben verziert. Die Parade führte acht Kilometer durch St. Pölten und querte zwei Mal den Rathausplatz. Die kreativste Verkleidung wurde mit Kinogutscheinen vom Cinema Paradiso und Honig prämiert. In Viehofen konnten sich die Halloweenerscheinungen mit Tee und Keksen stärken....

Wachauer Radtage v.l.: Benjamin Karl, Mac Digruber, Sportlandesrätin Petra Bohuslav, Christoph Krenn | Foto: NLK/Reinberger
1 3

Über 2000 Teilnehmer - Starterrekord beim 20. Jubiläum der Wachauer Radtage!

Bohuslav: „Traditionsveranstaltung die einfach perfekt nach Niederösterreich passt.“ Strahlender Sonnenschein begrüßte die 2000 Starterinnen und Starter bei den 20. Wachauer Radtagen in Mautern an der Donau. Das bedeutet neuer Teilnehmerrekord für die niederösterreichische Traditionsveranstaltung. Neben den drei Strecken über 50 km (Genuss Radtour), 99 km (Power Radmarathon) und 161km (Champion Radmarathon) gab es auch heuer wieder ein Kinderradrennen, bei dem auch die Jüngsten mit dem Radsport...

Anzeige
Die Weltradsportwoche 2018 im Hartbergerland/Oststeiermark geht vom 10. bis 17. August über die Bühne. | Foto: FotoMaxl

Bike your life – Weltradsport geht wieder ins Rennen

Vom 10. bis 17. August ist es wieder so weit. Die Weltradsportwoche 2018 geht zum 6. Mal in Folge im Hartbergerland ins Rennen. Unter dem Motto Bike your life – sind nicht nur Profiradfahrer gefragt. In der Hobbyklasse ist so gut wie alles möglich. Die Weltradsportwoche 2018190 Rennstarts an 8 Tagen an verschiedensten Plätzen im Hartbergerland bieten jede Menge Möglichkeiten für spannende Rennen. Gestartet wird in Hartberg, Kaindorf, Grafendorf, Greinbach, St. Johann in der Haide und...

Am Foto: die fünf Favoriten des Bewerbes nach der originellsten Beleuchtung, ganz rechts die Siegerin Christina Tükör | Foto: Bernhard Kalteis, Radlobby St. Pölten

Räder erleuchteten die Straßen St. Pöltens

Zum Höhepunkt der europaweiten Mobilitätswoche am 22. September führte eine Radparade 14 Kilometer durch St. Pölten. Radlobby und Radlselbsthilfewerkstatt luden unter dem Motto „light up your bike“ dazu ein, die Fahrräder kreativ zu beleuchten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmerinnen hatten keine Mühe gescheut und Laternen gebastelt, LED-Streifen, Weihnachtsbeleuchtung, verschiedenste Leucht-Girlanden um die Räder gewickelt oder die Räder mit Windrädern, Speichenreflektoren, Schmucksteinen,...

40 Stunden war Stephan Thiel mit dem Rad unterwegs. | Foto: Thiel
3

Hofstettner fährt 900 Kilometer mit Fahrrad

HOFSTETTEN-GRÜNAU (bw). So richtig in die Pedale treten wollte Stephan Thiel nach seinem Mittagessen. Während so mancher sich für ein Verdauungsschläfchen auf die Couch legt, packte er seinen Rucksack und radelte drauflos. "Ich wusste nicht, wohin ich wollte und habe es auf mich zukommen lassen", so Thiel. Die Route startete in seinem Heimatort Hofstetten-Grünau und führte ihn über Salzburg bis hin nach Deutschland und weiter in die Schweiz, wo unter anderem Zürich und Basel sein Ziel waren....

Kommt mit Laternen, schmückt euer Rad mit Lametta

Radparade mit Glitzer und Lametta

light up your bike Die Radlobby St. Pölten und die Radlselbsthilfewerkstatt St. Pölten veranstalten am Fr. dem 22. September 2017 eine Radparade durch St. Pölten ganz im Zeichen der Sichtbarkeit. Zum Europaweiten Autofreien Tag am 22. September, dem Höhepunkt der Mobilitätswoche wird eingeladen die Räder mit Laternen, Lametta, LED-Streifen, Lampen, Lichtspielzeug und was sonst noch einfällt zu schmücken.  Die originellste Beleuchtung wird prämiert. Um 18:00 Uhr startet das Spektakel beim...

Die Radlobby lädt zu 200 Jahrerad - Radparade; von links nach rechts: Martin Schimunek, Matthias Engel, René Schneider, Maria Zögernitz, Jonathan Zögernitz, Jakob Zögernitz, Bernhard Kalteis, M.Hauser | Foto: Rainer Poisel, Radlobby St. Pölten

Radparade anlässlich 200 Jahre Rad

Mit historischen Kleidern und Rädern durch St. Pölten Mitte Juni jährt sich zum 200sten Mal die Jungfernfahrt des Karl Freiherr von Drais mit seiner von ihm 1817 konstruierten „Laufmaschine“, auch bekannt unter dem Namen „Draisine“, dem Vorläufer des heutigen Fahrrades. Die Radlobby St. Pölten und die Radlselbsthilfewerkstatt St. Pölten veranstalten zu Ehren dieses Jubiläums am Mittwoch, dem 14. Juni 2017, eine Radparade durch St. Pölten sowie einen Draisinenbau-Workshop. Die Distanz der...

Faire Bedingungen und die Leistungen der Athletinnen sollen in den Mittelpunkt gerückt werden. | Foto: Privat

Damen-Radmarathon startet zum dritten Mal

Im Zuge des St. Pöltner Radmarathons wird ein eigener Bewerb für Frauen angeboten. ST. PÖLTEN (red). Karlheinz Zofall, Veranstaltungschef des St. Pöltner Radmarathons, beschäftigte sich schon längere Zeit mit dem Gedanken, die Radmarathonbewerbe für Frauen attraktiver zu machen. 2015 wurde dann der Schritt gewagt und ein Damenbewerb unter dem Titel „Ladies Race“ als eigener Punkt ins Veranstaltungsprogramm aufgenommen. Start im Regierungsviertel Es gibt einen eigenen Start, Begleitfahrzeuge und...

Der vierte Grand Prix Fliegerhorst presented by Raiffeisen ist nun Geschichte. | Foto: Privat

Radler aus fünf Nationen beim "Grand Prix Fliegerhorst"

Ende April ging in Markerdorf an der Pielach zum vierten Mal das Radfest für die ganze Familie über die Bühne. MARKERSDORF (red). Der vierte Fliegerhorst Grand Prix Geschichte. "Die Wetterprognose hat nichts Gutes versprochen, somit waren wir auch für das Schlimmste gerüstet. Dennoch meinte es der Wettergott sehr gnädig mit uns, es regnete kein einziges Mal während der Bewerbe", freute sich Organisator Florian König im Gespräch mit den Bezirksblättern. Durch die vielen Anmeldungen kündigte es...

Stattersdorfer Radler: Training nach Mallorca. | Foto: Privat

Stattersdorfer Radler auf Mallorca unterwegs

ST. PÖLTEN (red). Bei herrlichem Wetter und voll motiviert konnten die Fahrer des Arbö-Kollar-Cycling-Teams St.Pölten-Stattersdorf unter Teilnahme des Hauptsponsors "Kollar Bad-Heizung" wichtige Trainingskilometer auf Mallorca für die beginnende Rennsaison sammeln. Besonders beeindruckend war für die Radsportler die herrliche Naturkulisse der Balearen-Insel. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

5

Sun Trip - Per Solar-Tandem nach Kasachstan

E-Bikes sind langweilig? Von wegen! Nachdem Anita Burgholzer und Andreas Hübl mit „Rückenwind“ um die Welt geradelt sind, haben sich die beiden sympathischen Österreicher im Sommer 2015 auf ein neues, abgefahrenes Abenteuer eingelassen: Im Zuge des „Sun Trip“, einer Rallye für Solarstrom-betriebene E-Bikes, ging es in 77 Tagen auf 8.000 Kilometer durch 12 Länder. Auf eigene Faust und ohne Begleit-Team radelten sie mit ihrem aufsehenerregenden Solar-Tandem von Österreich ins ferne Kasachstan....

  • Melk
  • Bernhard Brenner
5

Sun Trip - Per Solar-Tandem nach Kasachstan

E-Bikes sind langweilig? Von wegen! Nachdem Anita Burgholzer und Andreas Hübl mit „Rückenwind“ um die Welt geradelt sind, haben sich die beiden sympathischen Österreicher im Sommer 2015 auf ein neues, abgefahrenes Abenteuer eingelassen: Im Zuge des „Sun Trip“, einer Rallye für Solarstrom-betriebene E-Bikes, ging es in 77 Tagen auf 8.000 Kilometer durch 12 Länder. Auf eigene Faust und ohne Begleit-Team radelten sie mit ihrem aufsehenerregenden Solar-Tandem von Österreich ins ferne Kasachstan....

Sun Trip - Per Solartandem nach Kasachstan

E-Bikes sind langweilig? Von wegen! Nachdem Anita Burgholzer und Andreas Hübl mit „Rückenwind“ um die Welt geradelt sind, haben sich die beiden sympathischen Österreicher im Sommer 2015 auf ein neues, abgefahrenes Abenteuer eingelassen: Im Zuge des „Sun Trip", einer Rallye für Solarstrom-betriebene E-Bikes, ging es in 77 Tagen auf 8.000 Kilometer durch 12 Länder. Auf eigene Faust und ohne Begleit-Team radelten sie mit ihrem aufsehenerregenden Solar-Tandem von Österreich ins ferne Kasachstan....

  • Melk
  • Bernhard Brenner

Sun Trip - Per Solartandem nach Kasachstan

E-Bikes sind langweilig? Von wegen! Nachdem Anita Burgholzer und Andreas Hübl mit „Rückenwind“ um die Welt geradelt sind, haben sich die beiden sympathischen Österreicher im Sommer 2015 auf ein neues, abgefahrenes Abenteuer eingelassen: Im Zuge des „Sun Trip", einer Rallye für Solarstrom-betriebene E-Bikes, ging es in 77 Tagen auf 8.000 Kilometer durch 12 Länder. Auf eigene Faust und ohne Begleit-Team radelten sie mit ihrem aufsehenerregenden Solar-Tandem von Österreich ins ferne Kasachstan....

Raddemonstration im Regierungsviertel
1 3

Fahr-Rad-Demo in St. Pölten mit politischer Route

Radfahren ist das ganze Jahr ein Thema! [Fahr-Rad-Demo, St. Pölten 14. Oktober 2016 ] Die Rademonstration, veranstaltet von der Radlobby St. Pölten, führte 11 Kilometer beginnend mit Julius Raab-Promenade, Mariazeller Straße und Josefstraße durch St. Pölten. Die drei Straßen gelten lt. Radlobby St. Pölten, als besonders ungemütliche Wege für Radfahrer und Radfahrerinnen. Weiter ging’s zur Rödlgasse und über die Harlander Straße zur Stattersdorfer Hauptstraße. Diese ist besonders gefährlich und...

Fahrradhelme könnten in Zukunft durch Airbags ersetzt werden. | Foto: Picture-Factory - Fotolia.com
1

Neuer Airbag für Radfahrer

Immer mehr Firmen bieten einen Airbag für Radfahrer um. Die neue Helm-Alternative ist aus Plastik und wird um den Hals getragen. Denn mittlerweile gibt es tatsächlich einige Firmen, die einen Airbag für Radfahrer anbieten. Neue Untersuchungen haben ergeben, dass diese Produkte sogar sechs Mal sicherer sein sollen als klassische Fahrradhelme. Der Airbag wird per Batterie betrieben und reagiert auf unerwartete Bewegungen seines Trägers. Dann bläst er sich rund um den Kopf auf und schützt so den...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.