JKU

Beiträge zum Thema JKU

Die renommierte Dermatologin Emmanuella Guenova übernimmt nicht nur den Lehrstuhl, sondern auch die Leitung der gleichnamigen klinischen Abteilung am Kepler Universitätsklinikum. | Foto: Privat

"Die Haut ist der Spiegel der Seele"
Neue Professur für Translationale Immundermatologie an der JKU

Mit 1. April hat die JKU eine neue Professur für Translationale Immundermatologie besetzt. Die renommierte Dermatologin Emmanuella Guenova übernimmt nicht nur den Lehrstuhl, sondern auch die Leitung der gleichnamigen klinischen Abteilung am Kepler Universitätsklinikum.  LINZ. Beim Begriff "Translationale Immundermatologie" geht es um die Wechselwirkungen zwischen Haut und Immunsystem, insbesondere bei entzündlichen Hautkrankheiten wie Schuppenflechte oder Neurodermitis. Ziel ist es, neue...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Serpil Tekoglu froscht am Institute of Physical Chemistry and Linz Institute for Organic Solar Cells und zählt zu den besten ihrer Disziplin. | Foto: Erkan Kadir

Pflanzenfasern für Sensoren
JKU-Forscherin für „Frau in der Materialwissenschaft 2025“ nominiert

Zellulose – also Pflanzenfasern – könnte künftig eine Schlüsselrolle in der Medizintechnik spielen. Die Linzer Forscherin Serpil Tekoglu von der Johannes Kepler Universität (JKU) hat gezeigt, dass das pflanzliche Material für elektrochemische Transistoren geeignet ist. Für ihre Forschung wurde sie von der britischen „Royal Society of Chemistry“ als eine der „Frauen in der Materialwissenschaft 2025“ nominiert. LINZ. Nanozellulose, ein erneuerbares und biologisch abbaubares Nanomaterial, ebne den...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
V.l.: Jürgen Pfeffermann, Raphael Mosaner, Clemens Hofstadler und JKU-Dekan Alois Ferscha.
 | Foto: Peter Lechner/HBF
2

Promotio sub auspiciis
Drei JKU-Absolventen hatten ihr Leben lang nur Einser

Die Promotio sub auspiciis ist die höchste akademische Auszeichnung in Österreich – nur rund 20 Absolventen erhalten sie jährlich. Nun wurde diese seltene Ehre drei herausragenden Absolventen der Johannes Kepler Universität Linz zuteil: Clemens Hofstadler aus Linz, Jürgen Pfeffermann aus Marchtrenk und Raphael Mosaner aus Steyr. LINZ. Bundespräsident Alexander Van der Bellen überreichte den drei Doktoren der Technischen Wissenschaften in einem feierlichen Festakt in Wien die Ehrenringe. Dazu...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Auch Gesundheitslandesrätin Christine Haberlander feierte mit. | Foto: JKU
2

Sponsion
51 neue Ärzte feiern Abschluss an der JKU

Am Medizinischen Campus der Johannes Kepler Universität Linz feierten kürzlich 51 Medizinabsolventen ihre Sponsion. 49 von ihnen erhielten den Titel Doctor medicinae universae, zwei promovierten zum Doktor der medizinischen Wissenschaft. LINZ. Mit 34 Absolventinnen stellten die Frauen die Mehrheit. Die feierliche Verleihung begleiteten JKU-Vizerektorin Elgin Drda, die stellvertretende Studiendekanin Susanna Zierler und Forschungsdekan Andreas Gruber. Auch Gesundheitslandesrätin Christine...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
V.l.: KI-Pionier Sepp Hochreiter und JKU Rektor Stefan Koch. | Foto: JKU

Besser als ChatGPT
Linz entwickelt die nächste KI-Generation

Die Johannes Kepler Universität (JKU) will Künstliche Intelligenz auf ein neues Level heben – und besser machen als ChatGPT. Unter der Leitung des renommierten KI-Pioniers Sepp Hochreiter arbeiten Spitzenforscher aus ganz Österreich an einer neuen Art von KI: der "Broad AI". LINZ. Der Unterschied zu bestehenden Systemen sei, dass heutige KI-Modelle oft nur auf ein spezifisches Aufgabengebiet spezialisiert sind, Broad AI hingegen deutlich flexibler. Ziel sei, laut Hochreiter, eine KI, die auch...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Anton Zeilinger im Hörsaal 1. | Foto: JKU
3

Quantenjahr 2025
Nobelpreisträger Zeilinger begeistert Schüler an der JKU

Physik-Nobelpreisträger Anton Zeilinger füllte am Dienstag die Hörsäle der Johannes Kepler Universität bis auf den letzten Platz. Mehr als 300 Schüler aus ganz Oberösterreich lauschten seinem Vortrag „Eine Reise durch die wunderbare Welt der Quanten“ vor Ort. Via Livestream lauschten mehr als 1.000 Personen Zeilingers Worten. LINZ. 2025 ist das internationale Jahr der Quantenwissenschaft – und die JKU startete es mit einem echten Superstar. Zeilinger, Pionier auf dem Gebiet der...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Bei der Preisverleihung in Barcelona: v.l.n.r: Mario Scala (Zentrales Radiologie Institut, Kepler Universitätsklinikum), Roland Haring (Managing Director, Ars Electronica Futurelab), Michaela Hofer (JKU Medientechnik), Julian Niedermair (Zentrales Radiologie Institut, Kepler Universitätsklinikum). | Foto: Patrick Müller

"Inavation Award 2025"
JKU medSPACE in Barcelona ausgezeichnet

Große Ehre für die Johannes Kepler Universität Linz: Das Projekt "2 Unis – 1 virtueller 3D-Hörsaal" wurde mit dem "Inavation Award 2025" in der Kategorie „Healthcare“ ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand gestern in Barcelona statt. LINZ. Das Projekt ist eine Kooperation der JKU, der Medizinischen Universität Graz und des Ars Electronica Futurelab. Es verbindet digitale und physische Anatomie, um Medizinstudierenden ein einzigartiges Lernerlebnis zu bieten. Mittels 3D-Brillen können sie...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
V.l.: Armando Rastelli und Mitarbeiter Ailton Garcia Jr. 
 | Foto: JKU

Internationales Quantenjahr 2025
JKU und Cambridge gelingt Durchbruch bei Quanten-Netzwerken

Forschern der JKU und der Universität Cambridge ist ein bedeutender Fortschritt in der Quantenkommunikation gelungen. Sie haben eine Methode entwickelt, mit der Quanteninformationen länger gespeichert werden können – ein entscheidender Schritt für die Entwicklung von Quantencomputern und sicheren Kommunikationsnetzwerken. LINZ. Das Team um Armando Rastelli von der JKU Semiconductor Physics Division konnte gemeinsam mit den britischen Kollegen Halbleiter-Quantenpunkte als stabile Quantenknoten...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
MINT-Fächer gelten oft als abstrakt und schrecken viele Jugendliche ab. | Foto: PantherMedia/DGLimages

Zwischen Formeln und Fantasie
JKU-Studie zeigt wie Kunst MINT-Fächer beleben kann

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – gelten als Schlüsseldisziplinen für die Zukunft, doch ihr Ruf als abstrakt und anspruchsvoll schreckt viele Schüler ab. Eine neue Studie der JKU Linz zeigt: Die Integration von Kunst in den MINT-Unterricht kann das ändern. LINZ. Die Bildungsforscher Julia Lauss und Christoph Helm untersuchten von 2022 bis 2025, wie künstlerische Elemente wie Theaterstücke, Videoproduktionen oder szenische Darstellungen die oft trockene...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Rapperin Yasmo und die Linzer Hip-Hop-Legende Flip produzierten in einem gemeinsamen Projekt mit der JKU einen Song über KI.  | Foto: Zoe Goldstein Photography
Video 2

Cooles JKU-Projekt
Yasmo und Flip rappen über Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst in unserem Alltag angekommen und gewinnt immer mehr an Bedeutung. Um für die damit einhergehende wachsende ökologische Belastung mehr Bewusstsein zu schaffen, veröffentlichte das LIT Robopsychology Lab der Johannes Kepler Universität Linz gemeinsam mit Rapperin Yasmo und dem Linzer Hip-Hop-Urgestein Flip den Song "Hi AI (134 TWh)." OÖ. Ob beruflich oder für private Zwecke, kaum jemand hat KI-Programme wie ChatGPT noch nicht ausprobiert. Dass der damit...

Gesundheitslandesrätin Christine Haberlander (ÖVP) gratulierte den Absolventen. | Foto: JKU
2

Sponsion an der JKU
54 Jungmediziner feiern erfolgreichen Abschluss

Am medizinischen Campus der Johannes Kepler Universität Linz feierten kürzlich 54 Absolventen des Humanmedizinstudiums ihre Sponsion. Die Mehrheit der Absolventen – 32 von 54 – war weiblich. LINZ. Neben den 53 Masterabsolventen, die ihren Doctor medicinae universae erhielten, schloss eine Absolventin mit dem Titel Doctorin der medizinischen Wissenschaft ab. Insgesamt beendeten 2024 bisher 81 Medizinstudierende ihr Studium an der JKU. An der Feier nahmen JKU-Vizerektorin Elgin Drda, Studiendekan...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Aktuell hat die JKU etwa 25.000 Studenten. | Foto: JKU

JKU boomt
Zahl der Studierenden weiter gestiegen

Die Johannes Kepler Universität Linz meldet für das Wintersemester 2024/25 einen erneuten Zuwachs bei den Studienanmeldungen. Die Zahl der Erstsemestrigen ist über alle Fakultäten hinweg um etwa 10 Prozent gestiegen, ein Trend, der sich bereits im Vorjahr abzeichnete. LINZ. Besonders gefragt sind Studiengänge wie Künstliche Intelligenz, Informatik und Wirtschaftsinformatik. Auch die Fachbereiche Chemie, Elektronik & Informationstechnik sowie Medical Engineering verzeichnen überdurchschnittliche...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Gemeinsam mit Rektor Stefan Koch feierten auch Bildungsminister Polaschek und die Landesräte Haberlander und Achleitner. | Foto: JKU

10 Jahre MED Campus
1.000 Besucher feierten beim Jubiläum mit

Die Medizinische Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz feierte am 24. September ihr zehnjähriges Bestehen. Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft kamen, gratulierten und feierten mit. 1.000 Besucher nutzten die Chance, den MED Campus hautnah zu erleben. LINZ. Das Programm bot viele Highlights, darunter die Weltpremiere des „2 Unis – 1 virtueller 3D-Hörsaal“-Projekts, Live-Operationen am Herz und Gehirn sowie Vorführungen im JKU medSPACE zur Virtuellen...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Politik feierte mit: Bildungsminister Martin Polaschek und Landeshauptmann Thomas Stelzer (beide ÖVP) schnitten den imposanten Kuchen an. | Foto: JKU

JKU feiert Jubiläum
Zehn Jahre Medizinische Fakultät in Linz

Die Medizinische Fakultät der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz feierte ihr zehnjähriges Bestehen mit einer akademischen Feier. 300 Gäste aus Wissenschaft, Medizin, Politik und Wirtschaft nahmen an den Feierlichkeiten am Campus teil.  LINZ. Seit ihrer Gründung hat sich die Fakultät als moderne Forschungs- und Ausbildungseinrichtung etabliert. "Die Medizinische Fakultät der JKU beschreitet innovative Wege in Lehre und Forschung. Mit modernster Lehre und neuen Methoden wie der virtuellen...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
V.l.n.r.: Cornelia Lehner, Stefan Koch, Brigitte Hütter und Airan Berg. | Foto: JKU

Start mit Filmen über Wissenschaft
JKU und Kunstuniversität Linz starten Kooperation im Kepler Salon

Die Johannes Kepler Universität Linz (JKU) und die Kunstuniversität Linz starten demnächst eine Kooperation im Kepler Salon auf. Ab dem 28. Oktober beginnt eine Veranstaltungsreihe, bei der an sechs Abenden renommierte Experten Lehr-, Forschungs- und Kunstprojekte vorstellen. LINZ. "Diese Zusammenarbeit zeigt, wie Wissenschaft, Kunst und Kultur miteinander verknüpft werden können", sagt Cornelia Lehner, die seit Herbst 2023 künstlerische Leiterin des Kepler Salons ist. Der Auftakt am 28....

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Ab 4. November gibt es am JKU-Campus wieder eine Buchhandlung. | Foto: JKU

Neue Buchhandlung am JKU-Campus eröffnet im November

Ab November hat der Campus der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz wieder eine eigene Buchhandlung. Die traditionsreiche Buchhandlung Neugebauer zieht unter neuer Leitung in die Bibliothek im Learning Center ein und bietet Studierenden, Mitarbeitern sowie Anrainern ein breites Sortiment. LINZ. Nach der Insolvenz der W. Neugebauer GmbH im März wird der Name nun von Kevin Moser, Geschäftsführer der Moser Buchhandels GmbH, weitergeführt. Die offizielle Eröffnung ist für den 4. November geplant....

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die JKU freut sich über eine millionenschwere Förderung. | Foto: Hertha Hurnaus

Metamaterialien und Biomedizin
Millionenschwere Förderung für zwei JKU-Projekte

Die Johannes Kepler Universität (JKU) Linz erhält insgesamt fünf Millionen Euro Fördermittel von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG). Diese Summe wird auf zwei innovative Projekte verteilt: das Kompetenzzentrum "BioMediCry" und das Infrastrukturprojekt "Meta-Fab", die jeweils mit 2,5 Millionen Euro unterstützt werden. LINZ. Das Projekt "Meta-Fab" zielt darauf ab, an der JKU eine neue Einrichtung zur Erforschung und Produktion von Metamaterialien und Metaoberflächen zu...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Bio und regional: Wenn es drauf ankommt, gilt für viele Menschen dann doch nur der Preis.  | Foto: BRS/Püringer

Preis vor Bio
JKU-Studie zeigt "Scheinheiligkeit" beim Einkaufen auf

Eine aktuelle Studie der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz zeigt, dass viele Menschen in Österreich ihre eigenen Ansprüche an umweltfreundliches Einkaufsverhalten oft nicht einhalten. Obwohl viele Konsumenten angeben, Wert auf Bio-Produkte und Regionalität zu legen, bleibt der Preis letztlich das entscheidende Kaufkriterium. LINZ. Laut der Studie geben 47 Prozent der Befragten zu, dass ihre Einkaufsgewohnheiten nicht immer ihren umweltbewussten Vorsätzen entsprechen. Tierwohl und...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Diesen Meteoriten haben Schöfberger und Fernandez untersucht. | Foto: JKU
2

Erfolg für JKU-Forscher
Meteoriten verteilen Leben im All und das öfter als angenommen

Leben aus dem All? JKU-Forscher haben einen sensationellen Fund gemacht: Auf Meteoriten können die Bausteine des Lebens entstehen. Eine Entdeckung die unser Verständnis vom Ursprung des Lebens revolutionieren könnte. LINZ. Forschern der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz ist ein wissenschaftlicher Durchbruch gelungen, der unser Verständnis über die Entstehung von Leben erweitert. In einer aktuellen Studie konnten die Chemiker Wolfgang Schöfberger und Lucas Fernández nachweisen, dass auf...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
JKU-Vizerektor und Jurist Andreas Janko: "Für einen Misstrauensantrag müsste sich mindestens ein roter Gemeinderat öffentlich gegen seine Partei stellen." | Foto: JKU

Experte dämpft Erwartungen
Misstrauensantrag gegen Luger nur mit öffentlichen "Umfallern"

Am Montagmorgen wollen die Linzer Parteien ÖVP, FPÖ und Grüne über einen möglichen Misstrauensantrag gegen Bürgermeister Klaus Luger beraten. Der Jurist und JKU-Vizerektor Andreas Janko erklärt, was es dafür braucht und warum das Vorhaben kaum Aussicht auf Erfolg haben dürfte.  LINZ. Der in Paragraph 31 des Linzer Stadtstatutes geregelte Antrag für einen Misstrauensantrag bräuchte, um eingebracht werden zu können, eine Zweidrittelmehrheit. Weil die SPÖ aber 22 der 61 Mandate hat, ginge das nur...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
IT:U-Gründungspräsidentin Stefanie Lindstaedt und JKU-Rektor Stefan Koch | Foto: JKU

IT:U und JKU kooperieren
Neues Doktoratsstudium "Digital Transformation in Learning"

Die Johannes Kepler Universität und die neu gegründete Interdisciplinary Transformation University starten mit dem kommenden Wintersemester das neue Doktoratsstudium "Digital Transformation in Learning". Durch Künstliche Intelligenz und digitale Tools sollen Lernen und Lehre an Hochschulen in eine neue Leistungsdimension gehoben werden.  LINZ. „Beiden Universitäten ist es ein großes Anliegen, transparent und auf Augenhöhe den Universitätsstandort Linz weiterzuentwickeln, zu stärken und damit...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Von links: Christine Haberlander, Florian Poltschak und Stefan Koch bei den JKU Science Holidays mit einer Kindergruppe.  | Foto: Cityfoto/Tatiana Böcksteiner

Wissenschaftliche Abenteuer
Kinder forschen bei den JKU Science Holidays

Bei den JKU Science Holidays entdecken zahlreiche Kinder im Juli und August faszinierende wissenschaftliche Welten an der Johannes Kepler Universität Linz. LINZ. Über 650 Kinder nutzen derzeit die Ferien, um an der Johannes Kepler Universität Linz in die Welt der Wissenschaft einzutauchen. Die fünften JKU Science Holidays werden durch das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, die OeAD, das Land Oberösterreich und engagierte JKU-Wissenschaftler unterstützt. Bundesminister...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die Lehrlinge der JKU beim Graffiti-Workshop: Ihr Ergebnis, das JKU-Logo in lebhaften Farben, konnte sich sehen lassen.  | Foto: JKU
3

Street Art
JKU-Lehrlinge zeigen Kunstfertigkeit beim Graffiti-Workshop

Elf Lehrlinge der JKU zeigten kürzlich bei einem Graffiti-Workshop ihr Können und verwandelten die Übungswände in kunterbunte Kunstwerke. LINZ. Eine Abwechslung vom Arbeitsalltag brachte ein Graffiti-Workshop für elf engagierte Lehrlinge, die derzeit ihre Ausbildung an der Johannes Kepler Universität (JKU) absolvieren. Unter der fachkundigen Anleitung des erfahrenen Sprayers Jay hatten die Nachwuchstalente die Gelegenheit, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Die Lehrlinge konnten testen,...

  • Linz
  • Sarah Püringer
1.500 Teilnehmer kamen zur Aufnahmeprüfung in die Messe Wels. | Foto: JKU
2

Aufnahmeverfahren zum Medizinstudium
1.500 Bewerber ritterten in Wels um 320 JKU-Plätze

In ganz Österreich fand heute das Aufnahmeverfahren für das Medizinstudium statt. Insgesamt 11.904 Kandidaten versuchten einen der begehrten Studienplätze an den Medizinischen Universitäten in Wien, Innsbruck, Graz sowie an der Medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Universität in Linz zu ergattern. Für die 320 Plätze an der JKU gab es 1.500 Bewerber. LINZ. In Oberösterreich wurde die Aufnahmeprüfung in der Messe Wels abgehalten. Von den ursprünglich 1.975 angemeldeten Personen nahmen 1.511...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.