Workshops
Beim Gemeindebautheater kann man selbst auf der Bühne stehen

- Bevor es nächstes Jahr mit dem Gemeindebautheater weitergeht, finden mehrere Workshops zu den Themen Tanz, Schauspiel, Theater und Clownerie statt.
- Foto: Franzi Kreis
- hochgeladen von Michael Marbacher
Einmal selbst auf der Bühne stehen. Diese Chance haben Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Workshops des Gemeindebautheaters. Mehrere Termine gehen bis zum Jahresende in fünf Bezirken über die Bühne.
WIEN/LEOPOLDSTADT/FAVORITEN/MEIDLING/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. "Rein ins Rampenlicht", heißt es beim Gemeindebautheater. Dieses brachte in den vergangenen Monaten Theatervorstellungen bis vor die Haustüre. Bevor es 2026 mit neuen und kreativen Aufführungen weitergeht, finden in mehreren Wiener Bezirken Theaterworkshops für diejenigen statt, die gerne einmal selbst im Rampenlicht stehen wollen.
Vier verschiedene Workshops von Tanz, über Schauspiel und Theater bis zur Clownerie werden angeboten. Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sogar die Chance, selbst Teil des Gemeindebautheaters zu werden. Jeweils unterschiedliche Termine finden in den Bezirken 2, 10, 12, 21 und 22 statt. Wer bei einem der Workshops mitmachen möchte, muss sich per Telefon an 01/24503-25963 oder per E-Mail an kulturlabor-gemeindebau@wohnpartner-wien.at wenden.
Tanz und Theater
Bei den Tanzworkshops mit dem "The Here and Now Collective" in Floridsdorf haben Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Chance, Methoden und Techniken aus Hip-Hop und anderen Street- und Club-Dance Styles kennenzulernen. Die Freude an der Bewegung ist die einzige Voraussetzung. Die Workshops sind ab 14 Jahren und können unabhängig voneinander besucht werden. Sie finden an folgenden Tagen im WienZimmer Gartenstadt im Karl-Seitz-Hof in der Jedleseer Straße 66-94 statt:
- Donnerstag, 25. September 2025, 18 bis 20.30 Uhr
- Donnerstag, 2. Oktober, 18 – 20.30 Uhr
- Donnerstag, 9. Oktober 2025, 18 – 20.30 Uhr
- Donnerstag, 16. Oktober 2025, 18 – 21 Uhr

- Das "The Here & Now Collective Vienna" ist ein Zusammenschluss von professionellen Tänzerinnen und Tänzern.
- Foto: Franzi Kreis
- hochgeladen von Michael Marbacher
Im 21. Bezirk steht der Fokus auch auf dem Theater. Julia Vandehof, Schauspielerin und die künstlerische Leitung des Gemeindebautheaters, gibt Einblicke in das Theater und ermöglicht Teilnehmerinnen und Teilnehmern, in die Theaterarbeit hineinzuschnuppern. Die Workshops sind ab 16 Jahren und können auch individuell voneinander besucht werden. Austragungsort ist ebenfalls die Jedleseer Straße 66-94 in Floridsdorf. Es gibt noch zwei weitere Termine:
- Montag, 6. Oktober 2025, 18 – 21 Uhr
- Montag, 17. November 2025, 18 – 21 Uhr
Clownerie und Schauspiel
Die Lachmuskeln werden in der Leopoldstadt, Favoriten und der Donaustadt angestrengt, denn da heißt es "Über sich selbst Lachen ist die beste Medizin". Dabei wird mit Verenda Vondrak und Hubertus Zorell zusammen gelacht und gestaunt. Hier kann man der Leichtigkeit eine Chance geben und dem eigenen inneren Kind zuhören. Clownerie-Workshoptermine sind an folgenden Tagen:
- Freitag, 3. Oktober, 17 - 21 Uhr im Grätzl-Zentrum Bassena 10 in der Ada Christen-Gasse 2, 1100 Wien.
- Dienstag, 28. Oktober, 17 – 21 Uhr im Grätzl-Zentrum Krieau, Engerthstraße 230, 1020 Wien
- Dienstag, 11. November, 17 – 21 Uhr im Grätzl-Zentrum Kaisermühlen, Schüttaustraße 1-39/3/R01, 1220 Wien

- V.l.: Verena Vondrak und Hubertus Zorell lehren die Clownerie
- Foto: Thomas Kronberger, Elisa Heißenberger
- hochgeladen von Michael Marbacher
In Meidling geht es am Donnerstag, 13. und Freitag, 14. November, um die Schauspielerei. Der Schauspieler Volker Schmidt zeigt in einem zweitägigen Workshop jeweils von 17 bis 20 Uhr, was es heißt, in andere Rollen zu schlüpfen. Eine Teilnahme ist ab 14 Jahren möglich. Der kostenlose Workshop findet im Grätzl-Zentrum Bassena am Schöpfwerk, Am Schöpfwerk 29/14/R1 statt. Mehr Infos online.
Mehr aus Wien:





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.