Bafep Ried

Beiträge zum Thema Bafep Ried

2

AB IN DEN RUHESTAND
Prägende Pädagoginnen verabschieden sich

Es ist nicht oft der Fall, dass 5 Pädagog*innen in einem einzigen Schuljahr die BAFEP RIED in Richtung Ruhestand verlassen. Elisabeth Redhammer, Bianka Wagner, Christine Langmaier, Ina Ortner und Fritz Radlwimmer verabschieden sich nach jahrzehntelangem Dienst in der Schule und im Praxiskindergarten. Ihre Arbeit und ihre Beiträge zur Weiterentwicklung der Schule sind an vielen Stellen und in vielen Details zu erkennen. Durch ihre pädagogische Tätigkeit prägten sie natürlich besonders die...

  • Ried
  • Reinhard Wimroither - BAFEP RIED
4

EINE PROJEKTWOCHE MIT TIEFGANG
„Vom ersten bis zum letzten Atemzug“

Unter dem Motto „Vom ersten bis zum letzten Atemzug“ widmeten wir, die Klasse 3b der BAfEP Ried im Innkreis, unsere Projektwoche dem menschlichen Leben in all seinen Facetten. Bereits im Herbst hatten wir uns für dieses tiefgründige Thema entschieden, im Juni war es dann endlich soweit: Die Projektwoche konnte starten. Den Auftakt bildete unsere gemeinsame Zugreise nach Salzburg, begleitet von zwei unserer Lehrerinnen. Dort erwartete uns am Montagnachmittag ein Vortrag einer Hebamme im...

  • Ried
  • Reinhard Wimroither - BAFEP RIED

MATURA-TREFFEN
SEKTEMPFANG FÜR DIE 25-JÄHRIGEN

25-jährig sind sie eigentlich nicht. Vor 25 Jahren feierten sie den Abschluss an der BAKIP RIED. 24 der damals 28 Absolvent*innen besuchten die Schule und plauderten vor, während und nach der Schulführung durch ihre Klassenvorständin Elisabeth Redhammer über ihre Lebenswege. Und egal, wen man fragt: Alle sind froh, in diese Schule gegangen zu sein, wo "soziale Kompetenz" nicht nur in einem Nebensatz erwähnt, sondern gelebt wird. (Foto: BAFEP RIED)

  • Ried
  • Reinhard Wimroither - BAFEP RIED
14

ERLEBNIS AM WOLFGANGSEE
BAFEP-SCHÜLERiNNEN GEHEN NICHT NUR BADEN

Es ist beinahe schon eine Tradition, dass die 4. Klassen der BAFEP gegen Schulschluss einige Erlebnistage am Wolfgangsee verbringen dürfen. Begleitet von unternehmungslustigen Lehrer*innen, spannt sich das Tagesprogramm vom Zeltaufbauen über Singen bis zum gemütlichen Grillen am Abend. Wandertouren und ein bisschen Kultur dürfen ebenso wenig fehlen. So macht der Schulschluss Sinn und Spaß! (Fotos: BAFEP)

  • Schärding
  • Irene Schachinger BAfEP Ried im Innkreis
20

ERLEBNIS AM WOLFGANGSEE
BAFEP - SCHÜLERiNNEN GEHEN NICHT NUR BADEN

Es ist beinahe schon eine Tradition, dass die 4. Klassen der BAFEP gegen Schulschluss einige Erlebnistage am Wolfgangsee verbringen dürfen. Begleitet von unternehmungslustigen Lehrer*innen, spannt sich das Tagesprogramm vom Zeltaufbauen über Singen bis zum gemütlichen Grillen am Abend. Wandertouren und ein bisschen Kultur dürfen ebensowenig fehlen. So macht der Schulschluss Sinn und Spaß! (Fotos: BAFEP)

18

ERLEBNIS AM WOLFGANGSEE
BAFEP-SCHÜLERiNNEN GEHEN NICHT NUR BADEN

Es ist beinahe schon eine Tradition, dass die 4. Klassen der BAFEP gegen Schulschluss einige Erlebnistage am Wolfgangsee verbringen dürfen. Begleitet von unternehmungslustigen Lehrer*innen, spannt sich das Tagesprogramm vom Zeltaufbauen über Singen bis zum gemütlichen Grillen am Abend. Wandertouren und ein bisschen Kultur dürfen ebensowenig fehlen. So macht der Schulschluss Sinn und Spaß! (Fotos: BAFEP)

  • Ried
  • Reinhard Wimroither - BAFEP RIED
2

DIE TÜREN STEHEN OFFEN...
2025 - ABSCHLUSS AN DER BAFEP

Mit der Reife- und Diplomprüfung stehen den Absolvent*innen nun viele Türen offen. Einerseits können sie gut vorbereitet und souverän in das Berufsfeld der Elementarpädagogik einsteigen, andererseits sind sie befähigt, sich an jeder Hochschule oder Universität anzumelden. Und einige werden sich für ein Jahr ins Ausland verabschieden, um eine Au -Pair - Stelle anzunehmen oder die Welt zu erkunden. Herzlichen Glückwunsch! (Fotos: 5AB BAFEP RIED)

2

KINDERMUSICAL DER BAFEP RIED
DER ZAUBER DER VIER JAHRESZEITEN

Bereits über 1500 Kinder durften in die magische Welt des Kindermusicals „Der Zauber der vier Jahreszeiten“ eintauchen. Das Stück, entwickelt und auf die Bühne gebracht von Schülerinnen der BAfEP Ried, begeistert mit einer fantasievollen Geschichte, stimmungsvoller Musik und liebevoll gestalteten Kostümen. Neuerdings gibt es das Musical auch als Buch mit Hörspiel – damit das Abenteuer rund um die Jahreszeitenelfen auch zu Hause weiterleben kann. Im Musical feiern die Jahreszeitenelfen mit dem...

2

DIE TÜREN STEHEN OFFEN...
2025 - ABSCHLUSS AN DER BAFEP

Mit der Reife- und Diplomprüfung stehen den Absolvent*innen nun viele Türen offen. Einerseits können sie gut vorbereitet und souverän in das Berufsfeld der Elementarpädagogik einsteigen, andererseits sind sie befähigt, sich an jeder Hochschule oder Universität anzumelden. Und einige werden sich für ein Jahr ins Ausland verabschieden, um eine Au -Pair - Stelle anzunehmen oder die Welt zu erkunden. Herzlichen Glückwunsch! (Fotos: 5AB BAFEP RIED)

  • Schärding
  • Irene Schachinger BAfEP Ried im Innkreis
2

Gratulation
Maturanten der Bafep Ried

Mit der Reife- und Diplomprüfung stehen den Absolvent*innen nun viele Türen offen. Einerseits können sie gut vorbereitet und souverän in das Berufsfeld der Elementarpädagogik einsteigen, andererseits sind sie befähigt, sich an jeder Hochschule oder Universität anzumelden. Und einige werden sich für ein Jahr ins Ausland verabschieden, um eine Au-Pair-Stelle anzunehmen oder die Welt zu erkunden. Die Direktion gratuliert sehr herzlich.

  • Ried
  • Reinhard Wimroither - BAFEP RIED

20 JAHRE MATURA
BAKIP - KLASSENTREFFEN an der BAFEP

Und wieder haben zahlreiche Absolventinnen - diesmal aus dem Jahrgang 2005 - ihren Weg zurück an die BAFEP RIED gefunden, um zusammen die olfaktorische Vergangenheitsbewältigungstour zu erleben. Was wir gelernt haben? Dass sich die Anzahl der bekannten Lehrer*innengesichter stark reduziert hat ;-). (Foto: BAFEP)

2

KINDERMUSICAL DER BAFEP RIED
DER ZAUBER DER VIER JAHRESZEITEN

Bereits über 1500 Kinder durften in die magische Welt des Kindermusicals „Der Zauber der vier Jahreszeiten“ eintauchen. Das Stück, entwickelt und auf die Bühne gebracht von Schülerinnen der BAfEP Ried, unterstützt von Mag. Guntram Zauner, begeistert mit einer fantasievollen Geschichte, stimmungsvoller Musik und liebevoll gestalteten Kostümen. Neuerdings gibt es das Musical auch als Buch mit Hörspiel – damit das Abenteuer rund um die Jahreszeitenelfen auch zu Hause weiterleben kann. Im Musical...

2

KINDERMUSICAL DER BAFEP RIED
DER ZAUBER DER VIER JAHRESZEITEN

Bereits über 1500 Kinder durften in die magische Welt des Kindermusicals „Der Zauber der vier Jahreszeiten“ eintauchen. Das Stück, entwickelt und auf die Bühne gebracht von Schülerinnen der BAfEP Ried, unterstützt von Mag. Guntram Zauner, begeistert mit einer fantasievollen Geschichte, stimmungsvoller Musik und liebevoll gestalteten Kostümen. Neuerdings gibt es das Musical auch als Buch mit Hörspiel – damit das Abenteuer rund um die Jahreszeitenelfen auch zu Hause weiterleben kann. Im Musical...

  • Schärding
  • Irene Schachinger BAfEP Ried im Innkreis
2

KINDERMUSICAL DER BAFEP RIED
DER ZAUBER DER VIER JAHRESZEITEN

Bereits über 1500 Kinder durften in die magische Welt des Kindermusicals „Der Zauber der vier Jahreszeiten“ eintauchen. Das Stück, entwickelt und auf die Bühne gebracht von Schülerinnen der BAfEP Ried, unterstützt von Mag. Guntram Zauner, begeistert mit einer fantasievollen Geschichte, stimmungsvoller Musik und liebevoll gestalteten Kostümen. Neuerdings gibt es das Musical auch als Buch mit Hörspiel – damit das Abenteuer rund um die Jahreszeitenelfen auch zu Hause weiterleben kann. Im Musical...

  • Ried
  • Reinhard Wimroither - BAFEP RIED

20 JAHRE MATURA
BAKIP-Klassentreffen an der BAFEP

Und wieder haben zahlreiche Absolventinnen - diesmal aus dem Jahrgang 2005 - ihren Weg zurück an die BAFEP RIED gefunden, um zusammen die olfaktorische Vergangenheitsbewältigungstour zu erleben. Was wir gelernt haben? Dass sich die Anzahl der bekannten Lehrer*innengesichter stark reduziert hat ;-). (Foto: BAFEP)

  • Ried
  • Reinhard Wimroither - BAFEP RIED
Die 22-Jährige strebt eine Karriere als Model und vielleicht auch als Schauspielerin an. | Foto: Samantha Wilson
6

Selin Raffelsberger aus Ried
Nach Matura ausgewandert & Modelkarriere gestartet

Ein Schicksalsschlag im Jahr 2016 prägte die folgenden Jahre das Leben von Selin Raffelsberger. Trotz einiger Rückschläge schaffte sie die Matura im Jahr 2022. Kurz danach wanderte sie allerdings in die USA aus. Zuerst um zu studieren, doch jetzt soll in Irland eine Modelkarriere starten. RIED, SALT LAKE CITY. Keine zwei Wochen hat die 22-jährige Selin Raffelsberger ihr Maturazeugnis der BAfEP Ried in Hand, da saß sie schon im Flieger in die USA. Ihr damaliges Ziel: Klassisches Klavier und...

  • Ried
  • Raphael Mayr
6

NEUES HOTEL IN RIED
INSEKTEN WILLKOMMEN

Fleißige Bienen. Schüler*nnen der 4. Klasse der BAFEP RIED errichteten im bereits sehr gemütlichen Lern-, Arbeits- und Lebensbereich der BAFEP RIED auch eine Aufenthaltstätte für unsere kleinen und (über)lebenswichtigen Freunde, die Insekten. Weitere Projekte sind geplant, um dem "Lebensraum" Innenhof weiteres Leben einzuhauchen. (Fotos: BAFEP RIED)

  • Ried
  • Reinhard Wimroither - BAFEP RIED

15 Jahre - kinderreich
MATURATREFFEN AN DER BAFEP

Diesmal waren es 19 von 24 Absolventinnen des  überaus kinderreichen Matura-Jahrgangs 2010, die am Samstag an ihre alte - mittlerweile runderneuerte - Ausbildungsstätte kamen, um nach einem kleinen Sektempfang und einer multimedialen Rückschau eine olfaktorische Vergangenheitsbewältigungstour mit dem Schulleiter Reinhard Wimroither zu unternehmen. Während der Besichtigung kamen jede Menge Erinnerungen zurück, die anschließend im Restaurant "Zeitraum" vertieft, analysiert und diskutiert wurden....

  • Ried
  • Reinhard Wimroither - BAFEP RIED

GUTES TUN
DIE BAFEP RIED SPENDET MUT

Die soziale Ader und das Bedürfnis der Schüler*innen BAFEP und deren Vertretung erkennt man immer wieder an den zahlreichen Aktionen, die meist dem einen Zweck gewidmet sind, nämlich anderen etwas Gutes zu tun. Im Rahmen der diesjährigen Osterfeier mit dem Motto "Gutes tun", organisiert von der 3B-Klasse mit Mag. Lixl und Mag. Kreuzmayr, konnte dem Verein "MUT" (Mensch-Umwelt-Tier) der erfreuliche Betrag von 1200 Euro übergeben werden. Sozialaktionen wie Brötchen und Kuchenverkauf trugen...

  • Schärding
  • Irene Schachinger BAfEP Ried im Innkreis

GUTES TUN
DIE BAFEP RIED SPENDET MUT

Die soziale Ader und das Bedürfnis der Schüler*innen BAFEP und deren Vertretung erkennt man immer wieder an den zahlreichen Aktionen, die meist dem einen Zweck gewidmet sind, nämlich anderen etwas Gutes zu tun. Im Rahmen der diesjährigen Osterfeier mit dem Motto "Gutes tun", organisiert von der 3B-Klasse mit Mag. Lixl und Mag. Kreuzmayr, konnte dem Verein "MUT" (Mensch-Umwelt-Tier) der erfreuliche Betrag von 1200 Euro übergeben werden. Sozialaktionen wie Brötchen und Kuchenverkauf trugen...

GUTES TUN
DIE BAFEP RIED SPENDET MUT

Die soziale Ader und das Bedürfnis der Schüler*innen BAFEP und deren Vertretung erkennt man immer wieder an den zahlreichen Aktionen, die meist dem einen Zweck gewidmet sind, nämlich anderen etwas Gutes zu tun. Im Rahmen der diesjährigen Osterfeier mit dem Motto "Gutes tun", organisiert von der 3B-Klasse mit Mag. Lixl und Mag. Kreuzmayr, konnte dem Verein "MUT" (Mensch-Umwelt-Tier) der erfreuliche Betrag von 1200 Euro übergeben werden. Sozialaktionen wie Brötchen und Kuchenverkauf trugen...

  • Ried
  • Reinhard Wimroither - BAFEP RIED
6

Bewegungslandschaft
GENAU UNSER DING...

Während sich Eltern und Geschwister im Bundesschulzentrum über das Bildungsangebot von BAFEP, HAK und HBLW informieren, kümmern sich Schüler*innen der BAFEP um die Kleinen. Eine riesige Bewegungslandschaft bieten Kindern von eins bis x Jahren die Möglichkeit, unter der Aufsicht und mit der Begleitung von Schüler*innen ihren Bewegungsdrang auszuleben. (Fotos: BAFEP)

2

STAMMZELLEN-TYPISIERUNG
Ein erfolgreicher Tag am Bundesschulzentrum

Die Schülervertretung der HBLW, HAK und BAFEP organisierten gemeinsam einen Tag, an dem sich Schüler*innen ab 17 Jahren als potenzielle Spender für bestimmte Erkrankungen zur Verfügung testen ließen. Eine gute Übereinstimmung zwischen Spender und Empfänger ist entscheidend für eine erfolgreiche Stammzellentransplantation. Über 250 Typisierungen wurden am 4. April am Bundesschulzentrum durchgeführt - ein großartiges Zeichen! (Fotos: BSZ Ried)

2

STAMMZELLEN-TYPISIERUNG
Ein erfolgreicher Tag am Bundesschulzentrum

Die Schülervertretung der HBLW, HAK und BAFEP organisierten gemeinsam einen Tag, an dem sich Schüler*innen ab 17 Jahren als potenzielle Spender für bestimmte Erkrankungen zur Verfügung testen ließen. Eine gute Übereinstimmung zwischen Spender und Empfänger ist entscheidend für eine erfolgreiche Stammzellentransplantation. Über 250 Typisierungen wurden am 4. April am Bundesschulzentrum durchgeführt - ein großartiges Zeichen! (Fotos: BSZ Ried)

  • Schärding
  • Irene Schachinger BAfEP Ried im Innkreis

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.