Erster Fördercall schon heute
"Made in Europe"-Bonus für PV-Anlagen und Stromspeicher

- Der Bau von privaten PV-Anlagen wird 2025 wieder unterstützt. Ansuchen können online via Fördercall gestellt werden.
- Foto: gopper0815/PantherMedia
- hochgeladen von Thomas Kramesberger
Das Wirtschaftsministerium fördert PV- und Stromspeicherprojekte, die europäische Komponenten verwenden, heuer erstmals mit einem „Made in Europe“-Bonus. Generell wird die Förderung von PV-Anlagen und Stromspeicher wieder auf Online-Fördercalls umgestellt. Der erste Fördercall startet bereits heute, Details werden erst im Laufe des Tages veröffentlicht. Das gesamte Fördervolumen für 2025 liegt bei 70 Millionen Euro.
Ö/OÖ. Der "Made in Europe"-Bonus zielt darauf ab, die europäische Industrie zu stärken, die Versorgungssicherheit zu erhöhen und unfairen globalen Wettbewerbsbedingungen entgegenzuwirken, heißt es vom Wirtschaftsministerium. Der Bonus tritt am 23. Juni 2025 in Kraft, die Höhe liegt bei bis zu 20 Prozent.
Zuschüsse sind Fixbetrag pro installierter Leistung
Für 2025 stehen insgesamt 70 Millionen Euro an Förderungen zur Verfügung. Neben Photovoltaikanlagen und Speicher werden insbesondere Kleinwasserkraftwerke zur Revitalisierung gefördert. Auch kleinere Wind- und Biomasseanlagen sind Teil des Förderpakets. Die Zuschüsse werden als Fixbeträge pro installierter Leistung vergeben, sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen.
Förderschwerpunkte 2025 im Überblick
- Photovoltaik-Anlagen und Stromspeicher: 60 Mio. Euro
- Wasserkraftanlagen (bis 25 MW): 5 Mio. Euro
- Windkraftanlagen (bis 1 MW): 1 Mio. Euro
- Biomasseanlagen (bis 50 kW): 4 Mio. Euro
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.