Steyr & Steyr Land - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Foto: Raiffeisenkasse Haidershofen
6

Bilanz
Generalversammlung der Raiffeisenkasse Haidershofen

Am Freitag, 25. April, lud Obmann Manfred Zeitlhofer zur jährlichen Generalversammlung der Raiffeisenkasse Haidershofen ein. HAIDERSHOFEN. Aufgrund des großen Interesses der Mitglieder war der Saal beim Kirchenwirt in Haidershofen, Gasthaus Rohrauer, richtig gut gefüllt. Nach einem gemeinsamen Aperitif, der von den Mitarbeiterinnen angeboten wurde, begann die Versammlung. Obmann Manfred Zeitlhofer, Aufsichtsrat Stefan Reitbauer sowie die beiden Geschäftsleiter, Dir. Martina Schober und Jakob...

Foto: MeinBezirk
23

Plattform für Mütter
Mum’s Brunch bestätigt Erfolg des Netzwerktreffens für Unternehmerinnen

Bereits zum dritten Mal trafen sich über 35 Unternehmerinnen aus Steyr und Steyr-Land im Malu Café Bistro in Sierning, um sich beim Mum’s Brunch auszutauschen, zu vernetzen und gegenseitig zu inspirieren. Die Veranstaltung, die gezielt Frauen anspricht, die Familie und Unternehmertum unter einen Hut bringen, überzeugte erneut mit ihrem offenen, wertschätzenden Format. STEYR-LAND. Organisiert wurde das Event von Monika Hartl, stellvertretender Bezirksvorsitzenden von Frau in der Wirtschaft...

Foto: FH Steyr
5

Nachhaltige Mobilität hautnah
Über 100 Schüler besuchten den FH Campus Steyr

Wie lässt sich der Verkehr klimafreundlich gestalten, worin liegen die Chancen alternativer Antriebe, und welche Rolle spielt die Binnenschifffahrt? Antworten darauf fanden am 24. April mehr als hundert Jugendliche beim Transport School Lab (TSL) am Logistikum der Fachhochschule Oberösterreich in Steyr. STEYR. Die FH lud Klassen der Handelsakademie St. Pölten sowie der Mittelschule Bad Leonfelden zu einem vielfältigen Workshop ein. Unter strahlendem Sonnenschein konnten die Gäste nicht nur den...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

LH-Stv. Christine Haberlander empfing im Rahmen des Girls‘ Day viele interessierte Mädchen im Landesdienstleistungszentrum. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair

Girls' Day 2025
Mädchen informierten sich über berufliche Perspektiven

Rund 850 oberösterreichische Schülerinnen nutzen beim Girls' Day die Möglichkeit, handwerkliche, technische und naturwissenschaftliche Berufe hautnah kennenzulernen. OÖ. Der Girls‘ Day richtet sich speziell an Mädchen der 3. und 4. Klasse von oberösterreichischen Mittelschulen und AHS. Ziel der Initiative ist es, Mädchen zu ermutigen, auch in nicht-traditionellen Berufsfeldern Fuß zu fassen. Zum heurigen Aktionstag am 24. April öffneten 163 oberösterreichische Betriebe, Institutionen und HTLs...

Andreas Schmidbauer, Vorstandsvorsitzender der Raiffeisenbank Steyr und Jürgen Palkoska, Leiter der Softwareentwicklung bei BMD. (v.re.) | Foto: BMD
2

Business-Software von BMD
Künstliche Intelligenz (KI) ersetzt keine Fachkräfte

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) ist im Bereich der Business-Software nicht mehr wegzudenken. STEYR. Bei einem Vortrag auf Einladung von Andreas Schmidbauer, Vorstandsvorsitzender der Raiffeisenbank Steyr, gab Jürgen Palkoska, Leiter der Softwareentwicklung bei BMD, spannende Einblicke in die Möglichkeiten und Grenzen der KI sowie zu aktuellen Anwendungen in Buchhaltungssystemen. „Die KI wird Mitarbeitende nicht ersetzen, aber Menschen, die sie nutzen, werden jene ersetzen, die das...

Die Bedingungen für den aktuellen Fördercall für Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher.  | Foto: Screenshot EAG
2

Photovoltaik
"Wettrennen" um Förderungen für PV & Speicher startet heute um 17 Uhr

160 Euro Förderung pro Kilowattstunde für Photovoltaikanlagen bis 10 Kilowatt Peak, 150 Euro pro Kilowattstunde für Batteriespeicher – aber: Wer was kriegen will, muss schnell sein, denn: Es stehen für diesen ersten Fördercall im heurigen Jahr nur fünf Millionen Euro für kleine PV-Anlagen zur Verfügung. ÖSTERREICH. Da 160 Euro Förderung pro Kilowatt Peak vorgesehen wären, bekämen österreichweit nur 5.625 Förderwerber Geld, wenn jeder von ihnen eine 10 kw-Peak-Anlage anschafft. Zum Vergleich:...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Der Bau von privaten PV-Anlagen wird 2025 wieder unterstützt. Ansuchen können online via Fördercall gestellt werden. | Foto: gopper0815/PantherMedia

Erster Fördercall schon heute
"Made in Europe"-Bonus für PV-Anlagen und Stromspeicher

Das Wirtschaftsministerium fördert PV- und Stromspeicherprojekte, die europäische Komponenten verwenden, heuer erstmals mit einem „Made in Europe“-Bonus. Generell wird die Förderung von PV-Anlagen und Stromspeicher wieder auf Online-Fördercalls umgestellt. Der erste Fördercall startet bereits heute, Details werden erst im Laufe des Tages veröffentlicht. Das gesamte Fördervolumen für 2025 liegt bei 70 Millionen Euro.  Ö/OÖ. Der "Made in Europe"-Bonus zielt darauf ab, die europäische Industrie zu...

Gerard Wayne Weber  | Foto: Steyr Arms

Gerard Wayne Weber neuer CEO bei Steyr Arms USA

Das heimische Unternehmen Steyr Arms, das auf eine über 160-jährige Geschichte zurückblicken kann, hat Gerard Wayne Weber zum CEO für die Vereinigten Staaten ernannt. STEYR. Er hat die Position am 14. April übernommen und wird die Entwicklung der Marke von der US-Zentrale in Alabama aus leiten. Die Bestellung des erfahrenen Managers ist ein weiterer Schritt in der „Go West“-Strategie, die darauf abzielt, auf dem weltweit größten Markt für Handfeuerwaffen zu expandieren. „Wir freuen uns sehr,...

Die FH OÖ lädt am 05.05.2025 von 18-20 Uhr zur Online Master Night: Bring deine Karriere voran! Erkundige dich bei unserer Online Master Night über das Masterstudium an der FH OÖ in Hagenberg, Linz, Steyr und Wels - ganz bequem von daheim oder unterwegs. Gleich Termin vormerken! | Foto: FH Oö

5. Mai
Die FH Oberösterreich lädt zur Online Master Night

Nach dem Bachelor ist vor dem Master - die FH Oberösterreich (FH OÖ) mit ihren Fakultäten in Hagenberg, Linz, Steyr und Wels informiert im Rahmen einer „Online Master Night“ am 05. Mai ab 18 Uhr über ihre insgesamt 40 Masterstudiengänge. STEYR. Dieser Online-Infoabend bietet neben Details zu den Studieninhalten auch Informationen über Karrierechancen sowie die Möglichkeit zur persönlichen Beratung. Welches Masterstudium ist für mich passend? Wie kann ich Studium und Beruf verbinden? Die Online...

Elch-Test im Mühlviertel: Dort plant das Land OÖ eine Anti-Windkraftzone, um Elche vor Windrädern zu schützen. | Foto: TeriVirbickis/PantherMedia
1 3

Windkraft-Plan in OÖ enthüllt
Keine Windräder wegen Elchen im Mühviertel?

Ein Drittel Oberösterreichs wird demnächst Windkraft-Ausschlusszone. Die bislang geheime Verordnung dafür wird gerade von der EU geprüft. MeinBezirk OÖ liegt diese vor – ebenso wie zahlreiche kritische Stellungnahmen dazu. Scharfe Kritik kommt von einer Fachabteilung des Landes, während die Landesregierung Elche gegen Windräder ins Treffen führt. OÖ. Das Land OÖ verweist in der neuen Verordnung, die heuer im Landtag beschlossen werden soll, mehrmals auf das skandinavische Großwild. Die...

Neuer Vorstand: Christian Waldl, Andreas Schmidbauer und Gerald Ruttensteiner (v. li.). | Foto: firstimpressioncounts

Raiffeisenbank Steyr
Neuzugang im Vorstandsteam

Voll ambitioniert und verantwortungsbewusst hat Christian Waldl mit 1. April die Agenden auf Vorstandsebene von Gottfried Kogler übernommen. STEYR. Gemeinsam mit den bestehenden Vorstandsmitgliedern Andreas Schmidbauer sowie Gerald Ruttensteiner wird der neu zusammengesetzte Vorstand auch weiterhin mit voller Kraft auf die Mitgestaltung und Weiterentwicklung der Region Steyr setzen. „Es ist für uns eine große Freude, Christian Waldl neu bei uns im Vorstandsteam zu haben“, so der...

WB – Bezirksobfrau Steyr Land Judith Ringer, WB-Bezirksgeschäftsführer Thomas Brettenthaler, Gründer und Geschäftsführer Raimund Harreither, Bürgermeister aus Gaflenz Andreas Kaltenbrunner. (v.li.)

 | Foto: Wirtschaftsbund

Wirtschaftsbund Steyr-Land
Systemlöser Harreither aus Gaflenz erhielt Julius-Award

Die Firma Harreither aus Gaflenz wurde mit dem Julius-Award ausgezeichnet. Dieser Preis wird an besonders qualitätsvolle Unternehmen in Oberösterreich verliehen. GAFLENZ. Die Auszeichnung wurde von der Bezirksobfrau des Wirtschaftsbundes Steyr Land, Judith Ringer, dem WB-Geschäftsführer Thomas Brettenthaler und Bürgermeister Andreas Kaltenbrunner überreicht. Innovative Lösungen Harreither ist bekannt für seine innovativen Lösungen im Bereich gesundes Heizen und Kühlen. Mit dieser Auszeichnung...

WKO Steyr | Foto: BezirksRundSchau

21. Mai
Arbeitsrechtsberatung in der WKO Steyr

Am 21. Mai finden Arbeitsrechtsberatungen in der WKO Steyr statt. STEYR. Die Rechtsexperten der WKO Oberösterreich beantworten Fragen zu den Themen Arbeitszeit, Entlohnung, Überstunden, Urlaub und Krankenstand, Karenz- und Elternteilzeit, Kollektivvertrag uvm. Diesen Beratungsservice (Dauer ca. 45 Minuten) können Mitglieder der WKOÖ in der Bezirksstelle Steyr kostenlos in Anspruch nehmen. Nächster Termin ist am Mittwoch, 21. Mai. Anmeldungen und Terminvereinbarung bitte an steyr@wkooe.at od.T...

Die Preisträger des diesjährigen Farmification Awards, der im Rahmen der Agrarkonferenz vergeben wurde.  | Foto: FH OÖ Campus Steyr

FH OÖ Campus Steyr
Innovative Projekte mit „Farmification Award“ ausgezeichnet

Die Fachhochschule OÖ Campus Steyr lud am Mittwoch, 9. April 2025, zur jährlichen Agrarkonferenz 2025. Unter dem Motto "Mehrwert:Landwirtschaft | Werte sichern – Neues erschaffen" diskutierten ExpertInnen und Interessierte sowie SchülerInnen der HBLA Elmberg, HLBLA St. Florian, HTL Ried und der HBLFA Francisco Josephinum Wieselburg sowie Studenten des Masterstudiengangs „Agrarmanagement und -innovationen“ über aktuelle Herausforderungen und innovative Lösungsansätze für die Landwirtschaft der...

Foto: Barbara Wirl

Auszeichnung
BRG Steyr glänzt beim „Biber der Informatik“

Sechs Schüler des BRG Steyr Michaelerplatz gehören zu den besten Informatiktalenten Österreichs. STEYR. Beim Schulwettbewerb „Biber der Informatik“ im November 2024 stellten über 55.900 Jugendliche aus ganz Österreich ihr digitales Denkvermögen unter Beweis. Nur 0,78 Prozent – exakt 435 Schüler – erzielten dabei die Höchstpunktezahl. Am 9. April 2025 wurden diese Top-Talente von der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG) feierlich an der FH Technikum Wien ausgezeichnet. Besonders...

Der Diakonie.mobil Steyr gGmbH wurde zum fünften Mal in Folge das Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung verliehen. Am Bild Johanna Fuchs (Mitte) und Carola Kimbacher (2. v.l.) mit Vertretern des Netzwerks BGF.
 | Foto: Vitera Productions

Betriebliche Gesundheitsförderung
Diakoniemobil Steyr erhielt Gütesiegel

Am 18. März wurde der Diakonie.mobil Steyr gGmbH das Gütesiegel des Österreichischen Netzwerkes für Betriebliche Gesundheitsförderung für die Jahre 2025 - 2027 verliehen – das Unternehmen erhält diese Auszeichnung damit zum fünften Mal in Folge. STEYR. Für Carola Kimbacher, Regionalleiterin der Seniorenarbeit Steyr, steht diese Auszeichnung für ein wertschätzendes Miteinander über die Arbeit hinaus: „Jeder von uns möchte gerne als Person wahrgenommen werden, nicht nur als Arbeitskraft. Gesehen...

Foto: filmfoto_panthermedia

Konkurs eröffnet
Glaser Hayek MM GmbH in Sierning ist pleite

Insolvenzverfahren über die Hayek MM GmbH in Sierning/Neuzeug wurde eröffnet, dies berichtet der Kreditschutzverband von 1870.  SIERNING. Das 2000 gegründete Unternehmen ist auf den Vertrieb, die Planung und die Montage von Glas- und Portalkonstruktionen für größtenteils gewerbliche und institutionelle Auftraggeber spezialisiert. Das Unternehmen hat bereits 2023 neue Geschäftsfelder mit höherwertigen Produktlösungen erschlossen, um auf die sich abzeichnende Baukrise zu reagieren. "Anfang 2024...

Daniela Zeiner (links) und Vizebürgermeisterin Anna-Maria Demmelmayr (rechts) wünschen Saphire Nails Inhaberin Đinh Ngọc Bích viel Erfolg.  | Foto: TIC Steyr

Steyr Innenstadt
Vietnamesische Preisträgerin eröffnet Saphire Nail am Pfarrberg

„Nail Queen“ Đinh Ngọc Bích hat Anfang April ihr eigenes Nageldesignstudio „Saphire Nails“ am Pfarrgasse 10 (Pfarrberg) eröffnet. Bis Ende April gibt es 50 Prozent Rabatt auf die Dienstleistungen.  STEYR. Vizebürgermeisterin Anna-Maria Demmelmayr freut sich über die Neueröffnung. „Jedes neue Geschäft ist ein positives Signal für die Steyrer Innenstadt“, sagt Demmelmayr. „Es zeigt, dass der Weg hin zu einem Ort, der Menschen anzieht, verbindet und inspiriert, möglich ist“, ergänzt...

Anzeige
V. l.: Maria Steiner, Vorstandsdirektorin der VKB, die beiden Autorinnen des Ratgebers Vera Kratky (Moser Danler / Partner GmbH und Co KG) und Anna Hutterer (Versicherungsteam Hutterer GmbH), Alexandra Meissnitzer (ehemalige Skirennläuferin) | Foto: Cityfoto
10

„Mehr Unabhängigkeit durch finanzielle Freiheit“
Ex-Ski-Star Alexandra Meissnitzer motivierte VKB-Kunden

Insbesondere Frauen haben häufig Lücken in der Erwerbsbiografie, die sich am Ende der beruflichen Laufbahn negativ auf die Pension auswirken. Dass das nicht sein muss, vermittelte ein Abend im VKB-Kundenforum in Linz unter dem Motto „Mehr Unabhängigkeit durch finanzielle Freiheit“. Zu Gast war neben anderen erfolgreichen Frauen auch die ehemalige Spitzen-Skirennläuferin Alexandra Meissnitzer. LINZ. „Finanzielle Freiheit ist kein Privileg für Wenige, sondern ein erreichbares Ziel für alle“,...

Die neuen LehrlingsausbilderInnen Verena Berger und Florian Ziermayr mit Geschäftsführerin Monika Hartl.(v.l.) | Foto: Hartl Metall GmbH
2

Lerhrlingsausbildung
Hartl Metall investiert in junge Talente

Zwei neue Ausbildner stärken die Lehrlingsausbildung bei Hartl Metall in Waldneukirchen – mit Struktur und Herz. WALDNEUKIRCHEN. Das Stahlbauunternehmen aus Waldneukirchen bildete bereits über 50 Lehrlinge in fünf verschiedenen Lehrberufen aus und setzt dabei auf ein bewährtes Ausbildungskonzept, welches sowohl auf die fachliche als auch die persönliche Entwicklung setzt. Es fördert die eigenen Talente und sichert langfristige Karrierechancen im Unternehmen. Zwei neue Lehrlingsausbilder Mit...

Foto: TIC Steyr I CoderDojo Steyr

CoderDojo Steyr
CoderDojo Kids lernen SKF kennen

Ein besonderes CoderDojo erlebten die jungen Coder am 4. April, denn sie durften den „Quality Technology“ Bereich des Wälzlagerherstellers SKF Österreich AG erforschen und anschließend, wie gewohnt, sich ins Programmierabenteuer stürzen. STEYR. „Die frühzeitige Förderung technischer Kompetenzen bei Kindern legt den Grundstein für die Entwicklerinnen und Entwickler von morgen. Insbesondere die Förderung von Mädchen, auch in der Lehrlingsausbildung, liegt uns am Herzen, um ihnen Welten zu...

Lukas Walter, COO AVL, Markus Vogl Bgm. Steyr, LH Thomas Stelzer, Helmut List CEO AVL, Markus Achleitner LR für Wirtschaft und Forschung, Leopold Födermayr Investor (v. li.).
  | Foto: AVL

Innovationszentrum für nachhaltige Mobilität
Eröffnung des AVL Tech Centers in Steyr

Mit der feierlichen Eröffnung des neuen AVL Tech Centers in Steyr setzt AVL ein klares Zeichen für die Zukunft der nachhaltigen Mobilität. Seit mehr als drei Jahrzehnten entwickelt AVL am Standort innovative und umweltfreundliche Antriebslösungen für Nutzfahrzeuge. Das neue Tech Center bildet nun das Herzstück dieser Bestrebungen und bietet eine hochmoderne Infrastruktur für Forschung und Entwicklung. STEYR. Auf einer Gesamtfläche von 15.000 m² arbeiten 110 hochqualifizierte Mitarbeiter:innen...

Daniela Zeiner (Zukunftsregion Steyr) sowie Regina Baumgartner (Hotel Christkindlwirt) übernahmen die Auslosung persönlich im Beisein von Zeugen. | Foto: Netzwerk Zukunftsregion

Frauenstimmen, die bewegen
Impulse für Steyr und ein Verwöhntag als Dank

Was Frauen in der Region wirklich beschäftigt, hat das Netzwerk Zukunftsregion Steyr in einer umfassenden Umfrage erhoben – mit klaren Botschaften und konstruktivem Feedback. Als Zeichen der Wertschätzung wurde unter allen Teilnehmerinnen ein exklusives Day Spa für zwei im Christkindlwirt verlost. Die Ergebnisse liefern wichtige Impulse für künftige Projekte und mehr Chancengleichheit für Frauen in der Region. STEYR. Was bewegt Frauen in der Region? Was schätzen sie – und wo sehen sie...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.