St. Pantaleon-Erla

Beiträge zum Thema St. Pantaleon-Erla

FF Erla - Kerstin und Birgit Birbaumer 5. Platz Meisterklasse Zillenzweier Damen A | Foto: Bfkdo Amstetten
4

Abgeräumt
FF Erla wieder mit vielen Erfolgen bei Landeszillenbewerben

Bei den niederösterreichischen Landesfeuerwehrwasserdienstleistungsbewerben auf der Donau in Mauternbach (Bezirk Krems) war der Bezirk Amstetten dominant. ST. PANTALEON-ERLA. Rund 1.700 Zillenbesatzungen stellten sich den fordernden Bewerben auf der Donau – und kämpften dabei nicht nur um Sekunden und Meter, sondern auch um den begehrten Platz am Siegerpodest. Einer der ersten Gratulanten war Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Josef Fuchsberger, der von einem „großartigen Wochenende für...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Jede Menge Action für die Jugend. | Foto: Bfkdo Amstetten
8

Ferienspaß
Actionreicher 24-Stunden-Feuerwehrtag die Jugend

Es war ein Actionreicher 24-Stunden-Feuerwehrtag für Jugendliche aus Rems, Erla, St. Valentin und St. Pantaleon. BEZIRK AMSTETTEN. Viele, viele Kinder erleben tolle Ferien: Unsere Feuerwehren machen sie aber erst richtig genial Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber dankt den Feuerwehren, die ein Ferienspiel oder Ferienspaß anbieten – oft in Zusammenarbeit mit den Gemeinden. Die Feuerwehren zeigen den Kindern im Stationsbetrieb außerdem die unterschiedlichsten Geräte und Arbeitsmittel....

  • Enns
  • MeinBezirk MeineRegion Enns
v.l.n.r. Susanna Hauptmann (Radland Niederösterreich), VBgm. Josef Alkin (St. Pantaleon-Erla), Bgm. Ernst Bauer (Ulrichskirchen-Schleinbach), BR Michael Bernard | Foto: Ulrichskirchen-Schleinbach
2

„Österreich radelt“
Vizebürgermeister triumphiert bei Rad-Challenge

Knapp 100 Bürgermeister und Vizebürgermeister nahmen an der Bürgermeister-Challenge von „Österreich radelt“ teil und traten im Juni kräftig in die Pedale. ST. PANTALEON-ERLA. Ein wahrliches „Foto-Finish“ gab es dabei in Niederösterreich: Ernst Bauer, Bürgermeister von Ulrichskirchen-Schleinbach, und Josef Alkin, Vizebürgermeister von St. Pantaleon-Erla, radelten an allen 30 Tagen im Juni und holten sich damit gemeinsam den Doppelsieg für Niederösterreich. Für den außerordentlichen...

  • Enns
  • Ulrike Plank

Leserbrief von Hans Peter Schausberger
"Eine zweite Donaubrücke Mauthausen wäre ein Supergau"

Leserbrief von Hans Peter Schausberger aus Enns zur Donaubrücke Mauthausen  Das Chaos rund um die Donaubrücke ist ein politisches Trauerspiel. Die sofortige Modernisierung der Brücke ist unabdingbar. Die Strompfeiler werden nun verstärkt und das Tragwerk mit modernem Querschnitt für das 21. Jahrhundert und breitem Geh- und Radweg erneuert. Die Fertigstellung dieses Projekts soll 2028 erfolgen. Somit wird den Interessen der Bevölkerung und der Wirtschaft entsprochen. Überlastet und gefährlich...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Rund 22.000 Fahrzeuge überqueren am Tag die Donaubrücke Mauthausen. Aufgrund ihres Zustands gilt seit gut drei Jahren ein 30er-Limit. | Foto: MeinBezirk Perg/Köck
1 2

Zehn Jahre nach Ankündigung
Viel Wirbel, aber keine neue Donaubrücke

Vor einem Jahrzehnt wurde der Projektstart für den Neubau der Donaubrücke Mauthausen verkündet – was seitdem (nicht) passiert ist. MAUTHAUSEN. 19. August 2015. Die Landesspitzen von Ober- und Niederösterreich verkünden die Einigung: "Neubau Donaubrücke fixiert" ist auf einem Schild zu lesen. Von einer Errichtung "in den nächsten Jahren" wird gesprochen. Bis Ende 2015 soll der Standort feststehen, heißt es bei dem Termin wenige Wochen vor den Landtags- und Gemeinderatswahlen. Hier gehts zum...

  • Perg
  • Michael Köck
Die FF Erla wurde am Dienstag kurz nach 16.30 Uhr zu einem Einsatz mit dem Stichwort „Baum über Straße“ alarmiert. | Foto: FF Erla
3

Region Enns
Wind und Regen fordern Einsatzkräfte der Feuerwehren

Ein kurzes, aber heftiges Unwetter hielt am Dienstagnachmittag, 15. Juli, die Feuerwehren der Region Enns auf Trab. REGION ENNS. Die FF Erla wurde am Dienstag kurz nach 16.30 Uhr zu einem Einsatz mit dem Stichwort „Baum über Straße“ in Klein Erla alarmiert. "Noch während wir den Einsatz abarbeiteten, erreichte uns die zweite Alarmierung: Ein weiterer Baum liegt auf der Straße L6106. Die Einsätze konnten zügig abgearbeitet werden. Nach circa einer Stunde kehrten wir ins Feuerwehrhaus zurück",...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Kommandant Thomas Haslinger und seine Kameraden retteten dem kleinen Reh das Leben.  | Foto: Bfkdo Amstetten/FF Erla
4

Lebensretter um Mitternacht
Feuerwehrkommandant befreit junges Reh aus Teich

Glück im Unglück: Junges Reh entkommt nachts dem Ertrinken dank beherzter Hilfe der  Feuerwehr.  ST. PANTALEON-ERLA. Um 00:02 Uhr wurde heute Nacht die Feuerwehr Erla zu einer ungewöhnlichen Tierrettung nach Klein Erla gerufen – ein junges Reh kämpfte verzweifelt in einem Teich ums Überleben. Vergeblich versuchte das Tier, aus eigener Kraft ans Ufer zu gelangen. Bambi zurück in der Freiheit Durch das entschlossene Eingreifen des Kommandanten Thomas Haslinger und seiner Kameraden konnte das Reh...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Waldbrandverordnung 2025 ist in Kraft getreten. | Foto: Wolfgang Zarl
5

Gefahr durch offenes Feuer
Rauchen im Wald ist ab sofort verboten!

Im Bezirk Amstetten ist die Waldbrandverordnung 2025 in Kraft getreten. Sie gilt ab sofort und bis auf Widerruf.  REGION ENNS. Aufgrund der momentan anhaltenden Trockenheit ist die Waldbrandgefahr-Verordnung 2025 in Kraft getreten, teilen die Bezirkshauptmannschaft Amstetten und das Bezirksfeuerwehrkommando mit. „Jegliches Entzünden von Feuer und Rauchen sind im Gefährdungsbereich und im Waldgebiet verboten“, so das Bezirksfeuerwehrkommando. Dieses bittet die Bevölkerung im Bezirk...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Kinder Spaß Haengematte_InnaVlasova (YAYMicro)_panthermedia_D47525238_4800x3199 | Foto: InnaVlasova (YAYMicro)/panthermedia
10

Ferien-Countdown
Diese Highlights darfst du im Sommer nicht verpassen!

Bald stehen die heiß ersehnten Sommerferien vor der Tür. Viel Zeit, um das zu tun, was man am liebsten macht – oder um etwas Neues auszuprobieren. Gelegenheiten dafür gibt es in der Region Enns zahlreiche.  REGION ENNS. Ein besonders umfangreiches Programm bietet die Stadt Enns: Mehr als 40 Veranstaltungen gibt es beim heurigen Ferienspiel zu entdecken. "Von kreativen Workshops überspannende Naturerlebnisse bis hin zu lustigen Spielen im Freien – bei uns ist für jeden Geschmack etwas dabei",...

  • Enns
  • Ulrike Plank
In der Gäste-Bronze-Wertung – zweimännisch - gewann die FF Erla ex aequo mit Wallsee | Foto: Bfkdo Amstetten/Zarl
5

FF Erla siegt bei Landeszillen-Bewerben in OÖ

Bei den oberösterreichischen Wasserdienstleistungsleistungsbewerben in Schärding, die am 13. und 14. Juni ausgetragen wurden, schafften die Feuerwehren der Region Enns tolle Erfolge. ST. PANTALEON-ERLA. In der Gäste-Bronze-Wertung – zweimännisch - gewannen ex aequo die Feuerwehren Wallsee (Philipp Weichinger und Alexander Haydter) und Erla (Philipp Fürst und Jakob Frank) Platz 1; das Duo der FF Preinsbach holte Platz 3. In der Silber-Wertung siegte die FF Preinsbach (Stefan Schweighofer und...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Lustige Spiele beim Familienfest am Fußballplatz Stein. | Foto: SPÖ St. Pantaleon-Erla
2

Ferienpass 2025
Abwechslungsreiches Ferienprogramm & Familienfest in St. Pantaleon-Erla

In wenigen Wochen startet zum 22. Mal die Ferienaktion des Teams der SPÖ St. Pantaleon-Erla. Das Ferienprogramm findet wieder in gewohnter Form statt.  ST. PANTALEON-ERLA. Auf dem Programm stehen traditionelle Aktionen, wie ein Tag bei der Feuerwehr, eine Alpaka Wanderung, Pizza backen, ein Tag bei der Musik, Minigolf beim ASKÖ Enns, Ziegenkäse selber machen am Bauernhof sowie mein Wildes Insektenhotel. Als besondere Action und Highlight wird der JUMP-Dome Linz – Trampolinpark – besucht. Den...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Juhuuu, bestanden! Alle 22 angetretenen Schüler haben die Matura in der Tasche.  | Foto: HLS Erla
3

Weiße Fahne
Alle HLS-Schüler in Erla bestanden mündliche Matura

Am Mittwoch, den 4. Juni 2025 gab es in Erla allen Grund zu feiern: Die 22 angetretenen Schülerinnen der 5. HLS-Klasse (Höhere Lehranstalt für Sozialmanagement) haben alle die mündliche Matura bestanden. ST. PANTALEON-ERLA. „Ich habe in dem Fach Sozialmanagement maturiert, da ich mich an der Fachhochschule für Soziale Arbeit beworben und erfreulicherweise eine Zusage bekommen habe“, so die überglückliche Maturantin Marlies Reitbauer. Mit der Höheren Lehranstalt für Sozialmanagement sind die...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Lehrlings-Clubbing: Betriebe aus den Westwinkel-Gemeinden können sich noch bis 27. Juni 2025 als Aussteller anmelden. | Foto: Christian Hartlauer
6

Westwinkel-Event
Bis 27. Juni Standplatz fürs Lehrlings-Clubbing sichern

Am 19. und 20. September 2025 lädt die Westwinkel Lehrlingsinitiative wieder zum Lehrlings-Clubbing ins Gewäxhaus Ennsdorf ein.  ENNSDORF. Die Berufs-Infotage bieten regionalen Betrieben die Gelegenheit, ihre Lehrberufe und Karrieremöglichkeiten direkt vorzustellen. Jugendliche von der 7. bis zur 9. Schulstufe, Lehrstellensuchende, Schulabgänger:innen und Teilnehmer:innen der dualen Akademie erhalten beim Lehrlings-Clubbing Einblicke in verschiedene Berufsfelder, können ihre praktischen...

  • Enns
  • Ulrike Plank

Bezirksmusikfest in St. Pantaleon
Der gesamte Ort in Feierlaune

Der Musikverein St. Pantaleon veranstaltet anlässlich des 175-jährigen Bestandsjubiläums von 30. Mai bis 1. Juni ein großes Bezirksmusikfest (BMF). ST. PANTALEON. Den Auftakt in das Jubiläumsjahr bildete ein Festkonzert, welches bereits im März stattfand und bei dem auch eine Festschrift zum Jubiläum präsentiert wurde. Den Höhepunkt der Feierlichkeiten bildet schließlich das Bezirksmusikfest, welches von 30. Mai bis 1. Juni in St. Pantaleon stattfindet. Ein Verein mit langer TraditionDie erste...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Viele fleißige Helfer packen selbst beim neuen Multivereinshaus mit an. | Foto: Bfkdo. Amstetten
10

Neue Treffpunkte
Millionenschwere Bauprojekte laufen in Region Enns

St. Pantaleon-Erlas Multivereinshaus geht in den Endspurt, Bau des neuen Ennsdorfer Ortszentrums startet. REGION ENNS. In St. Pantaleon-Erla entsteht zurzeit ein neues Multivereinshaus. Zahlreiche freiwillige Helfer der künftigen "Bewohnervereine" sind zu jeder freien Minute im Einsatz. "Im neuen Gebäude finden die Feuerwehr, der Musikverein, die Theatergruppe und der Trachtenverein ein neues ‚Vereins-Zuhause‘", informiert Bürgermeister Roman Kosta (ÖVP). Die Gesamtkosten sind auf knapp 6...

  • Enns
  • Michael Losbichler

WIFO-Index
So steht es um die Lebenssituation in der Region Enns

WIFO-Studie zu Lebensumständen: Hargelsberg und Niederneukirchen erzielen die höchsten Werte. REGION ENNS. Wie gut ist die Lebenssituation in den Gemeinden? Auf diese Frage geht ein vom Wirtschaftsforschungsinstitut (WIFO) herausgegebener Index ein. In die Gesamtschau fließen vier Faktoren ein, die auf die Lebensumstände einwirken (siehe Infokasten unten). Ort mit „Dorfcharakter“In der aktuellen Analyse für 2023 erreicht Hargelsberg die günstigsten Lebensbedingungen – österreichweit kommt man...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Foto: Musikverein Erla
3

Konzert im VALENTINUM
Frühjahrskonzert des Musikvereins Erla: Ein Abend voller musikalischer Höhepunkte

St. Valentin | Am 10. Mai lud der Musikverein Erla zu seinem alljährlichen Frühjahrskonzert ins VALENTINUM in St. Valentin ein – und das Publikum wurde nicht enttäuscht. Mit einem abwechslungsreichen, anspruchsvollen und aufregenden Programm gelang es dem Orchester, die Zuhörer:innen zu begeistern und bleibende musikalische Eindrücke zu hinterlassen. Eine Hommage an Johann Strauß (Sohn) und die Vielseitigkeit der BlasmusikIn diesem Konzertjahr feiert die Musikwelt ein besonderes Jubiläum: den...

  • Enns
  • Martin Riedl
Lehrgang in St. Pantaleon | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten
12

Feuerwehrzille
Lebensretter auf der Donau ausgebildet

14 Feuerwehrmitglieder aus der Region St. Valentin absolvierten die Wasserdienstbasisausbildung in St. Pantaleon erfolgreich. ST. PANTALEON-ERLA. Von 26. April bis 10. Mai übten Feuerwehrkräfte auf der Donau den Umgang mit der Zille. Der Lehrgang des Feuerwehr- und Sicherheitszentrums Niederösterreich umfasst 30 intensive Ausbildungseinheiten. 14 Teilnehmer aus dem Raum St. Valentin stellten sich der Herausforderung. Im Ernstfall Menschen retten Modulleiter Herbert Eglseer leitete die...

  • Enns
  • Ulrike Plank

Schule für wirtschaftliche und soziale Berufe Erla
Einladung zum Kinderfest 2025

Am Freitag, 16. Mai, findet von 14 bis 17 Uhr das alljährliche Kinderfest der Schule für wirtschaftliche und soziale Berufe Erla statt.  ST. PANTALEON-ERLA. Die zweiten Klassen erwarten die kleinen und großen Besucher in dieser Zeit im Schulgebäude. Neben einem Kinderkino, Disco, Bastelwerkstatt, einem Kasperltheater und vielen weiteren Aktivitäten steht auch ein Buffett mit süßen und säuerlichen Köstlichkeiten auf dem Programm.  Heuer besonders interessant: der Spielzeug-Flohmarkt der 4....

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Beste Stimmung beim Zeltfest NNK 2024 | Foto: Klaus Mader
8

Festlkalender 2025
Die Region Enns feiert durch den Sommer

Endlich ist es wieder so weit: Die Zeit der Feste unter freiem Himmel und im Zelt beginnt.  REGION ENNS. Die Festlsaison in der Region Enns steht vor der Tür und verspricht auch heuer wieder ein buntes Programm an Freiluftveranstaltungen. Ob zünftige Zeltfeste, Musik- und Kulturfestivals oder genussvolle Weinverkostungen – für jeden Geschmack ist etwas dabei. In den kommenden Monaten werden zahlreiche Events für Unterhaltung sorgen. Der Auftakt der Saison ist bereits in Sicht, und die Vorfreude...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: Musikverein Erla
2

Konzertmusik im VALENTINUM
Einladung zum Frühjahrskonzert des Musikvereins Erla

Der Musikverein Erla lädt am 10. Mai zum Frühjahrskonzert in das VALENTINUM in St. Valentin ein. Der Musikverein Erla unter der Leitung von Kapellmeister Klaus Riedl bietet eine bunte Mischung aus traditioneller und moderner Musik, von klassischen Stücken über zeitgenössische Hits bis hin zur modernen Blasmusik. Das Frühjahrskonzert des Musikvereines Erla ist eines der Fixpunkte im Jahresprogramm und es ist immer ein besonderes Hörerlebnis. Der Musikverein Erla bestehend aus ca. 50 aktiven...

  • Enns
  • Martin Riedl
Jedes Jahr zwischen Mai und September bringt die Radfähre rund 24.000 Personen von einem Ufer zum anderen.  | Foto: Team Fotokerschi.at/Draxler
6

Mit dem Fahrrad übers Wasser
Radfähre Ennsegg nimmt am 1. Mai wieder Fahrt auf

Zwischen Donauwellen und Radwegen: Ab Mai transportiert die "Ennsegg" wieder Radfahrer, Wanderer und Spaziergänger über die Donau. ENNS, ST. PANTALEON-ERLA, MAUTHAUSEN. Am 1. Mai 2025 nimmt die Radfähre Ennsegg wieder ihren Betrieb auf. Pünktlich ab 9 Uhr legen die Fährmänner zwischen Enns, Mauthausen und St. Pantaleon wieder ab – und verbinden die Donauseiten für Radfahrer:innen und Ausflügler. Die Radfähre ist besonders bei Familien, Wochenendausflüglern und sportlich Aktiven beliebt, die...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Für jeden Geschmack etwas dabei: Fleischermeister Georg Berer berät in der Filiale in Pyburg. | Foto: Berer zVg.
4

Tipps vom Fleischermeister Berer
Lasset die Griller glühen

Fleischermeister Georg Berer weiß genau, was heuer auf Ihrem Griller besonders gut ankommt. ST. PANTALEON-ERLA. Seien es saftige Schweinskoteletts, Lammschlögel, Geflügel oder Rind: Die ersten warmen Tage des Jahres laden dazu ein, den Grill aus dem Winterschlaf zu holen. Egal, ob mit Familie oder Freunden – gemeinsames Grillen gehört zu den schönsten Momenten des Frühlings. Die richtige Auswahl an Fleisch, Gemüse und Beilagen sorgt für ein abwechslungsreiches Geschmackserlebnis, das durch die...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Viele fleißige Helfer packen selbst beim neuen Multivereinshaus mit an. | Foto: Bfkdo. Amstetten
2

Neues Multivereinshaus
Baustellenbesuch bei der Feuerwehr St. Pantaleon

Nationalrat Andreas Hanger besuchte die Baustelle des neuen Feuerwehr- und Multivereinshauses St. Pantaleon, um sich vom Baufortschritt zu überzeugen. ST. PANTALEON-ERLA. Neben der Feuerwehr finden zukünftig dort der Musikverein, der Schuhplattler- und Trachtenverein sowie die Theatergruppe ihre neue Wirkungsstätte. Nach dem Spatenstich am 7. Juni und dem Baubeginn am 10. Juni 2024 ist man mittlerweile mit den Elektroinstallationen fertig und steht vor dem Beginn der Schüttung in der...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.