Bafep Ried

Beiträge zum Thema Bafep Ried

6

MATURATREFFEN-REKORDJAHR
Es waren die 15-Jährigen

Das Jahr 2025 dürfte ein Rekordjahr werden. So viele Absolvent*innentreffen gab es schon lange nicht mehr. Am 4. Oktober trafen sich die "15-Jährigen" zu einem Stelldichein und einer olfaktorischen Vergangenheitsbewältigungstour an der BAFEP RIED und ließen die Vergangenheit durch eine kleine Fotoshow und zahlreichen Anekdoten Revue passieren. Ein anschließendes Essen im "Room Five" komplettierte die Vergangenheitsbewältigung. (Foto: BAFEP)

  • Schärding
  • Irene Schachinger BAfEP Ried im Innkreis
13

Wichtig und qualitätsvoll - jedoch selten erwähnt
DER HORT - Ein wichtiger Bestandteil in der pädagogischen Landschaft

32 Millionen Euro sind es, die die Bundesregierung in die Elementarpädagogik investieren will. Es fehlen Fachkräfte, die nun verzweifelt gesucht und durch zusätzliche Ausbildungsmöglichkeiten gewonnen werden sollen. Die Initiative “Klasse Job” soll Menschen dazu bringen, Pädagog*innen einerseits für ein Lehramtsstudium zu begeistern, andererseits, um die prekäre Personalsituation in Kinderbildungs- und betreuungseinrichtungen zu entschärfen. Wichtige Maßnahmen - so viel steht fest. Fest steht...

  • Schärding
  • Irene Schachinger BAfEP Ried im Innkreis
13

Wichtig und qualitätsvoll - jedoch selten erwähnt
DER HORT - Ein wichtiger Bestandteil in der pädagogischen Landschaft

32 Millionen Euro sind es, die die Bundesregierung in die Elementarpädagogik investieren will. Es fehlen Fachkräfte, die nun verzweifelt gesucht und durch zusätzliche Ausbildungsmöglichkeiten gewonnen werden sollen. Die Initiative “Klasse Job” soll Menschen dazu bringen, Pädagog*innen einerseits für ein Lehramtsstudium zu begeistern, andererseits, um die prekäre Personalsituation in Kinderbildungs- und betreuungseinrichtungen zu entschärfen. Wichtige Maßnahmen - so viel steht fest. Fest steht...

7

MATURATREFFEN-REKORDJAHR
Es waren die 15-Jährigen

Das Jahr 2025 dürfte ein Rekordjahr werden. So viele Absolvent*innentreffen gab es schon lange nicht mehr. Am 4. Oktober trafen sich die "15-Jährigen" zu einem Stelldichein und einer olfaktorischen Vergangenheitsewältigungstour an der BAFEP RIED und ließen die Verganenheit durch eine kleine Fotoshow und zahlreichen Anekdoten Revue passieren. Ein anschließendes Essen im "Room Five" komplettierte die Vergangenheitsbewältigung. (Foto: BAFEP)

9

Wichtig und qualitätsvoll - jedoch selten erwähnt
DER HORT - Ein wichtiger Bestandteil in der pädagogischen Landschaft

32 Millionen Euro sind es, die die Bundesregierung in die Elementarpädagogik investieren will. Es fehlen Fachkräfte, die nun verzweifelt gesucht und durch zusätzliche Ausbildungsmöglichkeiten gewonnen werden sollen. Die Initiative “Klasse Job” soll Menschen dazu bringen, Pädagog*innen einerseits für ein Lehramtsstudium zu begeistern, andererseits, um die prekäre Personalsituation in Kinderbildungs- und betreuungseinrichtungen zu entschärfen. Wichtige Maßnahmen - so viel steht fest. Fest steht...

  • Ried
  • Reinhard Wimroither - BAFEP RIED
6

MATURATREFFEN-REKORDJAHR
Es waren die 15-Jährigen

Das Jahr 2025 dürfte ein Rekordjahr werden. So viele Absolvent*innentreffen gab es schon lange nicht mehr. Am 4. Oktober trafen sich die "15-Jährigen" zu einem Stelldichein und einer olfaktorischen Vergangenheitsewältigungstour an der BAFEP RIED und ließen die Verganenheit durch eine kleine Fotoshow und zahlreichen Anekdoten Revue passieren. Ein anschließendes Essen im "Room Five" komplettierte die Vergangenheitsbewältigung. (Foto: BAFEP)

  • Ried
  • Reinhard Wimroither - BAFEP RIED

30 / 17 / 19
Maturantinnen-Treffen an der BAFEP

Man schrieb das Jahr 1995, als 19 Maturantinnen der 5. Klasse die BAKIP (nun BAFEP) absolvierten und in das Arbeits- und Studienleben entlassen wurden. 17 von den Absolventinnen trafen sich bei Kaiserwetter an der BAFEP RIED und genossen mit ihrem Klassenvorstand Mag. Johann Dirmaier einen Rundgang durch ihre ehemalige Ausbildungsstätte. Nach einem Sektempfang und einem intensiven Lebenserfahrungsaustausch wurden neben den Räumlichkeiten auch die Folgen des Wasserschadens (Juni) besichtigt....

6

25 JAHRE
Maturatreffen an der BAFEP

Es ist immer wieder spannend. Wohin es die Absolvent*innen der BAFEP RIED (ehem. BAKIP) verschlagen hat: In einem sind sie sich einig. Nämlich, dass die Schulwahl das beste war, was ihnen passieren konnte. Egal, welches Studium gewählt oder welcher Beruf ergriffen wurde (in diesem Jahrgang: Eventmangerin, Physiotherapeutin, Tanzpädagogin,...), alle wurden gut auf das Leben und den Beruf vorbereitet. Das und noch viele andere Themen wurden am Freitag an der BAFEP RIED mit ehemeligen Lehrer*innen...

6

25 Jahre
Maturatreffen an der BAFEP

Es ist immer wieder spannend. Wohin es die Absolvent*innen der BAFEP RIED (ehem. BAKIP) verschlagen hat: In einem sind sie sich einig. Nämlich, dass die Schulwahl das Beste war, was ihnen passieren konnte. Egal, welches Studium gewählt oder welcher Beruf ergriffen wurde (in diesem Jahrgang: Eventmanagerin, Physiotherapeutin, Tanzpädagogin,...), alle wurden gut auf das Leben und den Beruf vorbereitet. Das und noch viele andere Themen wurden am Freitag an der BAFEP RIED mit ehemaligen...

  • Schärding
  • Irene Schachinger BAfEP Ried im Innkreis
6

25 Jahre
Maturatreffen an der BAFEP

Es ist immer wieder spannend. Wohin es die Absolvent*innen der BAFEP RIED (ehem. BAKIP) verschlagen hat: In einem sind sie sich einig. Nämlich, dass die Schulwahl das beste war, was ihnen passieren konnte. Egal, welches Studium gewählt oder welcher Beruf ergriffen wurde (in diesem Jahrgang: Eventmangerin, Physiotherapeutin, Tanzpädagogin,...), alle wurden gut auf das Leben und den Beruf vorbereitet. Das und noch viele andere Themen wurden am Freitag an der BAFEP RIED mit ehemeligen Lehrer*innen...

  • Ried
  • Reinhard Wimroither - BAFEP RIED

30 / 17 / 19
Maturantinnen-Treffen an der BAFEP

Man schrieb das Jahr 1995, als 19 Maturantinnen der 5. Klasse die BAKIP (nun BAFEP) absolvierten und in das Arbeits- und Studienleben entlassen wurden. 17 von den Absolventinnen trafen sich bei Kaiserwetter an der BAFEP RIED und genossen mit ihrem Klassenvorstand Mag. Johann Dirmaier einen Rundgang durch ihre ehemalige Ausbildungsstätte. Nach einem Sektempfang und einem intensiven Lebenserfahrungsaustausch wurden neben den Räumlichkeiten auch die Folgen des Wasserschadens (Juni) besichtigt....

  • Schärding
  • Irene Schachinger BAfEP Ried im Innkreis

30 JAHRE JUBILÄUM
Maturantinnen - Treffen an der BAFEP

Man schrieb das Jahr 1995, als 19 Maturantinnen der 5. Klasse die BAKIP (nun BAFEP) absolvierten und in das Arbeits- und Studienleben entlassen wurden. 17 von den Absolventinnen trafen sich bei Kaiserwetter an der BAFEP RIED und genossen mit ihrem Klassenvorstand Mag. Johann Dirmaier einen Rundgang durch ihre ehemalige Ausbildungsstätte. Nach einem Sektempfang und einem intensiven Lebenserfahrungsaustausch wurden neben den Räumlichkeiten auch die Folgen des Wasserschadens (Juni) besichtigt....

30 / 17 / 19
Maturantinnen-Treffen an der BAFEP

Man schrieb das Jahr 1995, als 19 Maturantinnen der 5. Klasse die BAKIP (nun BAFEP) absolvierten und in das Arbeits- und Studienleben entlassen wurden. 17 von den Absolventinnen trafen sich bei Kaiserwetter an der BAFEP RIED und genossen mit ihrem Klassenvorstand Mag. Johann Dirmaier einen Rundgang durch ihre ehemalige Ausbildungsstätte. Nach einem Sektempfang und einem intensiven Lebenserfahrungsaustausch wurden neben den Räumlichkeiten auch die Folgen des Wasserschadens (Juni) besichtigt....

  • Ried
  • Reinhard Wimroither - BAFEP RIED
17

GELUNGENER SCHULSTART
KENNENLERNTAGE AM ATTERSEE

Die BAFEP Ried startete heuer erstmals mit drei ersten Klassen ins neue Schuljahr. Insgesamt 78 Schüler*innen machten sich gleich in der zweiten Schulwoche auf den Weg nach Weißenbach am Attersee, wo drei gemeinsame Tage ganz im Zeichen des Kennenlernens standen. Fünf Lehrkräfte begleiteten die Gruppe und sorgten mit einem abwechslungsreichen Programm für eine gute Mischung aus Bewegung, Kreativität und gemeinsamer Freizeit. Spiele, Musik, Gespräche und sportliche Aktivitäten am See boten viele...

2

ZERTIFIZIERTES RETTUNGSPOTENTIAL
SCHÜLER RETTEN LEBEN

Es bleibt zu hoffen, dass es nie so weit kommt. Wenn es aber einmal so weit kommt, sind die Schüler*innen der BAFEP RIED gerüstet. Frau Mag. Katharina Plötzeneder animiert jedes Schuljahr zu einem Training zur Wiederbelebung im schulischen Umfeld. Ein schönes Gefühl, helfen zu können, wenn es einmal wichtig ist! (Foto: BAFEP RIED)

10

GELUNGENER SCHULSTART
KENNENLERNTAGE AM ATTERSEE

Die BAFEP Ried startete heuer erstmals mit drei ersten Klassen ins neue Schuljahr. Insgesamt 78 Schüler*innen machten sich gleich in der zweiten Schulwoche auf den Weg nach Weißenbach am Attersee, wo drei gemeinsame Tage ganz im Zeichen des Kennenlernens standen. Fünf Lehrkräfte begleiteten die Gruppe und sorgten mit einem abwechslungsreichen Programm für eine gute Mischung aus Bewegung, Kreativität und gemeinsamer Freizeit. Spiele, Musik, Gespräche und sportliche Aktivitäten am See boten viele...

16

GELUNGENER SCHULSTART
KENNENLERNTAGE AM ATTERSEE

Die BAFEP Ried startete heuer erstmals mit drei ersten Klassen ins neue Schuljahr. Insgesamt 78 Schüler*innen machten sich gleich in der zweiten Schulwoche auf den Weg nach Weißenbach am Attersee, wo drei gemeinsame Tage ganz im Zeichen des Kennenlernens standen. Fünf Lehrkräfte begleiteten die Gruppe und sorgten mit einem abwechslungsreichen Programm für eine gute Mischung aus Bewegung, Kreativität und gemeinsamer Freizeit. Spiele, Musik, Gespräche und sportliche Aktivitäten am See boten viele...

  • Schärding
  • Irene Schachinger BAfEP Ried im Innkreis
10

GELUNGENER SCHULSTART
KENNENLERNTAGE AM ATTERSEE

Die BAFEP Ried startete heuer erstmals mit drei ersten Klassen ins neue Schuljahr. Insgesamt 78 Schüler*innen machten sich gleich in der zweiten Schulwoche auf den Weg nach Weißenbach am Attersee, wo drei gemeinsame Tage ganz im Zeichen des Kennenlernens standen. Fünf Lehrkräfte begleiteten die Gruppe und sorgten mit einem abwechslungsreichen Programm für eine gute Mischung aus Bewegung, Kreativität und gemeinsamer Freizeit. Spiele, Musik, Gespräche und sportliche Aktivitäten am See boten viele...

  • Ried
  • Reinhard Wimroither - BAFEP RIED
2

ZERTIFIZIERTES RETTUNGSPOTENTIAL
SCHÜLER RETTEN LEBEN

Hoffentlich kommt es nie so weit. Wenn es aber einmal so weit kommt, sind die Schüler*innen der BAFEP RIED gerüstet. Frau Mag. Katharina Plötzeneder animiert jedes Schuljahr zu einem Training zur Wiederbelebung im schulischen Umfeld. Ein schönes Gefühl, helfen zu können, wenn es einmal wichtig ist! (Foto: BAFEP) Weitere Infos: Schüler retten Leben

  • Schärding
  • Irene Schachinger BAfEP Ried im Innkreis
2

ZERTIFIZIERTES RETTUNGSPOTENTIAL
SCHÜLER RETTEN LEBEN

Hoffentlich kommt es nie so weit. Wenn es aber einmal so weit kommt, sind die Schüler*innen der BAFEP RIED gerüstet. Frau Mag. Katharina Plötzeneder animiert jedes Schuljahr zu einem Training zur Wiederbelebung im schulischen Umfeld.  Ein schönes Gefühl, helfen zu können, wenn es einmal wichtig ist! (Foto: BAFEP) Weiter Infos: Schüler retten Leben

  • Ried
  • Reinhard Wimroither - BAFEP RIED
4

EINE PROJEKTWOCHE MIT TIEFGANG
„Vom ersten bis zum letzten Atemzug“

Unter dem Motto „Vom ersten bis zum letzten Atemzug“ widmeten wir, die Klasse 3b der BAfEP Ried im Innkreis, unsere Projektwoche dem menschlichen Leben in all seinen Facetten. Bereits im Herbst hatten wir uns für dieses tiefgründige Thema entschieden, im Juni war es dann endlich soweit: Die Projektwoche konnte starten. Den Auftakt bildete unsere gemeinsame Zugreise nach Salzburg, begleitet von zwei unserer Lehrerinnen. Dort erwartete uns am Montagnachmittag ein Vortrag einer Hebamme im...

  • Schärding
  • Irene Schachinger BAfEP Ried im Innkreis

MATURA-TREFFEN
SEKTEMPFANG FÜR DIE 25-JÄHRIGEN

25-jährig sind sie eigentlich nicht. Vor 25 Jahren feierten sie den Abschluss an der BAKIP RIED. 24 der damals 28 Absolvent*innen besuchten die Schule und plauderten vor, während und nach der Schulführung durch ihre Klassenvorständin Elisabeth Redhammer über ihre Lebenswege. Und egal, wen man fragt: Alle sind froh, in diese Schule gegangen zu sein, wo "soziale Kompetenz" nicht nur in einem Nebensatz erwähnt, sondern gelebt wird. (Foto: BAFEP RIED)

  • Schärding
  • Irene Schachinger BAfEP Ried im Innkreis

MATURA - TREFFEN
SEKTEMPFANG FÜR DIE 25-JÄHRIGEN

25-jährig sind sie eigentlich nicht. (mehr) Vor 25 Jahren feierten sie den Abschluss an der BAKIP RIED. 24 der damals 28 Absolvent*innen besuchten die ehemalige Schule und plauderten vor, während und nach der Schulführung durch ihre Klassenvorständin Elisabeth Redhammer über ihre Lebenswege.  Und egal, wen man fragt: Alle sind froh, in diese Schule gegangen zu sein, wo "soziale Kompetenz" nicht nur in einem Nebensatz erwähnt, sondern gelebt wird. (Foto: BAFEP Ried)

5

EINE PROJEKTWOCHE MIT TIEFGANG
"Vom ersten bis zum letzten Atemzug"

Unter dem Motto „Vom ersten bis zum letzten Atemzug“ widmeten wir, die Klasse 3b der BAfEP Ried im Innkreis, unsere Projektwoche dem menschlichen Leben in all seinen Facetten. Bereits im Herbst hatten wir uns für dieses tiefgründige Thema entschieden, im Juni war es dann endlich soweit: Die Projektwoche konnte starten. Den Auftakt bildete unsere gemeinsame Zugreise nach Salzburg, begleitet von zwei unserer Lehrerinnen. Dort erwartete uns am Montagnachmittag ein Vortrag einer Hebamme im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.