mundART Festival
Silvia Schneider ist Kulinarik-Botschafterin des Wolfgangsees

Köche als Botschafter der Kuliarik des Wolfgangsees in Wien mit Silvia Schneider. | Foto: Wolfgangsee Tourismus GmbH/Andreas Tischler
8Bilder
  • Köche als Botschafter der Kuliarik des Wolfgangsees in Wien mit Silvia Schneider.
  • Foto: Wolfgangsee Tourismus GmbH/Andreas Tischler
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Zur Präsentation der ersten Ausgabe des mundART Festivals lud der Wolfgangsee zum Talk & Taste am 27. Jänner in die Markterei im 9. Wiener Bezirk und gab eine Vorschau auf seinen heurigen Kulinarik-Schwerpunkt.

WIEN, WOLFGANGSEE. Fünf renommierte Köche aus der Region sind als Botschafter nach Wien angereist und bereiteten Signature-Dishes aus dem Salzkammergut live für die Gäste zu. Gerichte, die die Vielfalt der Urlaubsdestination widerspiegeln und Produkte aus dem See, den Wiesen und den Almen zusammenführen. Darunter: Hermann Poll (Romantik Hotel Im Weissen Rössl, St. Wolfgang), Neo-Michelin-Stern-Träger Sebastian Leutgeb (Hotel & Wirtshaus Weisser Bär, Restaurant Paula, St. Wolfgang), Dominik Edlinger (Wolfgangsee SeeSushi® in Strobl, sowie im Palais Ferstel Wien), Alexander Lagger (Hotel Gasthof zur Post, St. Gilgen) und Josef Schöndorfer jun. (Gasthof Wiesenhof, Abersee).

Das mundART Festival 2025

Das mundART Festival 2025 als zentraler Bestandteil des Kulinarik-Schwerpunkts der drei Wolfgangsee Orte St. Gilgen, Strobl und St. Wolfgang, lädt vom 25. April bis zum 4. Mai 2025 zu einer genussvollen Reise durch die Vielfalt der heimischen Küche ein. Als Kulinarik Botschafterin des Wolfgangsees 2025 wird Silvia Schneider ausgewählte Veranstaltungen begleiten und die zahlreichen Gäste in die Welt der heimischen Kulinarik mitnehmen.

Michelin-Stern Träger Sebastian Leutgeb, Dominik Eberle (SeeSushi Palais Ferstl), Silvia Schneider und Wolfgangsee Tourismus Geschäftsführer Patrick De-Bettin. | Foto: Wolfgangsee Tourismus GmbH/Andreas Tischler
  • Michelin-Stern Träger Sebastian Leutgeb, Dominik Eberle (SeeSushi Palais Ferstl), Silvia Schneider und Wolfgangsee Tourismus Geschäftsführer Patrick De-Bettin.
  • Foto: Wolfgangsee Tourismus GmbH/Andreas Tischler
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

"Es ist mir eine besondere Ehre den Wolfgangsee mit seinen Menschen, Kulinarikern und Sehenswürdigkeiten vertreten zu dürfen. Diese Gegend liegt mir besonders am Herzen. Die Liebe dazu hat bestimmt mit Peter Alexander im "Weissen Rössl" begonnen. Mittlerweile verbinde ich mit dem Wolfgangsee unzählige Geschichten, hervorragende Gastronomie, besondere Gastfreundschaft und einen "Sommer wie damals". Ich freue mich auf viele schöne Momente am und vor allem im See", erklärt Schneider.

Überblick:

  • 26.04.: mundART Roas – fünf Gänge in fünf Betrieben in St. Wolfgang
  • 27.04.: mundART Mystery Box - Kochshow
  • 02.05.: mundART Gondeln – Genuss am Berg
  • 03.-04.05.: mundART Genussmarkt - Gastronomen treffen Produzenten

Weitere Details: https://wolfgangsee.salzkammergut.at

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.