Turmfalken als Weitwanderer
Naturschutzbund OÖ ist Partner des Projekts „European kestrels ICARUS“

Die Grafik zeigt die Flugrouten einiger adulter Tiere, die im Jahr 2024 besendert wurden, und heuer wieder zurückgekommen sind. Beispielsweise ist der Turmfalke (Kestrel_CU, dunkelblaue Linie) über Bosnien in Richtung mediterranen Raum und über Italien wieder zurück nach Österreich gekommen.
Grafik: © M. Sageder
2Bilder
  • Die Grafik zeigt die Flugrouten einiger adulter Tiere, die im Jahr 2024 besendert wurden, und heuer wieder zurückgekommen sind. Beispielsweise ist der Turmfalke (Kestrel_CU, dunkelblaue Linie) über Bosnien in Richtung mediterranen Raum und über Italien wieder zurück nach Österreich gekommen.
    Grafik: © M. Sageder
  • hochgeladen von Naturschutzbund Oberösterreich

Dass Turmfalken auch „Weitwanderer“ sein können, bewies nicht nur ein von Linz/Ebelsberg bis nach Libyen geflogener Jungfalke der Greifvogel- und Eulenschutzstation OAW des Naturschutzbundes Oberösterreich im Sommer/Herbst 2019, sondern auch eine aktuelle Studie im Rahmen des Forschungsprojekts „European kestrels ICARUS TinyFox“ des Max-Planck-Instituts und der Konrad Lorenz Forschungsstelle, bei welcher der Naturschutzbund Oberösterreich im Rahmen der Artenschutzaktion „Offene Türme, offene Dörfer“ mitarbeiten durfte.

Mehr als 200 Sender wurden im heurigen Jahr an jungen Turmfalken montiert sowie Kennringe an den Beinen angebracht, um mehr über das Leben dieser Tiere zu erfahren, deren Bestand leicht rückläufig ist. Erste Ergebnisse zeigen, dass sie sich weit verstreut haben.

Ein Teil der in Oberösterreich heimischen Turmfalken bleibt ganzjährig im Bereich des Brutgebietes, während andere unterschiedlich weite Wanderungen unternehmen. Die meisten der im Herbst abwandernden Vögel sind Kurzstreckenzieher. Ringfunde belegen, dass ein kleiner Teil als Mittelstreckenzieher gelten muss und wenige Turmfalken Langstreckenzieher sind.

Das Projekt ist als Open-Science-Projekt konzipiert und wird auch so durchgeführt. Alle Daten sind in der Animal Tracker App (Google Play Download) öffentlich einsehbar. Viel Spaß beim Tracken!

Haben Sie einen Turmfalken beziehungsweise eine andere Tierart beobachtet oder sogar fotografiert? Dann melden Sie uns Ihre Naturbeobachtung auf der Citizen Science Plattform des Naturschutzbundes unter www.naturbeobachtung.at und helfen Sie mit, mehr über das Vorkommen unserer Fauna zu erfahren.

Nachlesen:
Turmfalke flog von Linz bis Libyen
Augen auf – besenderte Turmfalken mit rot-weißem Kennring in Oberösterreich unterwegs!

Die Grafik zeigt die Flugrouten einiger adulter Tiere, die im Jahr 2024 besendert wurden, und heuer wieder zurückgekommen sind. Beispielsweise ist der Turmfalke (Kestrel_CU, dunkelblaue Linie) über Bosnien in Richtung mediterranen Raum und über Italien wieder zurück nach Österreich gekommen.
Grafik: © M. Sageder
besenderter junger Turmfalke nach der Freilassung; © D. Einsiedler
Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.