Steyr & Steyr Land - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Barista Ahmed Al-khrsa verwöhnt im Café Zwischen Brücken in der Enge Gasse 3 mit Kaffeevariationen. V.l.n.r.: Vizebürgermeisterin Anna-Maria Demmelmayr, Ahmed Al-khrsa, Daniela Zeiner. | Foto: TIC Steyr
3

Enge Gasse & Grünmarkt
Zahlreiche Neueröffnungen in der Steyrer Innenstadt

Mit dem Frühling erblüht nicht nur die Natur, sondern auch die Steyrer Innenstadt durch einige Neueröffnungen. STEYR. Mitte Februar eröffnete das Café Zwischen Brücken in der Enge Gasse 3, am 1. März folgten Anita Tassatti Taschen Boutique in der Enge Gasse 17 und HerzKram in der Enge Gasse 31. Ab Mitte März darf sich auch der Grünmarkt über den Zuzug von Antikhandel Deuschl in der Nummer 11 erfreuen.  Vizebürgermeisterin Anna-Maria Demmelmayr hat jedes der neu eröffneten Geschäftslokale...

Roland Gruber von nonconform wird beim Powerabend der Powerregion Enns-Steyr über die Innenstadtbelebung und Ortskernentwicklung referieren. | Foto: TIC Steyr

Powerregion im Fokus
"Powerabend" findet am 31. März in Enns statt

Die Gemeinden der Powerregion Enns-Steyr - Enns, Asten, St. Florian, Kronstorf, Hargelsberg, Dietach, Wolfern und Steyr - laden zum achten Powerabend am Montag, 31. März, ab 18.30 Uhr im Museum Lauriacum in Enns ein. ENNS. Altbewährt steht der erste Teil des Powerabends im Zeichen des Themas "Powerregion Enns-Steyr" – was ist die Powerregion, was macht sie und was zeichnet sie aus? In kurzen Vorträgen soll ein übergreifender Einblick in die Besonderheiten dieses Gemeindeverbandes geboten...

  • Enns
  • Michael Losbichler
 Günter Hager (Josef), Sepp Schellhorn (Staatssekretär für Deregulierung), Thomas Stockinger (OÖ. Wirtesprecher) im Josef Gastgarten.  | Foto: Stockinger
Video 2

Gastro OÖ
Wirtesprecher Stockinger lud zum Stammtisch

Deregulierung und Fachkräftemangel waren die zentralen Themen beim Stammtisch mit Wirtesprecher Thomas Stockinger und Staatssekretär Sepp Schellhorn (Neos) im Josef in Linz. ANSFELDEN/LINZ. Am 6. März lud Stockinger zum Wortstammtisch ins „Josef“ nach Linz. Als besonderer Gast am Podium war neo-Staatssekretär für Deregulierung, Sepp Schellhorn, mit dabei. Für Schellhorn, selbst Gastronom und Influencer, sind der Kampf gegen galoppierende „Amtsschimmel“ und die überbordende Bürokratie...

Anzeige
1:07
1:07

WKOÖ Maklertipp
Entspannt mit Versicherungsschutz: Urlaub, aber sicher!

Egal, ob Sie Ihren Urlaub in den Bergen, am Meer oder einfach nur zu Hause genießen – damit Sie auf der sicheren Seite sind, sollte ein professioneller Versicherungsschutz Ihr ständiger Begleiter sein. Private Unfallversicherung schützt umfassend Am wichtigsten dabei ist die Absicherung im Falle von Unfall oder Krankheit, inklusive Kosten für ambulante und stationäre Behandlung, Bergungskosten und Rückholung. Bitte verlassen Sie sich dabei nicht auf die Kreditkarte. Zwar inkludieren viele...

Wirtschaftsbund-Bezirksobfrau Judith Ringer gemeinsam mit den Pädagoginnen und Kindern des Kindergartens Waldneukirchen. | Foto: Hartl

Wertschätzung der Kinderbetreuung
Wirtschaftsbund Waldneukirchen sponsert Faschingskrapfen

Krapfen zum Faschingsdienstag als Zeichen der Wertschätzung und Bedeutung der Kinderbetreuung Waldneukirchen. WALDNEUKIRCHEN. Der Wirtschaftsbund Waldneukirchen setzt seine langjährige Tradition fort und überreichte auch in diesem Jahr zum Faschingsdienstag Krapfen an die Kinder des Kindergartens Waldneukirchen. Diese Geste soll den Kindern Freude bereiten und gleichzeitig die Wertschätzung gegenüber dem Kindergarten und seinen Mitarbeiterinnen ausdrücken. Kinderbetreuung ist ein zentrales...

Abgeordneter zum Nationalrat, Gerhard Deimek. | Foto:  FPÖ Steyr-Land

Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik
FPÖ Steyr fordert Kurswechsel

Statement vom Nationalratsabgeordneten Gerhard Deimek (FPÖ) zu den gestiegenen Arbeitslosenzahlen. STEYR-LAND. Die neuesten Arbeitsmarktzahlen zeigen einen besorgniserregenden Trend: In ganz Oberösterreich ist die Arbeitslosigkeit gestiegen – im Bezirk Steyr sind derzeit 3.949 Menschen arbeitslos gemeldet. Das bedeutet einen Anstieg auf 14,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Verfehlte Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik FPÖ Steyr-Land Bezirksparteiobmann und Abgeordneter zum Nationalrat...

Das Energie AG-Wasserkraftwerk Lambach setzt mit Fischaufstiegen und Co. auf Ökologie und liefert Strom für mehr als 20.000 Haushalte.  | Foto: Energie AG
2

Trockenheit beeinflusst Stromerzeugung
"Wasserkraft ist wertvollste erneuerbare Energie"

Der trockene Winter wirkt sich nicht nur auf die Landwirtschaft und das Grundwasser, sondern auch auf die heimische Energieproduktion aus. Österreichs Wasserkraftwerke produzierten seit Jahresbeginn 18 Prozent weniger Strom als üblich. OÖ. Auch Oberösterreichs Landesenergieversorger merkt das Ausblieben des Niederschlags. Im Gespräch mit MeinBezirk OÖ bestätigt Norbert Rechberger, Geschäftsführer der Energie AG Erzeugung GmbH, dass man im Februar „an der unteren Schwelle“ des langjährigen...

FidW Bezirksvorsitzende Steyr, Sabrina Sammwald und FidW Bezirksvorsitzende Steyr-Land, Petra Baumgarthuber (v. li.). | Foto: Cathi Füreder, Alexandra Grill
3

Weltfrauentag
Frauen gründen Zukunft!

Mehr Frauen als je zuvor setzen auf Selbstständigkeit und Unternehmertum. STEYR, STEYR-LAND. Im Jahr 2024 wurde fast die Hälfte aller Unternehmensgründungen in Oberösterreich von Frauen durchgeführt. Neben Neugründungen boten interne und externe Betriebsübernahmen (davon 38 % von Frauen) den Weg ins Unternehmertum. Gründerinnen auf Erfolgskurs Im Jahr 2024 wurden in Oberösterreich 5.730 gewerbliche Unternehmen neu gegründet, davon 2.292 oder 48,3 Prozent von Frauen. Im Zehnjahresvergleich ist...

Direktor-Stellvertreter Ernst Stummer (Arbeiterkammer OÖ), Schulqualitätsmanager Manfred Schörghuber (Bildungsdirektion OÖ) und Johannes Kletzl, Geschäftsführer der Schuldnerhilfe OÖ, sowie Absolventen des OÖ Finanzführerscheins und jeweils eine Lehrkraft in Vertretung ihrer Schule/Organisation. | Foto: Land OÖ/Spenlingwimmer

Fachschule Kleinraming
16 Schüler erhielten den Finanzführerschein

OÖ. Finanzführerschein an 600 Schüler verliehen – Erfolgs-Projekt macht junge Oberösterreicher fit für den Umgang mit Geld. STEYR-LAND. Damit Jugendliche nicht in die Schuldenfalle tappen, bieten das Sozialressort des Landes OÖ, die Schuldnerhilfe OÖ und die Arbeiterkammer Oberösterreich jungen Menschen den OÖ Finanzführerschein an, der sie fit macht im Umgang mit Geld. Seit 2007 wurden über 45.000 Finanzführerscheine übergeben. Ein großer Erfolg für diese Initiative der Schuldnerhilfe, die vom...

Vizebürgermeisterin Anna-Maria Demmelmayr, Daniela Zeiner (TIC Steyr), Anita Tassatti (v. li.). | Foto:  TIC Steyr

Enge Gasse 17
Anita Tassatti eröffnet Taschen-Boutique

Nach einem Probe-Halbjahr im StartPlatz Steyr in Zwischenbrücken startet Anita Tassatti so richtig durch und eröffnete am 1. März ihre Taschenmanufaktur in der Enge Gasse 17. STEYR. In „Anita Tassatti Taschen Boutique Handgemachte Taschen“ bietet die leidenschaftliche Designerin individuell angefertigte Taschen aller Art an. Vizebürgermeisterin Anna-Maria Demmelmayr freut sich über den erfolgreichen Start von Anita Tassattis Taschen Boutique und damit einhergehend die Bereicherung in der Enge...

Broschüren-Übergabe vor der HTL Steyr und einem Pelton-Turbinenlaufrad aus dem Kraftwerk Kaprun: WK-Obfrau Steyr-Land Stadträtin Judith Ringer, IWS-Geschäftsführer Gottfried Kneifel und HTL-Direktorin Sandra Losbichler sowie die HTL-Lehrkräfte Lisa Oberneder, Stefan Hillbrand und Stefan Raberger.  | Foto: IWS/Engelsberger
2

„Wirtschaft – kurz erklärt“
600 IWS-Broschüren für Schüler der HTL Steyr

Großzügige Spende über 600 Wirtschaftsbroschüren des IWS zum Nachschlagen für Schüler der HTL Steyr. STEYR. „Ergänzend zu den bereits vorhandenen Schulbüchern ist diese Broschüre ein hervorragendes Nachschlagewerk – unter dem Motto: In der Kürze liegt die Würze“, stellte die Steyrer HTL-Direktorin Sandra Losbichler bei der Übernahme von 600 Büchern „Wirtschaft – kurz erklärt“ – eine Spende der Initiative Wirtschaftsstandort OÖ (IWS) – fest. Die Höhere Technische Bundeslehranstalt in der Stadt...

Broschüren-Übergabe vor der HTL Steyr und einem Pelton-Turbinenlaufrad aus dem Kraftwerk Kaprun (v. l.): WK-Obfrau Steyr-Land Stadträtin Judith Ringer, IWS-Geschäftsführer Gottfried Kneifel und HTL-Direktorin Sandra Losbichler sowie die HTL-Lehrkräfte Lisa Oberneder, Stefan Hillbrand und Stefan Raberger (v. li.).
 | Foto: IWS/Engelsberger

Buchspende
HTL Steyr fördert Wirtschaftswissen

Initiative Wirtschaftsstandort OÖ (IWS) übergibt 600 Bücher "Wirtschaft - kurz erklärt" an die HTL Steyr.  STEYR. „Ergänzend zu den bereits vorhandenen Schulbüchern ist diese Broschüre ein hervorragendes Nachschlagewerk – unter dem Motto: In der Kürze liegt die Würze“, stellte die Steyrer HTL-Direktorin Sandra Losbichler bei der Übernahme von 600 Büchern „Wirtschaft – kurz erklärt“ – eine Spende der Initiative Wirtschaftsstandort OÖ (IWS) – fest. Die Höhere Technische Bundeslehranstalt in der...

Am FH OÖ Campus Steyr stehen 14 top-gerankte Studiengänge mit den Themen Controlling und Finance, Marketing und Sales, Digital Business, Logistik, Smart Production, Prozessmanagement, Agrarmanagement sowie Human Resource Management zur Auswahl.  | Foto: FH OÖ/captif

Fit für die Wirtschaft von morgen
Management-Wissen am Puls der Zeit

Fünf wirtschaftliche Studiengänge am FH OÖ Campus Steyr haben ihre Studieninhalte weiterentwickelt und starten im Herbst mit aktualisierten Curricula: „Internationales Logistik-Management“, „Prozessmanagement und Business Intelligence“, „Marketing und Digital Business“ sowie „Supply Chain Management“ und „Digital Business Management“. Allen fünf Studiengängen ist gemeinsam ein verstärkter Fokus auf Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit sowie eine noch flexiblere Studienorganisation. STEYR....

216

WKO-Wirtschaftsempfang
Mut und Optimismus in der Wirtschaftsregion Steyr

240 Gäste beim Wirtschaftsempfang der WKO Steyr und Steyr-Land im regionalen Haus der Wirtschaft.  STEYR. Mut, Zuversicht, Optimismus- davon war beim Wirtschaftsempfang der WKO Steyr und Steyr-Land im regionalen Haus der Wirtschaft viel zu hören und spüren. Und das nicht nur unter den vielen Unternehmern im Publikum, sondern auch bei den Rednerinnen auf der Bühne. „Der Blick der Unternehmen auf die Zukunft ist realistisch, aber zuversichtlich“, fasste WKOÖ-Präsidentin ihre Tour durch alle...

v.l.: Fachgruppengeschäftsführerin Monika Nowotny, Anita Eckerstorfer (Linz), Landesinnungsmeisterin Eva Danner-Parzer

  | Foto: Andreas Röbl
22

Fußpflege, Kosmetik & Massage
Auszeichnung für langjährige Unternehmer

23 langjährige Unternehmerinnen und Unternehmer aus Oberösterreich wurden im Hotel Kremstalerhof in Leonding für ihre leidenschaftliche Tätigkeit in der Branche der Fußpflege, Kosmetik und Massage ausgezeichnet. OÖ. „Täglich sorgen in Oberösterreich rund 5.900 Fachinstitute für Fußpflege, Kosmetik und Massage für die Schönheit und das Wohlbefinden ihrer Kundinnen und Kunden. Viele von ihnen tun das bereits seit Jahrzehnten“, erklärt die oö. Landesinnungsmeisterin Eva Danner-Parzer, die die...

Fachgruppengeschäftsführerin Monika Nowotny, Martina Haller, Landesinnungsmeisterin Eva Danner-Parzer (v. li.). | Foto: Andreas Röbl

Fußpflege, Kosmetik und Massage
Auszeichnung für langjährige Unternehmer

23 langjährige Unternehmer wurden kürzlich im Hotel Kremstalerhof in Leonding für ihre leidenschaftliche Tätigkeit in der Branche der Fußpflege, Kosmetik und Massage ausgezeichnet. Darunter auch Sabine Hörmann aus Sierning und Martina Haller aus Steyr. STEYR, STEYR-LAND. „Täglich sorgen in Oberösterreich rund 5.900 Fachinstitute für Fußpflege, Kosmetik und Massage für die Schönheit und das Wohlbefinden ihrer Kundinnen und Kunden. Viele von ihnen tun das bereits seit Jahrzehnten“, erklärt die...

Anzeige
Foto: my pv
2

my-PV in Sierning
Wohin mit überschüssigem Photovoltaikstrom?

Für das Einspeisen von Photovoltaikstrom gibt es – nach dem Boom der letzten Jahre – nur mehr wenige Cent pro Kilowattstunde. Statt unrentabel einzuspeisen, können Besitzer einer Photovoltaikanlage auf ein attraktives neues Produkt umrüsten, das den Eigenverbrauch erhöht und so die Photovoltaikanlage rentabler macht. SIERNING. Der innovative solarelektrische Heizstab AC ELWA 2 gewinnt aus überschüssiger Solarenergie warmes Wasser. Dabei wird das Maximum durch die stufenlose Regelung aus dem...

Berufe hautnah erleben bei der Oö Job Week. | Foto: Die Gipfelstürmer

OÖ Job Week 2025
Betriebe besuchen, Berufe erleben!

OÖ Job Week 2025: Vom 31. März bis 5. April öffnen Unternehmen bereits zum vierten Mal ihre Türen. STEYR, STEYR-LAND. Während der Berufsinfowoche Nummer 1 können Interessierte, von Schülern bis zu Berufseinsteigern und erfahrenen Fachkräften, die vielfältigen Berufsmöglichkeiten und Unternehmenskulturen direkt vor Ort kennenlernen. Unternehmen in allen Regionen Oberösterreichs bieten dabei exklusive Einblicke in ihre Arbeitswelt und laden zu Gesprächen mit den Mitarbeiterinnen und...

Anzeige
Power-Duo & erfolgreiches Mutter-Tochter-Gespann:  Barbara und Julia Wolfschütz. | Foto: Wolfschütz
2

Die Wölfinnen
Ein generationenübergreifendes Powerduo der Digitalisierung

Mutter und Tochter positionieren sich als Schnittstelle zwischen IT, Anwender, Steuerberater und Unternehmer und unterstützen KMUs bei der Digitalisierung von Finanz- und HR-Prozessen. Wie ein neu gegründetes Familienunternehmen den Schritt in die Zukunft wagt. SIERNING, HELLMONSÖDT. Die Idee, eine gemeinsame Firma zu gründen, kam Barbara und Julia Wolfschütz bei einem gemütlichen Abend im Urlaub Anfang 2024. „Wie viele gute Geschäftsideen entsprang unsere Idee einer guten Unterhaltung bei...

Foto: Weinbergmaier
4

Bilanz 2024
Weinbergmaier wächst weiter und setzt auf innovative Produkte

Österreichs führender Tiefkühl-Produzent blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück und konnte seinen Umsatz, trotz herausfordernder Rahmenbedingungen, auf 75,2 Millionen Euro steigern. WOLFERN. Die Weinbergmaier GmbH mit Sitz in Wolfern erzielte 2024 einen Umsatz von 75,2 Millionen Euro und damit ein Wachstum von + 4,2 % im Vergleich zum Vorjahr. Mit derzeit 250 engagierten Mitarbeitern ist das Unternehmen ein bedeutender Arbeitgeber in der Branche. Das abgelaufene Geschäftsjahr...

Gutscheinübergabe (v. l.): Gremialgeschäftsführer Harald Wintersteiger, Gewinnerin Barbara Gruber, Obmann-Stv. Johann Wagner.  | Foto:  Simlinger/cityfoto

#UmsEckBesser
500-Euro-Gutschein für Barbara Gruber

Junge Sierningerin ist erste Gewinnerin in der neuen Social-Media-Kampagne des Elektro- und Einrichtungsfachhandels #UmsEckBesser. SIERNING. Diese Woche fand in der WKO Oberösterreich in Linz die Übergabe eines 500-Euro-Gutscheins an die Siegerin des Gewinnspiels der Social-Media-Kampagne #UmsEckBesser statt. Die Kampagne ist eine Initiative des Landesgremiums OÖ des Elektro- und Einrichtungsfachhandels mit dem Ziel, die regionale Wirtschaft zu stärken und die Kundenbindung zu den örtlichen...

Die Veränderung der Eigentümerstruktur bei Rosenbauer ist nun fix. | Foto: Rosenbauer

Kapitalerhöhung bei Rosenbauer International AG
Einstieg von Pierer, Mateschitz & Co. beim Feuerwehrgerätehersteller fixiert

Grünes Licht gab es nun für das Robau-Konsortium um KTM-Macher Stefan Pierer, Mark Mateschitz sowie die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich für den Einstieg beim Leondinger Feuerwehrgerätehersteller mit Sitz in Leonding. Das Unternehmen teilte am 20. Februar mit, dass alle regulatorischen Genehmigungen nun erteilt sind. LEONDING. Das Pflichtangebot, dass das Robau-Konsortiums bis Mitte Jänner veröffentlicht hatte, wurde von einigen Aktionären aus dem Streubesitz angenommen. Robau kann...

Polyloq Architekten schwärmen für ihren neuen Standort am Stadtplatz 33. v.l.n.r.: Fabian Schumacher, Daniela Zeiner, Vize-Bgm.in Anna-Maria Demmelmayr, Thomas Scheiblauer, Anar Abbaslou
  | Foto: TIC Steyr

Steyr
Innenstadt als attraktiver Standort für Unternehmen

Dass der Stadtplatz ein attraktiver Standort für Unternehmen ist, davon sind polyloq Architekten überzeugt. Im August 2024 haben sie ihr Büro im 1. Stock am Stadtplatz 33 eröffnet und wollen ab März mit Schaufenster-Fotostories interessante Einblicke zum Wandel des Stadtplatzes schaffen. STEYR. „Der Stadtplatz ist ein attraktiver Standort für Unternehmen. Der richtige Mix aus Geschäften, Gastronomie, Ärzten, Unternehmen sowie engagierten Bürgerinnen und Bürgern macht eine lebendige Innenstadt...

Foto: Lina Spenlingwimmer
2

Politik hautnah erleben
Steyrer Schüler besuchten die "Werkstatt für Demokratie"

Schüler der Sportmittelschule Steyr waren zu Gast im Linzer Landhaus in der "Werkstatt für Demokratie". STEYR. “Bei der Werkstatt für Demokratie stehen die Grundpfeiler unseres politischen Systems im Zentrum: Was heißt Gewaltenteilung, wem kommt welche Aufgabe zu und wie funktioniert eine Institution wie der Landtag. Die Workshops betonen auch die wichtige Rolle der Medien und vermitteln Medienkompetenz, welche aufgrund der aktuellen Entwicklungen immer wichtiger wird. Dreimal so viele...

13.200 Zuschauer kamen bisher im Schnitt pro Match in die Raiffeisen Arena. 2024 wurden bei den Spielen 35.000 Leberkässemmerl und 207.000 Becher Bier verkauft. | Foto: LASK
11

Gemeinsam sind wir LASK
Stadion & Klub als Wirtschaftsfaktor in Oberösterreich

Den Kosten für das Stadion steht eine bedeutende Wertschöpfung durch Raiffeisen Arena und LASK gegenüber. LINZ. 700.000 Zuschauer haben die bisher 57 Fußballspiele in der Raiffeisen Arena besucht. Weitere 120.000 kamen zu Events abseits der Matches – von Veranstaltungen der 300 Sponsoren und Partner über Fachmessen bis hin zu Kindergeburtstagsfeiern. Raiffeisenlandesbank OÖ-Generaldirektor Heinrich Schaller zeigt sich überzeugt: "Die Investition hat sich ausgezahlt, die Raiffeisen Arena ist ein...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.