Powerregion im Fokus
"Powerabend" findet am 31. März in Enns statt

Roland Gruber von nonconform wird beim Powerabend der Powerregion Enns-Steyr über die Innenstadtbelebung und Ortskernentwicklung referieren. | Foto: TIC Steyr
  • Roland Gruber von nonconform wird beim Powerabend der Powerregion Enns-Steyr über die Innenstadtbelebung und Ortskernentwicklung referieren.
  • Foto: TIC Steyr
  • hochgeladen von Michael Losbichler

Die Gemeinden der Powerregion Enns-Steyr - Enns, Asten, St. Florian, Kronstorf, Hargelsberg, Dietach, Wolfern und Steyr - laden zum achten Powerabend am Montag, 31. März, ab 18.30 Uhr im Museum Lauriacum in Enns ein.

ENNS. Altbewährt steht der erste Teil des Powerabends im Zeichen des Themas "Powerregion Enns-Steyr" – was ist die Powerregion, was macht sie und was zeichnet sie aus? In kurzen Vorträgen soll ein übergreifender Einblick in die Besonderheiten dieses Gemeindeverbandes geboten werden.

Innenstadtbelebung und Ortskernentwicklung

Im zweiten Teil widmet sich das Impulsreferat von Roland Gruber des Architektur- und Raumentwicklungsbüros nonconform dem brandaktuellen und zukunftsorientierten Thema des Abends "Gestalten statt verwalten". Die Innenstadtbelebung und Ortskernentwicklung beschäftigen kleine Ortschaften wie Großstädte und birgt viele Herausforderungen, die durch den stetig wachsenden Online-Handel ausgelöst werden. Gruber geht auf die Möglichkeiten zur Gestaltung und Entwicklung von Ortskernen ein, Herausforderungen für Gemeinden und Potenziale.

Offen für alle Interessierten

Abschließend werden die Bürgermeister der Powerregion-Gemeinden Highlights und Projekte aus ihren Gemeinden vorstellen, die einen Mehrwert für die Powerregion haben. Die Veranstaltung ist kostenfrei und offen für alle Interessierten. Um Anmeldung unter office@tic-steyr.at oder 07252/220 100 wird gebeten.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.