Steyr & Steyr Land - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Im Bild von links: Karl Kollingbaum (Bgm. Asten), Bernd Schützeneder (St. Florian), Karl Mayr (Wolfern), Daniela Zeiner (TIC Steyr), Christian Ensthaler (Powerregion-Verbandsmitglied), Christian Deleja-Hotko (Enns), Markus Vogl (Steyr), Roland Gruber (nonconform), Christian Kolarik (Kronstorf), Johannes Kampenhuber (Dietach), Harald Pramhaas (Powerregion-Verbandsmitglied), Christoph Lichtenauer (Hargelsberg), Sabrina Popp (RMOÖ), Alois Aigner (RMOÖ), Simon Asanger (Business Upper Austria), Alexandra Puchner (Business Upper Austria) | Foto: TIC Steyr
2

Powerregion Enns-Steyr
„Müssen weiter denken, mehr nutzen und weniger bauen“

Am 31. März 2025 luden die Gemeinden der Powerregion Enns-Steyr - Enns, Asten, St. Florian, Kronstorf, Hargelsberg, Dietach, Wolfern und Steyr - zum 8. Powerabend. „Ressourcenverbrauch“ war eines der großen Stichworte des Abends.  ENNS, STEYR. Durch den Abend führte Daniela Zeiner, die Geschäftsführerin des TIC Steyr, das als Geschäftsstelle der Powerregion Enns-Steyr agiert. Der Abend stand im Zeichen von „Gestalten statt verwalten“. Nicht nur Vortragender Roland Gruber von nonconform stellte...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Die Steyrer Abordnung beim Regionalwettbewerb der Österreichischen Mathematikolympiade 2025. | Foto: Cordula Stroh

Obertraun am Hallstätter See
Drei Steyrer Schulen glänzen bei der Mathematik-Olympiade

Vom 2. bis 4. April drehte sich in Obertraun am Hallstätter See alles um die 56. Österreichische Mathematik-Olympiade. STEYR. Beim Regionalwettbewerb für Fortgeschrittene (RWF) stellten sich 92 talentierte Nachwuchsmathematiker aus Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Oberösterreich sowie aus Passau und Prag vier anspruchsvollen Aufgaben. Besonders erfreulich: Steyr war in diesem Jahr mit gleich drei Schulen vertreten. Schüler des BRG Michaelerplatz, des Gymnasium Werndlpark und der HTBLA Steyr...

Landeshauptmann Thomas Stelzer (li.) überreichte die Auszeichnung. | Foto: Land OÖ - Peter Mayr

Meistersinger-Gütesiegel 2025
BRG Steyr erhielt Auszeichnung

Am Mittwoch, den 2. April 2025, wurde dem BRG Steyr Michaelerplatz zum wiederholten Mal das Meistersinger-Schulen Gütesiegel durch Landeshauptmann Thomas Stelzer in einem feierlichen Rahmen im Linzer Ursulinenhof überreicht. STEYR. Dieses Zertifikat wird an jene Schulen verliehen, die sich durch eine besonders nachhaltige Chorarbeit auszeichnen. Oberstufenchor, Vokalensemble und die Musikklassen des BRG zeigen bei ihren verschiedensten Projekten und den traditionellen Klangfarbenkonzerten das...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Foto: Marek Knopp-WKÖ

Auszeichnung
Goldene Ehrenmedaille für Willibald Mandl

WKÖ-Präsident Harald Mahrer verlieh Goldene Ehrenmedaille an KommR Mst. Willibald Mandl. TERNBERG. Im Rahmen eines Festaktes wurde Anfang April der oberösterreichische Unternehmer KommR Mst. Willibald Mandl mit der Goldenen Ehrenmedaille der Wirtschaftskammer Österreich als Anerkennung für besondere Verdienste für die österreichische Wirtschaft ausgezeichnet. „Mit dieser Auszeichnung würdigen wir den besonderen Einsatz, unermüdliches Engagement und herausragende Leistungen in den...

Joachim Steininger, Vorsitzender der Fachvertretung. | Foto: Atelier Fuchsluger

WKO Oberösterreich
Steininger bleibt Vorsitzender der Fachvertretung der Fahrschulen

Joachim Steininger aus Steyr wurde als Vorsitzender der Fachvertretung der Fahrschulen und des Allgemeinen Verkehrs der WKO Oberösterreich für die Funktionsperiode 2025 bis 2030 wiedergewählt. STEYR. Joachim Steininger ist seit 1989 Inhaber der gleichnamigen Fahrschule in Steyr, welche 25 Mitarbeiter beschäftigt. In der Branchenvertretung ist er seit 1990 tätig. Zwei Funktionsperioden – von 1995 bis 2000 und von 2005 bis 2010 – war er Obmann-Stellvertreter der vormaligen Fachgruppe, seit 2016...

Fachgruppenobmann Gunter Mayrhofer. | Foto: Rußkäfer

WK Oberösterreich
Mayrhofer bleibt Obmann der oö. Beförderungsgewerbe mit Pkw

Gunter Mayrhofer aus Steyr wurde als Obmann der Fachgruppe für die Beförderungsgewerbe mit Personenkraftwagen der WKO Oberösterreich wiedergewählt STEYR. Fachgruppenobmann Gunter Mayrhofer betreibt ein Taxi- und Autobusunternehmen in Steyr und ist seit 1992 in der Branche tätig. Aktuell sind in seinem Unternehmen 35 Pkw und zwei Omnibusse im Einsatz, mit denen hauptsächlich Schüler-, Kindergarten- und Behindertenbeförderung durchgeführt werden. In der Branchenvertretung ist Mayrhofer seit fast...

Landesinnungsmeisterin-Stv. Sabine Hörmann aus Sierning. | Foto: Nik Fleischmann

WKOÖ
Sabine Hörmann bleibt Innungsmeisterin-Stellvertreterin der oö. Kosmetiker

Sabine Hörmann aus Sierning bleibt Innungsmeisterin-Stellvertreterin der oö. Landesinnung der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure. SIERNING. Eva Danner-Parzer aus Perg als Landesinnungsmeisterin sowie Sabine Hörmann aus Sierning und Margit Ernst aus Linz als ihre Stellvertreterinnen bilden nach der konstituierenden Sitzung das Führungstrio der oö. Landesinnung der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure für die Funktionsperiode bis 2030. Inhaberin des Vitalzentrums in Sierning...

Möglicherweise schon heuer, spätestens aber im nächsten Sommer, dürften nur die PV-Anlagen alleine zu Spitzenzeiten rund um Mittag den gesamten oberösterreichischen Strombedarf decken. | Foto: Netz Oberösterreich GmbH

Zur Mittagszeit im März
Oberösterreich deckte Strombedarf durch Wasser, Wind und Sonne selbst

Der großteils sonnige, oft wolkenlose aber eher kühle März bot optimale Bedingungen für Photovoltaikanlagen. In Oberösterreich produzierten sie im März zwischen 11 und 14 Uhr zusammen mit den Wasser- und Windkraftwerken so viel Strom, dass der gesamte Bedarf im Bundesland dadurch gedeckt wurde. OBERÖSTERREICH. Und das, obwohl die Wasserkraft wegen fehlender Niederschläge zuletzt etwas schwächelte. Das geht aus den Bilanzen der Netz Oberösterreich GmbH hervor. Die Summe von Stromerzeugung aus...

Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

WKO Steyr | Foto: MeinBezirk OÖ

Neue Termine
Gründer-Workshops in der Wirtschaftskammer Steyr

In einem Gründer-Workshop erfahren angehende Jungunternehmer alles Wesentliche, um die Weichen in die eigene Selbstständigkeit richtigzustellen. STEYR. Die WKO Steyr lädt ein zur Vorbereitung auf Ihre Selbstständigkeit, gemeinsam mit anderen Gründern und einem Gründungsberater. Die Gründerberater navigieren Sie mit Plan in das Unternehmertum und machen dabei Halt in den Gebieten: Gewerberecht, Rechtsformen, Steuern, soziale Absicherung, Markt/Marketing, Finanzierung/Förderung, Businessplan und...

Bad Halls Bürgermeister Bernhard Ruf (re.) gratulierte zur Neueröffnung. | Foto: Staudinger

Neueröffnung
Ziermair ist jetzt Staudinger Baumarkt

Am vergangenen Wochenende feierte der neue Baumarkt in Bad Hall seine offizielle Eröffnung. BAD HALL. Zahlreiche Besucher strömten in die neuen Räumlichkeiten, um sich über das vielfältige Sortiment zu informieren und von attraktiven Eröffnungsangeboten zu profitieren. Das Team des Baumarkts freut sich darauf, die lokale Gemeinschaft mit hochwertigen Produkten und erstklassigem Service zu unterstützen.

Foto: WKO Steyr
2

IT Experts Austria
Ein Abend voller Inspiration, Innovation und Auszeichnungen für junge Talente

Am Donnerstag, den 27. März, fand die diesjährige IT-Lounge der IT Experts Austria im FH OÖ DigiSpace statt, bei der der IT-Experte Dkfm. Leopold Födermayr von seiner bemerkenswerten Karriere berichtete und junge Filmtalente für ihre kreativen Beiträge im Bereich IT ausgezeichnet wurden. Das Event stand ganz im Zeichen von Innovation, Erfolg und der Förderung der nächsten Generation. STEYR. Begeisterung und Durchhaltevermögen sind eine gute Basis für eine erfolgreiche Berufskarriere. Der...

Gabriele Hebesberger übergibt das Zepter an Daniel Rogl. | Foto: kai

Wechsel an der BBK
"Partnerschaftliches Miteinander ist mir wichtig"

Daniel Rogl übernimmt Leitung der BBK Kirchdorf Steyr. Gabriele Hebesberger beschreitet neue berufliche Wege. KIRCHDORF, STEYR. „Die Arbeit in den Bezirksbauernkammern ist unglaublich vielfältig“, so Daniel Rogl, der zuvor in der Landwirtschaftskammer tätig war. „Die Möglichkeit, in der Beratung aktiv zu sein und ein motiviertes Team zu führen, reizt mich sehr.“ Als gebürtiger Sierninger fühlt er sich der Region eng verbunden: „Ich bin hier verwurzelt, das macht die Aufgabe besonders spannend.“...

Von links: Christian Rößner (Klassenvorstand 3a MS Steyr-Münichholz), Manfred Leitenbauer (Regionalleiter Sparkasse OÖ Steyr), Julia Bruckner (Leiterin Marktbereich Nord & Ost der Sparkasse OÖ), Günther Briedl (Direktor MS/PTS Münichholz) und Stefanie Hofer (Jugendcoach der Sparkasse OÖ im Raum Steyr) mit einigen Mädels und Burschen der Klasse 3a.
 | Foto: Sparkasse OÖ / Antonio Bayer
3

Finanzbildung trifft auf soziales Engagement
„FLiP2Go“ machte auf Einladung der Sparkasse OÖ Halt in Steyr

Auch so kann Finanzbildung aussehen: Mit seinen interaktiven Lernstationen, buntem Neonlicht und praxisnahen Beispielen lud der „FLiP2Go“-Bus der Erste Bank und Sparkassen die Schüler der Mittelschule Steyr-Münichholz zu einer Unterrichtsstunde mit hohem „Wow-Faktor“. STEYR. Besonders wichtig ist die Vermittlung von Finanzwissen für Jugendliche an Schulen mit besonderen Herausforderungen. Das weiß man auch bei der Initiative „Teach for Austria“: So gingen auf Einladung der Sparkasse OÖ...

Anzeige
Der Einzug der KI in Unternehmen, sollte als Chance wahrgenommen werden, um Arbeitsprozesse effektiver zu gestalten und davon zu profitieren. | Foto: scitus
1 4

scitus in 1010 Wien Innere Stadt
Maßgeschneiderte KI-Lösungen für Unternehmen

Künstliche Intelligenz kann für Unternehmen eine enorme Bereicherung darstellen – vor allem mit einem Experten wie scitus an ihrer Seite. scitus optimiert gemeinsam mit Unternehmen ihre internen Prozesse mit KI und Automatisierung. Der Siegeszug der KI in alle Lebensbereiche lässt sich nicht aufhalten. Während Künstliche Intelligenz im privaten Gebrauch bereits rege genutzt wird, stehen viele heimische Unternehmen ihr noch skeptisch gegenüber. Manche fürchten, dass KI Arbeitsplätze bedroht,...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
 Eindrücke des internationalen Fieldtrips des FH OÖ Masterstudiengangs Agrarmanagement und Innovationen nach Südafrika. | Foto: FH Steyr
3

FH Campus Steyr
Agrarinnovation trifft Abenteuer

Vom smarten Tomatenbetrieb bis zur Rinderzucht auf 45.000 Hektar - 12 Tage, 15 Stationen, unzählige Eindrücke: Der internationale Fieldtrip des Masterstudiums Agrarmanagement und Innovationen führte die FH OÖ Studierenden mitten ins Herz der südafrikanischen Landwirtschaft. STEYR. Wie sieht die Landwirtschaft der Zukunft aus? Und was können wir in Europa von anderen Ländern lernen? Die Studierende des Masterstudiengangs Agrarmanagement und Innovationen (AMI) sind genau diesen Fragen...

Michael Koppenberger, Heinz Kosma, Daniela Zeiner und Primar Christian Peither (v.li.). | Foto: OÖG
2

Zukunftsregion Steyr
Klinikentwicklung und Medizintechnik im Fokus

Diese Woche fand im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr der Stammtisch der Zukunftsregion Steyr statt. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und bot den TeilnehmerInnen wertvolle Einblicke in die Themen Klinikentwicklung, Software und moderne Medizintechnik. STEYR. Die Veranstaltung Stammtisch der Zukunftsregion Steyr wurde durch Daniela Zeiner, Geschäftsführerin der Zukunftsregion Steyr, und Heinz Kosma, Kaufmännischer Direktor des Pyhrn Eisenwurzen Klinikums Steyr eröffnet. Beide betonten in...

Gemäß des Entwurfs für Investitionszuschüsse nach dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz sollte die erste Förderrunde für 2025 bereits laufen. Die vergleichsweise geringen Fördermittel speziell für kleinere private Anlagen bis 10 von insgesamt neun Millionen Euro für ganz 2025 würden nur für etwas mehr als 5000 Anlagen reichen. | Foto: Screenshot
1 2

Photovoltaik
Wieder Wettrennen um Föderung statt Mehrwertssteuerbefreiung?

Wie geht es nach dem Ende der Mehrwertsteuerbefreiung für Photovoltaik-Anlagen und Batterie-Speicher weiter? Die PV-Branche hofft darauf, dass es zumindest wieder die Förderrunden für Investitionszuschüsse nach dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz gibt. OBERÖSTERREICH. Wer seine Photovoltaikanlage schnell bestellt und bis 31. März fertig installiert bekommt, braucht keine Mehrwertsteuer zu bezahlen – mehr dazu in diesem Beitrag. Für alle anderen ist momentan offen, ob es wieder eine Unterstützung...

Foto: Frauenstiftung Steyr

Gut abgesichert im Alter?
Kostenloser Info-Vortrag zur Pension

Die Frauenstiftung Steyr lädt am 16. April von 15 bis 17 Uhr zu einem kostenlosen Vortrag rund um das Thema Pension ein. STEYR. Viele Frauen sind unsicher, wann sie in Pension gehen können und wie sich ihr Erwerbsleben auf die spätere Pension auswirkt. Besonders Teilzeitarbeit und Karenzzeiten führen oft zu einer geringeren Pensionshöhe. Persönliche Entscheidungen spielen eine wichtige Rolle für die finanzielle Absicherung im Alter. Mirabela Schmiedseder von der Pensionsversicherung gibt bei...

Im Bild (v.l.:) Iris Schmidt, Landesgeschäftsführerin Arbeitsmarktservice OÖ, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Brigitte Deu, Landesstellenleiterin Sozialministeriumservice OÖ. | Foto: Land OÖ/Margot Haag
3

Standortprogramm für OÖ
Qualifizierung und Fachkräftesicherung im Fokus

Am Montag präsentierte Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) gemeinsam mit den Partnern Arbeitsmarktservice OÖ und Sozialministeriumservice OÖ das Standortprogramm upperWork 2025 beim Linzer Technologiekonzern Kontron.  OÖ. Insgesamt steht im Rahmen des heurigen Standortprogramms für Arbeit in Oberösterreich ein Gesamtfördervolumen von 385 Millionen Euro zur Verfügung. Das ist ein Plus von knapp 18 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr. Finanziert werden damit die Qualifizierungs-,...

Die Jubiläumsfeier war ein gelungenes Fest. | Foto: VABB
2

40 Jahre Vabb Steyr
Ein gelungenes Jubiläumsfest im Museum Arbeitswelt

Der Verein für Arbeit, Beratung und Bildung (Vabb) feierte sein 40-jähriges Bestehen mit einer stimmungsvollen Jubiläumsfeier im Museum Arbeitswelt in Steyr. STEYR. Das Publikum war begeistert vom abwechslungsreichen Rahmenprogramm: Die selbst gestaltete Gesangseinlage unserer Jugendlichen und die Darbietung eines Jonglier-Weltmeisters. Für musikalische Highlights sorgte zunächst eine Live-Band, die das Publikum begeisterte, bevor ein DJ die Feiernden bis in die späten Abendstunden zum Tanzen...

Ein Innenstadtmanager kümmert sich künftig um die Weiterentwicklung der wunderschönen Steyrer Altstadt. | Foto: Hannes Ecker

Gemeinderat gibt Mittel frei
Stadt Steyr bekommt einen Innenstadtmanager

Ein Innenstadtmanager oder eine Innenstadtmanagerin soll künftig für Attraktivierung, Frequenzsteigerung und Ansiedlung von Unternehmen in der Innenstadt sorgen. STEYR. Die vorgegebenen Ziele des Innenstadtmanagers sind von öffentlichem Interesse: öffentlichem Interesse: Kaufkraftzufluss, Sicherung der bestehenden und Schaffen neuer Arbeitsplätze im Handel und ein Ausbau des Nahversorgungsangebotes nützen allen Steyrerinnen und Steyrern. Stadt übernimmt die Kosten Daher übernimmt die Stadt...

Die Verpflegung von größeren Gemeinschaften hat erheblichen Einfluss auf Umwelt und Nachhaltigkeit. | Foto: Hannes Ecker

Nachhaltiger Speiseplan
Gemeinschaftsverpflegung verbessert wesentlich die Umweltbilanz

Wie eine pflanzliche Proteinquelle die Umweltbilanz verbessert und regionalen Mehrwert bringt. STEYR. Ein Projekt von Logistik-Studierenden des FH OÖ Campus Steyr zeigt, wie der Austausch von Rindfleisch durch texturiertes Sojaprotein in Gemeinschaftsverpflegungseinrichtungen drastische ökologische Vorteile bringen kann. Das beeindruckende Ergebnis: Ein nachhaltiger Speiseplan in der Gemeinschaftsverpflegung kann bis zu 85 % CO₂ und 86 % Wasser einsparen und fördert zudem die regionale...

proHolz Oberösterreich-Obmann Georg Starhemberg (r.) und Geschäftsführer Markus Hofer (l.) brachten MeinBezirk Oberösterreich-Chefredakteur Thomas Winkler einen Mehlbeere-Setzling. | Foto: MeinBezirk OÖ/Mair

Tag des Waldes
Robuste Mehlbeere ist Baum des Jahres

Das harte Holz, aus dem früher Kegelfiguren und Kugeln, aber auch Zahnräder, Fassdauben oder Besteck gefertigt wurden, liefert die wenig bekannte Mehlbeere. Der robuste Baum macht inzwischen in den Städten Karriere, weil sie sich gegenüber Trockenheit, Hitze, aber auch Schädlingen und Streusalz unempfindlich zeigt. OBERÖSTERREICH. Das Holz der Mehlbeere gehört zu den härtesten in Europa. Seine helle Farbe nimmt durch Dämpfen einen warmen, hellbraunen bis rosa Farbton an, ähnlich dem der Birne....

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.