Techniktalente
53 Schüler brillierten bei erster Roboter Olympiade in Linz

53 Teilnehmer waren dabei: Die erste robot olympiad district linz in der HTL Leonding. | Foto: Digital Mile Linz
4Bilder
  • 53 Teilnehmer waren dabei: Die erste robot olympiad district linz in der HTL Leonding.
  • Foto: Digital Mile Linz
  • hochgeladen von Felix Aschermayer

Technik, Teamgeist und viel Kreativität: Bei der ersten "robot olympiad district linz 2025" zeigten 20 Schülerteams aus Linzer Unterstufen, was in ihnen steckt. Der Wettbewerb – organisiert im Rahmen der Bildungsinitiative Techniktalente in Zusammenarbeit mit der Digital Mile Linz, fand am 24. April an der HTL Leonding statt – und war ein voller Erfolg.

LINZ. Ganz im Zeichen der Ski-WM Saalbach-Hinterglemm mussten die jungen Tüftler Roboter entwickeln, die etwa Hanteltraining ausführen, Skier aufspüren oder das Nationalteam als Flaggenträger unterstützen. In nur 40 Minuten entwarfen und programmierten die Schüler ihre Maschinen, bevor sie sich am Wettbewerbstisch vor einer Fachjury bewähren mussten. Die Aufgabenstellung war für alle gleich – die Lösungen könnten aber kaum unterschiedlicher sein. "Es ist beeindruckend, wie viele verschiedene Ansätze die Teams für dieselbe Herausforderung gefunden haben", lobte Projektkoordinator Franz Auernig von der HTL Leonding.

"Zugang zu Technik ermöglichen"

Am Ende holte sich das Team fourty_two vom BRG Fadingerstraße den ersten Platz. Aglio e olio vom Europagymnasium Auhof sicherte sich Rang zwei, gefolgt von TNMS 3-2 der Stelzhamerschule auf Platz drei. "Uns ist wichtig, möglichst vielen jungen Menschen einen einfachen Zugang zur Technik zu ermöglichen – in einem Umfeld, das motiviert und inspiriert", betonte Initiator Georg Spiesberger. Die Aktion wird jedenfalls fortgesetzt: 2026 findet die robot olympiad district linz im Linzer Technikum statt.

53 Teilnehmer waren dabei: Die erste robot olympiad district linz in der HTL Leonding. | Foto: Digital Mile Linz
Das Siegerteam "fourty_two" vom BRG Fadingerstraße:
v.l.: Franz Auernig, Johannes Strametz, Jonas Friedländer, Georg Spiesberger und Günther Ehrenberger. | Foto: Digital Mile Linz
Die fertig gebauten Roboter wurden einer Fachjury präsentiert. | Foto: Digital Mile Linz
Ein Team der TNMS 3 bei der Bewertung mit dem Schiedsrichter. | Foto: Digital Mile Linz
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.