Wolfgangsee

Beiträge zum Thema Wolfgangsee

Zu Besuch bei der scalaria
HLW Wolfgangsee erkundet ortsansässige Betriebe

 Im Rahmen des fachpraktischen Unterrichts „Betriebsorganisation“ zum Thema Veranstaltungsmanagement besuchten die zweiten Klassen der fünfjährigen höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe das Eventhotel Scalaria am Wolfgangsee. ST. WOLFGANG. Gleich beim Eingang wurden die Schülerinnen und Schüler vom Human Resources Team Markus Seylehner und Christine Fischer empfangen. Zu Beginn der Führung wurde ein Podcast über die verschiedenen Veranstaltungen gezeigt. Die Besichtigung der...

Der Wolfgangseer Advent 2025 wird am 20. November eröffnet. | Foto: Hörmandinger
2

21. November bis 21. Dezember
Vorweihnachtlicher Zauber beim Wolfgangseer Advent 2025

22 Jahre nach seiner Gründung steht der Wolfganseer Advent vor der Tür. WOLFGANGSEE-REGION. Der Blick ist nach vorn gerichtet: Der weltweit bekannte "Advent wie damals" findet traditionell in den drei Orten St. Gilgen, Strobl und St. Wolfgang, statt. Einen Monat lang, von 21. November bis 21. Dezember 2025, können sich die Besucherinnen und Besucher am Wolfgangsee in Weihnachtsstimmung bringen. Unter anderem mit dem barocken Advent in St. Gilgen, im Krippendorf in Strobl und beim romantischen...

Eindrücke aus Tansania
HLW Wolfgangsee begrüßt Verein „Schulen für Afrika“

Es war ein besonderer Tag des Wiedersehens und des Aufbruchs zugleich: Am 21. Oktober durfte die HLW Wolfgangsee Hans Martin Rastl und Gabriele Rastl vom Verein "Schulen für Afrik"a aus Bad Aussee begrüßen. Mit eindrucksvollen Bildern und bewegenden Geschichten aus Tansania nahmen sie die Schülerinnen und Schüler mit auf eine Reise, die unter die Haut ging – eine Reise zu den Wurzeln gelebter Solidarität. Der Besuch stand im Zeichen einer langen Tradition, die an der HLW Wolfgangsee tief...

St. Wolfgang
Seda Röder ist neue Destinationsmanagerin

Neue Destinationsmanagerin: Mit Seda Röder verstärkt St. Wolfgang das Führungsteam im neuen Tourismusverband Salzkammergut. ST. WOLFGANG. Im oberösterreichischen Salzkammergut fusionieren die sechs Tourismusregionen zu einem gemeinsamen Verband und somit zu einer neuen, agilen Netzwerkorganisation, die mit 1. Jänner 2026 ihre Arbeit aufnimmt. Nach der Region Attersee/Attergau und der Kaiserstadt Bad Ischl wird sich nun auch St. Wolfgang als dritte der sechs Tourismus-Destinationen mit einer...

Eröffnung im Michael Pacher-Haus. | Foto: hannahinterdorfer/anklang.cc
9

500 Musikbegeisterte
Einzigartige "Woodstock Academy" am Wolfgangsee

500 Musikbegeisterte aus acht Ländern waren von 24. bis 30. Oktober rund um den Wolfgangsee zu Gast, um bei der Woodstock Academy in St. Gilgen, Strobl und St. Wolfgang musikalische Fortbildung mit dem Woodstock-Feeling zu verbinden. WOLFGANGSEEREGION. Zum ersten Mal war die Woodstock Academy rund um den Wolfgangsee zu Gast. Die fünfte Auflage des Fortbildungsformats vereinte knapp 500 musikbegeisterte Teilnehmer:innen aus acht Ländern in den drei Orten St. Gilgen, Strobl und St. Wolfgang....

Kulinarische Schifffahrt
Talente der Tourismusschulen Bad Ischl zeigten auf

Unter dem Motto „Leinen los für neue Perspektiven“ lud die Talenteschmiede der Tourismusschulen Bad Ischl gemeinsam mit der Wolfgangsee Schifffahrt zu einem besonderen Gastro-Event auf dem See. BAD ISCHL, ST. WOFGANG. Seit 2023/24 fördert die Schule im Rahmen des europäischen Echa-Programms ihre besten angehenden Köchinnen, Köche und Servicekräfte durch die Talenteschmiede – ein Zusatzprogramm mit Workshops, Ausflügen und Events zur Potenzialentfaltung. Von der gebotenen Küchen- und...

Mit Hingabe serviert: Die Schülerinnen und Schüler der Talenteschmiede begeistern mit Kreativität und Gastfreundschaft. | Foto: TS-Bad Ischl
5

„Leinen los für neue Perspektiven“
Talenteschmiede der Tourismusschulen Bad Ischl brilliert am Wolfgangsee

„Wahre Gastfreundschaft besteht darin, seinen Gästen das Beste von sich zu geben." Dieses Eleanor Roosevelt zugeschriebene Zitat stand auf der Einladung der Talenteschmiede der Tourismusschulen Bad Ischl, die unter dem Motto „Leinen los für neue Perspektiven“ am 23. Oktober 2025 gemeinsam mit der Wolfgangsee Schifffahrt zu einem ganz besonderen Erlebnis lud.  BAD ISCHL, ST. WOLFGANG. Neben der großen Veranstaltung „Salz in der Suppe“ in der Tourismusschule selbst war es laut Fachvorstand Günter...

Beliebter Campingplatz
Camping Berau am Wolfgangsee unter Europas Top Ten

Großer Erfolg für die heimische Tourismusregion: Das Buchungsportal camping.info reiht Camping Berau am Wolfgangsee in die Top Ten der gefragtesten Campingplätze Europas. ST. WOLFGANG. Das Buchungsportal camping.info hat die 100 beliebtesten Campingplätze Europas für die Sommersaison 2025 ermittelt – und Camping Berau am Wolfgangsee belegt mit Platz neun einen Spitzenrang. Damit zählt der Platz zu den absoluten Favoriten von Campern aus ganz Europa. „Wir haben in den vergangenen Jahren sehr...

17. bis 19. Oktober
53. Int. Wolfgangseelauf auf Rekordjagd

Mehr als 5.100 Voranmeldungen aus 52 Nationen gingen bis dato bei den Organisatoren des 53. Int. Wolfgangseelaufes ein. Tausende Aktive und Zuseher freuen sich von 17. bis 19. Oktober auf ein Fest des Ausdauersports mit insgesamt sieben Bewerben. ST. WOLFGANG. Stärkster Bewerb ist einmal mehr der seit 1972 durchgeführte 27-km-Klassiker mit 2.130 Anmeldungen. Gefolgt vom 10-km-Uferlauf (1.600) und dem 5,2-km-Panoramalauf (570). Sehr respektable 293 Aktive (schon jetzt ein neuer Rekord) haben...

Foto: Matthias Jandl
6

Kinder und Austrian Rock
Franz Müllner holt Weltrekord im Ballonziehen nach St. Wolfgang

Am Wolfgangsee fand Ende September ein außergewöhnlicher Rekordversuch statt. Franz Müllner und zahlreiche Kinder bewältigten dabei eine besondere sportliche Herausforderung. ST. WOLFGANG AM WOLFGANGSEE. Wie der Tamsweger Kraftsportler Franz Müllner berichtet, war der 27. September 2025 von schwierigen Wetterbedingungen geprägt. Erst Wind, dann Regen und schließlich ein kurzes Zeitfenster von 20 Minuten bestimmten den Ablauf. In dieser Zeit zogen er und zahlreiche Kinder einen Heißluftballon 20...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Vorfreude auf den Wolfgangseelauf: Malerische Passage in Fürberg.  | Foto: WTG
2

Int. Wolfgangseelauf
7.000 Lauf-Asse wollen ein „Weisses Rössl“

Am dritten Oktober-Wochenende 2025 steht das Salzkammergut wieder ganz im Zeichen des Laufsports. Mit dem „Int. Wolfgangseelauf“ begeht Oberösterreichs ältester Lauf seine 53. Auflage. ST. WOLFGANG. 7.000 Aktive von 17. bis 19. Oktober an insgesamt sieben Bewerben teilnehmen. So wie in den vergangenen Jahren dürfen sich die ersten drei Damen und Herren des 27-km-Klassikers auf ein „Weisses Rössl“ aus den Händen der Rössl-Wirtin Gudrun Peter freuen. Infos und Anmeldung (bis 16. Oktober zum...

Franz Müllner, bekannt als „The Austrian Rock“, stellt sich erneut einer spektakulären Herausforderung. | Foto: Franz Müllner
2

Weltrekordversuch am Wolfgangsee
Strongman Franz Müllner will Heißluftballon zurück auf den Boden ziehen

Der 62-fache Weltrekordhalter Franz Müllner stellt sich erneut einer spektakulären Herausforderung: Gemeinsam mit 100 Kindern wird der Extremsportler einen Heißluftballon aus rund 50 Metern Höhe zurück zur Erde ziehen – mit reiner Muskelkraft. ST. WOLFGANG. Dieser außergewöhnliche Rekordversuch findet am Samstag, 27. September 2025 um 16 Uhr auf der Bacherlwiese in St. Wolfgang statt. Der riesige Ballon wird zuerst in Zusammenarbeit mit der Balloon and Airship Company der Familie Tucek auf etwa...

Vorfreude auf die "Traktoria" in St. Wolfgang. | Foto: TVB St. Wolfgang/kunstbahr
2

12. & 13. September
Wolfgangsee Traktoria feiert "25-Jähriges"

Seit bereits 25 Jahren veranstaltet der Tourismusverband St. Wolfgang das Treffen der Oldtimer-Traktoren am Wolfgangsee. ST. WOLFGANG. Anfangs nur als eintägiges Event geplant, entwickelte sich die Veranstaltung rasch zu einem zweitägigen Highlight. Auch dieses Jahr haben sich bereits Gäste mit ihren Oldtimer-Traktoren aus Niederösterreich, Oberösterreich, der Steiermark, Salzburg, Bayern und den Niederlanden angekündigt. Die Traktoria findet vom 12. bis 13. September 2025 an der Seepromenade...

12. September
Salzburgerland Classic kommt an den Wolfgangsee

Ein Coup ist Ronald Eichenauer aus St. Wolfgang gelungen: Die „Salzburgerland Classic“ wird dieses Jahr an den Wolfgangsee kommen. Am Vormittag des 12. September verwandelt sich die Promenade von St. Wolfgang in ein wahres Paradies für Automobil-Enthusiasten. ST. WOLFGANG. Die Region um den Wolfgangsee erwartet ein ganz besonderes Ereignis: Die Salzburgerland Classic macht Station in St. Wolfgang und verspricht Automobilgeschichte zum Anfassen. Schon am Vormittag wird die Promenade am Seeufer...

1 4

Alles Rad - Almgebiete bevorzugt

Wochenende und Ferienzeit – Alles Rad – wie hier auf der Moosalm zwischen Schwarzensee und Attersee. Abgelegene Routen wie hier werden von den Bikern sehr geschätzt. Ob da der (Seiten-) Blick auf das schöne Almgebiet, den Moosbach und die Flora noch gegeben ist! Für den Wanderer Anton Wintersteller auf alle Fälle. Bilder; ©Anton Wintersteller

Staffelübergabe
Köche kochen für die Krebshilfe am Wolfgangsee

Sternekoch Sebastian Leutgeb übergab die „Köche kochen für die Krebshilfe“-Staffel an den Wiesenhof mit Wolfgangsee-Zukunftshoffnung Josef Schöndorfer junior ST. WOLFGANG, ABERSEE. Im April hat der St. Wolfganger Unternehmer Ronald Eichenauer Renate Zierlers Charity-Format „Köche kochen für die Krebshilfe“ an den Wolfgangsee geholt.  „Die Unterstützung der Krebshilfe ist mir persönlich ein großes Anliegen und wie könnte man als Gast oder auch als Gastgeber schöner helfen als mit einem...

Vertreter des Wolfgangsee präsentieren den "See Safety Guide". | Foto: WTG
2

Neuer See Safety Guide
Mehr Miteinander und Sicherheit am Wolfgangsee

Der Wolfgangsee ist einer der schönsten Seen des Landes – ein Ort, an dem Wassersport, Naturgenuss und Erholung harmonisch zusammenkommen. Damit das auch in Zukunft so bleibt, wurde nun der See Safety Guide ins Leben gerufen. WOLFGANGSEEREGION. Dabei handelt es sich um eine Initiative, die das Bewusstsein für ein respektvolles und sicheres Miteinander auf und am See stärkt. Der See Safety Guide bündelt wertvolle Tipps und Tricks für alle Gäste und Einheimische, die einen unbeschwerten Tag am...

Am Campingplatz Berau wurden Spenden für den "Verein -Rollende Engel-" gesammelt. | Foto: Werner Angerer
2

Charity-Aktion am Wolfgangsee
Campingfreunde Berau sammeln 960 Euro

Am 19. Juni wurde von den Campingfreunden Berau in St. Wolfgang ein Kuchenbuffet organisiert. Der Erlös kam dem "Verein -Rollende Engel-" zugute. ST. WOLFGANG. Die Idee zu dieser Charity-Aktion stammte von Sonja Linsbod, und so haben zahlreiche Damen des Campingplatzes Kuchen und Torten gebacken und zum Verkauf vorbereitet. Mit der Erlaubnis von Campingplatz-Betreiber Matthias Hinterberger wurden dann am 19. Juni von 8 bis 10 Uhr die köstlichen Süßspeisen allen Campinggästen gegen eine...

Das Weidegebiet der Postalm ist 42 km2 groß.... | Foto: I.Wozonig
35 16 55

Wandern im Salzkammergut
Auf der Postalm beim Wolfgangsee

Das Landschaftsschutzgebiet Postalm liegt im Salzkammergut und ist 42 km2 groß. Die Passhöhe  ist  auf ca. 1200 Metern Seehöhe, die umgebenden Berggipfel bis 2000m, und etwa 2000 Tiere dürfen hier den Sommer verbringen. Man erreicht die Postalm über eine gut ausgebaute Mautstraße von Strobl oder Abtenau aus. Pro PKW zahlt man 17 Euro, die Radfahrer dürfen gratis hinaufstrampeln... Mehrere große Parkplätze auf verschiedenen Höhenlagen sind der Ausgangspunkt für viele beschilderte Wanderwege. Der...

Camping kann so schön sein – wie hier beim Seecamping Berau am Wolfgangsee – wer "wildcampt" muss jedoch mit Strafen rechnen. | Foto: Bettina Gangl
4

Beweggründe, Strafen & Alternativen
Wildcampen kann auch im Salzkammergut teure Folgen haben

Müll, offenes Feuer und ignorierte Verbote – unerlaubtes Campen ist immer wieder ein Thema. SALZKAMMERGUT. Wildcampen ist auch in der Markgemeinde Ebensee ein Problem, vor allem beim Langbath- oder Offensee: "Es ist in den letzten Jahren leider einige Male vorgekommen, dass hier die Polizei in der Nacht nach dem Rechten schauen musste", erklärt Bürgermeisterin Sabine Promberger. Das Thema sei deshalb ein so sensibles, weil die Wildcamper entsprechende Spuren hinterlassen: "Achtlos weggeworfener...

Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Fünf spannende Geschäftsideen
Kreative Jungunternehmerinnen der HLW Wolfgangsee

Seit Schulbeginn arbeiteten die Schülerinnen der 3.HLWa von der HLW Wolfgangsee an ihren eigenen Unternehmen. Mit viel Kreativität und Engagement wurden fünf spannende Geschäftsideen entwickelt, welche im Laufe des Jahres umgesetzt und auf verschiedenen Märkten und Schulveranstaltungen angeboten wurden. ST. WOLFGANG. Von handgefertigtem Schmuck über duftende Kerzen bis zu gebrannten Mandeln und natürlichen Pflegeprodukten überzeugten alle mit selbstgemachten Kreationen. Neben den vier...

Anzeige
St. Wolfgang am Ufer des Wolfgangsees. | Foto: Wolfgang Spitzbart
5

Mein Wolfgangsee
Interview mit Franz Eisl, wirtschaftlicher Aufschwung und Krimi

In unserer Ortsreportage "Mein Wolfgangsee" widmen wir uns St. Wolfgang. ST. WOLFGANG. Unter anderem erwartet Sie ein Interview mit Bürgermeister Franz Eisl, eine wirtschaftliche Bilanz, das Krimi-Debüt von Angela Szivatz und ein Erfolg der Seedestillerie. Interview: Bürgermeister Franz Eisl über Wolfgangjahr und Projekte Im Zuge der Ortsreportage haben wir Bürgermeister Franz Eisl zum Interview gebeten. Hier weiterlesen ... St. Wolfgang zündete im Jubiläumsjahr den Turbo Das „Wolfgang-Jahr“...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.