Zahlreiche Aktivitäten
Garten-Aktionstag in der Volksschule Echsenbach

- VL Martina Smejkal mit Schülern der zweiten Klasse Volksschule Echsenbach vor dem frisch bepflanzten Hochbeet.
- Foto: Marktgemeinde Echsenbach
- hochgeladen von Brigitte Hofmann
In der Volksschule Echsenbach wurde nicht nur gepflanzt, sondern auch für Unterschlupf von Eidechsen und Co. gesorgt.
ECHSENBACH. Der 2. Mai 2024 stand in der Volksschule Echsenbach ganz im Zeichen von „Natur im Garten“: Es wurde gebastelt, recherchiert, gegraben und gepflanzt.
Am Garten-Aktionstag wurden in unterschiedlichen Stationen zahlreiche Aktivitäten gesetzt, um den Schulgarten zu attraktivieren und Nützlingen ein geeignetes Zuhause zu bieten. Im Schulgebäude bastelten die Kinder mit Unterstützung ihrer Lehrerinnen und einiger Eltern unter anderem Nützlingshotels und Saatbänder. Um bald Gemüse aus eigenem Anbau ernten zu können, dürfen auch zwei Hochbeete nicht fehlen, welche die Kinder unter Anleitung von VL Martina Smejkal mit Kartoffeln, Erbsen, Karotten, Kohlrabi, Zwiebeln und Radieschen bestückten.
Auch Tiere wurden nicht vergessen
Im Bereich der Friedhofsmauer errichteten die Kids gemeinsam mit Vizebürgermeister Christian Kletzl einen Totholz- und einen Steinhaufen als Unterschlupf für Eidechsen, Kröten und allerlei anderes Getier. Gleich anschließend pflanzten die Schüler gemeinsam mit Sandra Zulus („Natur im Garten“-Beauftragte der Gemeinde) ein buntes Staudenbeet, um für ausreichend Insektennahrung zu sorgen.
Ergänzend zu den bereits im Herbst gepflanzten Bienennährgehölzen und Naschstauden gibt es somit ein vielfältiges und buntes Angebot für große und kleine Schulgarten-Besucher.
Ein herzliches Dankeschön ergeht an dieser Stelle an Herrn Christian Weixlbraun für die tollen, selbst gebauten Hochbeete und die vielen fleißigen Eltern, die zu diesem großartigen Garten-Aktionstag beigetragen haben.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.