Workshops

Beiträge zum Thema Workshops

Organisatorin Sara Kranebitter, Primar Franz Martin Fink und Evelyne Peinsipp vom BKKÖ. | Foto: BKKÖ
3

BKH St. Johann, Fachtagung
Akutversorgung von Kindern und Jugendlichen im Fokus

Fachtagung des Berufsverbandes Kinderkrankenpflege Österreich (BKKÖ) im Bezirkskrankenhaus St. Johann betont Bedeutung regionaler Kinder- und Jugendversorgung. ST. JOHANN. Zwei Tage lang stand St. Johann ganz im Zeichen der Kinderkrankenpflege: Mehr als 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchten die Herbsttagung des Berufsverbandes Kinderkrankenpflege Österreich (BKKÖ) im Bezirkskrankenhaus St. Johann. Unter dem Motto „Achtung, fertig, los – wir pflegen Kinder groß“ drehte sich alles um die...

v.l.: Heidi Steiner (Euregio), Johannes Haunschmid (Referent/Robert-Jungk-Bibliothek Sbg), Christian Schiffer (Referent/BR), Bernhard Kern (Euregio Präsident, Landrat BGL), Ingrid Zimmerling (2. Vizebürgermeisterin Hallein), Alexander Stangassinger (BM Hallein), Stefan Wimmer (Kunstakademie Bad Reichenhall), Kerstin Klimmer-Kettner (Land Salzburg), Florian Knopp (Keltenmuseum Hallein). | Foto: Adi Aschauer
3

Vernetzungstreffen in Hallein
Wie KI Menschen über Grenzen hinweg verbindet

Beim Euregio-Vernetzungstreffen „Drent trifft Herent“ in Hallein drehte sich alles um die Frage, wie Künstliche Intelligenz den Kultur- und Kreativbereich verändern kann – und wie sie Menschen jenseits nationaler Grenzen verbindet. HALLEIN/BAD REICHENHALL. Unter dem Motto „KI im Kultur- und Kreativbereich“ trafen sich am 9. Oktober 2025 Expertinnen, Kreative und Kulturschaffende zum Euregio-Vernetzungstreffen „Drent trifft Herent“ im Kolpinghaus Hallein. Die Veranstaltung, organisiert vom...

5

Workshop in Kärnten: Klartext statt Stillstand
Schluss mit Drama und Dauerschleifen: Sonja und Wolfgang Kamper-Mellitzer bringen echte Veränderung ins Leben – und in Beziehungen

WERNBERG. Wenn die Tage kürzer werden, wird es oft lauter, nicht draußen, sondern drinnen. Die gleichen Diskussionen, die gleichen Konflikte, jedes Jahr aufs Neue. Weihnachten steht vor der Tür, und viele wissen jetzt schon: irgendwann kracht’s wieder. Doch anstatt weiter die Schuld bei anderen zu suchen, bietet dieser Workshop die Gelegenheit, das Muster endlich zu durchbrechen. „Vom Fremdprogramm zum KLARTEXT“ heißt der 1-Tages-Workshop von Sonja und Wolfgang Kamper-Mellitzer aus Wernberg –...

Mit Workshops
Hilfswerk stärkt mentale Gesundheit am Arbeitsplatz

Um mentale Stärke, Teamkultur und Arbeitszufriedenheit langfristig zu fördern, wird unter dem Namen "TeamFlow- Erfolgreich zusammenarbeiten" die psychische Gesundheit der Mitarbeiter des Hilfswerks Kärnten gestärkt. KÄRNTEN. Getreu dem Motto „Große Hilfe, ganz nah“ setzt das Hilfswerk Kärnten einen klaren Schwerpunkt auf die psychische Gesundheit seiner Mitarbeiter*innen. Anfang des Jahres wurde die neue Maßnahme des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) unter dem Namen „TeamFlow –...

Die Gemeinden Gschnitz und Trins mit den Bürgermeistern Andreas Pranger (l.) und Mario Nocker (r.) waren gemeinsam mit dem TVB Wipptal – im Bild GF Helga Beermeister – und dem ÖAV Ausrichter der 20. Bergsteigerdörfer-Jahrestagung. | Foto: Kainz
31

Jahrestagung Bergsteigerdörfer
Internationales Flair im Gschnitztal

So viel geballte Internationalität hat das Gschnitztal selten gesehen. Am Wochenende trafen sich Vertreter der Bergsteigerdörfer im In- und Ausland zur 17. Jahrestagung. GSCHNITZTAL. Weil die Teilnehmer aus Österreich, Italien, Slowenien und der Schweiz angereist waren, kamen auch Übersetzer zum Einsatz. Bei der Begrüßung im Gschnitzer Gemeindesaal wurde das Gschnitztal so schon einmal zum "Gschnitzeltal", aber der Freude am gemeinsamen Treffen und dem Austausch unter den Gleichgesinnten tat...

Foto: MeinBezirk/Carmen Rienzner
Video 20

Powerfrauen im Gailtal
Handwerksnacht zeigt Tipps für den Alltag

Im Hagebaumarkt Klauss in Kötschach drehte sich kürzlich alles um Schrauben, Schleifen und Streichen – aber nicht im üblichen Werkstattkontext. Hier packten Frauen aus der Region selbst an, probierten aus und erlebten, wie einfach und befreiend es sein kann, kleine Reparaturen eigenständig zu erledigen. Unter dem Motto „Powerfrau trifft Powertools“ öffnete der Baumarkt seine Türen zu einer besonderen Handwerksnacht, die Teil der Kursreihe „VHS Green“ ist. KÖTSCHACH. Von Schleifmaschinen, die...

Assistentin Karina Steffek (v.l.), Gruppeninspektor Gerald Bauer, Thomas und Magdalena Hüttler sowie Klassenlehrerin Luise Damberger mit den Schülerinnen und Schülern der 3a aus der Volksschule Groß Gerungs. | Foto: Elke Winkler
2

Sicherheit im Straßenverkehr
WKNÖ-Aktion an Volksschule Groß Gerungs

Transportfirma Hüttler übermittelte den Kindern Wissenswertes zum Thema Sicherheit im Straßenverkehr. Die Aktion des NÖ Güterbeförderungsgewerbes hat im Herbst 2025 neuerlich Fahrt aufgenommen, um den Kindern Wissenswertes zum Lkw und besonders auch das Thema Sicherheit im Straßenverkehr näherzubringen. Die teilnehmende Schule erhält eine Urkunde und wird als „besonders um die Verkehrssicherheit der Schülerinnen und Schüler bemühte Einrichtung“ ausgezeichnet. GROSS GERUNGS. Dass der Lkw...

Die Initiative Bergsteigerdörfer nutzt die Tagung für fachlichen Austausch und gesellige Vernetzung. Vorträge und Exkursionen beleuchten heuer im Gschnitztal die verschiedenen Aspekte des Alpinismus in unserer Zeit.  | Foto: Kainz
4

International
Gschnitztal ist Gastgeber der Bergsteigerdörfer-Tagung

Diskussion, Austausch und Vernetzung stehen im Bergsteigerdorf Gschnitztal auf der Agenda, wenn sich Vertreter aus den Bergsteigerdörfern und von den Alpenvereinen zur heurigen Jahrestagung unter dem Thema "Zeitgemäßes Bergsteigen" treffen. GSCHNITZTAL. Vom 10. bis zum 12. Oktober richten das Bergsteigerdorf Gschnitztal und der Österreichische Alpenverein (ÖAV) die diesjährige Tagung der Bergsteigerdörfer aus. Rund einhundert Vertreter aus Bergsteigerdörfern in Österreich, Deutschland, Italien,...

Seven2Eight Workshopserie
Dancing Moms und Dads

Der Verein seven2eight lädt alle interessierten Mütter und Väter herzlich zu einer neuen Workshopserie ein. Willkommen sind ausdrücklich alle Eltern – unabhängig davon, ob ihre Kinder Mitglieder im Verein sind oder nicht. Im Mittelpunkt stehen Tanz, Bewegung und vor allem der gemeinsame Spaß. Unter professioneller Anleitung wird eine Choreografie einstudiert, die Schritt für Schritt erlernt wird. So können auch Anfängerinnen und Anfänger ohne Vorkenntnisse problemlos teilnehmen. Ziel ist es,...

Die Volksschule Horn erlebte spannende Projekte, die den Schulalltag abwechslungsreich und erlebnisreich machten.
3

Volksschule auf Entdeckung
Workshops machen Lernen in Horn spannend

In der Volksschule Horn wurde in den letzten Wochen geforscht, getrommelt und gestaunt. Spannende Workshops und besondere Erlebnisse machten den Schulalltag abwechslungsreich. Die Kinder sammelten wertvolle Erfahrungen – von Wissenschaft bis Internet-Sicherheit. STADT HORN. Die Volksschule Horn erlebte spannende Projekte, die den Schulalltag abwechslungsreich und erlebnisreich machten. Die Kinder konnten dabei nicht nur im Klassenzimmer lernen, sondern auch Neues entdecken und ausprobieren. Ein...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Bei den Talente-Samstagen wird talentierten Kindern und Jugendlichen ermöglicht, gemeinsam mit anderen Gleichgesinnten einem Thema ihres Interesses nachzugehen. | Foto: Katharina Fürpaß
3

Breite Themenpalette
Talente-Samstage bringen Jungforscher zum Strahlen

Die Talente-Samstage der Begabungsakademie Steiermark machen auch heuer wieder Halt in der Region Obersteiermark Ost. In der Volksschule St. Michael warten an mehreren Terminen spannende Workshops auf Kinder und Jugendliche.  ST. MICHAEL. Die Talente-Samstage der Begabungsakademie Steiermark finden auch heuer wieder ihre Fortsetzung in den sieben steirischen Bildungsregionen. Mit den Workshops zu den verschiedensten Themenbereichen soll jungen Menschen eine Möglichkeit geboten werden, ihre...

Bevor es nächstes Jahr mit dem Gemeindebautheater weitergeht, finden mehrere Workshops zu den Themen Tanz, Schauspiel, Theater und Clownerie statt. | Foto: Franzi Kreis
5

Workshops
Beim Gemeindebautheater kann man selbst auf der Bühne stehen

Einmal selbst auf der Bühne stehen. Diese Chance haben Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Workshops des Gemeindebautheaters. Mehrere Termine gehen bis zum Jahresende in fünf Bezirken über die Bühne. WIEN/LEOPOLDSTADT/FAVORITEN/MEIDLING/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. "Rein ins Rampenlicht", heißt es beim Gemeindebautheater. Dieses brachte in den vergangenen Monaten Theatervorstellungen bis vor die Haustüre. Bevor es 2026 mit neuen und kreativen Aufführungen weitergeht, finden in mehreren Wiener...

  • Wien
  • Michael Marbacher
“Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit” | Foto: Tafie Ausbildungsfit Mils
3

Demokratietage Hall 2025
Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit!

Vielfalt erleben, Demokratie verstehen. Die Stadt Hall lädt alle ein, aktiv mitzudenken und mitzumachen! HALL. Unter dem Motto “Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit” laden die Demokratietage Hall 2025 alle Interessierten zu einem vielfältigen Programm rund um das Thema Demokratie ein. Veranstaltet wird das Rahmenprogramm vom Haller Verein Komm Ent Hall in Kooperation mit zahlreichen Partnerinnen und Partnern. Highlights der DemokratietageMittwoch, 17. September, 19.00 Uhr – Kinoabend...

Die Angebote der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft helfen, den Tod eines Menschen zu bewältigen. | Foto: Kzenon - Fotolia
3

Anfang Oktober
Tiroler Hospiz-Gemeinschaft lädt zur Aktionswoche

Workshops, Vorträge, Informationsabende uvm. bei der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft in den Bezirken Kitzbühel und Kufstein. BEZIRK KITZBÜHEL, BEZIRK KUFSTEIN. Die Sorge um das Wohl des Menschen steht im Zentrum der Hospizarbeit. Zugleich ist jeder Mensch anders. Diese Vielfalt erfordert eine Sorgekultur, die so unterschiedlich ist, wie die Menschen, die die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft begleitet. In der Aktionswoche zwischen 4. Und 11. Oktober laden Vorträge, Filmabende, Gespräche, Lesungen,...

Anzeige
Auch Imker-Kurse sind in der LFS-Warth möglich. | Foto: Lois Lammerhuber
8

Fachschule Warth
Vielfältige Weiterbildungsangebote für Jung und Alt

Die Landwirtschaftliche Fachschule in Warth ist ein Ausbildungszentrum mit vielen Kompetenzen. Neben der Schule für junge Auszubildende wird auch berufsbegleitende Weiterbildung angeboten. Tipp: am 10. Oktober den Tag der offenen Tür der LFS Warth besuchen. WARTH. An der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth werden für Mädchen und Burschen die vier Fachrichtungen "Landwirtschaft" "Betriebs- und Haushaltsmanagement" "Sozialbetreuungsberufe im ländlichen Raum" "Metallbearbeitung" geführt....

Fest für Kinder und Familien in Dobl-Zwaring

Am 27. September lädt der Seelsorgeraum Kaiserwald von 14.00 bis 18.00 Uhr mit Partnern aus dem Natur- und Umweltbereich zum Fest der Schöpfung auf die Pfarrwiese Dobl. Im Mittelpunkt steht das Staunen über die Natur und das gemeinsame Feiern mit Kindern und Familien. Am Programm stehen Workshops, Rätselrallye, Dankesfeier und regionale Köstlichkeiten.

Am Samstag, 13. September, verwandelt sich die Zieglergasse wieder in ein Freiluftfestival für Literatur und Kultur. | Foto: Literaturmeile/Clar
3

Literaturmeile
Fest macht Zieglergasse zur längsten Lesebühne Wiens

Die Literaturmeile Zieglergasse bringt ordentlich Lesespaß in den 7. Bezirk. Geboten werden verschiedene Lesungen, Workshops und Kabaretts. WIEN/NEUBAU. Bücherwürmer aufgepasst! Am Samstag, 13. September, verwandelt sich die Zieglergasse wieder in ein Freiluftfestival für Literatur und Kultur. Zwischen Kopfsteinpflaster und Schanigärten entsteht von 14 bis 22 Uhr die wohl längste Lesebühne der Stadt. Bereits zum sechsten Mal findet das Straßenfest „Literaturmeile Zieglergasse“ statt. Mehr als...

Die Orf Sommerfrische machte diese Woche Halt in Innsbruck. Auch ein Besuch im Alpenzoo stand auf dem Programm. | Foto: Huber
1 29

Sommerfrische zum Ferienende
Braunbär Ander grüßt alle Besuchenden

In ihrer letzten Woche machte die Orf Sommerfrische Halt in Innsbruck. Von Boxworkshops bis hin zu grüßenden Bären stand viel am Programm. INNSBRUCK. Gute Stimmung und ein buntes Programm brachte die Orf Sommerfrische in der letzten Ferienwoche nach Innsbruck. Neun Wochen lang tourte sie durch alle Tiroler Bezirke und sorgte für ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Buntes Programm in Innsbruck Zum vielseitigen Programm zählte auch ein Halt im Boxclub Innsbruck. Die ganze Familie durfte ihre...

Finanzbildung im Klassenzimmer: Die Waldviertler Sparkasse vermittelt Geldwissen direkt vor Ort. | Foto: Waldviertler Sparkasse Bank AG
2

Bank macht Schule
Waldviertler Sparkasse übernimmt Bildungsauftrag

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus verschiedenen Filialen der Waldviertler Sparkasse engagieren sich als Wissensvermittlerinnen und Wissensvermittler und besuchen regelmäßig Schulen in der Region. Sie bringen nicht nur Fachwissen mit, sondern auch Begeisterung für das Thema. BEZIRK ZWETTL. Wie funktioniert ein Konto? Was bedeutet Schuldenfreiheit? Und warum ist finanzielle Gesundheit genauso wichtig wie körperliche? Fragen wie diese stehen im Zentrum der Bildungsinitiative Financial Literacy....

Beim Figurentheater konnten die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen. | Foto: youngstar
3

Kunst, Kultur & Bildung
Sommerakademie für kreative youngstars in St. Johann

Trampolissimo Sommerakademie bot in den Sommerferien ein umfangreiches Programm für kreative Köpfe. ST. JOHANN. Kunst, Kultur, Bildung und Teamwork sind jährlich die Eckpfeiler der Trampolissimo Workshops in St. Johann. Ein neuer Rekord an Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Sommerakademie zeigt, wie wichtig diese Arbeit für die Region und den Nachwuchs ist. Vielfältiges Programm für junge Talente Ob die youngstars ein Theaterstück einstudieren, eine Tanz-Performance erlernen, selbst gebaute...

So vielseitig war das Alles Gute Festival in diesem Jahr. | Foto: Huber
20

Alles Gute Festival Innsbruck
Regen, Rap und Rave im Botanischen Garten

Mit neuen Highlights überzeugte das Alles Gute Festival auch dieses Jahr. Sechs Tage lang feierte Innsbruck, zwei Standorte verwandelten sich zur Festivalbühne. INNSBRUCK. Das Motto "Wasser" beim Alles Gute Festival im Botanischen Garten dürfte wohl auch die Natur sehr ernst genommen haben. So regnete es am ersten der beiden "Botanica"-Tage wie aus Kübeln. Ins Wasser fiel das Event trotzdem nicht, ihre Feierlaune ließen sich die Besuchenden nicht nehmen. Museum und Party vor dem Landestheater...

„Future Ready!“
B3-Netzwerk Kärnten startet neues Jugendprojekt

Ziel ist es, Jugendliche ab 14 Jahren zu stärken und ihre Resilienz zu fördern. VÖLKERMARKT, KLAGENFURT. Große Freude beim B3-Netzwerk Kärnten, einem Tochterunternehmen des Hilfswerk Kärnten. Mit Unterstützung der Flex Foundation kann das neue Jugendprojekt „Future Ready!“ umgesetzt werden. Die Stiftung des weltweiten Flex Konzerns, die Flex Foundation, unterstützt seit vielen Jahren soziale Projekte weltweit und ermöglicht mit dieser Förderung nun einen wichtigen Beitrag zur Chancengleichheit...

Pure Pleasure - Der Frauenevent
Das Safe-Space-Event für weibliche Lust und Selbstbestimmung

Pure Pleasure 2025: 10.–11. Oktober 2025 | Wien Nach dem erfolgreichen Auftakt im Herbst 2024 geht „Pure Pleasure“, Österreichs erste Veranstaltung rund um weibliche Sexualität, Selbstermächtigung und Aufklärung, in die zweite Runde. Am 10. und 11. Oktober 2025 lädt Initiatorin Manuela Eigelsreiter Frauen und weiblich gelesene Personen im historischen Sektkeller im 19. Wiener Gemeindebezirk zu einem in Österreich einzigartigen Event, das Wissensvermittlung mit sinnlichem Erleben verbindet. Pure...

Anzeige
Das Stadtmuseum Tulln lädt in die römische Vergangenheit und gibt spannende Einblicke in 2.000 Jahre Stadtgeschichte. | Foto: Stadtmuseum Tulln
2

Herbst im Stadtmuseum Tulln
Die Römer hautnah erleben

Das Stadtmuseum Tulln lädt im Herbst zu einem abwechslungsreichen Programm, das die römische Vergangenheit lebendig macht und spannende Einblicke in 2.000 Jahre Stadtgeschichte bietet. TULLN. Das Stadtmuseum Tulln lädt im Herbst zu einem abwechslungsreichen Programm, das die römische Vergangenheit lebendig macht und spannende Einblicke in 2.000 Jahre Stadtgeschichte bietet. Ob Mitmach-Workshop, Familienführung oder die „ORF-Lange Nacht der Museen“ – für kleine und große Geschichtsinteressierte...

  • Tulln
  • Kathrin Schauer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: kultur-forum-amthof
2
  • 24. Oktober 2025 um 18:00
  • kultur-forum-amthof
  • Feldkirchen in Kärnten

Tango Argentino Workshops mit Martin Hernan La Bruna und Andrea Veronica Bestvater aus Buenos Aires

Fr. 24. Oktober – So. 26. Oktober Das kultur-forum-amthof freut sich Ende Oktober nochmals das Tanzlehrerpaar Martin Hernan La Bruna & Andrea Veronica Bestvater aus Buenos Aires im Amthof zu Gast zu haben. Sie verstehen es immer wieder in humorvoller Atmosphäre ihren eleganten Tanzstil des Tango de Salon ihren SchülerInnen näher zu bringen. Engagiert arbeiten sie von der ersten bis zur letzten Minute. Es wird wieder ein breites Kursprogramm für alle Niveaus geben. Die Workshops finden von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.