Schnellschätzung
Inflation in Österreich sinkt im September auf 4 Prozent

Die Inflation in Österreich ist im September 2025 laut Statistik Austria leicht auf vier Prozent gesunken. Haupttreiber der Teuerung bleiben Dienstleistungen und Energie, während sich der Preisauftrieb bei Nahrungsmitteln und Industriegütern etwas abgeschwächt hat. | Foto: Unsplash
3Bilder
  • Die Inflation in Österreich ist im September 2025 laut Statistik Austria leicht auf vier Prozent gesunken. Haupttreiber der Teuerung bleiben Dienstleistungen und Energie, während sich der Preisauftrieb bei Nahrungsmitteln und Industriegütern etwas abgeschwächt hat.
  • Foto: Unsplash
  • hochgeladen von Sandra Blumenstingl

Die Inflation in Österreich ist im September 2025 laut Statistik Austria leicht auf vier Prozent gesunken. Haupttreiber der Teuerung bleiben Dienstleistungen und Energie, während sich der Preisauftrieb bei Nahrungsmitteln und Industriegütern etwas abgeschwächt hat.

ÖSTERREICH. Die Inflationsrate in Österreich ist im September 2025 laut einer Schnellschätzung der Statistik Austria leicht auf vier Prozent zurückgegangen. Im Vergleich zum Vormonat August sinkt das Preisniveau wohl um 0,2 Prozent.

"Die Teuerung lag im September einer ersten Schätzung zufolge bei vier Prozent, etwas niedriger als im August", erklärt Manuela Lenk, fachstatistische Generaldirektorin der Statistik Austria. Besonders ins Gewicht fielen erneut die Dienstleistungen, deren Preise im Jahresvergleich um 4,7 Prozent zulegten – sie blieben damit der stärkste Preistreiber.

Besonders ins Gewicht fielen erneut die Dienstleistungen, deren Preise im Jahresvergleich um 4,7 Prozent zulegten – sie blieben damit der stärkste Preistreiber. | Foto: SimpleFoto/panthermedia.net
  • Besonders ins Gewicht fielen erneut die Dienstleistungen, deren Preise im Jahresvergleich um 4,7 Prozent zulegten – sie blieben damit der stärkste Preistreiber.
  • Foto: SimpleFoto/panthermedia.net
  • hochgeladen von Sandra Blumenstingl

Energiepreise wieder im Aufwind

Während sich der Preisauftrieb bei Nahrungsmitteln, Alkohol und Tabak verlangsamte (+3,8 Prozent nach fünf Prozent im August) und auch Industriegüter mit +1,4 Prozent weniger stark anzogen als im Vormonat (+2,2 Prozent), zeigte sich bei Energie ein gegenteiliger Trend: Die Preise stiegen hier im Vergleich zum Vorjahresmonat um 7,9 Prozent, nach +5,9 Prozent im August. Die Hauptgründe dafür sind weiterhin die hohen Strompreise und das Ausbleiben preisdämpfender Effekte bei Treibstoffen.

Die Schnellschätzung berücksichtigt bereits zentrale Komponenten des Verbraucherpreisindex (VPI) sowie deren Einfluss auf die Inflationsrate. Die sogenannte Kerninflation – berechnet aus den Preisentwicklungen bei Industriegütern und Dienstleistungen – lag weiterhin über dem Durchschnitt. Die endgültigen Zahlen zur Inflation im September 2025 werden voraussichtlich Mitte Oktober veröffentlicht.

Das könnte dich auch interessieren:

Hattmansdorfer fordert jetzt "Schritte von EU"

Neues Mietengesetz geht in entscheidende Begutachtungsphase
Lebensmittelpreise um 33 Prozent höher als vor der Pandemie
Die Inflation in Österreich ist im September 2025 laut Statistik Austria leicht auf vier Prozent gesunken. Haupttreiber der Teuerung bleiben Dienstleistungen und Energie, während sich der Preisauftrieb bei Nahrungsmitteln und Industriegütern etwas abgeschwächt hat. | Foto: Unsplash
Besonders ins Gewicht fielen erneut die Dienstleistungen, deren Preise im Jahresvergleich um 4,7 Prozent zulegten – sie blieben damit der stärkste Preistreiber. | Foto: SimpleFoto/panthermedia.net
Die Hauptgründe dafür sind weiterhin die hohen Strompreise und das Ausbleiben preisdämpfender Effekte bei Treibstoffen. | Foto: Unsplash

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.